Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

97 Ergebnisse für vertrag gehaltszahlung

Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei diesem Vertrag handelt es sich um einen Vollzeit-Vertrag (40 Stunden/Woche) . Aufgrund von Schwangerschaft / Beschäftigungsverbot vom Arzt "ruhte" dieser Vertrag ab 03/2017. ... Darüber hinaus wurde im Dezember kein Gehalt bezahlt sondern in einer Betriebsversammlung mitgeteilt, dass die Gehaltszahlung spätestens Ende Februar erfolgt.
Kündigungsfrist Sabbatical
vom 30.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Sabbatical-Vertrag wurde bezüglich der Kündigungsfrist nichts festgehalten. ... Ich bin allerdings anderer Meinung, da eben im Sabbatical-Vertrag nichts anderes vereinbart worden ist.
Wirksamkeit einer individual Brückenteilzeit Vereinbarung
vom 3.4.2022 für 51 €
Da dies für mich nicht annehmbar war, habe ich das Dokument nicht unterzeichnet, Der AG hat die Gehaltszahlung aber dennoch bereits für März entsprechend reduziert überwiesen, daraufhin habe ich mich bei einem Mitarbeiter der Personalabteilung telefonisch gemeldet um zu fragen ob das Teilzeitmodell nun aktiv sei. ... Ich möchte gerne wissen, ob die Teilzeitvereinbarung durch schlüssiges Handeln des AG (Gehaltszahlung, Gleittage genehmigt etc.) auch ohne Unterschrift der später vorgelegten Änderungsvereinbarung schon wirksam zustandekommen ist, oder ob sich der AG auf Vorbehalt berufen kann.
Gehalt mit Leistungszulagen
vom 2.11.2021 für 30 €
Alter Vertrag war: PG09 (2.955,00 Brutto) mit 25% Leistungszulage. Neuer Vertrag ist: EG10 (3.425,00 Brutto) mit 8,75% Leistungszulage Doch seit Anfang September bekomme ich die EG10 mit 25% Leistungszulage, sprich ca. 550 Euro Brutto zu viel.
Kündigung, welche Frist ist einzuhalten
vom 3.4.2021 für 51 €
Am 30.03. stellte ich fest, dass auf meinem Konto eine Gehaltszahlung einging, welche allerdings nicht stimmen konnte, nun sagte ich mir, dass auf den Lohnzettel warten müsse um dies zu prüfen, dieser kam heute an und ich musste mit erschrecken feststellen, dass mein Arbeitsverhältnis zum 21.03.21 beendet wurde, dass kann aus meiner Sicht nicht ganz rechtens sein. ... Am 28.02.2021 hat in der Firma ein Betriebsübergang stattgefunden und der neue AG hat alle notwendigen Unterlagen erhalten um mit allen Rechten und Pflichten in die bestehenden Verträge einzusteigen.
Lohnfortzahlung für Angestellte einer sich auflösenden GbR
vom 4.5.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Morgen, ich bin als Minijobber seit 2,5 Jahren bei einer 2-Personen-GbR angestellt. Nun löst sich die GbR auf, wahrscheinlich zum 31.05.20. Man hätte die Firma nicht zum 30.04. aufgelöst weil wir Angestellte (u.a. ich als Minijobber/aktuell Lohnfortzahlung nach Paragraf 615 BGB) dann schon für den vergangenen Monat kein Gehalt mehr bekommen hätten?
Kündigung seitens AG während Elternzeit
vom 12.11.2019 für 60 €
In diesem Fall 3 x 1750 € = 5.250 €, dabei lasse ich außer Acht, dass ab dem 06.02. wieder das alte Beschäftigungsverhältnis auf Basis einer 40 Stunden Woche aufleben würde und die Gehaltszahlung deutlich höher ausfallen würde. ... Würde mein Chef nur dieses Arbeitsverhältnis kündigen wollen, welche Kündigungsfrist wäre korrekt. 2 Monate weil die Betriebszugehörigkeit insgesamt mehr als 5 Jahre beträgt oder 1 Monat weil es quasi ein "neuer Vertrag" ist?
Frist für Gehaltszahlung, Mahngebühren, Gehaltsauszahlung in bar möglich?
vom 11.2.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehaltszahlung am 15. des Folgemonats rechtens und gültig, oder hat der AN Anspruch auf eine vorzeitigere Zahlung, aufgrund teilweise o.g., verfrühten Zahlungen? ... Können hier weitere Konsequenzen folgen, oder kann ich praktisch die Gehaltszahlung über Wochen oder gar Monate verzögern und werde nur für die Gebühren der Rücklastschriften belangt?
Urlaubsabgeltung nach Kündigung durch AG
vom 19.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Vertrag ist eine monatliche Arbeitszeit von 168 Stunden angegeben, allerdings kann aus betrieblichen Erfordernissen jederzeit Mehr- oder Minderarbeit angeordnet bzw. die Arbeitszeit verändert werden. Die gearbeiteten Stunden wurden in einem Zeitkonto festgehalten und die Minderarbeit mit der letzten Gehaltszahlung verrechnet. ... Urlaubsanspruch beträgt 24 Tage im Jahr laut Vertrag.
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer - Fristen Herausgabe
vom 2.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind ein Kleinstbetrieb mit 3 Angestellten. Ich musste einer Arbeitnehmerin innerhalb der Probezeit fristlos kündigen. Da die Dame persönlich nicht mehr im Laden erschienen ist und sich am Tag der Kündigung krank gemeldet hat, habe ich sie nicht mehr persönlich antreffen können.
AG fordert erweitertes Führungszeugnis - droht mit Gehaltssperre
vom 7.11.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er wird bis dahin nun die Gehaltszahlung verweigern, da im Vertrag vereinbart wurde, dass das erweiterte FZ bei Vertragsbeginn vorzulegen ist. ... Im Vertrag schliesst der AG die Zahlung aller Kosten aus. Ich habe dann mit meiner Vorgesetzten mündlich vereinbart, dass ich den Vertrag unterzeichne aber nur wenn sie Auskunft beim Träger diesbezüglich einholt, wer die Kosten zu tragen hat.
Tätigkeit für KG, Lohn & Gehalt über Kommanditist
vom 26.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
KG muss dazu (zusätzliche) Verträge mit diesem Personal schließen, welche die Tätigkeits- und Verantwortungsbereiche innerhalb der GmbH & Co. ... Eine Gehaltszahlung und sozialversicherungspflichtige Anmeldung ist darin nicht vorgesehen, da diese aus den Verträge des Personals mit den Kommanditisten (e.V. / Kapitalgesellschaft) ergeben. ... KG ist der zusätzliche Vertrag mit dem Personal zwingend notwendig, um die Leistungserbringung durch das Personal einem festen Mitarbeiter zuzuordnen und diese nach außen hin nachweisen zu können.