Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.301 Ergebnisse für ao frage

Filter Steuerrecht
Pflicht zur Steuerabgabe?
vom 21.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2022 bin ich leider arbeitslos geworden. Nach einer persönlichen Krise (Tod eines nahen Angehörigen) bin ich zu einer Verwandten gezogen, die mich mietfrei in einem ihr gehörenden Einfamilienhaus wohnen lässt. Von ihr werde ich auch finanziell unterstützt.
Schenkung/10 Jahre Freibetrag
vom 20.8.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte:r Anwalt:in, um die anstehende Schenkung iHv 400 T€ von meinem Vater an mich nicht zu gefährden, möchte ich gerne wissen, welches Datum als Eigentumsübergang bei einer Immobilienschenkung vom Finanzamt von vor ca. 10 Jahren gesehen wird. Hier der Sachverhalt: - Notarvertrag 21.08.2014 - Übergabe gemäß Notarvertrag zum 01.10.2015 - Im Grundbuch Abt. I steht: Eigentümer: mein Name // Grundlage der Eintragung: Aufgelassen am 21.08.2014 und eingetragen am 03.10.2015 - Die Zahlung der der Rechnung vom Amtsgericht ist am 20.10.2015 erfolgt Nun soll eine weitere Bar-Schenkung iHv 400 T€ von meinem Vater an mich erfolgen.
Vollstreckung vom Finanzamt
vom 20.8.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mich selbständig in Dezember 2023 angemeldet und habe in 2023 135€ verdient. Ich wusste leider nicht, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, da ich von Umsatzsteuer befreit soll. Ich habe 2 Mals 200€ Zwangsgeld bekommen (davor habe Abmahnungen bekommen und leider nicht verstanden, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, weil es alles elektronisch mit muster Schreiben und viele Informationen war).
Bitcoin verkaufen, lückenloser Nachweis Finanzamt
vom 16.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich die Veräusserung (zwingend) dem Finanzamt in der Steuererklärung melden muss, zumal der Verkauf ja aufgrund der Haltedauer von über 1 Jahr ja steuerfrei ist, oder sein müsste? ... Nun ist meine Frage was schlimmstenfalls passieren könnte falls ich die Verkäufe nicht in der Steuererklärung angebe: könnte das den Tatbestand der Steuerhinterziehung darstellern (obwohl wie gesagt keine unterjährigen Käufe getätigt wurden!)
Firmensitz in Deutschland ohne Wohnsitz
vom 3.7.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe aktuell ein Einzelunternehmen in Deutschland möchte aber, da ich gebürtiger Österreicher bin, meinen Wohnsitz allein wieder nach Österreich verlagern. Ist es möglich, meine Firma in Deutschland aufrechtzuerhalten beziehungsweise wie ist das möglich? Wie verhält sich das steuerrechtlich?
Rechtssichere Beendigung der deutschen Steuerpflicht bei Auswanderung
vom 29.5.2025 für 75 €
In TL soll unser gewöhnlicher Aufenthalt im Sinne des § 9 AO begründet werden. ... Punkt 1: Haben wir mit dieser Vorgehensweise unseren Wohnsitz im Sinne des § 8 AO rechtssicher aufgegeben? ... Ergänzende Frage: Ist eine nur teilweise z.B. hälftige Übertragung des Hauses auf die Tochter möglich, ohne dass wir steuerliche Nachteile im Rahmen der Auswanderung hätten?
DBA Schweiz: gezahlte Quellensteuer vom Finanzamt nicht angerechnet
vom 22.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte lesen Sie die Anfrage bis zum Ende, denn es geht um eine konkrete Frage und nicht um das allgemeine Verfahren der Quellensteuerabrechnung bei ausländischen Dividenden. ... Die Vorgehensweise mit der Rückerstattung von 20% der Quellensteuer in der Schweiz ist mir bekannt, bitte nicht darauf angehen, sondern nur auf die eigentliche Frage oben.
Nachträglicher Verlustvortrag von Verlust aus privatem Immobiliengeschäft
vom 28.4.2025 für 50 €
Frage 1: Kann ich dennoch den Verlust nachträglich vortragen und mit dem 2023er Gewinn verrechnen? Frage 2: der vollständige Kaufpreis wurde erst 2024 gezahlt. ... Frage 3: ist dieser nachträgliche Verlustvortrag, sofern überhaupt zulässig, uns sofern das Zuflussprinzip gilt, auch auf das Jahr 2024 möglich?
Durchgriffshaftung GmbH-Geschäftsführer - Privatinsolvenz
vom 26.3.2025 für 120 €
Das Finanzamt hat gegen ihn einen Haftungsbescheid nach § 69 AO erlassen. ... Ihm wurde jedoch gesagt, dass Steuerschulden aus einer Geschäftsführerhaftung nicht in jedem Fall von der Restschuldbefreiung erfasst werden – insbesondere bei Vorwürfen wie grober Fahrlässigkeit oder Pflichtverletzung. ⸻ Fragen: 1.Können persönliche Steuerschulden aus § 69 AO im Rahmen der Privatinsolvenz grundsätzlich durch Restschuldbefreiung erlassen werden? ... B. über einen Erlassantrag (§ 227 AO)?
Vorsteuerabzugberechtigung...wie lange nach Gewerbeschliessung?
vom 23.3.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich war bis 07/24 Gewerbetreibender und hatte 04/24 einen unverschuldetetn VKU mit Totalverlust meines Leasingwagens. Aufgrund einer Problematik mit der Datenbank des KBA war es meinem Anwalt erst möglich 02/25 die Versicherung zu finden, die die Haftung übernimmt.
Pfändungsfreibetrag Höhe
vom 13.3.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin freiberuflicher Arzt und durch eine Kontokündigung durch die Bank kommen die Steuerzahlung etwas ins stocken, werden aber beglichen. Trotzdem hält sich das Finanzamt vor weiterhin alle bekannten Konten zu pfänden und sogar das Honorar meiner kassenärztlichen Vereinigung. Wir haben Kosten mit Angestellte und Betrieb in Höhe von ca. 150.000 monatlich.
Wohnsiz Schweiz, Immobilie in Deutschland
vom 28.2.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Rentnerin, wohne in der Schwez, habe ein Haus in DE das ich jeweils kurzfristg benutze um Angelegenheiten zu erledigen, z.B. Reparaturen, Besuche, etc. Das Haus ist nicht vermietet, ich habe keine weiteren Einkünfte in DE Das Steueramt hat mich aber als Steuerpflichtig in DE eingestuft, da ich Immobilienbesitzerin bin.
Anschaffungsnahe Instandhaltungskosten bei Übergang eines Teileigentums+Nießbrauch
vom 2.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor knapp 10 Jahren habe ich mit einem Freund zusammen ein Haus gekauft, wir waren zu je 50% privat im Grundbuch eingetragen. Nach seinem Tod habe ich jetzt von seiner Witwe, welche seine Haushälfte geerbt hat, abgekauft. Im gleichen Zug habe ich meinen Kindern das gesamte Haus verschenkt, selbst jedoch den Nießbrauch zu 100% auf mich behalten.