Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für kündigungsfrist bgb dienstvertrag auftraggeber

Zahlungsverzug , Sonderkündigungsrecht
vom 26.3.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine großzügige Zahlungsfrist wurde vereinbart .Die Rechnung wird wie gewünscht vom Auftraggeber per mail am Ende des Leistungsmonats in die Zentrale des Auftraggebers gesendet und ist 45 Tage nach Rechnungseingang zur Zahlung fällig. ... Der Vertrag sieht eine normale Kündigungsfrist von 3 Monaten vor.
Kündigung Dienstleistungsvertrag- Welche Fristen gelten?
vom 19.6.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag bin ich als Auftraggeber und eine GmbH als Dienstleisterin angegeben. ... Der Dienstvertrag besteht nun 8 Monate Als Kündigungsfrist sind 6 Monate zum Monatsende vertraglich festgelegt. ... Im Internet habe ich nun gelesen, dass solche freien Dienstverträge hinsichtlich Kündigung unter § 622 BGB ff fallen.
Dienstleistungsvertrag püfen
vom 16.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das zur Reinigung notwendige warme und kalte Wasser, den Strom sowie geeignete verschließbare Räume für Kleider und zur Aufbewahrung von Material und Geräten stellt der Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung. ... Die Mitarbeiter des Auftragnehmers sind verpflichtet, Gegenstände, die in den zu reinigenden Räumlichkeiten gefunden werden, unverzüglich beim Auftraggeber oder bei einer von ihm bezeichneten Stelle abzugeben. ... Er kann mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten aufgekündigt werden.
Fristlose Kündigung/Rücktritt von Dienstleistungsvertrag zwischen IT-Dienstleistern
vom 3.10.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigungsfrist ist im Vertrag mit einem Monat zum Monatsende vereinbart. ... Der Auftraggeber äußerte sich zunächst skeptisch. ... -Es handelt sich um einen Dienstvertrag, also ist ein Rücktritt mit Forderung einer Rückzahlung nicht möglich – ist das korrekt?
Projektvertrag als Subnternehmer betreffend Kündigungsfrist
vom 16.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigungsfrist meinerseit sieht der Auftraggeber nicht vor (wird nicht erwähnt). Der Rahmenvertrag kann von beiden Seiten in 3 Moanaten zum Monatsende orderntlich gekündigt werden. b) Einen Projektvertrag in Form eines "Dienstvertrages": In welchem wieder keine Kündigungsfristen erwähnt werden, allerdings diese Formulierung "Die Ausführung des Auftrages beginnt am 00.00.0000 und endet voraussichtlich am 00.00.0000." ... Welche Möglichkeiten hätte ich bzw. habe ich gesetzliche Kündigungsfristen, wenn ja welche?
Promoter - Vertragsrecht, Kündigungsrecht
vom 9.12.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- ich kann diese Art der Beendigung der Zusammenarbeit nicht verstehen Kann man den Dienstvertrag zwischen Promoter / Agentur so einfach kündigen?? ... Im Falle des Rücktritts durch den Auftraggeber sind dem Auftragnehmer angefallene Auslagen zu erstatten, soweit die Erstattung von Auslagen vereinbart ist. Auftraggeber und Auftragnehmer können den Auftrag nach Projektbeginn an jeden Tag für den Ablauf des folgenden Kalendertags ordentlich kündigen.
Kündigungsfristen von Selbstständigen
vom 3.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit ca. 5 Jahren - neben anderen Auftraggebern - freiberuflich als Projektassistentin für eine größere Firma in der IT-Abteilung. ... Meine Fragen beziehen sich nun auf die Beendigung dieses Dienstleitungsverhältnisses, da ich ein neues Projekt in Aussicht habe: In dem ersten, oben genannten DL-Vertrag steht: Der Auftraggeber kann den Dienstleistungsvertrag unter Berücksichtigung einer 2-wöchigen Kündigungsfrist ohne Angabe von Gründen zum Monatsende kündigen. ... Zum Beispiel das <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/621.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 621 BGB: Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen">BGB § 621</a>?
Kündigung von freier Mitarbeit bei Dienstvertrag
vom 30.9.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin freier Mitarbeiter und habe mit meinem Auftraggeber einen Dienstvertrag geschlossen (den ich Ihnen bei Übernahme der Frage zuschicken würde). Dieser Vertrag sieht eine Kündigungsfrist von sechs Monaten vor. Nun wurde mir in einem Gespräch (nur ich und der Auftraggeber waren zugegen) mündlich gekündigt.
Subunternehmer beauftragt ohne Hauptauftrag
vom 14.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Beauftragung handelt es sich faktisch immer um Dienstverträge, in deren Rahmen ich im Auftrag eines Vermittlers oder eines Engineering-Dienstleisters bei einem Endkunden Ingenieurs-Dienstleistungen erbringe. ... Allerdings wurde innerhalb dieses Zeitraumes schrittweise klar, dass die Vertragssituation zwischen meinem Auftraggeber und dem Endkunden absolut nicht klar ist. Also kurz: Der Auftraggeber hat mich für einen Dienst gegenüber dem Endkunden beauftragt, den ich nicht erbringen kann, weil er selbst keinen gültigen Vertrag mit dem Endkunden hat.
Selbstständiger IT-Consultant, mündlicher Dienstleistungsvertrag, Kündigung
vom 9.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sind folgende: 1) Gilt bei einem ausschließlich mündlich abgeschlossenen Vertrag, wie dem o.g. automatisch das BGB? ... 3) Welche gesetzlichen Kündigungsfristen gelten, wenn ich aus meinem mündlichen Vertrag mit der Unternehmensberatung ausscheiden will?
IT-Dienstvertrag, Kündigungsfristen für Auftragsnehmer
vom 12.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um Kündigungsfristen als Auftragnehmer innerhalb eines IT-Dienstvertrags. ... Meine Frage ist: Gilt für den Projektvertrag § 621 des BGB - Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen? Im Projektvertrag sind keine Kündigungsfristen für den Auftragnehmer definiert - gilt also das BGB?
Kündigungsfristen Dauerschuldverhältnis
vom 22.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A (Auftraggeber) und Fa. ... Tatsächlich bestehe aber kein Dienstvertrag, sondern ein Werklieferungsvertrag. Selbst wenn ein Dienstvertrag vorläge wäre <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/624.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 624 BGB: Kündigungsfrist bei Verträgen über mehr als fünf Jahre">§ 624 BGB</a> nicht anwendbar, weil der Vertrag keine Regelung über die Vertragslaufzeit enthalte.
Subunternehmer in einem Dienstvertragverhältnis
vom 15.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es hat zur Unterstützung und zu Fortführung der Optimierungsmaßnahmen das große Beratungsunternehmen (unseren Auftraggeber) beauftragt. ... Die bzw. unsere erste Beauftragung basierte auf einem schriftlichen Beratungsvertrag zwischen dem Handelsunternehmen und unserem Auftraggeber. Nach Abschluss der ersten Projektphase bzw. des ersten Vertrages wurden wir bzw. unser Auftraggeber für die sofortige Fortführung der Unterstützung mündlich weiter beauftragt.
Außerordentliche Kündigung bei freier Mitarbeit ohne schriftlichen Vertrag
vom 9.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Frage(n) an Sie: Kann ich diesen mündlich geschlossenen Dienstvertrag für die freie Mitarbeit im Unternehmen mit mündlicher Buchung bis "mind. einschließlich Mai" grundlos fristlos kündigen? Muss ich hier in jedem Falle die gesetzliche Kündigungsfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/621.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 621 BGB: Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen">§621 BGB</a> einhalten? ... Da ich ab dem 1.4. ein anderes Projekt in Aussicht hätte und das Zahlungsziel meiner aktuellen Rechnung der 18.3. ist, würde ich gerne, sollte die Rechnung nicht bis spätestens eine Woche nach diesem Zahlungsziel beglichen sein, meinem möglichen neuen Kunden gern die Zusage machen, ab dem 1.4. für ihn zu arbeiten und meinem bisherigen Auftraggeber im Gegenzug die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung kündigen.
Überfristgerechte Kündigung ändern in fristgerechte
vom 7.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe als Freiberufler einen Dienstvertrag mit einem Bildungsträger und arbeite dort als Dozent. Der Dienstvertrag sieht eine beiderseitige Kündigungsfrist von zwei Wochen zum jeweils übernächsten Monat vor. Ich habe bereits ordentlich gekündigt, und zwar zum 30.04. - also "überfristgerecht". ich möchte nun aber früher aus dem Dienstvertrag heraus.
Ausschreibung - Auftraggeber "plaudert" Infos gegenüber Mitbewerber aus
vom 14.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein kleines Transportunternehmen und haben bei einer Ausschreibung den Zuschlag für Kurierfahrten einer Bundesbehörde erhalten. Heute hat uns der Vorunternehmer besucht und wusste alle Details über uns und unsere Schwierigkeiten in der Abwicklung der Aufträge. Diese Informationen können nur Seitens des Auftraggebers weitergegeben worden sein.
Kündigung eines Dienstvertrages
vom 19.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Intention war jedoch, dem Auftraggeber mitzuteilen, welche Kosten er bei einer Kündigung zu tragen hat. Falls eine Kündigung nach § 621 Nr. 5 BGB ausgeschlossen ist, gibt es evtl. eine andere Möglichkeit? ... B. § 627 BGB?
Freier Mitarbeitervertrag-Kündigung
vom 20.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Recherchen habe ich festgestellt, dass mein Vertrag als freier Mitarbeiter wohl als Dienstvertrag zu sehen ist und somit nach dem BGB geregelt ist. ... Schlagen die unterzeichneten Vertragsbedingungen die Grundlagen des Dienstvertrages des BGB? ... Wäre der Zusatz der Kündigungsfrist in dem befristeten Dienstvertrag ggf. schon 2006 vielleicht sittenwidrig gewesen ?
Beratungsvertrag mit Unternehmensberatung (fristlos) kündigen wegen Vertrauensverlust
vom 28.1.2011 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sollte der Auftraggeber den Vertrag trotz der vorgenannten Regel vorzeitig kündigen, abbrechen, ungenügend unterstützen oder ein zur Kündigung berechtigender wichtiger Grund nicht vorliegen, so hat er zusätzlich zur Bearbeitungspauschale eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 150 Euro je geleisteter Arbeitsstunde ab Abschluss des Vertrages zu zahlen. Dies ist ebenfalls fällig, wenn der Auftraggeber aus wichtigem Grund das Vertragsverhältnis kündigt oder abbricht." Kann der Vertrag durch die Geschäftsleitung gekündigt werden nach §626 bzw. 627 BGB?