Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für erbengemeinschaft immobilie erbauseinandersetzung bruder

Filter Erbrecht
Erbe und Erbengemeinschaft
vom 31.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind drei Brüder (Erbengemeinschaft), und einer lebt aktuell in dem Haus meines Vaters. Mein anderer Bruder und ich, haben eigene Wohnungen. ... Ich selber werde nichts in die Wege leiten, jedoch befürchte ich, dass die eine Partei rechtliche Schritte einleiten wird, um die Nebenkosten zu teilen, obwohl er der einzige Nutzniesser der Immobilie ist, und nichts für die Nurzung der Immobilie zahlt.
Erbengemeinschaft - Auslagenerstattung im Rahmen ordnungsgemäßer Nachlassverwaltung
vom 19.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Relativ schnell wurde Einigung erzielt, dass die Nachlass-Immobilie veräußert werden sollte; Verkauf fand im Frühjahr 23 statt. Bis dahin wurden mehrfach Maßnahmen der ordnungsgemäßen Nachlassverwaltung erforderlich und vorrangig von mir ausgeführt, da der problematische Teil der Erbengemeinschaft in Italien wohnhaft ist. Entstandene Kosten: Fahrtkosten zur Immobilie zwecks Instandhaltung, Nachkauf von Heizöl, um Immobilie bis zum Verkauf vor evtl.
Erbrecht Freibeträge Enkel oder Sohn
vom 19.3.2023 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Großeltern hinterließen mit ihrem Tod Immobilien ihren drei Söhnen. Die Erbengemeinschaft hat das Erbe noch nicht auseinandergesetzt, sprich keine der Immobilien wurde verteilt. ... Nun zu den zwei Fragen: Angenommen ich setze mich als "neuer Erbe" mit den zwei Brüdern meines Vaters auseinander und man einigt sich auf eine Verteilung.
Erbschaft bei Testament mit Formfehler
vom 20.9.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich und mein Bruder sind die nächsten Angehörigen und bekamen ein Schreiben vom Nachlassgericht. ... Gemäß der gesetzlichen Erbfolge wären mein Bruder und ich die Erben. ... Mein Bruder will nicht aktiv werden.
Erbauseinandersetzung Grunderwerbsteuer
vom 3.8.2021 für 48 €
Mein Bruder und ich waren nach dem Tod unseres Vaters eine Erbengemeinschaft von mehreren benachbarten Flurstücken, wovon eins mit einem Einfamilienhaus bebaut ist, die wir gemeinsam genutzt haben. ... Jetzt ist mein Bruder verstorben und ich habe mich mit seinen Söhnen im Rahmen einer Erbauseinandersetzung auf eine nach Gutachten gleichwertige Teilung geeinigt.
Ergemeinschaft
vom 12.6.2021 für 53 €
Mein Bruder hat dagegen ein Veto gelegt das mein Sohn dort einzieht, ausserdem soll das Haus auch nicht verkauft werden er will mir und meiner Mutter nur Steine in den Weg legen um uns zu ärgern. ... Das Haus ist BJ 1970 Nun die Frage: Kann meine Mutter ein Schreiben verfassen in dem mein Bruder kein Veto Recht mehr hat was das Haus betrifft. Sollte meine Mutter sterben müsste das Haus eh verkauft werden weil ich mit 55 Jahren keinen Kredit mehr aufnehme um meinen Bruder auszuzahlen.
Erbauseinandersetzung auch beim Nachlassgericht möglich / Erbschaftssteuererklärung
vom 5.6.2021 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus meinem Bruder und mir, sowie unserer Mutter. ... Bei einer anderen Immobilie wurde unsere Mutter wiederum als Niessbrauchnehmerin einer Immobilie eingesetzt, während 2 Enkel Vermächtnisnehmer und Eigentümer sind. 1. Frage: Benötigt man für die Erbauseinandersetzung zwingend einen Notar oder haben wir das Recht einen Erbschein mit Quote ausschliesslich beim Nachlassgericht zu beantragen zur Vorlage bei den Grundbuchämtern?
Erbstreit
vom 3.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übertragung nicht ausgleichspflichtig und soll daher bei einer späteren Erbauseinandersetzung dem Erwerber nicht angerechnet werden; bei Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen hat jedoch eine Anrechnung zu erfolgen. ... Der Bruder des Erwerbers (Ich), soll zu einem späteren Zeitpunkt gleichgestellt werden.
Erbauseinandersetzung/ Aufteilung der Erbmasse
vom 28.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Bruder und ich beerben zu je 50 % unsere verstorbene Mutter. ... Parallel zu den Verhandlungen über den Preis der Immobilie (wir sind uns derzeit nicht einig) möchte ich die Aufteilung der Gegenstände voranbringen, damit die Übergabe des Hauses inklusive Einrichtung zeitgleich erfolgen kann - d.h., in dem Moment, in dem das Haus auf meinen Bruder übertragen wird, möchte ich auch die Einrichtungsgegenstände aufgeteilt haben, da ich befürchte, sonst evtl. nicht mehr an die Sachen heran zu kommen - die Situation ist aus meiner Sicht etwas unberechenbar. ... Ich weiß bislang nur, dass grundsätzlich alle Miterben zur zügigen Aufteilung und Auflösung der Erbengemeinschaft angehalten sind, aber wie kann ich das konkret von meinem Bruder einfordern?
1. Wertausgleich erforderlich? Frage 1 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
„Ausgleichspflicht für testamentarisch zugesprochene Immobilien": 4 von 8 zu verteilenden Immobilien wurden per „Teiltestament" (siehe Anlage A) zugeteilt. ... Die anderen Immobilien wollte sie in einem weiteren Teiltestament zu einem späteren Zeitpunkt aufteilen. ... Dies hat sie jedoch nicht schriftlich fixiert, sondern nur mündlich (laut ihrer Aussage auch an meinen Bruder, der dies jedoch verneint) übermittelt.
Einklagen des Pflichterbteils einen Tag vor Fristende
vom 18.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Jahre danach verstirbt die Ehefrau und hinterlässt den beiden Töchtern und dem Sohn ein Aktiendepot, Barvermögen und eine Immobilie, sie hat kein Testament verfasst. Die beide Schwestern verhindern nun auf vielfältigem Wege die Erbauseinandersetzung. Ein Tag vor der Verjährungsfrist fordern die Schwestern per Gericht Ihren Pflichtteil des Vaters ein und verklagen Ihren Bruder auf die Zahlung von 1/36 des Nachlasses des Vaters.
Abschichtung mit Immobilien
vom 6.10.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Bruder und ich sind je zu ½ Erben unseren verstorbenen Vaters und möchten dieses jetzt aufteilen. ... Aber ist es nicht möglich, nur eine Immobilie per notariell beurkundeten Vertrag an einen Erben zu übertragen, z.B. die Immobilie a) an mich? Und dass ich danach per Abschichtungsvereinbarung die Erbengemeinschaft verlasse und damit mein Bruder zum Alleinerben wird und daher per Grundbuchberichtigungsantrag die verbleibende Immobilie b) auf sich schreiben lässt?
Vorvertrag Erbauseinandersetzung
vom 2.10.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbauseinandersetzung kann aber leider noch nicht abgeschlossen werden, da kleinere bauliche Veränderungen erst in die Pläne der Immobilien aufgenommen werden müssen. ... Weil so lange die Erbauseinandersetzung nicht unterschrieben ist, ist mein Vater mit seinem Erbanteil auch in der Sicherung enthalten, da die Immobilie ja nicht aufgeteilt ist. Nun zu meiner Frage: Kann mein Vater und sein Bruder zusammen einen Vertrag verfassen, in dem sich beide dazu verpflichten die Erbauseinandersetzung zu unterschreiben?
Erbauseinandersetzung einer Immobilie; Kaufangebot eines Dritten
vom 20.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich besitzen in Erbengemeinschaft eine Immobilie im Wert von 180 000,00 €. Ich möchte die Immobilie übernehmen und meinen Bruder mit 90 000,00 € ausbezahlen. ... Der Rechtsanwalt fordert nun von mir entweder die Zustimmung zum Verkauf oder die Ausbezahlung von 97 500,00 € an meinen Bruder, andernfalls beantragt er kurzfristig die Teilungsversteigerung.
Erbengemeinschaft setzt sich nicht auseinander
vom 19.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament steht, dass nach Ableben das Haus sofort zur Hälfte meinem Vater gehört, aufgrund seiner kapitalleistung und Arbeitskraft, die andere Hälfte gem Erbrecht unter den drei Söhne aufgeteilt werden soll, allerdings die Möglichkeit bestehen soll, das mein Vater seine Brüder auszahlt.... Kann ich anbieten was ich will ( z.B nur in Höhe eines Pflichtteils anstatt Erbteils), müssen die Brüder diesen Angeboten folgen?
Erbauseinandersetzung um Haus und Wohnung
vom 6.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu dem Erbfall um unseren verstorbenen Bruder. ... Eine Eintragung als Erbengemeinschaft wäre dagegen kostenlos. Was wäre wenn wir erstmal eine Erbengemeinschaft bleiben würden und dann nach Abzug der Steuer uns gegenseitig die Immobilienanteile verkaufen würden?
Abschichtung rückgängig machen?
vom 25.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Schwester A und Bruder B haben eine Erbengemeinschaft über vom Vater geerbte Immobilien durch Abschichtung gegen Abfindung auseinandergesetzt. ... Die Abfindung betraf nur das Haus und der Acker wurde einfach so mit hineingenommen, weil er Bestandteil der Erbengemeinschaft war. ... Es entstehen für A wegen des in Abschichtung übernommenen Anteils hohe Steuerkosten für Wertsteigerung und Schenkungsteuer bei Bruder B.
Erbengemeinschaft Abschichtung Steuer.
vom 16.9.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um 4 Personen Erbengemeinschaft: Mutter A Bruder 1 B Bruder 2 C Bruder 3 D Personen haben vom Vater ein Haus und eine Gewerbehalle geerbt. wert Haus ca. 350k€ Anteile A: 1/2 B,C,D: á 2/6 wert Halle ca. 200k€ Anteile A B C D á 1/4 Mieteinnahmen letzten 2 Jahren der Gewerbehalle durchschnitt 5,600€ jährlich Mietkürzungen (Halle hat diverse Renovierungsbedürftige Arbeiten nötig derzeit ist diese nicht mal als Lagerhalle geeignet sprich: Heizung Teildefekt, Rostiges Wasser; Dach undicht; Boden müsste erneuert werden.) es ist noch ein Kredit mit 28k € offen. an dem jede Person beteiligt ist. ... C jeweils 40k € als Schenkung. 3. ist es möglich das Personen C u D ihre Anteile an die bestehende Erbengemeinschaft (Personengesellschaft A und B) zu schenken. oder sollte Person A lieber im Punkt 2 ihre Schenkung auf á 20€k reduzieren und auf Punkt 3 übertragen und den anteiligen Rest mit á 20k € somit als Abschichtung ausgleichen?