Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für kündigung abfindung arbeitsamt verlangen

Arbeitslosengeld bei Verzicht auf Kündigungsschutzklage
vom 29.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich arbeite seit 9 Jahren bei einer Firma und ich werde Gekündigt aus betriebliche Gründen und Mir 6000 € Abfindung angeboten und 3 Monate Kündigung Frist einhalten . ich soll aber auf Kündigungsschutzklage verzichten und unterschreiben. ... 2 Kann Arbeitsamt von mir verlangen, dass ich eine Kündigungsschutzklage erheben muss ? ... Besteht Gefahr überhaupt, dass ich von Arbeitsamt Arbeitslosengeld Sperre bekomme weil ich gekündigt worden bin wegen betriebliche Gründen ?
Kündigung aufgrund Elternzeit
vom 11.10.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung dürfte dann rechtlich ja kein Problem darstellen, da wir so wenig Mitarbeiter sind und er ja dann den halben Kassensitz, um mich zu beschäftigen, gar nicht mehr besitzen werde. ... Auch einen Aufhebungsvertrag mit einer kleinen Abfindung könne er sich vorstellen. ... Was für eine Abfindung kann ich vom Arbeitgeber verlangen (gearbeitet seit November 2019, Beschäftigungsverbot wegen Corona ab November 2020, Beginn der Elternzeit Mitte Mai 2021, geplantes Ende der Elternzeit Mitte Mai 2022)?
Verhandlungspunkte Aufhebungsvertrag
vom 29.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Die Abfindung liegt bei 0,5 Bruttomonatsverdienst pro Beschäftigungsjahr. ... Wenn ich mehr Abfindung verlangen bzw. mehr bekommen würde als 0,5 Monatsverdienst pro Beschäftigungsjahr – würde ich dennoch eine Sperrfrist umgehen? Oder würde das Arbeitsamt mich dann 3 Monate sperren?
Verhaltensbedingte Kündigung während Arbeitsunfähigkeit?
vom 14.7.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigung an sich wäre gar nicht so dramatisch,da ich meinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen sowieso nicht mehr ausüben kann. Meine Sorge ist nur, dass ich dann erstmal vom Arbeitsamt gesperrt werde, wenn ich verhaltensbedingt gekündigt werde. Sollte ich dann vorher lieber selbst kündigen und mir ein ärztliches Attest ausstellen lassen,damit ich nicht vom Arbeitsamt gesperrt werde?
Aufhebungsvertrag während der Elternzeit - ist die Höhe der Abfindung so akzeptabel
vom 30.7.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mich beim Arbeitsamt bezüglich Sperre erkundigt habe, habe ich meinem Chef dann mitgeteilt, dass ich ja nach 14 Jahren einen 5 monatigen Kündigungsschutz hätte, den man einzuhalten hätte. ... Mir kam das komisch vor uns so hab ich wieder beim Arbeitsamt angerufen. ... Alles andere wäre ok (im Aufhebungsvertrag steht dass sie zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung ein Einvernehmen mit mir erzielt hätten).
Kürzung des nachehel UH bei Arbeitslosigkeit bei Arbeitgeberkündigung mit Abfindung
vom 28.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Leistungsberechnung durch das Arbeitsamt kam es zu keiner Anrechnung oder teilweisen Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld, weil ich eine ordnungsgemässe betriebsbedingte Kündigung erhalten habe, also keinen Abfindungsvertrag oder Aufhebungsvertrag unterschrieben habe. ... Ich bin abhängig beschäftigt und bekomme am 1.4.2012 meine betriebsbedingte ordentliche Kündigung und erhalte eine Abfindung. Kann meine Ex-Frau von der ich geschieden bin, trotzdem Ansprüche an dieser Abfindung geltend machen oder höheren nachehelichen Unterhalt verlangen. 2.
zulässige Freistellung ?
vom 28.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darüber hinaus wurde mir gebeten, die betriebsbedingte Kündigung zu unterschreiben, was ich natürlich NICHT unterschrieben habe. ... Forderung meiner Firma zu der Kündigung: - Ab sofort bin ich freigestellt. - wegen der Freistellung erhalte ich ein Monatsgehalt. - Ich soll die von mir unterzeichnete betriebsbedingte Kündigung bis Ende der Woche bei meiner Firma abgeben. - ich muss mich innerhalb von 3 drei Tagen bei der Bundesagentur für Arbeit als arbeitslos melden. ... Die Firma hat einfach billigere Fachkräfte gefunden. - Muss ich die betriebsbedingte Kündigung unterzeichnen?
Kündigung aus betriebswirtschaftlichen Gründen nach 45 Jahren Betriebszugehörigkeit
vom 14.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich frage mich, welche nun greift – auf dem Arbeitsamt hat man die zum 31.05.2010 (zunächst) angenommen. ... Ist in dieser Situation an eine Abfindung zu denken? ... Falls ich eine Abfindung verlangen kann, gibt es hier Gesetze, die anhand Alter und Betriebszugehörigkeit auf die Höhe der Abfindung schließen lassen?
Freistellung - Formulierung in der Aufhebung
vom 22.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr wir nehmen Bezug auf unsere Kündigung vom 3.12 und bestätigen Ihnen hiermit, daß Sie für den Zeitraum vom 01.01.10 bis einschl 30.06 unter Einbringung Ihres Resturlaubs widerruflich (Anmerk. hier verlange ich UNwiderruflich) freigestellt werden. ... b) Kann man verlangen, bzw wie würde das formuliert, daß ich in jedem Fall mein Geld bekomme, egal bei wem ich arbeite und diese Arbeit auch schon in der Zeit bis 30.06 aufnehme ?
Abfindung nach Elternzeit - Kündigung
vom 28.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abfindung würde erst nach den 5 Monaten ausgezahlt. ... würde nach Ablauf der Kündigungszeit noch eine Sperrfrist seitens des Arbeitsamtes bei eventueller Arbeitslosigkeit anstehen? ... ist es üblich, dass die Abfindung nicht sofort gezahlt wird?