Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

29 Ergebnisse für deutschland finanzamt china

Filter Steuerrecht
Kindergeld für Kind im außereuropäischen Ausland
vom 7.7.2022 für 60 €
Vater V ist Deutscher und lebt in Deutschland. ... Seit Januar 2020 ist S mit seiner Mutter M (Chinesin) nach China gezogen und wohnt seitdem dort. ... Gegenüber der Familienkasse hatte V lediglich angegeben, dass sich S seit Januar 2020 in China aufhält.
Steuerbelastung beim Umzug von Deutschland nach Hong Kong innerhalb des Jahres
vom 23.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, ich war für den Zeitraum 01.01.2020 bis 31.08.2020 in Deutschland angestellt und für den Zeitraum 01.01.2020 bis 24.09.2020 in Deutschland wohnhaft. ... (Die vorherigen Jahre habe ich nicht erwähnt, da ich nur in DE wohnhaft war und nur Einkünfte in DE erhalten habe) Ich werde lokale Steuern in HK zahlen, aber da nur ein DBA mit China und NICHT mit HK besteht, weiß ich nicht, wie sich meine heutige und zukünftige steuerliche Situation in Deutschland darstellt. ... Muss ich noch etwas beachten/ das Finanzamt informieren, damit ich ab 2021 nicht mehr steuerpflichtig in DE bin (abgesehen von keinen Wohnsitz in DE, keinen gewöhnlichen Aufenthalt in DE und keinen inländischen Einkünften)?
Unternehmensform für Umsatzsteuerfreie Ausfuhr
vom 15.6.2020 für 80 €
Meine Lieferanten sitzen in Deutschland oder der EU. Meine Kunden sind außerhalb der EU (überwiegend China). ... Ein ganz wichtiger Bestandteil ist die Fähigkeit meines Unternehmens Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferungen durchzuführen, ich zahle meinem Lieferanten unter Umständen mehr als ich vom Kunden bekomme und realisiere meinen Gewinn rein aus der Erstattung des Finanzamts.
Geldempfang in DE für Chinesische Lebensgefährtin (Provisionen)
vom 11.4.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen lokalen Vertrag und beziehe mein Gehalt vollständig aus China, und zahle auch alle Steuern und Sozialabgaben hier. ... Dienst- und Erfüllungsort ist jeweils alleine in China. ... Weiterhin stellt sich mir die Frage, ob und in wieweit Maßnahmen getroffen werden können/müssen um die Zahlung dem Deutschen Finanzamt gegenüber abgrenzen zu können, so dass mir hieraus keine Steuerlast entsteht; sowie ferner ob es Empfehlungen im Auftreten gegenüber meiner Bank gibt, um hier nicht mit Problemen z.B. nach dem Geldwäschegesetzt konfrontiert zu werden.
Bargeld Einzahlungen aufs Konto
vom 17.9.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir ziehen dieses Jahr von Großbrittanien nach Deutschland. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir von ihren Eltern von China aus finanziell unterstützt werden. ... Hinsichtlich der Schenkungssteuer würden wir dem Finanzamt jede Zuwendung fristgerecht mitteilen.
Ware aus China nach Deutschland eingeführt - Verkauf in DE an CH Unternehmen - MwSt?
vom 11.12.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit möchte ein Kunde aus der Schweiz, dass ich für Ihn den Wareneinkauf in China abwickle. Demnach würde ich Waren bei einem chinesischen Hersteller bestellen und nach Deutschland einführen. ... Laut dem Kunden liegt hier eine MwSt Befreiung vor, da dieser beispielsweise zuvor beim Serverkauf (Server wird von einem Lieferanten in Deutschland erworben und verbleibt in einem Rechenzentrum in Deutschland) ebenfalls keine MwSt zahlen musste.
Firma DE, Kunde DE, Warenlager in China. Einfuhrumsatzsteuer?
vom 4.3.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Kleidung wird in China gefertigt und soll auch in China gelagert und von dort aus verpackt und versendet werden, weil ein Verkauf sowohl in Deutschland als auch in den USA geplant ist. Meine Frage bezieht sich nun auf den Verkauf an einen Privatkunden in Deutschland. ... Die Ware ist aber zum Zeitpunkt des Verkaufs noch in China und unverzollt, so dass die also noch durch den Zoll muss.
UMSATZSTEUERPFLICH FÜR DROPSHIPPING AUS CHINA NACH DEUTSCHLAND
vom 27.3.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir ordern in China Artikel für unsere Kunden. ... Beim Finanzamt haben wir beantragt, das diese Dropshipping-Artikel nicht als umsatzsteuerpflichtig zu behandeln sind. ... Die Lieferung des Exporteurs nach Deutschland ist bei "unverzollt und unversteuert" gemäss §3 Absatz 6 Satz 6 UStG nicht steuerbar.
Unbeschränkte Steuerpflicht bei doppelten Wohnsitz in Deutschland und China
vom 22.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben seit August 2010 in China haben aber unsere Wohnung in Deutschland beibehalten. ... Das Finanzamt hat wir folgt geantwortet: Ein Sonderfall der unbeschränkten Steuerpflicht stellen natürliche Personen dar, die sowohl im Inland als auch im Ausland einen Wohnsitz haben (Doppelwohnsitz). ... Frage: Sind wir gemäß DBA DeutschlandChina nun nach wie vor in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig?
Einfuhrumsatzsteuer
vom 13.5.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Problem sieht wie folgt aus: Ich bin polnische Staatsbürgerin und hatte bis Ende 2008 eine Unternehmen in Deutschland. UNter anderem habe ich für eine polnische Firma die Steuer-Vertretung für deren Importe aus China übernommen. ... Im 02/2013 habe ich eine Zwangsvollstreckung vom polnischen Finanzamt auf Antrag des o.g.
beschränkte Steuerpflicht, Verkauf von Firmenanteilen, Wegzugssteuer
vom 17.9.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ich lebe seit 2006 in China und leite hier eine Tochterfirma einer Deutschen GmbH. ... Ein Steuerberater meinte auch das wäre nicht wichtig, relevant ist wo ich mich aufhalte und half mir mich beim Deutschen Finanzamt abzumelden obwohl ich "polizeilich" nicht abgemeldet bin. ... Könnte diese Wegzugssteuer relevant werden falls ich für ein Jahr nach Deutschland komme und dann nach China zurückkehre?
Steuer - Wohnhaft in China, Nebenjob freiberuflich für deutschen Kunden
vom 7.9.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Deutscher Staatsbürger, ledig, seit Mai 2012 wohnhaft in VR China, vsl. Aufenthaltsdauer bis Ende 2014 (jeweils über 183 Tage im Jahr), fest angestellt in China mit Lohnsteuerabgaben an chinesisches Finanzamt, zwei Besuche in Deutschland pro Jahr geplant (jeweils ca. 3 Wochen), kein fester Wohnsitz mehr in Deutschland (Abmeldung beim Einwohnermeldeamt erfolgte), Postanschrift jedoch nach wie vor in BRD vorhanden Nun habe ich ein Angebot aus Deutschland erhalten als Nebenjob als Freiberufler (Programmierer) für maximal 10h/Woche à 25€/h zu arbeiten. ... Besteht die Möglichkeit meine Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit nach wie vor in China zu versteuern und meine Einkünfte aus meinem Nebenjob als freiberuflicher Programmierer in Deutschland?
Import China, Einfuhrumsatzsteuer nicht entrichtet, aber Vorsteuerabzugsberechtigt
vom 18.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich war bis Mai Selbstständig und habe Waren aus China importiert. ... Nun meine Frage: Da ich Vorsteuerabzugsberechtigt bin, ist es doch eh ein durchlaufender Posten und sollte bei einer Betriebsprüfung eigl zu keinen Probelem kommen, da ich die Ware ja auch in Deutschland verkauft habe und natürlich die erhaltene Umsatzsteuer abgeführt habe.
Reihengeschäft EU-EU-Drittland
vom 17.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
C exportierte nachweisbar unter Zuhilfenahme einer Deutschen Spedition die Ware von Deutschland nach China. ... Es sei kurz konstatiert, dass die Ware also letztendlich von C (dem "Endabnehmer") direkt von Deutschland per Schiff nach China befördert wurde (d.h. ohne in das EU-Land des B zu gelangen).
Erwerbsobliegenheit Ausland
vom 22.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich(Deutscher) habe eine Beziehung mit einer Frau in China und habe auch dort bereits seit über 2 Jahren eine gemeinsame Wohnung mir ihr. Da ich in Deutschland angestellt bin und dort den Höchstsatzt an Steuern zahle, wollte ich jetzt zum erstenmal meine Freundin und ihre Tochter(14 Jahre)in der Steuerklärung als Unterhaltsempfängerin angeben. ... Frage: Gibt es noch Möglichkeiten das Finanzamt zu einer anderen Meinung zu bewegen, so das der Unterhalt bewilligt wird. 2.
Steuerguthaben
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dieser Zeit lebte und arbeitete er für deutsche Firmen bzw. deren Auslandsfirmen in China und Japan. Der Steuerberater erreichte damals beim Finanzamt, dass er als beschränkt steuerpflichtig galt und die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für die Wohnung (Schuldzinsen etc.) hier in Deutschland geltend machen konnte. ... Ausgezahlt wurde nie etwas, nur verrechnet bzw. soll es nur mit Steuerschulden in Deutschland verrechnet werden können.