Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für wohnrecht mutter wohnung pflege

Filter Erbrecht
Verrechnung Wohnungrecht und Pflege-Aufwartungsrecht mit der Erbmasse
vom 2.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bewohnte 2 Zimmer und benutzte alle anderen Räumlichkeiten der Wohnung mit uns gemeinsam. Im notariell beurkundeten Kaufvertrag steht als Jahreswert für das Wohnungsrecht mit 7200 DM (3681,36 €) und für das Pflege-und Aufwartungsrecht mit 9000 DM (4601,70 €). ... Die Pflege und Aufwartung haben wir realisiert und wurden von ihr nicht extra vergütet (z.
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Mutter (Ehefrau meines verstorbenen Vaters) wurde in seinem Testament ein Wohnrecht für Dritte für Haus A eingeräumt, bis sie in ein Pflegeheim kommt. ... Meine Mutter ist dement und ich pflege sie. Aufgrund der Pflege meiner Mutter bin ich bisher kaum dazu gekommen, mich um das Erbe zu kümmern.
lebenslange Wohnrecht an Dritte überlassen
vom 3.4.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnten zu dem Zeitpunkt im Obergeschoss und meinen Eltern im Erdgeschoß dann mit einem lebenslangen Wohnrecht mit Hege und Pflege im Alter von uns, laut Übertragsvertrag. 2006 haben wir die Wohnungen getauscht auf gegenseitigen Einverständnis, weil die EG-Wohnung größer war für uns als Familie und die OG- Wohnung dann leider nur noch für meine Mutter kleiner und ruhiger ist. ... Dann würden wir gemeinsam in der Wohnung wohnen, auf der sie das lebenslange Wohnrecht hat und vertraglich auch Dritten Personen überlassen kann. ... Wir sind dann doch rechtlich nicht verpflicht, ihr Miete zu zahlen oder meine Mutter hätte Anspruch auf einen Teil der Mieteinnahmen der OG-Wohnung, oder?
Pflichanteil
vom 23.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist am 14.10.1952 geboren. Meine Mutter erhält ein lebenslanges Wohnrecht in der Wohnung im EG. ... Wie verhält es sich, mit einer Pflege meiner Mutter im Alter, wird mir das mit angerechnet?
Schuldrechtliches Wohnrecht
vom 19.12.2020 für 52 €
Im Testament wurde mir ein lebenslanges Wohnrecht zugesprochen. (Sohn meiner Mutter, =Erblasserin) (Ohne dingliche Absicherung) Meine Nichte erbt das Haus.
Erbrecht, Wohnrecht, Schwiegermutter
vom 4.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht für meine Schwiegereltern ein dingliches Wohnrecht (beschränkte persönliche Dienstbarkeit) für die Erdgeschosswohnung, diese Wohnung ist nicht abgeschlossen, hat also keine eigene Eingangstür und ist somit offen. ... Dazu müssen wir diese Wohnung ja komplett ausräumen. ... Kann meinem Mann das Aufenthaltsbestimmungsrecht für seine Mutter genommen werden?
Überlassungsvetrag - 100,000€ Abzug für Wohnrecht - Pflegepflicht ?
vom 10.4.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Gegenleistung wurde für den Fall der Pflege eine Pflegeverpflichtung, sowie ein Wohnrecht; beides Lebenslang, vereinbart. ... Ebenso verhält es sich mit der Verpflichtung zu einer eventuellen Pflege ? ... Warum solle Wohnrecht für 1 Jahr Wohnen 50000,00 € kosten.
Lebenslanges Wohnrecht Großvater
vom 14.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor ein paar Wochen gestorben. Als meine Mutter ins Krankenhaus musste, habe ich mich um einen Heimplatz für meinen Großvater gekümmert, der bereits seit über 20 Jahren mit meiner Mutter in ihrem Einfamilienhaus gelebt hat und auch ein lebenslanges Wohnrecht besitzt. ... U.a. weil mein Opa das lebenslange Wohnrecht besitzt.
Hausübertragung zu Lebzeiten der Mutter mit Ausgleichszahlung an Bruder
vom 13.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In je einer der beiden Wohnungen leben seit mehr als zehn Jahren meine Mutter sowie mein Bruder mit seiner Frau. ... Damit wäre ich einverstanden weil wir uns alle drei einig sind, dass meiner Mutter ein lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht für eine der beiden Wohnungen eingeräumt werden soll; auch um dort - neben ihr - gegebenenfalls noch eine Pflegekraft unentgeltlich wohnen zu lassen. ... Kann mein Bruder den Mietausfall duch das Wohnrecht meiner Mutter als besondere Belastung steuerlich geltend machen?
Berliner Testament und Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit
vom 29.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mutter ist 2001 verstorben und somit wurde unser Vater Alleinerbe. ... Unser Vater hat nach dem Tod unserer Mutter eine Frau kennengelernt, nennen wir Sie Frau Müller. ... Nach seinem Tod erfuhren wir jedoch, dass dieser Eintrag "intensiver" war und unser Vater der Frau Müller ein mietfreies Wohnrecht auf Lebenszeit eingetragen hat, ohne unser Wissen.
Erbrecht / Sohn ist Alleinerbe / Wohnungszuweisung / Ärger mit der Mutter
vom 8.8.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Getrennt lebende Eheleute sind beide zu 50% im Grundbuch eingetragen, aber kein eingetragenes Wohnrecht. ... Die Sozialstation hat den Sohn (er war auch die Pflegeperson) bei der Pflege seines Vaters unterstützt. ... 3.Die Mutter wird auf die Auszahlung des Pflichtteils bestehen.
Erbauseinandersetzung / Immobilie - Fragen zu Nutzungsausgleich und Wohnwert
vom 6.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen liegt ein Vertragsentwurf vor, nach dem mein Bruder mir nicht nur das mir zustehende Viertel, sondern im Vorgriff bereits die Hälfte des mir zustehenden Erbes auszahlt und meine Mutter ein lebenslanges Wohnrecht erhält. ... Mein Bruder rechnet mir den Wohnwert für unsere 71-jährige Mutter gegen. ... Frage c): Mein Bruder wohnt bereits seit 5 Jahren mietfrei in dem Haus und hat von Anfang an (und gegen meinen ausdrücklichen Willen) sowohl seine Wohnung als auch Teile des übrigen Hauses nach seinem Geschmack saniert.
Übergabevertrag als notariell Bevollmächtigter anfechten?
vom 18.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuwendung erfolgt unentgeltlich in Anrechnung auf künftigen Erb-und Pflichtteil am Nachlass des Übergebers, soweit nicht im nachfolgenden Gegenleistungen vereinbart sind.Es wurde das Wohnrecht auf Lebenszeit für die untere Wohnung im Zweifamilienhaus und die Nutzung der Obergeschosswohnung zur Vermietung vereinbart. Außerdem wurde vereinbart bei Krankheit sie zu Pflegen und sich um den Haushalt zu kümmern. ... Meine Mutter ist inzwischen verstorben und mein Vater in ein Pflegeheim gebracht worden.
Übergabevertrag eines Hauses (Schenkung)mit lebenslangem Wohnrecht
vom 28.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem Vertrag wurde mein Mann verpflichtet, dass Haus instandzusetzen, die Sorge und Pflege (bis Pflegestufe I)der Eltern zu übernehmen und ihm wurde eine bestehende Grundschuld übertragen. ... Hiervon sind 4 Geschwister die leiblichen Kinder der Mutter und eine Schwester das leibliche Kind beider Elternteile. ... Mit Entsetzen haben der Schwiegervater und mein Mann festgestellt, dass aufgrund der im Grundbuch eingetragene Dinglichkeit (lebenslanges Wohnrecht am gesamten Wohnhaus mit Nebengebäuden) die 10 Jahresfrist wohl erst dann anfängt zu greifen, wenn beide Elternteile gestorben sind.
Erbrecht/ Übergabe Landw. Anwesen Mit "Wohnrecht", 10 Jahresfrist läuft oder nicht?
vom 28.8.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gebäude ( ca. 50 Jahre u.älter ) auf dem Hofgrundstück, 1 Acker, 1 Wiese, kleines Waldstück, Überschrieben bekommen,für Ihre Mutter war ein Leibgeding ( Wohnrecht, Wart u. Pflege) eingetragen, ohne Rückkauf und sonstige ausnahmen. 2011 Verstarb die Mutter, jetzt möchte die Schwester Pflichtteils-und Pflichteilergänzungsansprüche geltend machen, nicht nur auf das Erbe (das ist Ihr gutes Recht) ( meine Frau ist Alleinerbin),sondern auch auf das Übergebene Landw. Anwesen, mit der Begründung die 10 Jahresfrist läuft bei einem Wohnrecht (kein Nießbrauch ) nicht.
Wohnungsrecht, Erbrecht
vom 1.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Schwester möchte das Haus übernehmen und selbst einziehen, in die Wohnung der Mutter 60m2(ihr gehörte das Haus Bundesland Hessen). ... Das Wohnrecht will Sie unberührt lassen (Oma 89). ... (Oma behält ja das Wohnrecht weiterhin) 2.
Wart und Pflege
vom 9.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist schon verstorben, für meinen Vater wird ein Wohnrecht und Wart und Pflege eingetragen. ... Vom Wert des Hauses muss ja ein Anteil für das Wohnrecht und für Wart und Pflege abgezogen werden. Was das Wohnrecht betrifft, habe ich dazu bereits Informationen erhalten und den Wert für die Wohnung meines Vaters (77 qm, mein Vater ist 74 Jahre alt, die Miete liegt lt.
Hausübertragung / vorgezogenes Erbe / Ausgleichszahlung
vom 10.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter soll ein Lebenslanges Wohnrecht in ihrer Wohnung im E.G. bekommen. ... Frage 2: Wie ist lebenslanges Wohnrecht definiert? Kann meine Mutter bei einer eventuellen Verschlechterung des Verhältnisses zu meiner Schwester trotzdem frei über ihre Wohnung bestimmen?