Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für erbengemeinschaft anspruch auseinandersetzung übertragung

Filter Erbrecht
13b ErbstG Verschonung GmbH-Anteile bei Erbengemeinschaft oder Letzerwerber
vom 5.4.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das schon bei der Erbengemeinschaft, so dass die Erbengemeinschaft die Anteile mit Verschonung auch länger gemeinschaftlich halten könnte und die GmbH nach der Behaltensfrist von 5 Jahren steuerunschädlich liquidieren könnte, oder müssen die Anteile auf konkrete Erben verteilt werden, also die Verschonung erst nach Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft gewährt wird?
Erbstreitigkeiten vermeiden
vom 27.8.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, 81 Jahre, besitze ein Haus, 120 qm Wohnfläche, ca. 300 qm Grundstücksfläche; Großstadtnähe. Habe 2 Kinder Tochter, Sohn (Hartz-Bezieher) … würde in einem Jahr Rentner. Wenn der Erbfall eintritt, sind beide Kinder zu gleichen Teilen erbberechtigt.
Erben, Erbengemeinschaft, Immobilienvermächtnis, Verjährung
vom 10.7.2020 für 40 €
Mein Vater vermachte im Jahre 1994 per Erbvertrag ein Erbbaurecht an einem Grundstück, bebaut mit einer Doppelhaushälfte, an Personen ohne Anspruch auf ein gesetzliches Erbe. ... Mein Vater war zu diesem Zeitpunkt aber nur zu einem Siebtel Eigentümer in ungeteilter Erbengemeinschaft, welche auch heute noch besteht und sich durch Todesfälle weiter vergrößert hat. Die Auflösung dieser Erbengemeinschaft ist ein anderes Problem, aber auch der Grund dafür, dass es bis heute nicht zu einer Übertragung des Erbbaurechts (Eintragung im Grundbuch) an die durch das Vermächtnis Bedachten gekommen ist.
1. Wertausgleich erforderlich? Frage 1 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Übergabe des Teiltestamentes hat sie mir und meinem Ehemann mündlich mitgeteilt, dass sie mir die ihrer Meinung nach „besseren" Häuser zugeteilt hat – „u.a. als Ausgleich für die früher erfolgte Übertragung eines Firmenanteiles (1/3 unserer Steuerberatungskanzlei) an meinen Bruder". ... Ein Ausgleich ist offen und muss - falls gewünscht - zusätzlich geregelt werden. zentrale Frage: Ist das Teiltestament (siehe Anlage A) aus Ihrer Sicht als Vorausvermächtnis ohne Ausgleichsanspruch gültig oder handelt es sich hierbei nur um eine Teilungsanordnung (Vermächtnis) mit Anspruch auf vollen Wertausgleich wie bei den 4 testamentarisch NICHT zugewiesenen Häusern?
Erbengemeinschaft setzt sich nicht auseinander
vom 19.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
E) sollte eine Zwangsversteigerung anstehen, weil die Auseinandersetzung nicht zustande kommt und ein Gericht eingeschsltet werden muss, was passiert mit meinem Besitz? ... G) womit begründe ich,dass ich die Auseinandersetzung führe ( habe bisher alles in die Wege geleitet, erschein beantragt etc, und bin Besitzer der Hälfte ) H) ein Miterbe meldet sich gar nicht oder findet immer und immer wieder Ausreden, nicht zu kommen, wie ordne ich sein erscheinen zur Auseinandersetzung in Natur an?
Auskunftspflicht und Schenkung
vom 17.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt habe ich ein paar Fragen. Mein Vater ist ende Februar 2015 gestorben ( er war seit ca.1 Jahr auf Vollpflege daheim angewiesen) und hat im April 2011 ein Notariell beurkundetes Testament verfassen lassen, dass mir jetzt vom Nachlassgericht zugeschickt wurde. Meine Schwester und ich stammen aus 1.Ehe (unsere Mutter starb 1989) wir verzichteten damals auf die Auszahlung unseres Pflichtteils,1994 heiratete er ein 2. mal (keine gemeinsamen Kinder) und diese Frau hatte auch seit längerer Zeit unter anderem auch Vollmacht über alle seine Konten.
Überschreibung der Häuser???
vom 5.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von meiner Seite war ich bislang zu vielen Kompromissen bereit und wir hatten einen gemeinsamen Entwurf zur Übertragung zugestimmt. ... Da er der Meinung ist, mit der Übertragung von A und B, gingen seine "Rechte" verloren. Oder muss die Übertragung der uns zugedachten Grundstücke juristisch durchsetzen um endlich einen Schritt weiter zu kommen -was ich jedoch vermeiden möchte.
Erbengemeinschaft - Erbrecht
vom 20.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: 1989 kauften meine Eltern zwei Grundstücke zur Eigennutzung aus der Erbengemeinschaft meines Vaters mit seinen Geschwistern (Grundbuch A). ... Frage: Habe ich von 1998 bis 2002 anspruch auf meinen Anteil 1/3 der Pachteinnahmen. ... Bin ich nicht automatisch auch Alleinerbe ( mit den Schwestern meines Vaters) nach Aufhebung der Erbengemeinschaft im Grbuch A.
erben und schenkung
vom 20.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein Einfamilienhaus von meiner Mutter geschenkt bekommen zu lebzeiten vor einem Jahr, weil ich sie gepflegt habe. Es gab kein Testament. Was können die anderen Erben nun von mir verlangen?