Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für steuerklasse steuerschulden

Filter Steuerrecht
Ex Frau verweigert Lohnsteuerzusammenveranlagung
vom 24.6.2020 für 38 €
Hallo, ich habe mich am 05.09.2019 von meiner Frau getrennt und befinde mich noch im Trennungsjahr. bis zum 1.10.2019 hatten wir die Steuerklassen 3/5 ab dem 1.10 auf Wunsch meiner Frau 4/4.
Steuerschuld vor der Ehe
vom 13.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat Steuerschulden (Einkommensteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer) aus den Jahren 1992 und 1993. Er ist Hausmann (Steuerklasse 5) ohne Einkommen und ich berufstätig (Steuerklasse 3). Wir sind gemeinsam beim Finanzamt veranlagt, was nie Probleme brachte, dieses Jahr jedoch haben sie die Steuererstattung auf seine Steuerschuld vor der Ehe umgebucht.
Falsche Lohnsteuerberechnung als Arbeitgeber
vom 6.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischenzeilich hat Sie (und Ihr Mann) die Steuerklasse geändert, in Lohnsteuer-Klasse 5. ... Die Steuerschuld liegt doch bei beiden Parteien, ich als Abführungspflichtiger Arbeitgeber und die Mitarbeiterin als Lohnsteuerpflichtige.
AG erstellt fehlerhafte Jahreslohnsteuerbescheinigung, §42d EstG anwendbar?
vom 2.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Arbeitgeber erstellt für 2007 und 2008 Lohnsteuerbescheinigungen, in denen die pauschal besteuerten Arbeitgeberleistungen (Firmenwagen) nicht angegeben wurden. Der AN erstellt auf diese Bescheinigungen seine Steuererklärung und verkürzt dadurch insgesamt rund 1300€ an Einkommenssteuer. Das FA fordert nun die Nachzahlung der Steuer.
Post vom Finanzamt wegen Schenkungssteuer
vom 2.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben ein Haus gekauft vor mehr als 14 Jahren. Seit 15 Jahren bin ich mit meinem Fraund zusammen und wir haben eine gemeinsame Tochter, sind aber nicht verheiratet. Nun wollen wir oben bei meinen Eltern das Obergeschoß ausbauen und haben alles über einen Notar klären lassen und nun gehört mir 1/4 und meinem Fraund 1/4 von der Grundschuld.
Steuerhinterziehung durch Exmann
vom 25.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich seit 1992 im Angestelltenverhältnis (Steuerklasse III). ... AO</a>) beim Finanzamt eingereicht, aber ich müsste mit einer Steuerschuld von ca. 12 TEUR rechnen. Kann ich mich gegen diese Steuerschuld wehren?
Getrennte Veranlagung nach Scheidung
vom 19.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Habe mich von meiner Frau im Jahr 2007 getrennt, die Scheidung war im Juli 2008 rechtskräftig, hatten dann auch seit Oktober 2007 Steuerklasse und seit Januar 2008 Steuerklasse 1.
Gemeinsame Veranlagung nach Trennung
vom 27.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte Ihnen vorweg die Situation kurz schildern. Ich habe mich im Jahr 2007 von meiner Frau getrennt. Für das Jahr 2007 können wir also eine gemeinsame Steuerveranlagung machen.
getrennte Veranlagung - Wird die Aushilfspauschale meines Mannes mit berücksichtigt?
vom 1.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat jetzt noch immer Steuerschulden. Ich habe ein steuerpflichtes Einkommen (Teilzeit) Steuerklasse IV. ... Meine Frage: Ist es sinnvoll wenn ich meine Steuerklasse in III ändere oder muss ich dann für die offenen Steuerschulden meines Mannes aufkommen.
Stuerklassen / Gemeinsame oder getrennte Veranlagung
vom 2.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Wir haben vor zu heiraten und denken über zwei wichtige Steuerfragen nach: - Gemeinsame / getrennte Veranlagung - Steuerklassen Zu den Ausgangsdaten: - Ehemann: 21 Jahre; Student; Selbstständig; monatl. ... Bruttoeinkommen 2.400€ + variable Vergütung (1x im Quartal 1.000€) Es wäre schön, wenn sie mir/uns sowohl die Möglichkeit der gemeinsamen, als auch die Möglichkeit der getrennten Veranlagung und die möglichen Steuerklassen aufzeigen könnten inkl. der Vorteile.
lohnsteuerklasse nicht geändert
vom 25.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein mann und ich sind seit 2005 getrennt und seit dem zeitpunkt auch getrennt veranlagt.auf jeden fall was mich betrifft.nun hatte er probleme,seine einkommenssteuer zu machen für 05,06 und 07 und da das Finanzamt im mai 08 schon strafgelder angedroht hat und er ganz normal angestellt ist,habe ich ihm per programm diese erklärungen fertig gemacht und dabei mit schrecken festgestellt,das er immer noch mit lohnsteuerklasse 3 abgerechnet wird.nach meiner frage,ob das sein ernst sei und ob er das wüsste,was ihn für nachzahlungen erwarteten,war er erst ziemlich gleichgültig,macht sich jetzt aber doch sorgen,was da auf ihn zukommt ausser eine saftige nachzahlung,die er aufgrund seiner schlechten wirtschaftlichen verhältnisse bzw. wirtschaftlichkeit wohl nicht aufbringen können wird.er verdient auf der lohnsteuerklasse 3 ca. 1600 netto.bis zum heutigen tage hat er sie übrigens immer noch nicht geändert !!!!! ich gehe davo aus,das er sich des betruges strafbar macht und das er die nachzahlungen nicht aufbringen kann,macht das ganze auch nicht besser. was erwartet ihn ungefähr? Mit freundlichen grüsssen