Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für sperrzeit vergleich

Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir wurde von meinem Arbeitgeber ein Aufhebungvertrag angeboten, womit ich auch grundsätzlich einverstanden bin. Hintergrund ist mein sehr schwieriges Arbeitsverhältnis mit meinem direktem Vorgesetzten (sowohl menschlich, aber v.a. in fachlicher Hinsicht) Mein Vorgesetzter ist der Seniorchef in einer Baufirma (Familienunternehmen); ich habe dort seit 15.7.2024 eine Halbtagsstelle als Bauzeichner/ Architekt, daneben arbeite ich selbständig als Architekt (von Anfang an so abgesprochen, damit gab es auch nie Probleme). Es gab kein Fehlverhalten meinerseits (auch keine Abmahnung), das Arbeitsverhältnis ist aber so angespannt, dass ein längerfristiges Arbeitsverhältnis keinen Sinn macht (darin bin ich mir mit der Firma einig).
Sperre Arbeitslosengeld nach Kündigung auf ärztlichen Rat und Umzug zum Partner
vom 24.9.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und um das umzusetzen, möchten wir natürlich eine Sperrzeit seitens der AfA vermeiden, da diese sowohl mit finanziellen, als auch mit weiteren psychischen Belastungen für uns verbunden wäre. - Durch die eigenständige Kündigung ist ja im Sinne der AfA eine Sperrzeit berechtigt. ... Text=S%2080%20AL%2050/14" target="_blank" class="djo_link" title="SG Hannover, 17.03.2016 - S 80 AL 50/14">S 80 AL 50/14</a>) gestoßen, in dem beschlossen wurde, dass eine Sperrzeit nur aufgrund des familienrechtlichen Status nicht mehr zeitgemäß sei.
Bekomm ich eine Sperrzeit vom Arbeitslosengeld1 wenn ich dem Vergleich zustimme ?
vom 24.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wollte Fragen ob ich eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes von der Arbeitsagentur bekomme falls ich den Vergleich der vom Arbeitsgericht München ausgestellt wurde zustimme. ... In der Niederschrift des Rechtsstreit Vergleich steht. das ich für März 1642,00 und für April 1640,00 Euro Brutto bekomme. ... Dieser Vergleich wird rechtswirksam wenn er nicht von einen der Parteien bis spätestens 25.05.2016 beim Arbeitsgericht schriftlich wiederrufen wird.
Aufhebungsvertrag auf beiderseitigen Wunsch wg. Weltreise (Sabbatical)
vom 28.3.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Ende März, so dass sich die 12 Wochen Sperrzeit (Arbeitslosengeld) mit dem Urlaub überschneiden? ... Oder muss ich bereits im (mir zustehenden) Erholungsurlaub mich um meine weitere berufliche Zukunft kümmern und beim Arbeitsamt vorstellig werden, um etwaige Sperrzeiten zu vermeiden?
Einspruch gegen Sperrzeit bei Arbeitslosengeld
vom 23.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin einen mir angebotenen Aufhebungsvertrag unterschrieben und nun vom Arbeitsamt die volle Sperrzeit von 12 Wochen gemäß § 159 Absatz Nr. 1 S.2 Nr.1 SGB III auferlegt bekommen. ... Wie sind die Erfolgsaussichten hinsichtlich eines Einspruchs gegen diese Sperrzeit aus?
Kündigung Arbeitsvertrag - wie geht´s richtig?
vom 22.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgabe ist hier das Kündigungsschreiben auf Richtigkeit/Ordnungsmäßigkeit zu überprüfen und ggf. Änderungsvorschläge zu machen. INFOS/ANMERKUNGEN IN GROßBUCHSTABEN Sehr geehrter Herr xxxx, lieber xxxx, KÜNDIGUNGSFRIST: IST 3 MONATE ZUM QUARTALSENDE WENN ICH VOR 31.12.2013 KÜNDIGE KANN ICH MEINER INTERPRETATION NACH AM 1.
Kündigung in Probezeit/ Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
vom 17.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 29.07.2013 stehe ich in einem neuen Arbeitsverhältnis, die Probezeit beträgt 6 Monate. Seit dem 08.10.2013 bin ich krank geschrieben. Als ich mich telefonisch mit meinem Arbeitgeber in Verbindung gesetzt habe um Ihm die Neuigkeiten mitzuteilen, das ich operiert werden muss und somit noch weiter krank sein werde, hat er/sie mir mitgeteilt, das er/sie sich somit meine Weiterbeschaeftigung nicht mehr leisten koennte und er/sie mich kuendigen muesste oder wir einen Aufhebungsvertrag machen muessten und das er/sie sich nachdem er/sie sich mit seinem Chef in Verbindung gesetzt hat, mich zurueckrufen wird um denweiteren Verlauf mit mir zu klaeren.
Aufhebungsvereinbarung rechtmäßig?
vom 31.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A möchte aber auf keinen Fall eine Sperrzeit beim Arbeitsamt riskieren und stellt sich daher die Frage, ob er diese Vereinbarung so unterzeichnen kann? Ich bitte Sie daher die Vereinbarung zu prüfen und mir mitzuteilen, ob diese so unterschrieben werden kann, ohne eine Sperrzeit beim Arbeitsamt zu erhalten und ob Ihnen sonst noch etwas auffällt, was A zum Nachteil gereichen könnte. ... Auf die Möglichkeit eines Eintritts einer Sperrzeit und deren Folgen sowie ein mögliches Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld wurde der Arbeitnehmer hingewiesen.
Klausel in Auflösungsvertrag - Ausgleich von Ansprüchen
vom 25.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Arbeitgeberseitigen Entwurf für einen Auflösungsvertrag für ein Arbeitsverhältnis steht folgende Passage (auf das wesentliche gekürzt): $ Ausgleich von Ansprüchen 1. Mit Unterzeichnung dieses Vertrages sind alle Ansprüche der Parteien [...] erledigt 2. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche a. [...]
An Spezialisten: Kündigung eines Schwerbehinderten (wegen Betriebsaufgabe)
vom 24.2.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eckdaten kurz zusammengefasst: -AG: Kleinbetrieb (Generationen-Familienbetrieb): Bäckerei-Konditorei -Es besteht kein schriftlicher Arbeitsvertrag -Das Arbeitsverhältnis besteht seit November 1989 -40 Stunden-Woche laut Gehaltsabrechnung / 28 Tage Jahresurlaub laut Urlaubsabrechnung -AN: amtlich festgestellte Behinderung zu 70% (Schwerbehindertenausweis ist unbefristet) -Kündigung am 25. Januar 2013 erhalten, ausgesprochen zum 30. April 2013 wegen Betriebsaufgabe -Integrationsamt: Wurde nicht informiert / Die erforderliche Zustimmung wurde nicht beantragt Auf Grund cerebrales Anfallsleiden in der Kindheit und Jugendzeit ist der AN geistig zurück geblieben, dies zeichnet sich unter Anderem damit aus, dass der AN sehr zurückhaltend ist und mit Veränderungen nicht zurechtkommt.
Krankheitsbedingte Kündigung durch Arbeitgeber
vom 9.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich habe eine arbeitsrechtliche Frage. Ich bin bei meinem jetzigen Arbeitgeber seit Juli 2010 angestellt. Nun möchte mein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis auflösen, da ich sehr viele Krankheitstage habe (Mandel-Operation, mehrere Hörstürze, Burnout).
Soll ich eine Kündigungsschutzklage anstreben?
vom 7.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.06.2012 habe ich von meinem Arbeitgeber eine Kündigung zum 30.09.2012 ohne Angabe von Gründen erhalten, mündlich wurde mir mitgeteilt sie sei betriebsbedingt. Soll ich nun eine Kündigungsschutzklage anstreben, um eine Freistellung ab sofort sowie eine Abfindung (Betriebszugehörigkeit 1 Jahr und 9 Monate) zu erhalten? Wie groß sind die Chancen auf Erfolg, wenn die folgenden Umstände gegeben sind: - ich muss einen Nachfolger einarbeiten - ich habe einige sehr lukrative Vertriebskontakte für die Firma hergestellt, die noch in der Verhandlungsphase sind - von der Firma werden in Bezug auf das Produkt neuen Kooperationen angestrebt - meine Hauptaufgaben haben den Bereich in den letzten 6 Monaten nur zu max. 15% betroffen, der nicht mehr lukrativ ist, so dass ich betriebsbedingt gekündigt wurde
Abwicklungsvertrag - Sperrzeiten
vom 28.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig habe ich einen Abwicklungsvertrag erhalten, der u.a. beinhaltet: "Nachdem der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristgerecht gekündigt hat, schließen die Parteien folgenden Vergleich: 1. die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis aus betriebsbedingten Gründen nunmehr zum 30.09.2012 endet". 2..... 3. ... (Annmerkung: Abfindung = volles Brutto-Monatsgehalt pro Betriebszugehörigkeit) Frage: muss ich bei Annahme des Abwicklungsvertrages mit einer Sperrzeit durch das Arbeitsamt rechnen?