Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber schadensersatz recht

kündigungsfrist straßenbau 12 tage - Urlaubsverpflichtung
vom 1.8.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im straßenbau habe ich 12 Werktage kündigungsfrist. darf ich hier auch resturlaub nehmen und muss der chef zustimmen, mir den Urlaub geben und Zeitkonto auszahlen für die kündigungsfrist oder muss ich die kündigungsfrist weiter arbeiten und der resturlaub bleibt bei der sokabau stehen umd gutaben zeitkonto wird dann mit abrechnung ausgezahlt? wenn ich nicht arbeite, darf der mich für schadensersatz beanspruchen?
Arbeitgeber will Urlaub spontan "streichen"
vom 11.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir daher am 10.08.2015 mitgeteilt, dass mein Urlaub vom 16.08-29.08.2015 "bei Bedarf gestrichen wird, da sonst ''''finanzielle Einbußen'''' für das Unternehmen entstehen könnten." ... Oder gilt es vielleicht z.T. als vom Arbeitgeber selbstverschuldet, da 50% der Besetzung meiner Abteilung etwa gleichzeitig Urlaub haben sollten? Habe ich in diesem Fall das Recht auf Schadensersatz?
Mündliche Jobzusage rechtsverbindlich? Schadensersatzansprüche?
vom 10.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grund hierfür ist, dass mir mein aktueller Arbeitgeber (Ingenieurdienstleister A) als Reaktion auf o.g. ... Nun meine Frage: Habe ich rechtliche Ansprüche gegen meinen aktuellen Arbeitgeber (Ingenieurdienstleister A), wie bspw. Schadensersatz oder kann ich irgendwie gegen diese Entscheidung vorgehen?
Luxemburger Arbeitsrecht. Kündigung.
vom 26.7.2014 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Monat 2 erhält der AN bereits einen Teil seines zustehenden Urlaubs. ... Der AG ist im Urlaub und jeglicher Kontaktionsversuch seitens des AN bleibt erfolglos und unerwidert. ... Oder kann er dem Betrieb unter Anrechnung des Urlaubs zu sofort fernbleiben, da die Frist 1Monat bereits vorbei ist?
Nachweispflicht des AG über anwendbaren Tarifvertrag
vom 4.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genauer gesagt auf Fragen zum Tarifvertrag, Ausschlußfristen und Schadensersatz. ... Daraufhin wollte ich in Erfahrung bringen, ob diese Benachteiligung rechtens ist. ... Damit hätte ich neben der Abgeltungsklausel, welche per Tarifvertrag gar nicht zulässig ist (da Dinge wie Urlaubsgeld laut Manteltarifvertrag gezahlt werden müssten und die Veränderung zuungunsten des Arbeitnehmers unzulässig ist) eine Reihe weiterer Rechte wie bezahlten Urlaub etc. welche mir ebenfalls verwehrt wurden.
Schadensersatzforderung Arbeitgeber provozierte Eigenkündigung führt zu Sperrzeit
vom 20.11.2013 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge einer drohenden betriebsbedingten Kündigung nahm ich eine Stelle bei einem neuen Arbeitgeber an und kündigte beim alten AG. ... Kollegin in Urlaub - Chefin krank und tauchte nur sporadisch auf. ... Als die Kollegin aus dem Urlaub kam hieß es nur - man habe mir doch den Ordner mit den Allgemeindaten ausgehändigt - das müsse reichen.
Fristlose Kündigung rechtmäßig?
vom 3.10.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses teilte ich meinem Arbeitgeber mit, der daraufhin auch keine Lohnfortzahlung tätigte und meinen Urlaub als nicht genommen deklarierte. ... Mir aber wurde von meinem Arbeitgeber gesagt das das nur ginge wenn er mir meinen Urlaub Wieder einbuchen würde, das heißt mein Urlaub würde als genommen wirken. ... Nun möchte ich wissen ob ich im Recht bin fristlos zu kündigen?
Kundenschutzklausel bei Projekt im Angestellenverhältnis
vom 3.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selber habe über meinen normalen Anstellungsvertrag, der keine projekt- oder leiharbeitsspezifischen Inhalte aufweist (ganz normaler Anstellungsvertrag über 40Std/Wo, Urlaub, etc....) keine Verpflichtungen gegenüber der Vermittler AG oder der Kunden GmbH. ... Nun bietet mir die Kunden GmbH eine unbefristete Festanstellung an und ich bin sehr daran interessiert, meinen Arbeitgeber zu wechseln. ... Nun stellt sich mir die Frage, ob die Vermittler AG und/oder die Firma GmbH so über meine Rechte als Arbeitnehmer verfügen dürfen (das Recht der Wahl des Arbeitgebers habe ich nun ja nicht mehr) und ob nicht die Firma GmbH oder die Vermittler AG sogar Schadenersatzpflichtig mir gegenüber ist, da mir ja bis zu 12 Monaten Gehalt entgehen würden.
Student - Urlaub auszahlen - Arbeitsverh. beendet
vom 8.8.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Angst meine befristete Anstellung zu verlieren habe ich jedoch nicht auf mein Recht auf Erholungsurlaub bestanden. ... Anspruch auf Auszahlung des nicht gewährten Urlaubs zurück? ... Nach seiner Auskunft tritt bei kategorischer Verweigerung des Erholungsurlaubs ein Anspruch auf Schadensersatz an die Stelle des Urlaubsanspruches.
Rechte Umschüler
vom 12.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei uns in der Spedition ist immer recht viel zu tun, da wir momentan kaum Personal haben! ... 1.Was habe ich für Rechte als Umschüler? 2.Ist es zulässig mich aus dem Urlaub zu holen falls jemand erkrankt?
Verstoß gegen Arbeitszeitgesetz mit Gesundheitlichen Folgen
vom 27.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich bei dem Arbeitgeber um einen 3 Schichtbetrieb mit geregelter Arbeitszeit von Mo -Fr, Beginn Mo 6 Uhr, ende Samstag Früh 6 Uhr durch die Nachtschicht. ... Der Arbeitgeber hat jeweils im Urlaub telefonisch angefragt. ... Vom 14.04. - 02.05. hatte ich 3 Wochen Urlaub welcher wieder auf Nachfrage des AG am 19.04. und 20.04. unterbrochen wurde.
Bewerbungsgespräch während Krankenstand ?
vom 28.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(AV bestand seit 24.08.09, 25 Tage Urlaub/Jahr) Urlaubsanspruch insgesamt war 8,5 Tage. Für die Woche vom 21.12 bis 24.12. wurden 3,5 Tage Urlaub genommen. Die restlichen 5 Tage Urlaub müssten ausbezahlt werden, da ich zwischen Zugang der Kündigung und Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit keine Möglichkeit hatte den Urlaub zu nehmen.
Widerrufliche oder Unwiderrufliche Freistellung?
vom 21.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich eine schriftliche Bestätigung der Freistellung bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefordert. ... Mit freundlichen Grüßen Arbeitgeber Im Arbeitsvertrag steht: a) Erwerbsnebentätigkeiten des Arbeitnehmers bedürfen der Genehmigung durch den Arbeitgeber. b) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer die Ausübung irgendwelcher Nebenbeschäftigungen – auch unbesoldeter Ehrenämter, sofern deren Übernahme nicht die gesetzliche Pflicht ist – zu untersagen, wenn dadurch seine Arbeitsleistung für den Arbeitgeber beeinträchtigt wird oder die Interessen der Gesellschaft verletzt werden. ... Darf ich ohne rechtliche Konsequenzen am 01.11.2009 eine neue Tätigkeit aufnehmen, ohne den alten Arbeitgeber zu informieren, oder muss dieser informiert und gefragt werden?
insolvenz / urlaub / öffentliche stellen
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, am 29.09.2008 meldetet mein damaliger arbeitgeber insolvenz an. ich habe noch 28 tage urlaub und offene positinen aus reisekosten inhöhe von 2000euro. da ich eine variable vergütung durch erträge aus umsätzen erhielt und meine fixvergütung nur 1800euro brutto ausmachte und alle geschäfte und somit auch umsätze zum 29.09 eingestellt wurden reichte ich eine fristlose kündigung zum 30.09.2008 ein um einen neuen job zu beginnen welcher mein wettbewerbsrecht in meinem bestehenden vertrag mit dem insolventen unternehmen gebrochen hätte. bis dato habe ich innerhalb von 3 jahren niemals mehr als 10 tage am stück urlaub nehmen können, da immer etwas extrem wichtiges für die firma dazwischen kam. im jahre 2005 nahm ich 22 tage urlaub mit ins jahr 2006 welche laut vertrag im märz 2006 verfielen. im 2006 nahm ich 15 tage mit ins jahr 2007 welche laut vertrag im märz 2008 verfielen. nun frage ich mich fehle summe ich in die unterlagen welche ich dem insolvenzverwalter bis zum 27.01 übergeben muß um meine forderungen gelten zu machen eintragen soll. mein schnittverdienst betrug 2200euro netto. also im schnitt 400euro brutto monatlich. gibt es hier einen richtwert welchen ich inkl. zinsen und nicht genommenem urlaub einbringen kann. in anderen ausführungen konnte ich lesen, dass mein arbeitgeber dazu verpflichtet war mir 14tage urlaub im jahr am stück zur verfügung zu stellen. welches recht tritt ein, wenn dies nicht umgesetzt wurde? kann ich hier eine öffentliche stelle ansprechen, da ich nicht damit rechne, dass mein früherer arbeitgeber noch zahlungsfähig ist tritt ggf eine behörde ein?