Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

18 Ergebnisse für schenkung erbschaftssteuer vertrag

Filter Steuerrecht
Rechtssichere Beendigung der deutschen Steuerpflicht bei Auswanderung
vom 29.5.2025 für 75 €
Sämtliche auf uns geschlossenen Verträge, insbesondere im Zusammenhang mit dem Haus, wie z. ... Hier bestehen unsererseits Bedenken und Unsicherheiten, da es sich um eine familieninterne Schenkung handelt und wir das Mobiliar in D belassen. ... Punkt 6: Ist eine notarielle Schenkung auch nach der Auswanderung möglich, z.
Zinsloses Darlehen von der Schwester nach dem Tod der Mutter
vom 11.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mir von meinem Anteil eine Immobilie gekauft habe, dazu aber von meiner Schwester 96.000 € von ihrem Anteil geschenkt bekommen habe, um diese Wohnung bezahlen zu können, weil sie es mir angeboten hat, wollte ich zu ihrer Sicherheit einen Vertrag für ein zinsloses Darlehen aufsetzen und musste gerade feststellen, dass in diesem Fall eine hohe Schenkungssteuer anfällt.
Tausch einer Nießbrauchimmobilie
vom 23.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wird davon ausgegangen, dass alle Vertragsparteien sich einig sind und dieses in einem notariellem Vertrag bestätigen. ... - Wäre dann der neu erteilte Nießbrauch eine Schenkung und abzüglich der Freibeträge schenkungssteuerpflichtig?
Grundrechte, Grundgesetz, Erbschaftssteuer
vom 29.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schenkung) oder eine Verfügung von Todes wegen darstellt. „ Und der Ausschluss des Pauschbetrags durch § 10 Absatz 5 in der Ausführung der AVV RE 1.1 Satz 1 Nr.2 verstößt meiner Meinung nach gegen das Grundgesetz Art 3., ich möchte dazu das BVerfG zitieren: a) Der allgemeine Gleichheitssatz (Art.3 Abs.1 GG) gebietet dem Gesetzgeber, wesentlich Gleiches gleich und wesentlich Ungleiches ungleich zu behandeln (vgl.
Erbschaftssteuer Vermächtnis Immobilienverkauf
vom 28.9.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sprich Käufer ist gefunden und Vertrag vom Notar steht in der Ausarbeitung. ... Nun stellt sich die Frage welcher Schritt im Betracht der Erbschaftssteuer für mich günstiger wäre. ... Fall wäre es dann nicht so, dass ich steuerlich keinen Hausverkauf abgeschlossen habe sondern eher eine Schenkung von meiner Mutter erhalte des Verkaufspreis, da sie ja die Verkäuferin bzw.
Grundstücks Übertragungsvertrag und dann Verkauf: Schenkungs- und Spekulationsteuer?
vom 20.3.2019 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die weitere Abwicklung soll nun steuerlich vorteilhaft in Bezug auf Spekulation-, Schenkung, und Erbschaftssteuer gestaltet werden. ... SZENARIO B: Mein Vater schließt einen notariell beglaubigten Vertrag mit meinem Großvater. ... 2.Wird bei Szenario A der Übertragungsvertrag von 2019 als Schenkung ausgelegt und muss daher Schenkungssteuer gezahlt werden?
Überschreibung von Immobilien an die Ehefrau
vom 27.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am besten auch ohne den Schenkungs-Freibetrag anzutasten, da noch weitere Vermögenswerte auf meine Frau übertragen werden sollen in den kommenden Jahren. Ziel ist es das Vermögen fair zu verteilen und Erbschaftssteuer zu vermindern, wenn mir etwas passieren sollte.
Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland : Schenkungen
vom 13.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Dies wäre eine Schenkung oder ein Erbvorbezug, je nachdem der Vertrag ausgestaltet wird. ... Falls ja stellt sich gleich die nächste Frage : Gilt das auch für Schenkungen zu Lebzeiten ? ... Dies > gilt auch für die Besteuerung von Schenkungen und Zweckzuwendungen unter > Lebenden.
Grunderwerbssteuer oder Schenkungssteuer? Was ist günstiger?
vom 27.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe mit einem notariellen Vertrag im Okt. 2005 meinem Lebensgefährten mein Grundstück einschließlich Gebäude verkauft. ... Gibt es eine Möglichkeit die Rückübertragung nicht als Schenkung einzuordnen, da diese ja 10 Jahre lang zurückgefordert werden kann. ... Da wir nicht verheiratet sind, müßte ich ja 30% Erbschaftssteuern zahlen, aber von welchem Betrag?
Reicht es aus, die neue Schenkung in einem privaten Vertrag festzuhalten und Nachweise für evtl. spä
vom 3.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, wir möchten an unseren Sohn eine Schenkung machen, um für ihn im Erbfall (..der hoffentlich erst nach Ablauf der Zehnjahresfrist eintritt ) das restliche Erbe und damit die Erbschaftssteuer zu verkleinern. ... Sein Freibetrag steht jetzt nach der Verjährung einer früheren notariellen Schenkung im Jahr 2000 wieder voll zur Verfügung, durch die neue Schenkung soll für ihn keine weitere Verpflichtung entstehen. ... Reicht es aus, die neue Schenkung in einem privaten Vertrag festzuhalten und Nachweise für evtl. spätere Rückfragen des Finanzamtes aufzubewahren (z.B. wenn bei ihm plötzlich Zinseinkunfte auftauchen oder im Erbfall) oder 2.) ist ein förmlicher Vertrag und Meldung an das Finanzamt geboten oder 3.) ist ein notarieller Vertrag nötig?
Erbschafts- / Schenkungssteuer: Verjährung und Selbstanzeige
vom 22.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erbte –nach einer Auseinandersetzung mit anderen Anspruchstellern- in 2000 sämtliche bei der Bank angelegten Mittel und zahlte hierfür Erbschaftssteuer. Es waren jedoch zusätzlich Barmittel (deutlich oberhalb der Freibeträge für Schenkungs- / Erbschaftssteuer) vorhanden. ... c)Könnte beim Zugewinnausgleich die Gegenseite dennoch den fiktiven Abzug der Erbschaftssteuer verlangen ?
Muß ich Erbschaftssteuer zahlen???
vom 30.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt schreibt mich das Finanzamt an,ich müsse Erbschaftssteuer zahlen,aber ich habe ja nichts geerbt. Es war laut Vertrag so,das im Fall des Todes eines Partners der andere Partner der Begünstigte ist.D.h. ich habe seine Hälfte doch nicht geerbt oder sehe ich das falsch?