Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für vater wohnung bestattungskosten

Filter Erbrecht
Erbe / konkludente Annahme des Erbes
vom 19.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater ist vor einer Woche gestorben. ... Dürfen wir in der Wohnung unseres verstorbenen Vaters Unterlagen (Bank, Versicherungen) einsehen und ggf. mitnehmen, oder gilt dies bereits als konkludente Annahme des Erbes? ... Dürfen wir die Bestattungskosten aus ggf. bestehenden Bankguthaben oder Sterbegeldversicherungen bezahlen oder wäre das auch eine konkludente Annahme des Erbes?
Erbrecht - testament meines Vaters - Auslegung Kostenübernahme
vom 16.8.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Mein Vater ist verstorben und hat ein Testament hinterlassen. ... Mein Vater hat noch weitere Verögenswerte gehabt, die nicht erwähnt werden, z.B. geringfügige Anteile bei einer VR Bank. Jetzt schreibt der Notar, der den Erbschein beantragen soll, dass ich zu 30 % der Erbe des Hauses bin, und 1/3 der Bestattungskosten zahlen soll.
Tod
vom 2.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe in Norwegen und mein Vater ist am 1.06.18 gestorben.Der Einschreibebrief ist am 25:06 .abgestempelt worden.Kann ich einen deutschen NOTAR beauftragen sich um die Erbausschlagung zu kuemmern ohne nach DE reisen zu muessen?Wenn ich das Erbe ausschlage muss ich die Wohnung råumen?
Erbengemeinschaft u. Kündigung der Wohnung
vom 24.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Unser Vater ist verstorben und wir sind ingesamt 3 Erben. ... Die Wohnung meines Vaters soll nun gekündigt werden und mein Bruder möchte von mir eine Unterschrift für eine Vollmacht seiner Anwältin zum Zweck der Kündigung der Wohnung und Regelung mit dem Vermieter der hohe Forderungen stellt. ... Habe leider nur Existenzminimum und mein Bruder stellt Forderungen an mich wegen der Bestattungskosten.
Beerdigung meines Vaters, Kosten, Erbschein usw.
vom 18.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist am 20.Juli verstorben. Die Feuerwehr hat ihn aus der Wohnung geholt und ins KH gebracht. ... Ich und meine Frau haben Rente und wenig zur Seite gelegt. 1 - Kann das Sozialamt beim Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten das Geld meiner Frau anrechnen?
Überschuldetes Erbe (1 Erbe) - Bestattungskosten & Erbausschlagung
vom 27.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Vater (70 Jahre, Rentner) meiner Stieftochter (18 Jahre, Schülerin mit Schüler BaföG und denächst voraussichtlich zus. ... Das Konto des Verstorbenen weist im Moment ein ausreichendes Guthaben auf (Plus kleinem Bausparvertrag), aus dem die Bestattungskosten beglichen werden könnten. ... Sind diese einfach in die Wohnung zurückzubringen oder müssen diese dem Gericht (z.B.
Bevollmächtigter hob regelmäßig Beträge vom Bankkonto unseres Opas ab; kleines Erbe
vom 12.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiters organisierte mein Vater die Reinigung der Wohnung durch einen Haushaltsdienst und die Verpflegung meines Großvaters durch einen anderen Dienstleister. ... Insgesamt hat mein Vater reichlich 20.000€ abgezogen. Nach dem Tod meines Großvaters betrug das Erbe nach Abzug der Bestattungskosten und Kosten der Wohnungsräumung nur rund 4000€ - 2000€ für mich, 2000€ für meine Schwester (wir waren Alleinerben zu gleichen Teilen). .
Schwester - können Kosten auf mich zukommen im Pflege- oder Todesfall?
vom 20.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um unsere 63 Jahre alte körperbehinderte Schwester, die bis 1997 mit unserer Mutter, die 1997 verstarb ,der Vater verstarb bereits 1982, gemeinsam in einer ca. 85 qm großen Eigentumswohnung gelebt hat. ... Meiner Schwester gehört die Wohnung rechtlich zwar nicht mehr, weil sie durch das Sozialamt der Stadt eine Grundsicherung erhält, die natürlich schon den Wert der Wohnung aufgezehrt haben. ... Was passiert mit uns Geschwistern sollte unsere Schwester durch Tod oder gesundheitlich nicht mehr in der Lage sein, allein in der Wohnung zu leben, kann das Sozialamt an uns Geschwister herantreten und uns in Erbenhaftung nehmen?
Erbfolge, weitere Erben, Kenntnisnahme vom Erbfall, Bestattungspflicht
vom 25.4.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da man in seiner Wohnung (wer auch immer) einen Brief von mir gefunden hat, in dem ich vor 20 Jahren mitgeteilt habe, dass unser gemeinsamer Vater verstorben sei, konnte man mich anhand meines Absenders finden. ... Das einzige Interesse der Stadt ist, dass die Bestattungskosten bezahlt werden. ... Ich bin wenig dazu geneigt über 1000€ Bestattungskosten für einen Fremden zu zahlen.
Erstattung der Bestattungskosten möglich?
vom 21.11.2013 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, erstmal ein paar grundlegende Fakten zu meinem Fall: Mein leiblicher Vater ist dieses Jahr im sächsischen Freiberg, wo er wohnte, gestorben und ich soll für dessen Begräbnis die Einäscherung in Höhe von 1332 Euro bezahlen. ... Aber soweit ich den Infos auf dieser Seite entnommen habe, gibt es die Möglichkeit, die Bestattungskosten vom Sozialamt erstatten zu lassen, was für mich als Arbeitnehmer wohl wahrscheinlich ausfällt. ... Wie kann ich die Bestattungskosten umgehen?
Ausschlagen des Erbes bei bereits erfolgter Wohnungsräumung
vom 18.11.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist am 01.11.13 verstorben und ich als einziger Sohn bin nun zunächst erbberechtigt. ... Vermögen besteht keines, außer einem Bankguthaben von 5000,-€ welches durch die Bestattungskosten und Mietfortzahlungen aufgebraucht werden wird. Da ich in den letzten Jahren keinerlei Kontakt zu meinem Vater hatte,weis ich nicht ob da ggf. noch Dinge nachkommen und würde das Erbe demnach ausschlagen.