Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

36 Ergebnisse für pflichtteil tochter schwester zuwendung

Filter Erbrecht
Erbberechtigt ?
vom 23.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geerhte(r) Herr/Frau Anwalt(in) , folgende Problematik müsste ich als plichtteilberechtigter Sohn zeitnah lösen: Erblasserin vererbt im vorliegenden Testament lediglich in einem Satz : "Eigentum von Haus & Garten geht an gleichen Teilen zu meinen Töchtern"x" und "y".
Lebensunterhalt der 92-ig jaehrigen Mutter mit Euro 450.-Rente und Pflegekosten
vom 5.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tochter A ignoriert die Aufforderung zur Kostenbeteiligung u. dass die Mutter von Tochter B vor 3 Jahren aufgenommen wurde, in Tochter B Haus lebt, diese fuer alles aufkommt, ihre Praxistaetigkeit einschrankte,keine Abende, Naechte, Wochenenden, Urlaube, kein Privatleben hat. ... Wenn der Hausteil Euro 80.000 waere, waere der Pflichtteil dann Euro 40000 gewesen? ... Lebensfuehrung von Tochter A.
Schenkungsvertrag Verjährung
vom 28.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern haben zwei Töchter und schenken einer Tochter in 1974 mittels Schenkungsvertrag ein Grundstück in Deutschland. ... Sie muss sie sich auf ihren künftigen Erb- und Pflichtteil der Eltern anrechnen lassen." ... Wann ist diese Urkunde verjährt und wie sieht es heute aus mit der Quote des Pflichtteils?
Berliner Testament (Großvater) - Schenkung an Enkel
vom 4.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine zweite Tochter (meine Tante, C) hat seit dem Tod meiner Großmutter 1998 den Kontakt zur Familie abgebrochen. ... Erben des Längstlebenden sind zu gleichen Teilen unsere Töchter B und C. 4. Verlangt einer unserer Abkömmlinge auf den Tod des Erstversterbenden den Pflichtteil, so sind er und seine Nachkommen von der Erbfolge auf Ableben des Längstlebenden ausgeschlossen. [...] 5.
Ausgleichpflicht von Pflichtteilsberechtigten?
vom 5.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schwester hat seit 13 Jahren jeglichen Kontakt zur Mutter verweigert, die eine Enkelin hatte ebenfalls seit mind. 13 Jahren keinerlei Kontakt und der Bruder pflegte zwar Kontakt, hat sich aber um die Pflege selbst niemals gekümmert.
Pflichtteil - Voraussetzungen, Berechnung, u.ä.?
vom 28.6.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tochter möchte an ihren Pflichtteil. ... Eigentlich ist die Tochter doch kein Erbe, oder? ... Leider ist eine konstruktive Diskussion zwischen Schwester und Bruder nicht möglich, einen Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang kann sich die Tochter auch finanziell nicht leisten.
Pflichtteilanspruch, ja oder nein?
vom 23.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe hier eine Frage mit dem Betreff ("Pflichtteil Sonderfall nach § 2079" über Suchfunktion schnell zu finden) gestellt und eigentlich eine zufriedenstellende Antwort erhalten. ... Und das ist meine Frage: Stehen dem nach einem gemeinsamen Testament mit der Ehefrau als befreiter Vorerbin jahrzehnte nach dem Tod des Ehemanns adoptierten Erben aus einer 3er Erbengemeinschaft, der im gemeinsamen Testament neben den zwei Verwanten des Ehemanns, 1/3 erben soll, neben dem Erbe noch Zahlungen (Zusatzpflichtteil) bis zur Höhe des Pflichtteils zu, oder greift hier der Ausschluss nach § 2079, da er bei Erstellung des gemeinsamen Testaments obwohl noch nicht adoptiert, bereits mit 1/3 bedacht wurde, der Ehemann ihm mit Sicherheit nicht mehr zugesprochen hätte und seine Adoptivmutter in einem Verzweiflungstestament noch vergeblich ( da keine Vorraussetzung zutraf) versuchte ihm den Pflichtteil zu entziehen, ihm also auch auf jeden Fall nicht mehr als das 1/3 zugesprochen hätte. ... Ich bitte als Hintergrund die Frage vom 11.12.2012 "Pflichtteil Sonderfall nach § 2079" nachzulesen.
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochter ist zwar Freiberuflerin, verfügt aber über keine eigenen Rücklagen und lebt am Existenzminimum. ... Der Vorschlag kommt der Tochter unangemessen vor, denn sie geht von einem Immobilienwert von 250 - 300.000 EUR aus. ... Es gibt keine vorzeitige Übereignung und folgerichtig auch keine Auszahlung der Schwester.
Lohnt sich in nachstehendem Falle eine Stufenklage?
vom 4.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tag In aller Kürze: Vater, Mutter, Tochter, Sohn (ich) Seit 1995 bestand ein Ehegattentestament, in welchem sich meine Eltern jeweils zu alleinigen Erben einsetzten, ohne Schlusserben zu bestimmen.... Meine Schwester hat sich ihr Pflichtteil entweder schon damals angeeignet, dann solls mir auch recht sein, oder sie wird wohl heute keine Möglichkeiten hierzu mehr haben, denn sie kannte die beeinträchtigende Verfügung. Eltern und Tochter wohnten alle nur wenige km voneinander entfernt im Ruhrgebiet, während ich seit 30 Jahren in Süddeutschland wohne.
Erbrecht / § 2306 BGB / Pflichtteil
vom 22.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Schwestern wurden gleich beschenkt. Im Vermächtnis des Erblassers über sein Bankvermögen wird eine der beiden Töchter aber soweit benachteiligt, dass sie dabei rechnerisch weniger als ihren Pflichtteil erhält - und das Vermächtnis gemäß § 2306 BGB als nicht angeordnet gelten würde. Frage: Muß die benachteiligte Tochter sich aber ihre Schenkung von vor 15 jahren auf ihren pflichtteil anrechnen lassen, der dann überschritten wäre, trotz der 10 Jahresfrist, sodass dann § 2306 BGB nicht mehr gelten würde.
Erbe Pflichtteil: Anrechung von Vorausempfängen (vorweggenommene Erfolge)?
vom 15.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es läuft also auf ein Gerichtsverfahren hinaus, in dem Vaters zweite Ehefrau mehrere ihrer Angehörigen sowie von „unserer" Seite unsere leibliche Mutter, die Schwester unseres Vaters sowie eine Tochter (meine Schwester) als Zeugen benennt. Im gemeinsamen Testament von Vater und der zweiten Ehefrau wurde nichts schriftlich festgelegt, dass Schenkungen, Zuwendungen oder „vorweggenommene" Erbteile auf spätere Pflichtteile angerechnet werden sollen. ... Können wir a) unsere Mutter, b) die Schwester unseres Vaters und c) ich als Tochter vor Gericht zitiert werden und mit welcher Begründung?
Pflichtteil und Vermächtnis nach Eintritt des Erbfalls ausschlagen
vom 12.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei handelt es sich eigentlich nich um eine Frage, vielmehr hätte ich gerne eine Bestätigung und im besten Fall eine Gesetzesstelle zu folgendem Sachverhalt: Da ich immernoch überlege mein Erbe (Alleinerbe durch Testament) auszuschlagen, da Erbmasse und Schulden sich die Waage halten, das Haus aber in der Familie bleiben soll, hat sich mein Vater (bereits 1980 geschieden) für den Verzicht eines Vermächnisses und meine Schwester für den Verzicht des Pflichtteils entschieden. ... Er hat in seinem Testament meinen Bruder, Herrn X zum Alleinerben eingesetzt und mich, Tochter X, somit enterbt. ... In §2352 BGB "Verzicht auf Zuwendungen" heißt es aber, das §2348 BGB Anwendung findet.
Verfügung zugunsten Dritter auf den Todesfall - Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 9.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochter K (gemeinsame Tochter der Eheleute R) will ihrer Schwester (die mit in die Ehe gebrachte Tochter H des Herrn R) nur 6.900 EUR (vom Wohnhaus und Grundstück) zugestehen mit der Begründung, dass die erworbenen Sparkassenbriefe nicht dem Nachlass zugerechnet werden brauchen, da es eine Schenkung/ Zuwendung zu Lebzeiten an sie selbst (Tochter K) gewesen sei. ... (Pflichtteil bzw. ... Eine Anrechnungsbestimmung ist zudem nur wirksam, wenn sie dem Empfänger der Zuwendung gleichzeitig mit dieser oder vorher zugeht. … Der Erbe, der eine Anrechnung der Zuwendung auf den Pflichtteil geltend macht, hat darzulegen, und zu beweisen, dass die Zuwendung mit einer gleichzeitigen oder früher erklärten Anrechnungsbestimmung erfolgt ist.
Nachlassverteilung von Haus und Sparkonto auf drei Geschwister
vom 15.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2.Bin ich, Tochter Uxxxxx, auf jeden Fall Haupterbe, weil ich mit dem Haus den Hauptteil erben soll? 3.Ist es wirklich unstrittig, dass meinem Bruder Txxxx in jedem Fall entweder das Vermächtnis oder der Pflichtteil zusteht, er sich also entscheiden muss? ... Den Restbetrag hat Ex Sx meiner Schwester und mir dann 2003 erlassen.
Streit um Offenlegung
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn verkauft das Haus der Mutter und teilt seiner Schwester mit, dass er das Haus der Mutter verkauft habe. ... Pflichtteil beim Tod des Vaters Wie erfährt die Tochter ob ihr Bruder seinen Pflichtteil beim Tod des Vaters bereits bekommen hat? ... Ist der Sohn gegenüber seiner Schwester verpflichtet, Auskunft über den Verbleib des Nachlasses zu geben?
Nur Pflichtteil trotz Misshandlung in der Kindheit?
vom 8.4.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat mir (= ungeplantes Kind und aufgrunddessen ungeliebte Tochter – erstgeborenes Kind von 2 Kindern) während eines mit ihr geführten Konfrontationsgesprächs bezüglich der mir von ihr zugefügten Misshandlungen eröffnet, sie hätte mich nur auf den Pflichtteil gesetzt. ... Meine Vermutung ist, meine Mutter verschenkt bereits jetzt viel an meine Schwester, damit mein späterer Pflichtteil sehr klein ausfällt beziehungsweise für mich gar nichts mehr übrig bleibt. ... Oder bleibt es nur bei dem Pflichtteil und eventuellen Ergänzungsansprüchen?