Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für krankheit arbeitgeber kürzung recht

Arbeitszeit und Lohn im Krankheitsfall
vom 10.10.2024 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitgeber zahlt im unverschuldeten Krankheitsfall Lohnfortzahlung für 6 Wochen aber nur Montag bis Freitag und für 8h am Tag. ... Bin ich jetzt Freitag bis Montag geplant mit insgesamt 48h und erkranke erhalte ich nur 24h und der Rest geht vom Arbeitszeitkonto, in die Minusstunden oder wird von Überstunden abgezogen.Aufgrund dieser Regelung in meinem Arbeitsvertrag fiel jetzt meine Pflegezulage für August weg da mir 2.5h Stunden fehlen durch 1 Tag Krank ( 8h statt 12h) und 10 Tagen Urlaub.Wenn ich durch Krankheit oder Urlaub nicht 50% meiner monatlichen Arbeitszeit in der Pflege am Patienten tätig bin steht mir diese nicht zu lt.Arbeitsvertrag.Meine Frage ist diese Lohnfortzahlungsweise bzw.Stundenregelung rechtens?Ich habe ja dann durch krank finanzielle Verluste und auch Minusstunden.Zuschläge die man z.Bsp.durch Nacht oder Sonntagsarbeit erhalten würde bekommt man ebenfalls bei krank nicht.Ist das rechtens?
Der letzte Lohn nicht vollständig überwiesen.
vom 27.9.2021 für 26 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Jedoch fällt mir auf, dass beim letzten Gehaltsabrechnung ein Grundgehalt von 13 Tagen berücksichtigt worden ist und infolgedessen der Bruttolohn nur 1.004,55€ beträgt und die restlichen Tagen worden mit "Vergütung Krankheit" dazugerechnet. Meine Frage an Sie wäre, ob jetzt mein ehemaliger Arbeitgeber mit der Kürzung des Bruttolohns rechtens gehandelt hat oder nicht(?)
Ausschluß der Provisionsfortzahlung bei Angestellten im Krankheitsfall OK ?
vom 20.3.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Firma dürfte mich während der Krankheit nicht kündigen und wenn ich es selbst täte, so hätte ich keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1. Dank der Umlage 1 und der Erstattung im Krankheitsfall durch die Krankenkassen ist es aber für meinen Arbeitgeber ja ein überschaubares Risiko. ... Auch meine Leistung paßt ( bin wohl auch im " Ranking" recht gut ) und meine Bezirksleitung hat mir gesagt , daß aus ihrer Sicht nichts gegen eine Vertragsverlängerung spreche, aber das könne sie natürlich nicht garantieren. ( vor ca. 4 Wochen) .
Urlaubsverfall aufgrund Krankheit
vom 4.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir 10 Tage von meinem Jahresurlaub gestrichen mit der Begründung ich sei zu oft krank gewesen. ... Die 10Tage sind in meine Krankheit Ende des letzten Jahres gefallen aufgrund eines Bruches meiner Hand. ... Im BO-Passus geht es um die Kürzung des zusätzlichen Urlaubs: Wird der zusätzliche vertragliche Urlaub nicht nach Maßgabe der vorstehenden Sätze auf das Folgejahr übertragen, dann verfällt er mit Ablauf des 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres Wir übertragen den Urlaub durchaus in das Folgejahr, allerdings nur den gesetzlichen Mindestanspruch, das sind bei einer in deinem Fall geltenden 5-Tage-Woche 20 Tage Meine Frage ist nun ob die Betriebsordnung rechtens ist und ob ichs doch Anspruch auf die 10 Tage Resturlaub habe und wie ich dies meinem Arbeitgeber plausibel machen kann.
Elterngeld und Mutterschaftsgeld
vom 22.11.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während des Mutterschutzes habe ich 13 Euro von der Krankenkasse bekommen und den Rest von meinem Lohn vom Arbeitgeber (zusammen etwa 2000 EUR netto). Beim Arbeitgeber wurde Elternzeit auf 3 Jahre eingereicht und das Elterngeld innerhalb eines Jahres wie folgt ausgezahlt: Die Auszahlung des letzten Elterngeldes für das 1. ... Muss mein Arbeitgeber die vorzeitige Beendigung der Elternzeit akzeptieren ?
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einfluß der Freistellung auf die Berechnungs-Höhe des ALG_I wurden mir vom Arbeitgeber NICHT gegeben ! ... Dies war letztlich auch zu der Fall: Die Arbeitgeber-Zahlungen an mich sowie SÄMTLICHE SOZIAL-ABGABEN wurden zu 100 % weiter getätigt ! ... 4) Ist meine Planung (trotz Ausschöpfung des Dispositions-Rechts bereits bei der um 1 Jahr verspäteten AL-Meldung !)
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag - Kündigung
vom 23.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber geht davon aus, dass die Arbeitnehmer ihr Arbeitsverhältnis selbst kündigen! ... Hier nun meineFragen.: -ist die von der Firma gesetzte Frist ausreichend und rechtens? ... Die Zulagen werden gekürzt, wenn man von der Firma abwesend ist, egal ob durch Urlaub oder Krankheit.
Urlaubskürzung bei Teilzeit durch AG trotz 5-Tage Woche (TvÖD Bund)
vom 30.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der AG meint, er benutzt eine Jahresformel und dabei ist diese Kürzung wohl plausibel. Allerdings bauen auch Vollzeitmitarbeiter Mehrstunden ab, bekommen aber keine Kürzung. ... Ist die Kürzung um 3 Urlaubstage pro Jahr rechtens oder ist dies ein Verstoss gegen Berechnungsvorgaben des TVöD und gegen das Teilzeitgesetz?
Minderung des Urlaubsentgelts bei Krankheit
vom 19.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Fall: Seit 11 Jahren bin ich bei einer Firma beschäftigt. Jedes Jahr wurden 50 Prozent des Bruttogehalts als Urlaubsgeld gezahlt (jeweils mit dem Hinweis der freiwilligen Zahlung). Dieses Jahr war ich 16 Tage krank.
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem deutschen Vertrag steht das der Arbeitgeber "freiwillig Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld" bietet. ... Für die Kürzung der Sonderzuwendung wegen Zeiten der Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit gilt § 4a EFZG als vereinbart. § 5 Probezeit, Kündigung Es wurde eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart. ... Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als in der Bescheinigung angegeben, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, unverzüglich eine neue ärztliche Bescheinigung vorzulegen. (3) Ist der Arbeitnehmer an der Arbeitsleistung infolge auf unverschuldeter Krankheit beruhender Arbeitsunfähigkeit verhindert, so leistet der Arbeitgeber Vergütungsfortzahlung nach den Bestimmungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes.
Ist eine Kündigung nach Arbeitsunfall und bei Betriebsschließung rechtens, wenn ja, kann der Arbeitg
vom 6.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussage des Firmenchef, bestünde für keinen der Mitarbeiter ein Recht auf Abfindung. ... Meine Fragen: Ist eine derartige Kündigung rechtens, wenn ja, kann der Arbeitgeber eine Abfindung verweigern? Ist der Abzug des Erholungsurlaubes rechtens?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
vom 9.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(diese Möglichkeit ist aus meiner Sicht für den Arbeitgeber eher unpraktisch, da dieser den Mitarbeiter so schnell wie möglich loswerden will, deshalb wohl auch das Angebot zum Aufhebungsvertag) Können Sie mir bitte bei der Lösung dieses Problems behilflich sein?
Weiterbeschäftigung nach ablauf des Arbeitsvertrages
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber behält sich ferner vor, dem Arbeitnehmer eine andere zumutbare Arbeit im Betrieb zuzuweisen, die dessen Vorkenntnissen entspricht. ... Für die Bearbeitung einer Lohnpfändung berechnet der Arbeitgeber € 6,00. 3.Soweit durch Entgeltzahlungen -gleich aus welchem Grund- die Geringfügigkeitsgrenze überschritten werden sollte, gilt eine anteilige Kürzung der zu leistenden Arbeitsstunden als vereinbart und es erfolgt eine entsprechende Reduzierung der Arbeitszeit. 4.Der Arbeitgeber leistet die Pauschalabgabe in Höhe von derzeit 25% (11% Krankenversicherung, 12% Rentenversicherung und 2% Lohnsteuer) in der jeweils gesetzlich geschuldeten Höhe an die zentrale Einzugsstelle (Bundesknappschaft in Essen). Der Arbeitgeber weist den Arbeitnehmer darauf hin, dass er in der gesetzlichen Rentenversicherung auch die Stellung eines versicherungspflichtigen Arbeitnehmers erwerben kann.
Minderung des Arbeitslosengeldes
vom 16.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heißt das, dass die Minderung, sofern sie überhaupt rechtens ist, nicht mit dem 22.02.05 sondern mit dem 01.03.05 beginnt und der Minderungsbetrag dementsprechend korrigiert werden muss? ... Auch mein Arbeitgeber hat mich nicht darauf aufmerksam gemacht.