Am 22.06.07.habe ich in einer Postfiliale in Nürnberg das Packet abgegeben.Die Gebühr habe ich für die Luftpost in Höhe von 31,-EUR bezahlt.Das Packet nach Zypern gehen sollte und nach 3-5 Tagen das Zielort erreichen,für was habe ich die schtiftliche Zusicherung.Nach einer Woche meine Tochter,die auf Zypern wohnt,mich benachrichtigt hat,dass das Packet immer noch nicht dort ist.Ich habe nachdem die DHL Service International angerufen und erfahren habe,dass das Packet statt nach Zypern von DHL nach Japan befördert wurde.Seitdem habe ich 2 E-mails und 1 Eischreiben an DHL versendet, ohne das Erfolg.Es kam keine Antwort,keine Entschuldigung,keine Nachricht was zwischenzeit mit dem Packet geshieht.Da meine Tochter in Kürze heiraten sollte,im Packet waren die notwendigen Damen-und Herrenkleidung für diesen Zweck bestimmt.Wenn das Packet irgendwann Zypern erreicht,sie braucht sie nicht mehr und muss alles vorher auf Zypern kaufen.Im Packet waren auch die Lebensmittel mit den bestimmten Verfallsdatums,die nicht mehr zum Verzehr geeignet sind.In meinem Einschreibebrief habe ich angeboten auf Kulanz auf 1.000,-EUR uns zu einigen zur Deckung meiner Kosten plus Schadenersatz.Das Packet wog 10 Kilo.Nur in diesem Fall wäre ich bereit auf den Gerichtsweg zu verzichten. Ich bekam kein Angebot von der DHL. ... Wenn DHL bezahlt nicht verlangte von mir Summe oder gar nichts,welche Chance habe ich vor Gericht?