Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

70 Ergebnisse für bauträger verzug frist

Schadenersatz bei Bauverzögerung - Kein Weiterbau bei gerichtlicher Klärung?
vom 1.3.2023 für 95 €
Wir haben im April 2021 eine ETW über einen Bauträger erworben, die zum 31.12.22 bezugsfertig sein sollte. Da sie es bis heute nicht ist, haben wir den Bauträger abgemahnt und ihm laufende Kosten (Kaltmiete, Kreditgebühren) in Rechnung gestellt. ... Der Bauträger gibt an, dass solange wir nicht vor unserem Schadensersatzanspruch zurücktreten kein Weiterbau erfolgt.
Kündigung Bauvertrag - Storno Vergütung BGB?
vom 2.9.2022 für 70 €
Mein Bauträger will von mir 10% Vergütung bei Kündigung des Vertrages. Allerdings hat der Bauträger bis auf eine Vertragsprüfung (Prüfung aller Unterlagen zur Baugenehmigung) noch nichts gemacht - da ja auch noch keine Baugenehmigung vorliegt. ... Weiter ist unter dem Punkt "Kündigung" im Bauvertrag geregelt, dass es mir darüberhinaus freisteht nachzuweisen, dass dem Bauträger bis zur Kündigung weniger als 10% Vergütung als Aufwand entstanden ist.
Bauträgervertrag | Mängel b. Abnahme | Verzug | Kaufpreisfälligkeit |Eigentumsübertr
vom 10.7.2022 für 85 €
Der Bauträger ist eine Frau A. ... Muss ich Fristen einhalten, bis zu denen ich diese Kosten anzeigen/einfordern muss? ... * Terminierung Abnahme ** Ist folgendes Vorgehen rechtlich „sicher/möglich": *** Sollte/Muss ich den Termin für die Abnahme schriftlich an den Bauträger senden, kann dabei darauf hinweisen, dass ein Baugutachter teilnehmen wird und bei Nichterscheinen oder Verzug des Bauträgers die Kosten ihm in Rechnung gestellt werden?
Bauträger macht Einzug von Sicherheitseinbehalt abhängig
vom 11.6.2021 für 40 €
Die exakte Klausel hierzu im Vertrag lautet: "Der Bauträger verpflichtete sich im Wege einer Beschaffenheitsvereinbarung und nicht als Garantie, den Vertragsstand bis zum 30.04.2021 bezugsfertig und die Gesamtleistung bis zum 31.08.2021 herzustellen". ... Seit dem 01.05.2021 befindet sich die Wohnung immer noch teilweise im "(Roh)bau" und der Bauträger, sowie die Handwerker sind extrem unkommunikativ. ... Die Klausel hierzu lautet: "Können Leistungen aus Gründen, die der Bauträger nicht zu vertreten hat, nicht innerhalb der Fristen ausgführt werden, haftet der Bauträger dafür nicht.
Bauverzug - Schadensersatz und Mögliche Kündigung
vom 24.5.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die offizielle Frist ist am 21.05.21 abgelaufen und wir haben aktuell ein Erdgeschoss mit Decke auf unserem Grundstück stehen. ... Gibt es eine Möglichkeit aus dem Vertrag herauszukommen, da die Frist bereits abgelaufen ist und wir auch sehr weit weg von einer Möglichen Fertigstellung sind? ... Ist der Bauträger verpflichtet uns ein neues Fertigstellungsdatum zu nennen und wie sieht es mit einem möglichen Verzug danach aus?
Verzug durch Bauträger BGB Bauvertrag
vom 3.3.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag ist eine Frist zum Beginn der Baumaßnahmen von 8 Wochen nach Eingang der Baugenehmigung vermerkt. ... In der Ausführung hat der Bauträger ab Baubeginn 1.6.2020 bis 22.12.2020 seine Frist für die Bauzeit eingehalten. ... Gelten die gleichen Grundsätze, wie für Verzug ab Baubeginn?
Kann mir das Betreten meines eigenen Grundstücks verwehrt werden?
vom 26.1.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, wir lassen von einem Generalunternehmen unser Haus bauen. In der "Bau- und Leistungsbeschreibung", welche wir unterschrieben haben, steht: "Während der gesamten Bauzeit ist es dem Bauherren untersagt, die Baustelle ohne den Bauleiter zu betreten." Damals ahnten wir noch nicht, welche Steine uns in den Weg gelegt werden und dass wir bis heute (das Dach wird schon gebaut), den Bauleiter noch nicht mal kennen gelernt haben.
Fristablauf nach Mängelrüge wegen Rissen im Außenputz Neubau, Bauträger
vom 9.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin habe ich eine Frist bis zum 09. ... Am 14.06.2019 Schrieb mir der Bauträger schließlich das ein Auftrag an den Gutachter ausgelöst sein soll und sowohl ich als auch der Bauträger bei Fortschritt in Kenntnis gesetzt werden. ... Ist der Bauträger in Verzug zu setzen (allerdings hatte er ja immerhin schon reagiert) ?
Vorgehensweise Ersatzvornahme
vom 28.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2017 eine Wohnung gekauft. Die Wohnung wurde in einem unfertigen Zustand gekauft, es mussten noch ein paar Wände eingezogen werden, Fliesen und Parkett verlegt, sowie die Sanitärausstattung montiert werden. Beim Abschluss des Kaufvertrages haben wir uns zuerst auf den 31.10.2018 als Fertigstellungsdatum geeinigt.
Verzug-Schaden: Bauträger verweigert Zahlung.
vom 9.2.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Zeit erwerben wir von einem Bauträger eine Eigentumswohnung ( Erdgeschoß) in einem neugebauten Drei-Familienhaus. ... Verzug-Schäden wurden vom Bauträger akzeptiert bis April 2018. ... Dass weiterhin Bereitstellungszinsen aufgelaufen sind, liegt an der Tatsache, dass von euch Gelder einbehalten werden.....wenn die Wohnung weiterhin nicht bezahlt wird, ist es für uns keine Verpflichtung weiterhin die Zinsen zu übernehmen. " Unsere Frage : Bis wann muss der Bauträger den Verzug zahlen mit Miete und Bereitstellungszinsen.
Bauträger schuldet fristgerechte Fertigstellung des Carports - Entschädigung
vom 13.12.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben von einem Bauträger ein Haus erworben, das fristgerecht Ende September fertiggestellt wurde. ... Der Bauträger beruft sich auf Probleme beim verantwortlichen Zulieferer und verspricht lose eine Fertigstellung bis Ende Januar 2018. ... Von einer formalen Klage möchten wir eher absehen, da wir grundsätzlich mit dem Bauträger sehr zufrieden sind.
Fristenlauf zur Mängelbeseitigung an ETW nach Übergabe Bauträger
vom 6.12.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussage des Vertreters des Bauträgers hatte der Bauträger 3 Wochen, um diese Mängel im Nachgang zu beseitigen. ... Ich würde gern diese 3 Wochen verifizieren. 2) Muss man als Eigentümer dem Bauträger nach den drei Wochen schriftlich auffordern mit Frist, diese Mängel bis XYZ zu beseitigen oder steht er auch ohne dies im Verzug? 3) Ich würde im Sinne von § 280 und § 286 BGB erstmal dem Bauträger den Vermögensschaden aus dem Mietausfall in Rechnung stellen.
Verzug der Bezugsfertigkeit
vom 21.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger befindet sich somit in Verzug ? ... Im §9 Weitere Fälligkeitsvoraussetzungen unseres Bauträgervertrages : Auszug " Weitere Voraussetzung für die Fälligkeit sämtlicher Zahlungen des Erwerbers ist, dass der Bauträger dem Erwerber eine Sicherheit für die rechtzeitige Herstellung des Werkes ohne wesentliche Mängel in Höhe von 5% des Erwerbspreises gestellt hat.Die Sicherheit ist Zug um Zug gegen Abnahme zurückzugeben. Alternativ kann der Bauträger dem Erwerber mitteilen, dass der Erwerber 5% des Erwerbspreises von der ersten Abschlagszahlung einbehalten kann.
Mangelanzeige beim Bauträger: Einschreiben nicht zugestellt
vom 14.4.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mängel, die die Eigentümergemeinschaft im Zuge derer Abnahme aufgezeigt hatte, wurden bisher nicht vollständig durch den Bauträger beseitigt. ... Das Einschreiben kam nun nach zwei Wochen zurück, da es nicht zugestellt werden konnte und der Bauträger es wohl auch nicht abgeholt hat. ... 3) Wie sollte ich dem Bauträger mitteilen, dass das Gemeinschaftseigentum noch nicht abgenommen ist?
Bauträger führt bezahlte Leistungen nicht aus - Fristsetzung?
vom 27.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fliesen, welche mit 20 Euro pro Quadratmeter im Kaufpreis enthalten sind, haben wir in Absprache mit dem Bauträger durch andere (teurere) Fliesen ersetzt. ... Konkret interessiert uns .. 1. welche Möglichkeiten (ggf. unter Einberug der MaBV) haben wir, eine Frist zur Fertigstellung zu setzten. 2. welcher Aspekte der MaBV können wir uns noch bedienen, um mehr Druck auf den Bauträger auszuüben.
Rücktritt von Handwerkervertrag möglich?
vom 13.1.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen gerade in Eigenregie (ohne Bauträger, mit örtlichen Handwerkern) ein Einfamilienhaus.Für die Fenster haben wir einen Fensterbauer engagiert, der uns nach Aufmaß ein Angebot über Fenster inklusive Montage nach RAL Regeln geschickt hat, das wir angenommen haben (Gesamtpreis 20.000,- Eur).Natürlich haben wir im Vorfeld seine beeindruckende Homepage inkl.Referenzen "gecheckt".Nachdem wir die Hälfte angezahlt hatten, wurden die Fenster von ihm bestellt.Die geplante Ausführung sollte ca.KW 44 /2015 sein. ... Dem Gutachter ist bei der Begehung der Baustelle auf dem ersten Blick aufgefallen, dass bei sämtlichen Fenstern eklatante Montage-und Abdichtungsmängel vorhanden sind, die es nötig machen würden, aufwändige Nachbesserungen vornehmen zu lassen, bei denen u.a.der Innen-und Außenputz beschädigt werden würden.Wir haben die gutachterliche Stellungnahme am 27.12.2015 per Einschreiben an Herrn Sch.gesandt und mit Fristsetzung bis 05.01.2016 Nachbesserung gefordert, andererseits "würden wir rechtliche Schritte in Erwägung ziehen", da lt.dem Gutachter Gefahr in Verzug wäre, weil durch die mangelhafte Montage Wasser in die Bausubstanz (mit Dämmung gefüllte Ziegel) gelangen würde, was Schimmel verursachen könnte.Wir haben Herrn Sch.im Anschreiben auch angeboten, den Sachverständigen zu kontaktieren, falls Fragen oder Unklarheiten aufkommen sollten.Herr Sch.hat die von uns gesetzte Frist verstreichen lassen, mit der Begründung, der Gutachter würde ihn nie zurückrufen...Inzwischen hat uns der Fensterbauer den 13.01.2016 als Nachbesserungstermin angeboten, obwohl er sich nichts vorzuwerfen hätte und alles RAL-mäßig eingebaut worden wäre.Er weist also alle Feststellungen des Sachverständigen weit von sich.Am 11.01.2016 haben wir von einem Schreiner ein Fenster ausbauen lassen, um zu sehen, ob wirklich korrekt abgedichtet und gearbeitet worden ist - da war nichts!
Bauträgerrecht - Bauträger stellt Wohnung absichtlich nicht fertig u. Auflassungsvormerkung
vom 3.11.2015 210 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun dem Bauträger eine Frist gesetzt die Wohnung bezugsfertig herzustellen und zu übergeben. Mittlerweile sind mir durch den Verzug des Bauträgers auch Kosten entstanden, die ich aufrechnen werde. ... Frage: Welche Möglichkeiten habe ich nach Ablauf der von mir gesetzten Frist unter Annahme, dass die Wohnung nicht fertig gestellt ist, gegen den Bauträger vorzugehen (a.o.
Bauvertrag BGB § 631ff: Planungszeit lange, Baubeginndatum ständig neue Termine
vom 19.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Bauträger war bekannt, dass wir wegen unserer derzeitigen Wohnsituation unter erheblichem Zeitdruck stehen, in das zu bauende Haus einzuziehen. ... 8.Welchen Wortlaut sollte unsere Mahnung an den Bauträger zwingend enthalten, um ihn rechtswirksam in Verzug zu setzen ? ... 10.Können wir den erarbeiteten Vorentwurf bei einem anderen Bauträger nutzen ?