Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für krankheit arbeitgeber gehalt krankengeld

Berechnung Krankentagegeld
vom 6.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo zusammen: Ich habe folgende Frage: Ich bin Angestellter seit dem 01.09.2024 auf Teilzeitbasis mit einem Gehalt von: 800,00 € brutto 763,00 € netto Seit dem 01.10. bin ich in dieser Firma Vollzeit beschäftigt und verdiene: 5200,00 € brutto 3240,00 € netto Seit dem 04.10.2024 bin ich durch einen schweren Unfall krankgeschrieben gewesen. ... Dann wäre die Frage wie hoch sich das Krankengeld berechnet.
Altersteilzeit Passivphase nacharbeiten?
vom 16.7.2023 für 50 €
Die Krankenkasse zahlt ab der 6 Woche AU Krankengeld (Hälfte der Hälfte Einkommen vor der Altersteilzeit) das mir für den Lebensunterhalt kaum ausreicht. Mein Arbeitgeber hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass die Auflösung des Vertrages zur Altersteilzeit nicht möglich ist, die Zeit (hälfte der AU) der AU ist dann in der Passivphase nachzuarbeiten entsprechend verkürzt sich die Passivphase.
Freistellung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 31.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
- Kann mein Arbeitgeber mich nach meiner Kündigung unter „Anrechnung etwaiger Urlaubs- und Mehrarbeitsvergütungsansprüche bzw. etwaiger Guthaben auf dem Arbeitszeitkonto bei Fortzahlung der Bezüge freistellen" oder ist es aufgrund meiner Krankheit nicht möglich?
Der letzte Lohn nicht vollständig überwiesen.
vom 27.9.2021 für 26 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Folgende Situation: Nach ordentliche Kündigung meinerseits, merke ich anhand meiner Lohnabrechnung, dass das Gehalt nicht vollständig überwiesen wurde. ... Jedoch fällt mir auf, dass beim letzten Gehaltsabrechnung ein Grundgehalt von 13 Tagen berücksichtigt worden ist und infolgedessen der Bruttolohn nur 1.004,55€ beträgt und die restlichen Tagen worden mit "Vergütung Krankheit" dazugerechnet. Meine Frage an Sie wäre, ob jetzt mein ehemaliger Arbeitgeber mit der Kürzung des Bruttolohns rechtens gehandelt hat oder nicht(?)
Anspruch Resturlaub nach Kündigung bei Krankgengeldzahlung
vom 28.11.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Daten zu meinem Fall: Beginn des Arbeitsverhältnisses: 01.01.2017, unbefristet Monatliches Fixgehalt Kündung drei Monate zum Quartalsende Kündigung: 28.09.2020 zum 31.12.2020 Letzter Arbeitstag: 09.11.2020, da 35 Tage Resturlaub Krankgeschrieben ab dem 10.11.2020 bis 31.12.2020 Ende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: 16.12.2020 Anspruch Krankengeld ab dem 17.12.2020 Meine Frage: Wie wird die Zeit vom 17.-31.12.2020 (9 Arbeitstage) vom Arbeitgeber gewertet? Variante 1: Wird als Urlaub gewertet und ich bekomme das volle Monatsgehalt zzgl. die anschließende Differenz des Resturlaubes (26 Tage) Variante 2: Nur 16/31 vom Gehalt und dafür die vollen 35 Tage Resturlaub?
Längere Arbeitsunfähigkeit
vom 31.8.2020 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einige Fragen zur längeren Krankschreibung von mehr als 6 Wochen: Ich habe gelesen dass mir mein Arbeitgeber (Betrieb mit mehr als zehn Angestellten) wegen der längeren Arbeitsunfähigkeit nicht ohne weiteres kündigen. ... Was beutet dass die Gesetzliche Krankenkasse nach 6 Wochen „in der Regel" 70 % des Gehalts übernimmt: wann gibt es Abweichungen?
Krankengeld - Neuerkrankung
vom 20.12.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie verhält es sich nun mit dem Krankengeld? Zahlt die Krankenkasse einfach das Krankengeld weiter? Oder ist mein Arbeitgeber verpflichtet, 6 Wochen mein Gehalt zu zahlen und danach gibt es erst wieder Krankengeld?
Elternzeit, Arbeitslosengeld und erneute Schwangerschaft
vom 23.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jan. 2018) und bekomme seit Februar 2019 Arbeitslosengeld, da ich bei meinem Arbeitgeber nicht in Teilzeit arbeiten kann. ... Nach der Elternzeit von Kind 1 müsste ich wieder in Vollzeit arbeiten, habe ich dann Anspruch auf mein "normales" Gehalt von meinem Arbeitgeber wenn weiterhin ein Berufsverbot besteht?
Krank in Schlechtwetter
vom 13.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt meine Frage ; Für die ganzen sechs Wochen der Krankheit wurde kein Krankengeld bezahlt. Hierzu gab es die Aussage das es dieses jahr eine Änderung gegeben hätte und das Arbeitgeber nicht mehr solange sie in schlecht Wetter sind Krankengeld zahlen müssen ,da gewisse Arbeitnehmer im Bauwesen anfang des Jahres diese zeit ausgenutzt hätten. Ich habe für diese sechs Wochen kein Krankengeld bekommen , statt dessen wurdse mein Zeitkonto im Januar ausbezahlt.
Arbeitgeber kürzt gehalt im letzen Monat trotz Krankmeldung
vom 22.12.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame und Herren ich schildere ihnen mal den Vorfall Mein Ex Arbeitgeber kürzt mir den lohn wegen nicht erscheinen zur Arbeit trotz Krankheit und Resturlaub. ... Sondern nur plötzlich dieser Text bei dem Auszug und dann später die 300€ auf der Abrechnung. (300€ Netto) Normal wäre mein Gehalt 780 Brutto. Krankengeld kann es ja auch nicht sein da ich zu diesem Zeitpunkt schon über 30 Tage im betrieb tätig war.
Krank Probezeit Kündigung nicht fristgerecht
vom 4.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
(Mein Arbeitgeber hat 1,5 Stunden nach der telefonischen Krankmeldung bereits das Stellenangebot online wieder geschaltet.) ... Frage 1: Muss mir der Arbeitgeber eine erneute und fristgerecht Kündigung zukommen lassen, oder muss ich auf die erhaltene Kündigung die weiteren Tage bis zur entsprechenden Frist hinzurechnen? Frage 2: Besteht die Krankheit weiter, also über die 28 Tage der Krankengeldzahlung der Krankenkasse hinaus, muss dann der Arbeitgeber bis zum Kündigungseintritt weiter Gehalt zahlen?
Kündigung durch Arbeitnehmer, Sperrzeit, Unfall und dann kein Krankengeld
vom 30.6.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Krankschreibung für den neuen Arbeitgeber. ... Die Stelle beim neuen Arbeitgeber konnte ich nicht antreten (und er braucht mich auch nicht mehr) da ich voraussichtlich noch bis August nicht einsatzfähig bin. Meine Krankenkasse sagt, ich hätte Anspruch auf Krankengeld, sie bräuchte jedoch von der Bundesagentur für Arbeit eine - wenn auch nur fiktive - Bescheinigung über den Bezug von ALG I um die Höhe des Krankengeldes berechnen zu können.