Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

28 Ergebnisse für kosten forderung herausgabe

Filter Erbrecht
Schenkung Immobilie / Pflegekosten / Rückforderung bei Verarmung
vom 23.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer ist verpflichtet, die dem Wohnungsrecht unterliegenden Räume auf eigene Kosten in gut bewohnbarem und beheizbarem Zustand zu halten. Der Erwerber hat die Kosten der laufenden Instandhaltung und Instandsetzung des Hauses (nebst Garage) und der Gebäudebestandteile (wie zB. ... (Hausverkauf, Vermietung, Ausgleichszahlungen) Frage 2: Falls Forderungen des Sozialamtes entstehen könnten: Lies sich das durch eine Änderung im Wohnrecht umgehen bzw.
Löschungsbewilligung einer Eigentumswohnung
vom 27.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er fordert per sofort die Löschungsbewilligung, ansonsten klagt er auf Herausgabe. Auch drohte er mir das ich alle Kosten, auch Schadenersatz bei Nichtzustande kommendem Verkauf der Wohnung und evtl Mindererlös zu zahlen habe.
Erben verweigern Auflassung des Vermächtnisses trotz Gerichtsurteil
vom 11.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eintrag, der danach stattfinden würde, würde zusätzliche (unnötige) Kosten verursachen. ... Nach einem misslungenen Versuch, eine Teilungsversteigerung zu fordern (Teilungsanordnung wurde im Testament vermerkt und steht der Teilung entgegen) und Forderungen von Ausgleichszahlungen, da ihrer Meinung nach ihre Teilflächen trotz gleichem Bodenrichtwert einen geringeren Wert hätten, stelle ich mir nun langsam Fragen, wieso das hier alles so schwierig ist. ... Trotzdem verweigern sie die Herausgabe des Vermächtnisses, obwohl sie zudem per Urteil dazu aufgefordert wurden.
Erbe fordert Kontoauszüge des Verstorben 6 Jahre vor Todestag
vom 5.12.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun verlangt eines seiner Kinder von mir - weil seine gesamten Sachen ja in unserer gemeinsamen Wohnung vorhanden sind - die Herausgabe der Kontoauszüge seines Girokontos von fünf Jahren vorher, also noch zu seinen Lebezeiten. ... Falls jemand die Auszüge bei der Bank anfordert, kann er die Gebühren und sonstige Kosten den anderen Erben -oder auch mir - auflasten?
Vermächtnis soll geteilt werden.
vom 19.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte/ Rechtsanwältinnen. Ich bitte um eine Prüfung / Rechtsauskunft / Beratung und ggf. Handlungsempfehlung in nachfolgend beschriebener Sache zur Teilung eines Vermächtnis, bzw.
Geld nach Todesfall meines Vaters von seinem Bankkonto durch Betreuering abgehoben
vom 26.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat für seiner ehemalige Lebensgefährtin am 05.12.14 eine schriftliche Vollmacht auf einem Papierzettel geschrieben, dass Sie berechtigt ist, den Betrag von 4000 € von seinem Postbankkonto abzuheben. Es ist keine Satz "über den Tod hinaus" darauf enthalten. Hintergrund ist, dass er seine letzte Hoffnung auf eine Medikamnet gesetzt hat, welches 4.102 € kostet, welches aber das Krankenhaus nicht verschreiben wollte.
Leistungen aus Lebensversicherungen - ungerechtfertigte Berreicherung
vom 5.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Forderung der Versicherung hatte es dazu allerdings nicht gegeben. ... Bestehen für C Möglichkeiten die Versicherungsleistungen für sich zu beanspruchen bzw. die Herausgabe von B zu fordern? ... Hier wurde der Begünstigte auf Grundlage einer ungerechtfertigten Bereicherung auf Basis der fehlenden Geschäftsgrundlage vom Erben zur Herausgabe der Versicherungsleistungen gezwungen.
Rückabwicklung eines Immobiliengeschenks
vom 28.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Immobilie im (Verkehrs-)Wert von rund 800.000 € wurde innerhalb der letzten 10 Jahre (genauer Zeitpunkt unbekannt) von meiner Großmutter an eine meiner Cousinen verschenkt. Es handelt sich dabei um eine Villa, in welcher die aktuell 97-jährige noch selbst lebt. Sie genießt ein lebenslanges kostenfreies Wohnrecht.
Bestattungskosten und Rückgabe einer Schenkung (Lebensversicherung)
vom 27.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Beerdigung habe ich zum Teil übernommen, weil die Hausbank nur einen Betrag von € 3000,-- übernehmen wollte. ... "Wettstreit mit den Erben" habe ich diese Interpretation akzeptiert und eine Abtretungserklärung unterzeichnet, um einer angedrohten Klage auf Herausgabe der Leistungen zuvor zu kommen. ... Mir widerstrebt, die Versicherungsleistung herauszugeben um Bankdarlehen abzulösen, während meine Forderungen ignoriert werden.
Erbschaftssache
vom 23.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 1 Monat ist meine leibliche Mutter gestorben (mein Vater verstarb schon vor längerer Zeit). Habe nun die Sorge, dass ich ggf. "enterbt" wurde.
Schulden von Miterben - kann Gläubiger Auseinandersetzung erzwingen?
vom 29.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, in welcher Höhe (3000 € s.o. oder sogar dem 25% Anteil entsprechend) und innerhalb welcher Frist wegen der auflaufenden, in Rechnung gestellten deutlich überhöhten Zinsen (= 12 %). 2.Darf der Gläubiger sogar die Versteigerung der gesamten Immobilie erzwingen, obwohl zur Befriedung seiner Forderung schon vor Monaten eine Vergleichslösung angeboten wurde? ... Der unfallbedingte, plötzliche Tod des Ehemannes (nach 37 Jahren Ehe) ist allein schon schlimm genug - nun droht sogar noch der Verlust des Eigenheimes ohne eigene Schuld der Mutter bei einer vergleichsweise geringen Forderung des Gläubigers. 4.Die ggf. sicherlich verlustreiche Versteigerungsoption der Immobilie widerspricht eindeutig aller rechtsstaatlichen Vernunft, dem Recht auf Eigentum (GGT.Art.14) und der "Verhältnismäßigkeit der Mittel". 5.Abgesehen von den Rechten des Kreditinstitutes- das kann und darf nicht sein!
Gegenseite verlangt Aushändigung von Unterlagen
vom 13.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MEINE FRAGE: Meine Schwester hat nun über ihren Anwalt eine völlig neue Forderung gestellt. ... Ich hätte mit der Herausgabe der Unterlagen prinzipiell kein Problem. ... Auf meine Terminvorschläge hat sie jedoch in keiner Weise reagiert (sondern über ihren Anwalt die Herausgabe der Unterlagen verlangt).
Mietezahlungen des Bruder nicht feststellbar
vom 25.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Januar d.J. in einer Erbengemeinschaft (insgesamt vier Geswchwister, wobei im Streit mi denanderen 3 liege), da unsere Mutter Ende Januar 2010 verstorben ist. Der jüngste Bruder wohnt seit Jahren im elterlichen Haus (eigene abgeschlossene Wohnung), und ebehauptet monatlich 300 Euro Mietzins an unsere Mutter bezahlt zu haben. Einen schriftlichen Mietvertrag gibt es nicht.
Bestattung und Wohnungsauflösung
vom 31.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin ich für die Wohnungsauflösung und Renovierung und die damit verbundenen Kosten verantwortlich im Falle 1. einer Annahme der Erbschaft und 2. einer Auschlagung der Erbschaft. ... Sie wohnt in der Wohnung meines Vaters, obwohl sie eine Eigene hat und verweigert mir die Herausgabe des Wohnungsschlüs-sels.
Erbe und Insolvenz
vom 8.1.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter erließ mir Schulden. Meine Schwester, Generalbevollmächtigte über das Vermögen meiner Mutter, ließ sie für diesen Bereich "entmündigen" und klagte erfolgreich gegen mich, d.h. der Erlaßvertrag war ungültig. Folge war meine Privatinsolvenz.
Widerspruch gemeinschaftliche Testament - Verfügung zugunsten Dritter
vom 17.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Sollte die Nichte - was zu vermuten ist - nach Erlangung des Erbscheines auf der Herausgabe des Sparbuches und evtl. auch des vorher überwiesenen Betrages bestehen, müsste ich tatsächlich der Forderung nachgeben? Oder würde es Sinn machen, einen Rechtsstreit - mit den damit verbundenen Kosten - in Kauf zu nehmen, um das mir vermachte Guthaben zu behalten?