Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für verkauf wohnung eigenheimzulage

Filter Steuerrecht
Eigenheimzulage und Spekulationsgewinn
vom 12.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das FA hat über 8 Jahre eine Eigenheimzulage von insgesamt ca. 16000,-€ erstattet. Wir möchten nun nach ca. 9 Jahren die Wohnung mit den Stellplätzen für 27000,-€ verkaufen. ... Wäre ein Verkauf in 2013 steuerlich von Vorteil?
Rückzahlung Eigenheimzulage nach Rückübertragung Wohnung an Schwiegereltern
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war. ... Der verkäufer behält sich weiterhin das Rückforderungsrecht des heute verkauften Wohneigentums für die folgenden Fälle vor: ... ... Müsste die Eigenheimzulage zurückgezahlt werden, wenn das FA von der Rückübertragung erfährt?
Kauf und Verkauf Eigentumswohnung Steuern.
vom 27.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich die Wohnung nun am 29.06.2010 verkaufe, was muss ich dann steuerlich beachten? ... Muss eventuell sogar die Eigenheimzulage in der Berechnung des Gewinns berücksichtigt werden? 2.3 Muss ich als privater Verkäufer zusätzlich Mehrwertsteuer vom Käufer einbehalten und diese abführen Der Verkaufspreis beträgt 53.000,- EUR, Mein Kaufpreis von 1999 laut Urkunde 83084,93€ Anmerkung: Der Makler hat die Wohnung aus "strategischen Gründen" mit 48.000,-€ für Wohnung und 5.000,- für Parkplatz verkauft.
Eigenheimzulage obwohl nur Auflassungsvormerkung
vom 17.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für die Jahre 1999 - 2006 Eigenheimzulage bekommen. Ab Dezember 2006 war die Wohnung vermietet. ... Darüber hinaus müsste ich wissen, ob ich im Jahre 2006 in dem ich die Wohnung nur 11 Monate bewohnt hatte (Vermietung ab 12/2006) trotzdem Anspruch auf die vollen 5000,- DM hatte und ob ich bei Verkauf in diesem Jahr die Eigenheimzulage ggf. zurückzahlen muss?
Spekulationssteuer bei Wohnungsverkauf?
vom 26.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit habe ich für 6 Jahre 15.336,- EUR Eigenheimzulage erhalten. ... Von Apr 2007 bis Sept 2009 war die Wohnung vermietet. ... Bei meinem jetzigen Verkauf steht kein Grund und Boden im Vertrag, sondern nur der Kaufpreis von 127.500,- EUR.
Privates Veräußerungsgeschäft/Eigenheimzulage
vom 7.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich die Wohnung, welche eine nicht unerhebliche Wertsteigerung erfahren hat, verkaufen. Ich habe die Wohnung steuerlich nicht als häusliches Arbeitszimmer geltend gemacht, habe in der Zeit zwischen 2001 und meinem Auszug nebenher einen Kfz- und Fahrradhandel betrieben und als Firmenanschrift zwangsläufig meine Wohnanschrift angegeben, da ich ja keine andere Anschrift hatte. ... Muss ich die vollumfäglich erhaltene Eigenheimzulage zurückbezahlen, wenn ich die Wohnung nun verkaufe?
Eigenheimzulage Aufhebung
vom 26.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst April 2008 ziehen wir aus der Wohnung aus und ins Haus einziehen. Meine Fragen sind: -Zählt die Aufhebung des Anspruch auf EHZ das Datum von Verkauf 2007 oder zählt der Auszug 2008? Da wir noch selber die Wohnung genutzt sind, noch keine Übergabe.
Wohnungsübernahme von ex-Partner
vom 14.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist alleinige Eigentümerin (wegen der Eigenheimzulage, ich hab meine schon verbraten). ... Wir wollen daß sie erstmal Eigentümer bleibt, und die restlichen vier Jahre Eigenheimzulagen erhält. ... Mietkauf (problem. in Bezug auf die EHZ), Eintragung von Wohnrecht oder Nießbrauch im Grundbuch (bei letzterem könnt ich Wohnung vermieten usw. aber nur nicht verkaufen), einfach nur mich als Eigentümer eintragen lassen (ohne Kauf ??)
Eigenheimzulage in der Trennung und danach
vom 28.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigenheimzulage wurde ab 2004 mit Grundbetrag und zwei Kinderzulagen gewährt. ... In unserer Scheidungsfolgenvereinbarung haben wir den Verkauf des Hauses geplant. ... Ich gehe davon aus, dass ich für 2007 weiterhin Anspruch auf Eigenheimzulage habe.
Eigenheimzulage abgelehnt !?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigenheimzulage soll ja im Sinne des Gesetzgebers der Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum dienen und eben nicht dem Verkauf dessen. Der Anspruch auf Eigenheimzulage würde ja sowieso bei Verkauf des Wohneigentums erlöschen. ... "Die Wohnung muss vom bürgerlich-rechtlichen oder wirtschaftlichen Eigentümer zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden."
Eigentumswohnung unbenutzt
vom 29.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Finanzamt wurde alles so anerkannt und ich kam in dem Genuß der Eigenheimzulage. ... Jetzt bin ich umgezogen und nutze die Wohnung nicht mehr. ... Nicht, dass das FA die Eigenheimzulage von mir zurückverlangt. - ich habe gehört, das ich evtl. nur Probleme bekommen würde, wenn ich die Wohnung innerhalb 10 Jahren verkaufen bzw. anderweitig vermieten würde.
Eigenheimzulage unentgeltliche Ueberlassung
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ablehnung meines Antrages auf Festsetzung Eigenheimzulage Sachstand: Gemäß genehmigten Bauantrag vom 30. 12. 2002 des Bauamtes Leipzig Land baute ich mit meinem Vater (Bauvertrag) auf einem Grundstück in 04416 Markkleeberg, ein Einfamilienhaus mit zwei getrennten Wohnungen (Abgeschiedenheitsbescheinigung des Bauamtes liegt vor). ... Meine Eltern beantragten für den Wohnbereich im Erdgeschoss die Eigenheimzulage (EHZ) gemeinsam und erhielten nach umfangreicher Prüfung die Festsetzung der Eigenheimzulage. ... Die Erläuterung des Finanzamtes zur Ablehnung unseres Antrages zur Eigenheimzulage hat folgenden Wortlaut: „Die Foerderung kann mangels Eigennutzung nicht gewaehrt werden.
Eigenheimzulage bei Umzug
vom 22.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2003 (also noch bis 2010) wird Eigenheimzulage gezahlt. ... Müssen wir die Eigenheimzulage bei Verkauf der Wohnung komplett zurückzahlen? ... Kann die EHZ bei Umzug auf eine neue Wohnung übertragen werden?
Eigenheimzulage, Rückzahlungsvoraussetzungen
vom 30.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schlüsselübergabe und der Besitz gingen noch im Dezember 2002 auf uns über und wir bezogen die Wohnung. ... Der Verkäufer gelangte aber erst Mitte 2004 ins Grundbuch, sodass zu unseren Gunsten auch erst ab Mitte 2004 eine Auflassungsvormerkung besteht.Der Verkäufer ging pleite. ... Wir räumten daraufhin die Wohnung im Frühjahr 2006 (incl.
Eigenheimzulage abgelehnt - Einspruch gegen Finanzamtsentscheidung
vom 2.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe gestern einen Ablehnungsbescheid meines Finanzamtes zur Eigenheimzulage bekommen. Hintergrund: Ich habe sehr knapp Ende letztes Jahres (29.12.2005) noch eine Wohnung erworben. ... Da die Zeit sehr knapp war, hat mein Vater dann den Kaufpreis für die Wohnung von seinem Konto aus direkt an den Verkäufer überwiesen und auch noch die folgenden anfallenden Kosten von seinem Konto aus beglichen.
Eigenheimzulage auf neuem Objekt
vom 27.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Lebenspartner und ich haben 2001 eine Eigentumswohnung gekauft und jeder 50% der Eigenheimzulage beantragt. ... Mein Lebenspartner hat die hälftige Eigenheimzulage weiter erhalten, da wir ja lt. ... Nunmehr haben wir dann aber im August 2004 ein Haus gekauft und die geförderte Eigentumswohnung im Mai 2005 verkauft; Wohnung und Haus war jeweils auch unser Wohnsitz (Eigennutzung) und ist es heute noch (Haus).