Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung

Zuschlag

Der Zuschlag im Zwangsvollstreckungsrecht bezeichnet den Moment, in dem bei einer Versteigerung, insbesondere bei einer Immobilienzwangsversteigerung, das höchste Gebot angenommen wird. Mit dem Zuschlag geht das Eigentum an dem versteigerten Gegenstand auf den Meistbietenden über.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Zuschlag im Zwangsvollstreckungsrecht sind:

1. Mindestgebot nicht erreicht: Bei einer Zwangsversteigerung muss in der Regel ein Mindestgebot erreicht werden, das sogenannte geringste Gebot. Wird dieses nicht erreicht, kann der Zuschlag nicht erteilt werden.
2. Fehlende Liquidität des Meistbietenden: Der Meistbietende muss in der Lage sein, den Zuschlagspreis zu bezahlen. Kann er dies nicht, kann der Zuschlag versagt werden.
3. Rechtzeitige Anmeldung von Gläubigerrechten: Gläubiger, die ein Recht an dem zu versteigernden Gegenstand haben, müssen dieses rechtzeitig anmelden. Tun sie dies nicht, kann ihr Recht im Zuge der Versteigerung untergehen.
4. Widerspruch gegen den Zuschlag: Betroffene können unter bestimmten Voraussetzungen Widerspruch gegen den Zuschlag einlegen. Dies muss jedoch innerhalb einer bestimmten Frist geschehen.
5. Unklare Eigentumsverhältnisse: Manchmal sind die Eigentumsverhältnisse des zu versteigernden Gegenstandes unklar oder umstritten. Dies kann die Erteilung des Zuschlags erschweren oder verzögern.

Vorgehen mit Ex-Eigentümer und Mieter nach Zuschlag bei Zwangsversteigerung
vom 25.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es besteht ein Vorhaben, Grundstück & Haus aus einer Zwangsversteigerung heraus zu erwerben. Es ist die 3. Versteigerung. Im Haus selbst wohnen unten die Eigentümer und oben eine Mietperson. Inwieweit ein Mietvertrag besteht, ist nicht bekannt. Wer von den Eigentümern im Grundbuch steht, ist im Moment auch noch nicht bekannt. Es ist klar, dass nach Zuschlag der Mietpartei ausserorden ...
Zwangsversteigerung - terminierten Zuschlag abwenden
vom 7.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abwendung einer Zwangsversteigerung Im Zuge eines Zwangsversteigerungsverfahren, eingeleitet durch die Bank, wurden Einsprüche und Beschwerden erhoben. Erfolg war, daß dier Zuschlag noch nicht erteilt wurde. Frage: Im Verfahren sind Fehler passiert: 1. Ein Schreiben wurde nicht zugestellt; das ist aus den Gerichtsakten ersichtlich. 2. Ein zweites Schreiben kam nicht an. Eine Recherche wird ...
Zwangsversteigerung: Verbrauchsrechnung ab Zuschlag zahlt der Ersteher?
vom 22.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben in Hamburg eine Immobilie (Reihenhaus) im Wege der Zwangsversteigerung erworben. Der Zuschlagsbeschluß liegt schon ein paar Monate zurück, inzwischen ist der GV mit der Durchführung der Räumung beauftragt - d.h. derzeit wohnen die Alteigentümer noch in der Immobilie Nun kriege ich die Rechnung der Wasserwerke. Diese stellen mir die Kosten ab Zuschlag in Rechnung (nicht vorhe ...
Zwangsversteigerung kosten
vom 22.4.2020 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte an einer Zwangsversteigerung teilnehmen, die am 5. Mai in Deutschland stattfinden wird; aufgrund der derzeitigen Umstände ist es mir weder möglich, nach Deutschland zu reisen - ich befinde mich in Spanien- noch meiner in Deutschland lebenden Tochter von Spanien aus eine notarielle Vollmacht zu erteilen, in meinem Namen an der Zwangsversteigerung teilzunehmen. Meine Frage ist, wenn m ...
Sonderkündigungsrecht wegen Zwangsversteigerung?
vom 15.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag unterzeichnet am November 2011. Vertrag unterzeichnet vom Zwangsverwalter als „Vermieter". Mietobjekt sind Büroräume(Psychotherapie); Mietzweck: Nutzung als Büroräume. Mietvertrag wird auf eine unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann vom Mieter oder Vermieter mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Unabhängig hiervon kann dieser Vertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes oh ...
Bank erstrangiger u. einziger Gläubiger widerspricht Gebot
vom 20.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist in privater Insolvenz, in diesem Zusammenhang fand das erste Versteigerungsverfahren ihrer Immobilie statt. Die Bank, einziger Gläubiger ( Darlehnsgeber der Immobilie ) hat das Gebot abgelehnt, dies wurde vom Amtsgericht meiner Frau schriftlich mitgeteilt, mit der Möglichkeit des Widerspruchs. Die Höhe des Gebotes wurde nicht erwähnt, es wird wohl unter dem Verkehrswert gelegen hab ...
Immobilienerwerb durch Zwangsversteigerung
vom 14.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte in Kürze eine Immobilie ( 2-Familienhaus ) über Zwangsversteigerung erwerben. Der Besitzer bewohnt eine Wohnung selbst, eine weitere Wohnung ist vermietet. Welches Sonderkündigungsrecht habe ich, damit beide Wohnungen schnellstmöglich zur Renovierung und Wiedervermietung frei werden, und wie muß ich bei Versteigerungszuschlag vorgehen, damit bestehende Kündigungsrechte nicht verwirkt ...
Kündigung Mieter nach Zwangsversteigerung
vom 3.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 7.10.2013 haben wir (Katharina Reupsch & Alexander Ackermann) beim Amtsgericht Aschersleben ein Objekt (Wohnhaus + Nebengebäude + Grundstück) erstanden. Es war der 5. Versteigerungstermin und da niemand außer uns als Bieter an der Verhandlung teilnahm bekamen wir den Zuschlag für 15.000 Euro (Verkehrswert war 128.000Euro). Zwei Wochen wurden dem Schulder noch z ...
Ablöseverpflichtung bestehen bleibender Rechte in der Zwangsversteigerung
vom 28.6.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, der Ersteher einer Immobilie hat im Rahmen einer Zwangsversteigerung bestehen bleibende Rechte, Grundschulden, deren Gläubiger ich bin, übernommen, die er jetzt nicht ablöst. Ein Antrag auf Wiederversteigerung (§ 132 ff ZVG) wurde abgelehnt, da diese Regelung laut Amtsgericht lediglich für nicht geleistete Bargebote nicht aber für Kaufpreisverpflichtungen des Erstehers aus bestehe ...
Teilungsversteigerung, nicht mehr valutierte Grundschuld, mögliche Verteilung
vom 6.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Gegenseite und ich sind gleichberechtigte Eigentümer eines Zweifamilienhauses und stehen jetzt unversöhnlich vor der Teilungsversteigerung ( Ich bin Antragsteller, die Gegenseite ist beigetreten ). Es besteht noch eine gemeinsame, nicht mehr valutierte, Grundschuld über 60.000,00 €. Der Stand der Valutierung ist dem Gericht noch nicht bekannt. Nach meiner Einschätzung dürfte wohl ...
Hausgeldzahlung nach Zuschlag
vom 24.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 10.2.2010 per Zwangsversteigerung eine Wohnung in einem MFH erworben. Die Zwangsverwaltung endete am 15.4.2010. Die Wohnungs- und Schlüsselübergabe der nicht vermieteten Wohnung erfolgte mit dem ZV am 28.4.2010. Zuvor verweigerte der ZV die Schlüsselherausgabe. Die Grundbucheintragung erfolgte am 15.5.2010. Der ZV leistete Hausgeldzahlung bis einschliesslich Februar 2010. Für März ...
nicht versteigert, wie geht es weiter?
vom 11.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eigentumswohnung ist in der Zwangsversteigerung, der erste Versteigerungstermin war am 02.11.09. Es hat sich bis jetzt nichts getan. Nun muss ich sagen, die Wohnung ist für Käufer in der heutigen Zeit mit Energieersparnis sehr ungünstig (große Räume, hohe Decken, Maisonette). Mir kommt da sehr gut aus, denn ich wohne darin. Meine Frage nun: Es kommt jetzt warscheinlich zum 2. Verste ...
Verbelibende Rechte aus einer Zwangsversteigerung
vom 19.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft wurde ein Haus versteigert. Es gab einen Zuschlagsbetrag und verbleibende Rechte. Die verbleibenden Rechte setzen sich zusammen aus einem Grundbucheintrag der Bank, da darauf noch ein Kredit lief und weiteren, nicht genutzten, Grundbucheinträgen. Bezahlt wurde von der Gegenseite der Zuschlagsbetrag und der Grundbucheintrag d ...
Zwangsversteigerung Immobilie
vom 21.8.2013 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in Kürze eine Immobilie ersteigern, wobei allerdings nicht ich sondern meine Freundin künftige Eigentümerin sein soll. Sie kann allerdings nicht an der Versteigerung teilnehmen. Mir ist bekannt, dass ich über eine Bietvollmacht dies durchführen könnte - will ich aber nicht. Nun zu der Frage: 1. Bin ich automatisch Eigentümer der Immobilie wenn ich den Zuschlag bekomme ? 2. Wie kan ...
Zwangsversteigerung, Grundbuch
vom 21.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Grundbuch eines Grundstückes im 1. Rang mit einer Buchgrundschuld eingetragen (Grundschuldhöhe 200.000 Euro). Der Schuldner, welcher mir 200.000 Euro schuldet, ist nicht Eigentümer des Grundstückes, sondern hat mir seine erstrangige Grundschuld an dem Grundstück rechtswirksam abgetreten. Der Schuldner ist mittlerweile insolvent geworden. Das Grundstück wurde von einem Gutachter mit 15 ...
Haus ist Zwangsversteigert! Muß man ausziehen??
vom 6.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus wurde am 27.02.08 zu 260.000,00 Euro zwangsversteigert.Der Neue Besitzer hat uns angeboten entweder wir zahlen Ihm bis zum 23.04.08 300.000 Euro, dann können wir drin wohnen bleiben, oder er gibt uns 10.000 Euro und wir müssen dann am 23.04.08 draußen sein. Drinnen wohnen nur noch meine Mutter und ich im Einfamilienhaus mit einliegerwohnung. Wohnfläche280qm Grundstück/Garten 574qm. Gib ...
Räumungstitel nach Zuschlag
vom 5.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gilt der Sonderräumungstitel für den Ersteigerer gegenüber dem in den in der eigenen,zwangsversteigerten Immobilie wohnenden Eigentümer auch wenn kein Eigenbedarf des Ersteigerers geplant ist, sondern die Immobilie zum Zwecke der Fremdvermietung ersteigert wurde? Kann ein in der Immobilie wohnender Mieter auch ohne Eigenbedarfsnutzungsabsicht vom Ersteigerer auf Grund des beim Zuschlag erworbe ...
bestehen bleibendes Recht nach Zwangsversteigerung
vom 11.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren in sehr naher Zukunft möchte ich ein Haus auf dem Wege der Zwangsversteigerung (ZVS) erwerben. Der die ZVS betreibende Gläubiger ist eine Bank B und belegt die Ränge 2 und 3 im Grundbuch (ins Grundbuch eingetragen im Jahre 2000). Der erstrangige Gläubiger A (Privatperson) ist mit einer eingetragenen Grundschuld in Höhe von 50000 (15% Grundschuldzins) abgesichert. A ...
Akteneinsicht als Ersteher nach Zuschlag
vom 30.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung habe ich eine Wohnung ersteigert. Aufgrund einer Differenz mit der Alteigentümerin benötige ich Einsicht in die Zwangsversteigerungsakte. Der Rechtspfleger teilte mir telefonisch mit, dass ich als Ersteher kein Beteiligter im Sinne des § 9 ZVG sei und damit auch kein Einsichtsrecht in die komplette Versteigerungsakte gemäß § 299 Absatz 1 ZPO hätte. Der Rechts ...
12311
Zuschlagsbeschwerde Eigentümer
vom 8.5.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung ersteigert. Der ehemalige Eigentümer hat nun Zuschlagsbeschwerde eingereicht. Die Zuschlagsbeschwerde wurde innerhalb der Frist von 2 Wochen beim Amtsgericht eingereicht. Allerdings ohne Begründung. Die Rechtspflegerin hat mir nun mitgeteilt, dass der Anwalt des ehemaligen Eigentümers das Gericht um einen Aufschub von weiteren 2 Wochen (a ...
ZVG / Teilungsversteigerung: Zuschlagaussetzung * Rechte als Höchstbietender
vom 21.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Teilungsversteigerung - Ich als Höchstbietender habe 55% vom Verkehrswert geboten - Es war nur der RA des Antragstellers in der Verhandlung anwesend - Bei der Verhandlung über den Zuschlag hat der RA des Antragsteller keine Erklärung abgegeben - Der Rechtspfleger hat keinen Zuschlag erteilt, obwohl keine Anträge gestellt wurde. Der Rechtspfleger hat einen gesonderten Zuschlagsverkündungst ...
Immobillienerwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe den Zuschlag für eine Immobilie bei einer Zwangsversteigerung erhalten. In dem Haus sind aber noch etliche Möbel, Geräte etc. Wie muss ich jetzt vorgehen? Das Problem ist nur, dass weder Gericht, Bank oder Zwangsvollstrecker mir eine Adresse des Eigentümer nennen können, da dieser unbekannt verzogen ist. Laut Gericht vermutlich ins Ausland. Was soll ich jetzt mit ...
ZVG: Auskunft/Einwohnermeldeamt + Räumung - vor Rechtskraft
vom 9.12.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Haus in der Zwangsversteigerung erworben - Zuschlagsbeschluss liegt vor - Rechtskraft noch nicht vorhanden - - - 1. Das AG möchte erst nach Rechtskraft die vollstreckbare Ausfertigung erteilen. Nach meiner Rechtsauffassung ist die vollstreckbare Ausfertigung sofort zu erteilen. FRAGE: a) Gibt es eine gesetzliche Regelung im ZVG, die die sofortige Erteilung der vollstreckbaren Ausfe ...
Teilungsversteigerung Wertgrenzen
vom 28.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich eines Hausgrundstücks findet eine Teilungsversteigerung statt. Das Hausgrundstück gehört dem G und dem O zu je 1/2. G hatte das Teilungsversteigerungsverfahren als Antragsteller in Gang gesetzt, O ist dem Verfahren beigetreten. Es fanden bereits zwei erfolglose Versteigerungstermine bei Gericht statt. Es gab keine Bieter und somit keine Gebote. Fallen nun im 3. Termin die Wertgrenz ...
Zwangsversteigerung Mieter u. Pächter
vom 24.6.2024 für 119 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor bei einer Teilungsversteigerung mitzusteigern. Der Verkehrswert beträgt 290000 EUR. Laut Gutachten ist das Haus für 300 EUR pro Monat vermietet, jedoch ohne Mietvertrag. Auch die Wiesenfläche von 2 Hektar ist verpachtet für 200 EUR/Jahr, auch ohne Pachtvertrag. Was sind meine Möglichkeiten selbst zu vermieten/verpachten bzw. Eigennutzung des Hauses ...
ZVG: Höchstbietender - Zuschlagaussetzung weil Beteiligte nicht da waren
vom 17.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwangsversteigerungstermin bzgl. einer Aufhebung der Gemeinschaft. Die Beteiligten waren fristgerecht geladen. Keiner der Beteiligten hat den Versteigerungstermin wahrgenommen. Im Versteigerungstermin gab es einen Höchstbietenden mit einem zuschlagsfähigem Gebot (über 5/10 vom Verkehrswert). Der Rechtspfleger hat nach der Bietestunde den Zuschlag nicht erteilt und einen Zuschlagsverkündu ...
Ausgleich Grundschuld nach Teilungsversteigerung
vom 6.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Exehemann hat hinsichtlich unserer gemeinsamen Immobilie die Teilungsversteigerung durchgeführt. Diese wurde im August durch Zuschlag an ihn beendet. Mangels Einigung wurde der Erlös hinterlegt. Es war auch eine Grundschuld auf der Immobilie. Der Rechtspfleger meinte, ich müsse bei meinem Ex die Hälfte der Grundschuld direkt neben dem hinterlegten Betrag gelt ...
Zwangsversteigerung • Verkehrswertgutachten • Anpassung des Verkehrswerts
vom 8.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
• Zwangsversteigerung • Verkehrswertgutachten • Antrag auf Anpassung des Verkehrswerts von Amts wegen (Lange nach Ablauf der Frist für eine sofortige Beschwerde) Die Zwangsversteigerung einer Wohnung benötigt von der Anordnung bis zum ersten Termin zwei Jahre. Kurz vor der Veröffentlichung im ZVG-Portal ergeben sich Veränderungen am Objekt, die seine Bewertung und seine Verkäuflichkeit e ...
Teilungsversteigerung Hausgrundstück
vom 5.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich eines Hausgrundstücks findet eine Teilungsversteigerung statt. Bereits ein Versteigerungstermin war ohne Bieter, weswegen es zu einer Verfahrenseinstellung kam. Zudem wurde das Verfahren davor bereits einmal einstweilen eingestellt. Eine weitere Einstellung ist demnach nicht mehr möglich. Nunmehr soll der zweite Versteigerungstermin stattfinden. Wenn nun ein Bieter im 2. Versteigerungste ...
Freibetrag auf P-Konto ohne Einkommen im Monat
vom 24.8.2023 für 35 €
Hallo, ich befinde mich derzeit in einer Auseinandersetzung mit meiner Bank, bei der ich aufgrund einer bestehenden Pfändung ein P-Konto führe. Die Bank ist der Meinung, dass wenn ich im laufenden Monat keinen Geldeingang auf diesem Konto habe (das Gehalt wird am Monatsende überwiesen), dann darf ich auch über keinen Cent dieses Kontos verfügen, sofern aus dem Vormonat nicht noch Freibetrag "übe ...
Kündigung eines Mietverhältnis während einer Zwangsverwaltung
vom 26.7.2023 für 100 €
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung habe ich ein Haus ersteigert. Das Haus ist vermietet. Das Haus steht unter Zwangsverwaltung. Als Ersteher und neuer Eigentümer möchte ich nun die Mieter nach § 57 a ZVG kündigen und zwar während die Zwangsverwaltung noch angeordnet ist. Frage: Kann ich die Kündigung gegenüber den Mietern aussprechen, obwohl die Zwangsverwaltung noch besteht, oder muss ...
Zwangsversteigerung eines 2 Familienhauses
vom 18.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, danke für die Beantwortung ein paar kurzer Fragen: - berechtigt die Zahlung der Sicherheitsleistung zur Einsicht ins Grundbuch? - falls nein: gibt es andere Argumentationswege eines berechtigten Interesses? - ist es möglich, dass 2 Eigentümer (aus 2 nicht verwandten Familien) das Objekt am Versteigerungstermin erwerben? - könnte man in diesem Fall (2-Familienhaus) Eigenbedarf ...
Zwangsversteigerung sofortige Beschwerde
vom 13.2.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich befinde mich in der Zwangsversteigerung. Der Zuschlag wurde erteilt. Wir haben aber sofortige Beschwerde eingereicht. Jetzt haben wir ein Schreiben vom Anwalt bekommen, er will zum Ende des Monats die Zwangsräumung veranlassen. Wie soll man darauf reagieren? Ignorieren oder antworten? Ist es möglich das er die Zwangsräumung veranlassen kann? Oder durch die sofortige Beschwerde nicht ...
Zwangsversteigerung - Gastank auf dem ersteigerten Grundstück
vom 25.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung habe ich ein Haus ersteigert. Auf dem Grundstück befindet sich ein Gastank. Ein Gaslieferant teilt mir nun mit, dass es sich um ein Miettank handeln würde und der Gastank noch immer im Eigentum der Gasfirma stehen würde. Im Rahmen des Zwangsversteigerungsverfahren wurde der Gastank nicht herausgenommen oder etwaige Rechte von der Gasfirma angemeldet. Nun mein ...
Akteneinsicht als Ersteher nach Zuschlag
vom 30.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung habe ich eine Wohnung ersteigert. Aufgrund einer Differenz mit der Alteigentümerin benötige ich Einsicht in die Zwangsversteigerungsakte. Der Rechtspfleger teilte mir telefonisch mit, dass ich als Ersteher kein Beteiligter im Sinne des § 9 ZVG sei und damit auch kein Einsichtsrecht in die komplette Versteigerungsakte gemäß § 299 Absatz 1 ZPO hätte. Der Rechts ...
Teilungsversteigerung, nicht mehr valutierte Grundschuld, mögliche Verteilung
vom 6.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Gegenseite und ich sind gleichberechtigte Eigentümer eines Zweifamilienhauses und stehen jetzt unversöhnlich vor der Teilungsversteigerung ( Ich bin Antragsteller, die Gegenseite ist beigetreten ). Es besteht noch eine gemeinsame, nicht mehr valutierte, Grundschuld über 60.000,00 €. Der Stand der Valutierung ist dem Gericht noch nicht bekannt. Nach meiner Einschätzung dürfte wohl ...
Verbelibende Rechte aus einer Zwangsversteigerung
vom 19.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft wurde ein Haus versteigert. Es gab einen Zuschlagsbetrag und verbleibende Rechte. Die verbleibenden Rechte setzen sich zusammen aus einem Grundbucheintrag der Bank, da darauf noch ein Kredit lief und weiteren, nicht genutzten, Grundbucheinträgen. Bezahlt wurde von der Gegenseite der Zuschlagsbetrag und der Grundbucheintrag d ...
Drittschuldner (Arbeitgeber) gibt mutgepfändete Lohnabrechnungen nicht heraus
vom 26.9.2022 für 35 €
Hallo! Siehe Titel. Anfangs fehlten die monatlichen Lohnabrechnungen bereits, nach zwei Telefonaten mit dem Arbeitgeber stellte sich heraus, dass die Mitarbeiterin lediglich zu überfordert war und schickte mir die bisherigen Abrechnungen nach. Besprochen wurde auch, dass ich diese künftig monatlich erhalte. Dies geschah aber nicht, ich vermute, wieder vergessen. Auf drei Schreiben meinerseit ...
12311

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Münster
Internet und Computerrecht / Mietrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht / Familienrecht / Urheberrecht / Reiserecht / Datenschutzrecht / Verkehrsrecht / Medienrecht
206
Partner seit2007
Osthofstraße 24 / 48163 Münster
Rechtsanwalt
Köln
Zivilrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Aufenthaltsrecht / Asylrecht
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Koschuaschwili / Breite Straße 161-167 / 50667 Köln
Rechtsanwalt
Rudolstadt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
13
Partner seit2010
Marktstr. 45 / 07407 Rudolstadt
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Düren
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht
918
Partner seit2004
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann - Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht / Wirteltorplatz 11 / 52349 Düren
Rechtsanwältin
München
Strafrecht / Verkehrsrecht / Opferschutzrecht / Zivilrecht / Familienrecht
32
Partner seit2023
Kanzlei Jürgen / Leopoldstraße 72 / 80802 München
Weitere Anwälte zum Thema