Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

31 Ergebnisse für nachbar grundstück grenze wegerecht

Abwasserleitung verläuft über Nachbargrundstück / Gas & Wasserzähler
vom 1.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keinerlei Eintragungen zu Grunddienstbarkeiten oder Wegerechte im Grundbuch. Nun zum Problem: Die Wasserleitung und deren Hauptzähler sowie der Gaszählers des Nachbars befindet sich in meinem Keller, der Nachbar hat es für selbstverständlich gehalten immer den Keller zu betreten und auch seine Garage deren auffahrt auf unser Grundstück führt. ... Nun wollte der Nachbar sich einen neue Tür in den Keller auf seinem Grundstück einbauen und hat dabei festgestellt, das unser Abwasserrohr durch sein Grundstück läuft.
Einfriedungs hinteres Grundstück
vom 9.6.2021 für 25 €
Hallo, wir besitzen in Berlin ein vorderes Grundstück mit einem Wege und Leitungsrecht auf der linken Seite für den hinteren Nachbarn (gesamtes Grundstück wurde geteilt). Die Grenze zum hinteren Nachbarn ist noch nicht eingefriedet als auch kein Tor vorne zur Straßenseite aufgrund des Baus die nunmehr für den hinteren Nachbarn aber abgeschlossen ist. Können wir von dem Hinteren Nachbarn eine vollständige Einzäungung verlangen zu unserem Grundstück und trägt er die Kosten?
Überbau Grundstück mit Zaun - Beseitigung
vom 5.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nutzungsrechte/ Wegerechte sind nicht im Grundbuch eingetragen. ... Über den restlichen Teil der Grenze (ca. 40m) gibt es eine solche Vereinbarung nicht. ... Und der Nachbar den Rückbau/ Abbau des Zaunes auf seine Kosten durchführen muss?
Terrassenbau / Bodenerhöhung
vom 8.10.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Nachbar hat dort sein Lagen (gewerblicher Bereich) da er ein Blumen / Friedhofgärtnerei hat. ... Nach einem Gespräch mit der künftigen Erbin(Eigentümerin lebt noch), hat Sie persönlich nichts gegen die Terrasse, hat aber eben schlechte Erfahrungen (in anderen Bereich Wegerecht gemacht) und möchte sich absichern, mit einem Grundbucheintrag das wir wenn ein neuer Käufer das möchte die Terrasse abbauen sollen.
Wegerecht und Heckenhöhe, die die Sicht bei Einfahrt in Strasse nimmt.
vom 16.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus ist eine Hinterlandbebauung und zusammen mit zwei weiteren Häusern nutzen wir ein Wegerecht über das davor liegende Grundstück. Dessen Besitzer hat an der Grenze zu der gepflasterten Auffahrt (unser Wegerecht) eine Hecke gepflanzt. ... Dies lehnte er ab, da die Hecke nicht auf der Grunstücksgrenze stehe, sondern auf der Grenze zu unserem Wegerecht, und Regelung daher nicht anwendbar sei.
Zaunbau/Zerstörung
vom 6.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da unser Nachbar ein Wegerecht über unser Grundstück hat, müssten Zaun + Tor errichtet werden. Können wir trotz dem Vorhaben einen Zaun einzufordern bereits jetzt einen Sichtschutzzaun (der nur einen Teil der Grenze abtrennen würde) aufstellen oder schmälert dies unsere Chancen, dass der Nachbar einen Zaun bauen muss? ... Der Nachbar hatte nun behauptet, dass diese auf seinem Grundstück stehen (und hat hier vermutlich auf Grund neu aufgetauchter Pläne Recht) und uns eine Frist zum Rückbau gestellt.
Wegerecht/Grundstücksgrenze - Einfahrt verlegen
vom 3.10.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um eine Auskunft zu folgendem Sachverhalt: unser Nachbar hat ein Wegerecht (laufen + befahren) über unser Grundstück um auf seines zu gelangen. ... Die Grenze zwischen den Grundstücken ist ca. 18 m lang. ... Da unser Nachbar nun der Meinung ist, dass wir auf seinem Grundstück gebaut haben verlangt er den Abriss bzw. will uns diesen in Rechnung stellen.
Wegerecht / Treppe auf unserem Grundstück
vom 11.11.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
>|unser parkplatz _________ ^ ___________ unser haus| ^ |nachbarhaus __________^___________ strasse der nachbar rechts hat 2 eingänge, einer für das ladengeschäft und einer für die wohnungen darüber. der eingang zu den wohnungen führt über unseren weg der andere zu dem ladengeschäft liegt an einer öffentlichen straße uns stört das der nachbar eine treppe auf unserem weg hat die sicher so ca. 40cm in unsere grundstück ragt und beim einfahren stört ebenfalls benutzt er den weg ohne ein wegerecht zu haben und ohne das eine baulast zu seinen gunsten eingetragen ist. die vorgeschichte ist wie folgt: der nachbar baute das haus vor ca. 40 Jahren und hat das haus mit den 2 eingängen vom bauamt genehmigt bekommen, auf der bauzeichnung ist wohl auch die treppe zu unserem weg so eingezeichnet. das grundstück mit dem weg und parkpaltz was nun uns gehört, gehörte damals der stadt, die haben die "annektierung" ihres grundstücks durch nachbars treppe wohl gedulded, nicht widersprochen aber auch nicht explizit genehmigt. nun, 1992 hat der vorbesitzer unseres hauses das grundstück von der stadt gekauft und den weg und parkplatz angelegt der nachbar wurde gefragt, hat aber sich nicht an dem kauf des grundstücks beteiligen wollen. das erste jahr wurde ein wegerecht gegen zahlung für den zugang zu den wohnungen des nachbars genehmigt, doch nach dem die zahlungen dann ausblieben dem nachbarn wieder entzogen und seit dem besteht auch keinerlei wegerecht. der nachbar und seine mieter benutzen aber trotzdem ohne bezahlung den weg nun schon seit fast 20 jahren. das verhältniss zum nachbarn ist wirklich schwierig, die mieter sind sehr laut und ihre mülltonnen die hinter deren haus gelagert werden zumeist überfüllt und oft nicht geleert so das der müll über das grundstück verteilt wird, das ist echt mehr als nervig! ... nun wird das haus des nachbars demnächst versteigert und wir wollen bevor oder mit dem besitzerwechsel klare verhältnisse schaffen. der bau des nachbarhauses wurde damals so genehmigt ohne das die stadt wohl widersprochen hat, es gibt aber auch keine ofizielle aussage der stadt das der nachbar das stadtgrundstück für seine treppe benutzen kann, den wir als rechtsnachfolger auch folge leisten müssten. ein notwegerecht besteht meiner meinung nach auch nicht, da der nachbar den eingang zu den wohnungen auch über den eingang zur öffentlichen strasse durch umbau des ladengeschäfts ermöglichen kann das ladengeschäft ist schon lange nicht mehr vermietet, würde also keine ausfälle für den nachbarn bedeuten. welche chancen haben wir den rechtstreit zu gewinnen und was würde das in etwa kosten? muss der nachbar für die 20 jahre unberechtigte nutzung schadensersatz leisten?
Versetzung eines Grenzzaunes in die Mitte einer Hofeinfahrt
vom 18.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe in Idar Oberstein eines von 4 nebeneinander stehenden, baugleichen Häusern gekauft. jedes der Häuser hat ein 3m breites Grundstück bis zur rechten Grundstücksgrenze und 1m bis zur linken. ... Nun ist es so,daß ich gerne den Zaun auf der Grundstücksgrenze hätte und laut Lageplan liegen von der 4m breiten Einfahrt exakt 3m auf meinem Grundstück. ... Oder MUSS ich ihm ein Durchfahrtsrecht/Wegerecht gewähren?
Habe Angst vom Nachbarn / Hammer und Leiterrecht einschränken?
vom 30.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir: Eigentümer Haus und Garten Ein Nachbar hat einen nichtunterkellerten Grenzbau mit Garage. ... Wir haben Wegerecht bei einem anderen Nachbarn und 2 Tore dazwischen die er überqueren müsste, deshalb müsste jemand dem Handwerker die Tür öffnen. ... Laut Katasteramt befindet er sich am äußeren Rand der Grenze mit dem Wohnbau( der immer noch als Werkstatt eingetragen ist), 1mm mehr und er ist bei uns auf dem Grundstück, das gleiche gilt für die Garage die nicht mal vermessen wurde. - unser Tor war seit 40 Jahren auf einer Seite an einer Mauer befestigt, die im Zuge seiner Bauarbeiten zum Opfer fiel.
(Not-)wegerecht Reihenmittelhaus
vom 21.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir konnten 40 Jahre mit "einem großen Schritt" über Eck aus unserem Garten links auf den gemeinsamen Zuweg gelangen (der linke Nachbar hat seit 30 Jahren dort einen Zaun bis zur Grenze). ... Der Nachbar hätte zwar auch ein Recht auf Entgelt für die Nutzung, das gilt aber nur, wenn er durch unser Wegerecht eine Nutzungseinschänkung hat, und selbst das trifft in diesem Fall nicht zu. ... Immerhin handelt es sich wirklich um den einzigen Zugang von dem Grundstück zum öffentlichen Weg.
Nachträgliche Aussentreppe und Weg an meiner Wohnung vorbei
vom 15.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben dem Grundstück mit der WE-Anlage liegt noch ein Waldgrundstück. ... Es bestand aber keinerlei Wegerecht, sondern nur eine Duldung, die aber nicht auf uns übergegangen ist. ... Wir wußten aber auch nichts davon und es war wie gesagt keinerlei Wegerecht oder sonstiges eingetragen.
Privatrechtlicher Vertrag zum Wegerecht (ohne Eintragung im GB) kündbar?
vom 15.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachbar A gewährte dem Nachbar B bisher die Mitbenutzung der Fußgängerbrücke und den Durchgang zum mittleren Grundstück B auf der Grundlage eines vor ca. 25 Jahren aufgesetzten handschriftliches "Vertrages", wobei bisher kein Zaun zwischen beiden Grundstücken verlief und der Nachbar B über die gesamte Grundstücksbreite von Nachbar A ging, um in sein Grundstück (B) zu gelangen. Nun möchte Nachbar A aber aus verschiedenen Gründen (vor allem versicherungsrechtlichen Gründen) sein Grundstück nicht mehr als Weg hergeben und einen Zaun zwischen den Grundstücken errichten. Die Brücke des Nachbarn A liegt an der äußeren linken Grundstücksgrenze des Grundstückes A, die des Nachbarn C im Grundstück C ebenfalls, also liegt die des Nachbarn C genau an der Grenze (ebenf. zaunlos) zum mittleren Grundstück B (wo Nachbar B hin muss).
Geh- und Fahrtrecht.
vom 12.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Notarvertrag ist folgendes eingetragen: "Geh und Fahrtrecht für Eigentümer von Flurstücknr: 229" Das ist unser Nachbar. ... Die Besucher und die Nachbarkinder laufen über unser Grundstück, der Hund wird über unser Grundstück Gassi geführt und uriniert an unser Wohnhaus. ... Es gibt ja schließlich auch noch den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1020.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1020 BGB: Schonende Ausübung">§1020 BGB</a> schonende Ausübung des Wegerechts. 2.ist der Nachbar zum Wegeunterhalt verpflichtet wenn er diesen auch benützt ?
Darf das Wegerecht von 1960 in der heutigen Zeit derart Anspruch genommen werden, ist das Wegerecht
vom 6.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Nachbar (4 Personen) hat auf seinem Grundstück einen großen Schuppen u.a. für Fahrräder und Motorroller. Der Nachbar nutzt das Wegerecht jetzt sehr stark aus indem er, Ehefrau, Kinder und teilweise Kinderbesuch zu Fuß, mit Fahrrad und Motorroller ca 15 bis 20 mal täglich über unser Grundstück geht. ... Ist das Wegerecht nicht schonend auszuüben?
Zwang zum Wegerecht?
vom 24.11.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück A liegt an Grundstück B B hat Fahr und wegerecht von 4 Meter bei Grundstück A als eine 4 Meter breite Strasse , die in Lageplan rot markiert ist. ... Das wegerecht auf 4 Meter Strasse von B zu Lasten A ist automatisch auf beide Grundstücke B1 und B2 übernommen. ... Außerdem hat auch B2 keine Zugang zu 4 m Strasse (A3) Weder über B1 noch über A1, A2, A4 und A5 B2 hat Grenze an meine Grundstück, aber keine wegerecht über mein Grundstück (A1) auf die A3 (Strasse) zu kommen.
Versperrte Grundstückseinfahrt
vom 13.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat uns bisher jedoch nie die Zufahrt verweigert, obwohl wir kein Wegerecht besitzen. ... Herr Nachbar hat sich alles angehört und gesagt: „Es bleibt jetzt wie es ist“. ... Mein Nachbar hatte alle Möglichkeiten, hier im Vorfeld die Fäden zu ziehen.
Wegerecht vom 16.08.07- 13:07
vom 21.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Maldonado, zu dem Wegerecht habe ich noch Fragen in der Teilungsurkunde ist dieser Satz zu lesen: 1. ... sondernutzungsberechtigte gennant" werden zur alleinigen Nutzung unter Ausschluß der übrigen Miteigentümer zugewiesen: a- ist klar b-Die unbebauten Grundstückflächen, die in dem der gegenwärtigen Urkunde als Anlage 1 beigefügten Lageplan rot bzw. blau schraffiert dargestellt und mit SNR1 bezeichnet sind, c- auch klar blau schraffiert ist der Weg(SNR1) durch meinen Garten(SNR1)- Der Passus, dass er durchfahren darf habe ich Ihnen bei der ersten Frage am 16.08.07 um 13.07 geschrieben mein Nachbar verlangt von mir den Weg in meinem Garten(SNR1) immer frei zu halten, ich darf nicht mal einen PKW dort parken, ich habe ihn immer die Durchfahrt garantiert, wenn er zu seinem Garten fahren muß.