Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

31 Ergebnisse für haus wohnung grundbuch bank

Filter Erbrecht
Miterbe verhindert Aufteilung
vom 7.12.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Erbschein mit 1:1 Erbquote erstellt und wir haben diverse Nachlassverbindlichkeiten bei einem gemeinsamen Besuch bei der Bank von Bruder A bezahlt. ... Er wollte dort Wohnungen bauen.
Komplizierter Erbfall
vom 14.10.2020 für 52 €
Mutter war schon immer alleine im Grundbuch eingetragen. ... In 2018 erfährt K2 in einem Disput mit K1 davon, dass die Mutter das Haus an den Ehepartnern von K1 verkauft hat. ... Die original Generalvollmacht befand sich in der Wohnung der Mutter.
Neubau auf Grundstück von Vater und Onkel
vom 11.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
B ist sich nicht zu hundert Prozent sicher, könnte es sich aber vorstellen, wenn ihm Nutzungsrechte für seine Teile im Haus eingeräumt werden. ... Um Zinsaufschläge zu vermeiden sollte laut der Bank nach Möglichkeit vorrangig einen Grundschuld eingetragen werden. ... Oder kann das Grundbuch so angelegt/geändert werden, was im „worst case Fall" alles klar regelt?
Teilungsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
vom 9.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist er als Miterbe nach seinem Vater im Grundbuch für die 1-Zi-Wohnung eingetragen und außerdem als Mitschuldner für unsere Haus-Darlehen. Im Grundbuch unseres Hauses stehen nur mein Mann und ich als Eigentümer, dieses ist von der Erbschaft also nicht direkt betroffen. ... Ist eine Versteigerung überhaupt möglich, obwohl die Wohnung in voller Höhe als Sicherheit für das Haus verpfändet ist?
Auskunftspflicht und Schenkung
vom 17.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat anscheinend (das hat Sie uns jetzt erzählt) im Jahr 2012 die hälfte von seinem Haus (war 1994 schuldenfrei) auf Sie im Grundbuch eintragen lassen.Sie möchte nun meiner Schwester und mir je 1/8 auszahlen sodass wir erst gar nicht ins Grundbuch kommen. ... Wieviel Monate oder Jahre zurück, vom Todestag gerechnet, kann man als Miterbe sich von der Bank Kontostände zeigen lassen wenn der verdacht besteht dass Geld bzw. ... 4. §3Wohnungsrechtvermächtnis ein unentgeldliches Wohnungs-/Nutzungsrecht auf Lebenszeit...
Rechtsauskunft zu Erbschaftsangelegenheit
vom 12.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen Familienschwierigkeiten, verließ meine Mutter im Jahre 1983 das gemeinsame Haus und zog in eine kleine Wohnung im selben Ort. ... Es werden nun Gespräche bei Banken geführt, weil mein Neffe das Haus kaufen möchte und die Gespräche gehen dahin, das er jedem meiner Geschwister, meiner Mutter und mir 10.000 € auszahlen möchte um das Haus so zu erwerben. ... Meine Mutter muss von ihrer kleinen Rente noch ihre Wohnung finanzieren, während mein Bruder und mein Neffe in dem Haus dort kostenfrei wohnen, abgesehen von den laufenden Unterhaltungs- und Gemeindekosten!
Wohnrecht und Auslegung des Testaments
vom 1.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er soll das Haus in (…) und mein noch vorhandenes Geld bei der (A)-Bank bekommen. ... Meine Frau kann über meine Konten bei der (B)-Bank Girokonto Nr (…) und Tagesgeldkonto Nr. (…) verfügen. ... Die Ehefrau besteht auf der Eintragung des Wohnrechtes in das Grundbuch.
Erwerb Immobilie mit eingetragenem Nießbrauch
vom 26.4.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir beabsichtigen im Rahmen einer Zwangsversteigerung eine Immobilie zu erwerben, in deren Grundbuch ein Nießbrauch eingetragen ist. ... Dem durch die Bank beauftragte Gutachten ist mit Verweis auf die notariellen Verträge bzgl. dessen Nießbrauchs jedoch folgendes zu entnehmen: Die Nießbrauchberechtigten haben auch in Zukunft a) alle Aufwendungen zu tragen, die für die Unterhaltung und Instandsetzung des Grundstücks einschließlich des Gebäudes entstehen. ... Eine dingliche Sicherung dieser Verpflichtung durch Eintragung in das Grundbuch soll nicht erfolgen.
Mein Vater möchte mich vorzeitig ins Grundbuch eintragen lassen
vom 5.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat mir angeboten, ein Haus für 87.500 EUR zu kaufen und mich vorzeitig ins Grundbuch einzutragen. Mit dem Geld könnte er die Hypotheken auf die anderen Häuser ablösen und die wären dann für das Erbe meiner Brüder schuldenfrei. ... Das Haus ist zudem noch vermietet.
Hausübertragung / Ausgleichszahlung/ Eigentumsteilung
vom 3.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen Eltern (71 und 68 Jahre alt) soll dann bis zum Lebensende eine eigene Wohnung ca. 70 m² + kompletter Garten gehören, meinem Mann und mir der übrige Hausteil ca. 90 m². Diese Eigentumsteilung verlangt die Bank zur Finanzierung des Umbaus. ... Nun die Fragen: 1) Bei einem angenommenen Wert des ganzen Hauses inkl.
Erbrecht - bedingte Erbantrittserklärung Verfahren mit Schulden
vom 6.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht eine juristische Möglichkeit des Großkonzern eine Grundschuld (von vielleicht 800.000 €) in das österreichische Anwesen (Hauptwohnsitz) in das Grundbuch eintragen zu lassen? ... Kann die Erbin und Witwe Ihre Eigentumswohnung in Deutschland verkaufen, obwohl 800.000 Grundschuld auf ½-Anteil des Ehemannes im Grundbuch eingetragen ist? ... Das Anwesen in Österreich (Hauptwohnsitz) ist mit 320.000 € Grundschuld einer Bank belastet mit einer tatsächlichen Restschuld von ca. 150.000 €.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.: 1970, Grundstück 700qm, Wert ca. 150000 €, das Gebäude ist im Grundbuch für eine andere Immbobilie von mir, als Sicherheit für meine Bank, belastet. ... Da das Haus saniert werden müsste, meine Eltern aber nur wenig Bar-Mittel haben, würde ich gerne im Rahmen einer Aufstockung (Einrichtung einer getrennten Wohnung für mich im OG) ca. 150.000 € in die Immobilie investieren. ... Da meine Schwester kein Interesse an dem Haus hat, wäre sie mit einer Auszahlung des halben, ggf. auch mit einem geringeren Wert(kurzfristig oder nach dem Versterben unserer Eltern) einverstanden.
Niesbrauch von Haus fällt weg wegen Todesfall, ich und Tante sind Eigentümer...
vom 22.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat lediglich noch den Niesbrauch von einem Haus, wo sie auch drin wohnt und macht jetzt Schulden bei der Bank. ... Könnte meine Tanten nun, um mich zu ärgern hier einfach verweigern, dass ich die leeren Wohnungen neu vermiete, weil sie Miteigentümerin des Hauses ist und um mich an der Verwertung des Hauses zu hindern, weil sie das nicht will ? ... Ist dieses Vorgehen der Oma und der Tante auch mit den Schulden erben so überhaupt möglich und geht die Bank an die Sicherheiten der Tante, so mir das dann egal sein kann ?