Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für wohnung eigenheimzulage trennung

Filter Steuerrecht
Rückzahlung Eigenheimzulage nach Rückübertragung Wohnung an Schwiegereltern
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1997 geheiratet und 1998 hat meine Frau eine Wohnung im Haus Ihrer Eltern gekauft. Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war. ... Müsste die Eigenheimzulage zurückgezahlt werden, wenn das FA von der Rückübertragung erfährt?
Kann Eigenheimzulage seitens FA zurück gefordert werden?
vom 6.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich haben 1999 gemeinsam eine Wohnung gekauft, die dann im Dezember 2001 fertiggestellt wurde. Januar 2002 - August 2003 haben wir die Wohnung vermietet, im November 2003 sind wir selber eingezogen und die Eigenheimzulage beantragt und genehmigt bekommen. ... Die Eigenheimzulage haben wir also für die Zeit 2003 - 2008 erhalten (2002 und 2003 war die Wohnung vermietet und steuerlich abgeschrieben).
Übernahme der Eigenheimzulage nach Trennung
vom 28.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt ist meine Frau aus unserer Eigentumswohnung, die uns beiden je zur Hälfte gehörte und für die wir gemeinsam Eigenheimzulage bezogen, ausgezogen. ... Ich war der Meinung, dass ich bei einem Erwerb des Wohnungsanteils noch im Jahr der Trennung auch den Anteil meiner Frau an der Eigenheimzulage übernehmen kann (§ 6 Abs. 2 Eigenheimzulagengesetz). ... Ist dies nur bis zum Zeitpunkt der Trennung oder bis zum Ende des Trennungsjahres der Fall?
Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 22.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Ex-Frau und ich hatten ein gemeinsames Haus, für das wir seit 2003 Eigenheimzulage bekommen haben. ... Das Finanzamt möchte jetzt allerdings meinen Anteil der Eigenheimzulage von 2008 zurückhaben. ... Wenn also auch für das erste Jahr Ihrer Trennung die gezahlte Eigenheimzulage zurückverlangt wird, sollten Sie gegen den Bescheid unbedingt Einspruch beim Finanzamt einlegen."
Eigenheimzulagen u. Verbindungstür zwischen zwei ETW -Verlust der Abgeschlossenheit ?
vom 14.12.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen der Behinderung meines Bruders brauche ich einen direkten Zugang zur Wohnung meines Bruders. ... Wohnung im eigenen Haus 1.1 Begriff der Wohnung 3 Nach der Verbindung von zwei oder mehreren Wohnungen ist grundsätzlich von einer Wohnung auszugehen. 4 Dies gilt nicht, wenn das Sondereigentum an den Wohnungen zivilrechtlich bestehen bleibt und unterschiedlichen Personen zuzurechnen ist (BFH vom 13.12.2000 –X R 93/98 BStBl 2001 II S. 237). ... Nur wenn es um Eigenheimzulage geht stellen sich die Behörden quer u. meinen die oben zitierte Verwaltungsvorschrift zähle nicht für unseren Fall, somit könne bei einer Verbindungstür zwischen zwei ETW nur eine EZL als Miteigentumsanteil von 1/3 u. 2/3 für den jeweiligen Eigentümer gezahlt werden.
Eigenheimzulage nach Trennung - Was muss ich beachten?
vom 24.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 1999 kauften mein damaliger Lebenspartner und ich eine Eigentumswohnung und erhielten beide zur Hälfte Eigenheimzulage. ... Das Finanzamt gewährte uns für das neue Objekt ab 2005 für 8 Jahre Eigenheimzulage und Kinderzulage (wir haben 1 Kind). ... Nun zu den Fragen, wie es sich mit der Eigenheimzulage (EHZ) zukünftig verhält: 1) Bekomme ich weiterhin die volle EHZ und die Kinderzulage, muss ich dafür einen Antrag beim Finanzamt stellen?
Eigenheimzulage/Trennung
vom 9.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigenheimzulage wurde mir ab 2005 mit einem Grundbetrag und zwei Kinderzulagen gewährt. ... Um den Kindern die Trennung nicht noch zu erschweren und die Kinder im gewohnten sozialen Umfeld zu belassen, habe ich mich entschlossen, aus meiner Wohnung zu ziehen. ... Frage - Wie verhält sich der zugetragene Sachverhalt mit der Eigenheimzulage?
Eigenheimzulage in der Trennung und danach
vom 28.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigenheimzulage wurde ab 2004 mit Grundbetrag und zwei Kinderzulagen gewährt. ... Ich gehe davon aus, dass ich für 2007 weiterhin Anspruch auf Eigenheimzulage habe. ... Hat meine Frau noch Anspruch auf die Eigenheimzulage und wenn ja, in welcher Höhe?
Eigenheimzulage nach Trennung--bitte nur wer sich damit auskennt.
vom 10.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, das Finanzamt gewährte für uns, laut Bewilligungsbescheid für die Jahre 2001-2008 eine Eigenheimzulage, bestehend aus Grundbetrag und Kinderzulage. ... Die Eigenheimzulage wurde im Jahre 2006 neu festgesetzt. ... Hat meine getennt lebende Ehefrau für das Jahr 2007 überhaupt noch Anspruch auf die Eigenheimzulage, da eine-- unentgeldliche Wohnungsüberlassung--nicht vorliegt. 2.
Streichung der Eigenheimzulage nach Auszug der Ehefrau
vom 7.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigenheimzulage für 2006 habe ich im März 2006 in Höhe von 3.527,91 € erhalten. ... Darin haben Sie erklärt, dass die Miteigentümerin, Frau Silke xxxx im August 2005 aus der begünstigten Wohnung ausgezogen ist. ... Durch den Eintritt der ehelichen Trennung im Veranlagungszeitraum (Kalenderjahr) 2005 besteht für das Kalenderjahr 2006 keine Möglichkeit der Zusammenveranlagung.
Eigenheimzulage unentgeltliche Ueberlassung
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ablehnung meines Antrages auf Festsetzung Eigenheimzulage Sachstand: Gemäß genehmigten Bauantrag vom 30. 12. 2002 des Bauamtes Leipzig Land baute ich mit meinem Vater (Bauvertrag) auf einem Grundstück in 04416 Markkleeberg, ein Einfamilienhaus mit zwei getrennten Wohnungen (Abgeschiedenheitsbescheinigung des Bauamtes liegt vor). ... Meine Eltern beantragten für den Wohnbereich im Erdgeschoss die Eigenheimzulage (EHZ) gemeinsam und erhielten nach umfangreicher Prüfung die Festsetzung der Eigenheimzulage. ... Die Erläuterung des Finanzamtes zur Ablehnung unseres Antrages zur Eigenheimzulage hat folgenden Wortlaut: „Die Foerderung kann mangels Eigennutzung nicht gewaehrt werden.
Eigenheimzulage/Scheidung/Objektverbrauch
vom 30.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.11.2002 haben wir eine Wohnung gekauft und es wurde uns eine Eigenheimzulage ( für mich meine Ehefrau und 3 Kindern) in Höhe von 3579,00 € für die Jahre 2002 – 2009 (einschließlich) gewährt. ... Ich bewohne und nutze die Wohnung seitdem alleine. ... bzw. welche Möglichkeit habe ich die Eigenheimzulage weiter zu bekommen.
Objektverbrauch Eigenheimzulage
vom 2.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für diese Wohnung haben wir von 1996 bis 2000 Eigenheimzulage erhalten, also 5 Jahre lang. Im Jahr 2000 haben wir uns getrennt, jedoch noch vorher gemeinsam die Wohnung verkauft. ... Ich habe nun zusammen mit meinem neuen Lebensgefährten ein Haus gebaut und Eigenheimzulage für dieses Folgeobjekt beantragt, auch meine minderjährige Tochter wohnt mit bei uns.
Eigenheimzulage bei Trennung/Scheidung
vom 1.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau und ich haben 1996 eine Eigentumswohnung gekauft für die wir je hälftige Eigentumsanteile besassen und haben für dieses Objekt gemeinsam Eigenheimzulage bezogen. ... Die Frage ist nun wie es ab 2007 um die Eigenheimzulage für mich bestellt ist, da sie ja ein wichtiger Teil unserer Finanzierung ist. ... Ich habe schon Hinweise gefunden, das eine Übertragung im Jahr der Trennung evtl. zum Erhalt der Förderung führen kann, allerdings ist die Frage, wie es sich auswirkt, dass dies bereits unser zweites gefördertes Objekt ist.
Eigenheimzulage–spätere Heirat
vom 14.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meiner Partnerin haben wir 1999 gebaut und beziehen seit dem die Eigenheimzulage - wir waren zu dem Zeitpunkt nicht verheiratet. ... Im August 2002 haben wir geheiratet und beide Geschosse mit einer Innentreppe verbunden. 1) Nun verlangt das Finanzamt, mit der geschlossenen Ehe als Begründung, von meiner Frau die Eigenheimzulage des Jahres 2006 zurück.
Eigenheimzulage bei Scheidung - Wann kann die Scheidung frühestens beantragt werden?
vom 21.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Als Ehepaar mit zwei Kindern erhalten wir seit 5 Jahren Eigenheimzulage für ein selbst erbautes Haus. Wir wollen uns jetzt scheiden lassen, aber für das Jahr 2006 die Eigenheimzulage noch voll ausschöpfen! ... Meine Partnerin ist seit einem Jahr aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen und könnte damit die Scheidegg sofort beantragen; die Kinder leben bei mir im Haus und werden von uns beiden versorgt.
Rückzahlung der Eigenheinzulage nach Scheidung
vom 19.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Festsetzung der Eigenheimzulage wird nach § 11 Abs. 6 i.V.m. ... Meine Frage : - Steht demjenigen, der noch im Hause wohnt, die Eigenheimzulage in Höhe seines Anteils zu oder ist der Anspruch auf Eigenheimzulage gänzlich erloschen ? - Da ich in meinem Haus immer noch offiziell gemeldet bin, besteht für mich ebenfalls der Anspruch auf Eigenheimzulage ?