Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für kündigungsfrist gesellschaft frage

Mobilfunkvertrag kündigen
vom 5.10.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1993 habe ich einen geschäftlichen Mobilfunkvertrag mit Vodafone. Der Vertrag hatte verschiedene Variationen, aber alle mit gleicher Telefon- und Kundennummer. Der Vertrag hatte immer eine Laufzeit von 2 Jahren und wurde regelmäßig verlängert, zuletzt im April mit Laufzeitende 29.4.2027.
Pachtvertrag Autohof kündigen
vom 25.11.2019 für 148 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag läuft unbefristet (mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten) und enthält eine Pacht von 3000 € sowie eine Umsatzpacht von 3 %. ... Desertieren wurde der Shop sowie der Verzehrbereich dieses Jahr auf Kosten der Gesellschaft umgebaut. ... Ich habe hier natürlich die Befürchtung, dass mir von Seiten der Gesellschaft hier ein Teil der Umbaukosten in Rechnung gestellt wird und man mich aus meinem Vertrag nicht vor Ablauf der 6 Monate rauslässt.
neu geschlosserer Vertrag, künftig Scheinselbständig, widerruf möglich
vom 14.2.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin eine 1-Mann GmbH - Gesellschafter und Geschäftsführer. ... Die Firma will mich jedoch nicht aus dem Vertrag heraus lassen und besteht auf eine vertraglich festgehaltene Kündigungsfrist von 3 Monaten, sowie auf Ersatz, für zusätzlichen Aufwand. ... Bin ich als Geschäftsführender Gesellschafter und künftig einem Auftraggeber Scheinselbständig?
Fristlose GbR Vertragskündigung aus wichtigem Grund
vom 1.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich möchte fragen, welche Gründe als wichtig genug akzeptiert werden, wenn man einen Gesellschaftsvertrag fristlos kündigen möchte. ... Im Vertrag steht es, dass wir beide als Gesellschafter uns einig sind, dass unsere Beiträge bei der Geschäftsführung, Mitarbeit, Vertretung, etc. gleich anzusehen sind. ... Ich möchte fragen, ob ich aus wichtigem Grund fristlos kündigen dürfte, da mein Bruder körperlich behindert ist?
Kündigung des Girovertrages
vom 3.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren bestehen bei dieser Bank Konten auf meinen Namen und auf eine von mir als alleinigem Gesellschafter und Geschäftsführer vertretene GmbH. ... In ihrem Kündigungsschreiben verweist die Bank lediglich auf ihre AGB, in welcher vermerkt ist Sowohl der Kunde als auch die Bank können die gesamte Geschäftsbeziehung oder einzelne Geschäftszweige jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, soweit keine abweichenden Vorschriften oder anderweitigen Vereinbarungen dem entgegenstehen.
Kündigung von freier Mitarbeit bei Dienstvertrag
vom 30.9.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin freier Mitarbeiter und habe mit meinem Auftraggeber einen Dienstvertrag geschlossen (den ich Ihnen bei Übernahme der Frage zuschicken würde). Dieser Vertrag sieht eine Kündigungsfrist von sechs Monaten vor. ... Frage: Hat der Auftraggeber das Recht die Kündigung vorzudatieren oder muss das Datum in diesem Fall der Aussprache der Kündigung entsprechen?
Individueller GbR-Vertrag zur Regelung für privaten Hauskauf
vom 13.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Gesellschafter B) zur Gründung und Führung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR. § 1 Name, Zweck Die Gesellschafter errichten unter dem Namen Name A und Name B, "Straße 111, PLZ Ort" GbR eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. ... Zur Ausübung der laufenden Geschäftsführung ist jeder Gesellschafter allein befugt und vertretungsberechtigt. § 7 Kündigung Die Kündigungsfristen regeln sich nach den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere auch die Kündigung aus wichtigem Grunde. ... März 2014 XY XY Gesellschafter A Gesellschafter B ___________________ Vielen Dank <!
IT-Dienstvertrag, Kündigungsfristen für Auftragsnehmer
vom 12.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um Kündigungsfristen als Auftragnehmer innerhalb eines IT-Dienstvertrags. ... (Näher am Wohnort, höherer Stundensatz) Ich (selbstständiger IT-Spezialist, im folgenden Auftragnehmer genannt) arbeite für einen Auftraggeber (Vermittler-Gesellschaft) bei einem Kunden des Auftraggebers vor Ort. ... Meine Frage ist: Gilt für den Projektvertrag § 621 des BGB - Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen?
Kündigung Weiterbildungsvertrag
vom 4.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin erhielt ich einen Einschreibebrief mit der sofortigen Kündigung und die Begründung lautete, dass ich "...durch mein Verhalten in einer Pausensituation am 07.03.13 gegen die Ethik-Richtlinien der Systemischen Gesellschaft verstoßen habe.....und für diese WB ungeeignet sei" . ... Meine Frage: 1.
Fristlose Kündigung wegen fehlender Kaution
vom 4.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe beim unterzeichnen des Vertrages die Maklerin gefragt ob eine Mietbürgschaft ausreicht, woraufhin sie ja sagte. Von der Deutschen Kautionskasse habe ich den Vertrag sofort an die Wohnungsgesellschaft gegeben. 2 Wochen später kam diese zurück mit der Begründung, das diese nicht erwünscht ist, sondern nur eine gültige von der Bank oder Bar. Das konnte ich leider nicht erfüllen und bat um Ratenzahlung bis zu 6 Monaten.
Zwangsportierung bei simply
vom 4.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ziffer XIV AGB (Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag) (je nach Ihrer AGB-Version auch als Klausel Ziffer XV, XVI, XVII oder XVIII nummeriert) Die bisherige Regelung "Eine Übertragung der aus diesem Vertragsverhältnis resultierenden Rechte und Pflichten an die Telekom Deutschland GmbH (Landgrabenweg 151, 53227 Bonn) oder an eine andere Gesellschaft des Konzerns Deutsche Telekom AG sowie an eine Gesellschaft des Konzerns der Drillisch AG (Wilhelm-Röntgen Straße 1-5, 63477 Maintal) ist ohne Zustimmung des Kunden zulässig." wird ersetzt durch die folgende neue Regelung: "Eine Übertragung der aus diesem Vertragsverhältnis resultierenden Rechte und Pflichten an eine der nachfolgenden Gesellschaften ist ohne Zustimmung des Kunden zulässig (Anschrift der Gesellschaft, soweit nicht abweichend angegeben: Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, 63477 Maintal): Drillisch AG; Drillisch Telecom GmbH; MS Mobile Services GmbH; SIMply Communications GmbH; MSP Holding GmbH; b2c.de GmbH, Boschetsrieder Strasse 67-69, 81379 München; 1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur; mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf; Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn; Vodafone D2 GmbH, Am Seestern 1, 40547 Düsseldorf; E-Plus Service GmbH & Co.
Beschäftigung als Geschäftsführer ohne schriftlichen Vertrag, Kündigungsfrist
vom 2.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2 Wochen erhielt ich seitens der Gesellschaft erstmalig einen Entwurf meines Vertrages, mit welchem ich so ganz und gar nicht einverstanden bin, ihn somit auch bis dato nicht unterschrieb. Da diese Situation äußerst unbefriedigend für mich ist und eine persönliche Anspannung zwischen der Gesellschaft und mir herrscht, spiele ich mit dem Gedanken zu kündigen. Meine Frage an Sie wäre nun welche Kündigungsfrist in einem solchen Fall vorliegt?
Scheinselbstständigkeit und Kündigung.
vom 14.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August sehr kurzfristig nach langer Krankheit einen Vertrag geschlossen (Gedacht als Selbstständiger, musste dazu eine Ein-Personen-Gesellschaft gründen). ... Nun stellt sich mir die Frage, handelt es sich um Scheinselbstständigkeit. ... Kündigungsfrist wurde nicht eingehalten.
Fristlose Kündigung Dienstleistungsvertrag
vom 10.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine GmbH -> Vermittler A -> Vermittler B -> Dienstleister -> Endkunde Die Kündigungsfrist beträgt 28 Tage Die Vertragsklausel zur außerordentlichen Kündigung lautet: "4.2 Der Vertrag kann ordentlich gekündigt werden. ... Das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (Anm: Vermittler B) und der Gesellschaft (Anm: Vermittler A) vor dem in der Anlage aufgeführten Endzeitpunkt endet, oder ..." ... Frage: Besteht eine reale Chance hier auf die Einhaltung der Kündigungsfrist und somit auf die Zahlung von 28 Tagen zu klagen?