Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hauskauf, Immobilien, Grundstücke

Zwangsversteigerung

Die Zwangsversteigerung im Immobilienrecht bezeichnet ein gerichtliches Verfahren, bei dem eine Immobilie öffentlich versteigert wird, um die Schulden des Eigentümers zu begleichen. Dies geschieht in der Regel, wenn der Eigentümer seine finanziellen Verpflichtungen, wie beispielsweise die Rückzahlung eines Darlehens, nicht erfüllen kann.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Zwangsversteigerung sind:

1. Unklare Eigentumsverhältnisse: Es kann Unklarheiten darüber geben, wem die Immobilie tatsächlich gehört, insbesondere wenn es mehrere Eigentümer gibt oder wenn die Immobilie vermietet ist.
2. Mängel an der Immobilie: Wenn die Immobilie Mängel aufweist, kann dies den Versteigerungserlös mindern und zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
3. Fehlende Unterlagen: Wenn wichtige Unterlagen, wie beispielsweise der Grundbuchauszug oder der Bebauungsplan, fehlen, kann dies das Versteigerungsverfahren verzögern oder sogar verhindern.
4. Rechte Dritter: Wenn Dritte, wie beispielsweise Mieter oder Pächter, Rechte an der Immobilie haben, kann dies das Versteigerungsverfahren komplizieren und zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
5. Schulden und Haftung: Wenn der Erlös aus der Versteigerung nicht ausreicht, um alle Schulden des Eigentümers zu begleichen, kann dies zu rechtlichen Auseinandersetzungen über die Verteilung des Erlöses und die Haftung für die verbleibenden Schulden führen.

Zwangsversteigerung oder Teilungsversteigerung beantragen?
vom 29.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige eine Orientierung: Ich bin seit drei Jahren von meinem Mann geschieden. Zusammen sind wir immer noch seit Jahrzehnten Eigentümer einer Eigentumswohnung und jeweils zu 50% im Grundbuch eingetragen. Ich habe titulierte Forderungen gegen meinen Mann, die ich im Grundbuch habe eintragen lassen über Sicherungshypotheken. Nun möchte ich in die Zwangsversteigerung der ...
Zwangsversteigerung einer Immobilie (Eigentumswohnung)
vom 17.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Inhaber eines m.E. werthaltigen Rechts, Abt. III des Grundbuchs, der Rangklasse III. Es geht vor ein Recht der Rangklasse II, Inhaberin ist die WEG die auch die Zwangsversteigerung betreibt. Ihr Recht ist in der Höhe geringfügig. Ich möchte mich nicht "vertreiben" lassen. Frage: Kann ich mein recht als bestehenbleibend anmelden, oder muss ich es valutieren und zur (Teil-) Befriedigung a ...
Bietvollmacht Zwangsversteigerung
vom 17.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die inhaltliche Prüfung dieser Bietvollmacht. Sie soll unbegrenzt für alle Amtsgerichte und Zwangsversteigerungen im Jahr 2022 gelten. Herzlichen Dank im Voraus. Vollmacht Frau XXX XXXXX, geb. am XX.XX.XXXX, wohnhaft in Musterstraße, Musterstadt, nachfolgend Vollmachtgeberin genannt, bevollmächtigt hiermit Herr XXX XXXX, geb am XX.XX.XXX ...
Zwangsversteigerungs Grundstück vor versteigerungstermin erwerben
vom 16.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich interessiere mich für ein Grundstück welches in 2 Monaten versteigert wird. Kann ich es vor der Versteigerung kaufen? Ich habe bereits öfters gelesen, dass es möglich ist vom Schuldner oder der Bank vom Schuldner es zu kaufen. Ich habe mir die Akte beim Amtsgericht angesehen jedoch ist es nicht möglich die Person (Firma in England) zu kontaktieren. Die Behörde gibt keine Information ...
Vorkaufsrecht in der Zwangsversteigerung ausüben?
vom 7.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, auf einem Grundstück ist ein dingliches Vorkaufsrecht im Grundbuch eingetragen. Das Grundstück soll nun bebaut werden. Die finanzierende Bank verlangt, dass eine Grundschuld vor dem Vorkaufsrecht im Grundbuch eingetragen wird. Fragen: a) Was bedeutet dies, wenn es zu einer Zwangsversteigerung kommt? Besteht das Vorkaufsrecht weiterhin und muss die Bank immer dem Vorkaufsberechtigt ...
Zwangsversteigerung - eigentlicher Eigentümer/Schuldner nicht im Grundbuch
vom 14.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir sind interessiert an einer Zwangsversteigerung. Jedoch verwirren uns die Gegebenheiten im Grundbuch und sind uns nicht sicher, welche Schwierigkeiten nach der Versteigerung lauern. Wir brauchen also eine Beratung, ob sich diese Ersteigerung lohnen würde. Aus dem Grundbuch geht hervor: (Reihenfolge nach Datum der Eintragung ins Grundbuch) 1. "Eigentümer A" wird durch Er ...
Kaufinteresse Anteil Grundstücksfläche vom Nachbarn vor dessen Zwangsversteigerung
vom 17.3.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider erst jetzt haben wir von unserem Nachbarn erfahren, dass sie sehr verschuldet sind und daher dessen großes Grundstück inkl. Haus per Zwangsversteigerung verkauft werden soll. Das Amtsgericht und (mindestens) eine Bank ist schon involviert. Der Verkehrswert wurde von einem Gutachter bereits berechnet / vom Gericht erfasst. Inwiefern das Haus / Grundstück hypothekbelastet ist oder der Eigentü ...
Bricht Zwangsversteigerung nicht im Grundbuch Teilungserkl. eingetrag. Verträge?
vom 25.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat 1985 eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung erworben. Die Wohnung ist mittlerweile mein Eigentum. Zu dieser Wohnung gehört laut der Teilungserklärung das alleinige Nutzungsrecht für neun Parkplätze auf dem Grundstück des Hauses. Im Jahr 1984 (zu diesem Zeitpunkt waren mehrere Grundschulden eingetragen) hatte der Voreigentümer das Nutzungsrecht für einen Parkplatz per sch ...
Drohung Zwangsversteigerung
vom 14.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Vor etwa 5 Jahren haben mein Bruder und ich das Elterliche Haus zu gleichen Anteilen geerbt. Zu erst war geplant das wir es Verkaufen. Um in Erfahrung zu bringen was es einbringen könnte, haben wir einen Immobilienmakler der örtlichen Sparkasse damit beauftragt, sich das Haus anzusehen. Er schätzte den Wert der alten Immobilie auf ca.600.000 Euro. Es k ...
Immobilien Kaufvertrag keine GrdErwSt gezahlt - Zwangsversteigerung möglich?
vom 13.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kaufvertrag über ein Ladenlokal wurde beim Notar abgeschlossen und vereinbart, dass Übergabe Gefahr, Nutzen und Lasten nach Zahlung einer Rate erfolgt. Die Zahlung erfolgte.Dann beantragte der Käufer Privatinsolvenz und zahlte die Grunderwerbsteuer nicht. Somit wurde im Grundbuch der Käufer nicht als neuer Eigentümer eingetragen. Eine Zwangsvollstreckung mit Eintrag im Grundbuch wurde im Nota ...
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. Mir ist bekannt dass die Rangfolge wichtig, dass es im Grundbuch eingetragen sein muss, usw. Das ist alles hier irrelevant und NICHT die Frage, sondern nur meine abschließend gestellten Fragen sind die Fragen. Wer hier als Anwalt einfach nur runter rasseln will wies allgemein (nachlesbar) ist, der bekommt bei mir eine entspreche ...
Grundschuld und Darlehensschuld nach Zwangsversteigerung
vom 18.2.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unser gemeinsames Haus (ich 35%, meine gesch. Frau 65%) wurde auf betreiben meiner gesch. Frau bei einer Zwangsversteigerung versteigert. Meine gesch. Frau hat das Haus ersteigert. Die Grundschuld Abt III Nr. 1 über 100.000 Euro blieb bestehen. Ebenso valutierte die Darlehensschuld noch über 100.000 Euro. Die Restschulden waren noch hälftig offen. Also ich musste noch 50.000 zahlen und Sie auch. ...
Grundstück - Kaufoption - Vormerkung - Zwangsversteigerung - Anfechtung
vom 6.8.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eine kleinen Immobilie und möchte einem Nachbarn gerne eine unbefristete und jederzeit ausübbare Kaufoption für diese Immobilie einräumen. Der bei Ausübung der Kaufoption fällige Kaufpreis soll sich am Verkehrswert der Immobilie orientieren und ggf. im Rahmen eines Wertgutachtens ermittelt werden. Die Kaufoption soll in dieser Form notariell beurkundet un ...
Zwangsversteigerung: Bank verweigert Zuschlag obwohl Wertgrenzen weggefallen sind
vom 12.1.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bei einem ehemaligen Geschäftspartner in seinem Grundbuch eine Grunschuld i.H. von EUR 35.000 eingetragen und zwar an rangerster Stelle. Nun betreibt die Hausbank die Zwangsversteigerung. Der Verkehrswert beträgt EUR 212.000. Die Forderung der Bank beläuft sich auf ca. EUR 140.000. Im ersten Termin wurden EUR 90.000 geboten, die Bank hat aber den Zuschlag verweigert. Im zweiten Termin ...
Berufung gegen Urteil Nichtgewährung Einsweilige Verfügung
vom 12.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 2010 einen Kredit über 30 TEuro bei der KFW Bank aufgenommen, um Teile eines Unternehmens zu erwerben, die ein Unternehmer veräußerte, der aus Altersgründen sich zur Ruhe sehen wollte. Mit dem Kauf der Unternehmensteile - hier Werbeanlage, welche an Gebäuden montiert wurden - stieg ich auch in die bestehenden Mietverträge ein. Die Zustimmung zur Fortsetzung der Mietverträge holt ...
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf im Zweifamilienhaus
vom 28.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir überlegen ein Haus per Zwangsversteigerung zu erstehen. Das Haus ist ein kleines Zweifamilienhaus (Wohnung Souterrain etwa 50qm, Wohnung OG etwa 75 qm) mit jeweils separaten Eingängen. Die jetzige Eigentümerin bewohnt die obere Wohnung, die untere Wohnung steht leer. Würden wir das Haus nun ersteigern, müsste Sie die Wohnung oben doch räumen? Bekannte sagen, es könnte sein, dass ...
Wohnrecht bei Zwangsversteigerung
vom 16.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben ein Wohngrundstück von unserer Mutter geerbt.Es gibt kein Testament. Neben dem Grundstück gibt es noch ein Sparguthaben. Meinem Bruder wurde von unserer Mutter ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt. Eine Einigung über die Vermögensaufteilung ist nicht möglich. Mein Bruder besteht auf sein Wohnrecht, obwohl er dort seit Jahren nicht wohnt. D.h. nach dem Tod unserer Muttt ...
Wohnrecht im Grundbuch
vom 14.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zu einem Wohnrecht: Ich bin Eigentümer eines Wohnhauses, zu dem für meine Mutter ein lebenslanges Wohnrecht (für einen bestimmten Bereich) im Grundbuch an erster Rangfolge eingetragen ist. Ich brauche nun einen Kredit (80.000 €). Die Sparkasse möchte diesen Kredit natürlich abgesichert haben und möchte daher selbst an erster Stelle eine Grundschuld im Grundbuch e ...
Kündigung einer Grundschuld nach Zwangsversteigerung
vom 17.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Kündigung einer Grundschuld / Höhe der Verzinsung Wir haben als GmbH eine Immobilie auf einer Zwangsversteigerung erworben. Der Grund für die Zwangsversteigerung der Voreigentümer diente dem Zweck der Auflösung der Gemeinschaft. Der Ersteigerungspreis lag als Barpreis bei EUR 25.000,-, wobei die Immobilie eine eingetragene Grundschuld einer Sparkasse über EUR 100.000, ...
Zwangsversteigerung: Sofortige Beschwerde gegen Zuschlagsbeschluss
vom 21.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer von einem Haus stirbt. Der Durchschnittskaufpreis für so ein Haus liegt zur Zeit bei über 150.000 Euro. (Mit Entrümpelung, Reinigung, Maler & Tapezierarbeiten, Bewerbung in Tageszeitungen, Immobilienportalen & Makler lässt sich vermutlich sogar ein weitaus höherer Kaufpreis erziehlen.) Das Haus kommt zur Zwangsversteigerung und wird 1 Jahr nach dem Tod für 43.000 Euro v ...
12312
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. Dieses Ankaufsrecht muss binnen dr ...
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. Mir ist bekannt dass die Rangfolge wichtig, dass es im Grundbuch eingetragen sein muss, usw. Das ist alles hier irrelevant und NICHT die Frage, sondern nur meine abschließend gestellten Fragen sind die Fragen. Wer hier als Anwalt einfach nur runter rasseln will wies allgemein (nachlesbar) ist, der bekommt bei mir eine entspreche ...
Grundstücksuntersuchung in Erbengemeinschaft; Bodendenkmal
vom 27.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schönen Tag! Es bestehen folgende Probleme: In einer Gemeinschhaft mit 8 Personen betreiben 4 Personen bezüglich eines Grundstückes die Zwangsversteigerung . Es hat sich nun herausgestellt, dass ein der Bodendenkmal vorhanden ist (nicht eingetragen). 4 der Antragssteller der Zwangsversteigerung möchten nun vor der Versteigerung die Untersuchung des Grundstückes (BaWü) durchsetzen, um zu ve ...
Sicherungszweckerklärung (Baufinanzierungskredit)
vom 12.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um eine Sicherungszweckerklärung bei einer Bank: Ich habe eine 3. Anfrage der finanzierenden Bank erhalten und soll laut Bank die Sicherungszweckerklärung für Immobiliengrundschuld (über den vollen Finanzierungsbetrag - ca. 400K) unterzeichnen. Der Verlauf ist seit Kauf der Immobilie wie folgt (gleiche Immobilie, gleiche Bank): 1. 2021 (initialer Kauf): Abschluss des Kau ...
Kündigung einer Grundschuld nach Zwangsversteigerung
vom 17.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Kündigung einer Grundschuld / Höhe der Verzinsung Wir haben als GmbH eine Immobilie auf einer Zwangsversteigerung erworben. Der Grund für die Zwangsversteigerung der Voreigentümer diente dem Zweck der Auflösung der Gemeinschaft. Der Ersteigerungspreis lag als Barpreis bei EUR 25.000,-, wobei die Immobilie eine eingetragene Grundschuld einer Sparkasse über EUR 100.000, ...
Drohung Zwangsversteigerung
vom 14.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Vor etwa 5 Jahren haben mein Bruder und ich das Elterliche Haus zu gleichen Anteilen geerbt. Zu erst war geplant das wir es Verkaufen. Um in Erfahrung zu bringen was es einbringen könnte, haben wir einen Immobilienmakler der örtlichen Sparkasse damit beauftragt, sich das Haus anzusehen. Er schätzte den Wert der alten Immobilie auf ca.600.000 Euro. Es k ...
Pfändung trotz Teilverkauf
vom 16.3.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, kann ein Haus gepfändet werden wenn es teilverkauft ist ( Deutsche Teilkauf 50/50) bzw. kann der verschuldete Eigentümer gezwungen werden, die restlichen 50 % auch zu verkaufen? Im Haus lebt noch die Mutter mit Wohnrecht. Danke sehr ! ...
Nachträgliches Wohnrecht
vom 25.1.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne die Immobilie meiner Eltern vergünstigt abkaufen und ein Wohnrecht vereinbaren, um eine gemischte Schenkung zu verhindern. Leider erlaubt die Bank mir nicht, ein Wohnrecht im Notarvertrag zu vereinbaren. Hier stellt sich mir die Frage, ob nachträglich, nach Kauf der Immobilie, ein Wohnrecht vereinbart und im Grundbuch eingetragen werden kann, um eine Teilschenku ...
Welche Pflichten kommen auf mich zu nach Erwerb folgender Zwangsversteigerung?
vom 7.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte folgendes Grundstück erwerben und im Rahmen eines langfristig angelegten Kunstprojekts mit unterschiedlichen Pflanzen (Bäume, Sträuchere etc.) "renaturieren": https://www.diia.de/?thema=auctions&page=auctionObjectDetail&loadObjectId=40637&loadObjectType=estate Die Idee dabei ist, dass alles möglichst so bebaubt bleibt wie es ist und über die kommenden Jahre in unterschiedlichen Ph ...
Hauskauf Maklerprovision Insolvenzverfahren - hälftige Provisionsteilung
vom 27.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Wir werden eine Immobilie im Zuge eines Insolvenzverfahrens erwerben, samt Zwischenschaltung eines Maklers, der durch den Insolvenzverwalter beauftragt worden ist. Die Immobilie wurde einst durch ein Ehepaar (jeweils 1/2 Anteil) erworben. Lediglich eine der beiden Personen ist insolvent und wird in dem Verfahren durch den Insolvenzverwalter vertreten. Die Immobilie wurde online o ...
Maklerzwang bei Erbauseinandersetzung zu Grundstücksteilung?
vom 26.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Großvater hat meiner Mutter und ihrem Bruder ein Grundstück vermacht, welches bisher nur nach mündlicher Absprache mit einem Zaun geteilt wurde. Jetzt soll dieses Grundstück auch mittels Vermessung und Grundstücksteilung geteilt werden - auf Initiative des Bruders. Hintergrund ist, dass die andere Seite (Bruder) ihren Grundstücksteil verkaufen will. Der Br ...
Bricht Zwangsversteigerung nicht im Grundbuch Teilungserkl. eingetrag. Verträge?
vom 25.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat 1985 eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung erworben. Die Wohnung ist mittlerweile mein Eigentum. Zu dieser Wohnung gehört laut der Teilungserklärung das alleinige Nutzungsrecht für neun Parkplätze auf dem Grundstück des Hauses. Im Jahr 1984 (zu diesem Zeitpunkt waren mehrere Grundschulden eingetragen) hatte der Voreigentümer das Nutzungsrecht für einen Parkplatz per sch ...
Anteiliges Eigentumsrecht Haus
vom 24.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein freistehendes Haus hat 2 Eigentümer. A besitzt gem. Grundbuch 75% und B 25%. Kann A qua seiner Mehrheit das Haus, ohne Einwilligung von B, z.B. verkaufen (und B erhält anteilig den Verkaufserlös), oder kann B sein Veto einlegen und A in seiner Verfügung blockieren? ...
Vorkaufsrecht Ackerland
vom 2.10.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Kauf eines Hauses steht an. Er soll zinsfrei in Raten an den Besitzer erfolgen. Der Besitzübergang soll sofort stattfinden und der Verkäufer bekommt zur Sicherheit eine Hypothek auf das Grundstück in Höhe des Kaufpreises. Der Hintergrund ist, dass ich gern sofort mit der Modernisierung beginnen möchte. Zwischenfrage: Gibt es bei dieser Kaufmethode ein Risi ...
Dauerwohnrecht bei Insolvenz/Zwangsversteigerung
vom 25.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Dauerwohnrecht in einer Wohngenossenschaft gekauft, eingetragen im Grundbuch - 2. Abteilung. Bisher war ich der Auffassung, dass das Dauerwohnrecht bei einer Zwangsversteigerung nicht betroffen ist und vom Käufer vollumfänglich übernommen werden muss. Jetzt behauptet jemand, das das Dauerwohnrecht bei einer Zwangsversteigerung untergeht. Was gilt? Kommt es dabei auf den Rang bzw. ...
Verkauf (Tausch) eines Teileigentums einer Eigentumswohnung
vom 15.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Februar letzten Jahres haben wir (meine Schwester, mein Bruder und Ich) unter Zugrundelegung eines Erbvertrages zu gleichen Teilen 3 Eigentumswohnungen geerbt. Da mit meinem Bruder eine Einigung über einen entsprechenden Wertausgleich nicht möglich ist, müssen in den Grundbüchern alle 3 Erben in den 3 Wohnungen eingetragen werden. Ist es möglich nach den Grun ...
Grundstück - Kaufoption - Vormerkung - Zwangsversteigerung - Anfechtung
vom 6.8.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eine kleinen Immobilie und möchte einem Nachbarn gerne eine unbefristete und jederzeit ausübbare Kaufoption für diese Immobilie einräumen. Der bei Ausübung der Kaufoption fällige Kaufpreis soll sich am Verkehrswert der Immobilie orientieren und ggf. im Rahmen eines Wertgutachtens ermittelt werden. Die Kaufoption soll in dieser Form notariell beurkundet un ...
Wegerecht Zwangshypothek
vom 4.8.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Wohnungseigentümer Gemeinschaft (WEG) mit einigen Wohnungen und einer Lagerhalle Der Eigentümer der Halle ( Teileigentum, Mitglied der WEG) hat sich wegen seiner Schulden ins Ausland abgesetzt und ist nicht erreichbar. Da er seit Jahren kein Hausgeld bezahlt hat die WEG eine im Grundbuch eingetragene Sicherungshypothek gerichtlich durchgesetzt, weitere Verfahren sind anhängig. Die ...
Gemeinsame Immobilie als nicht verheiratetes Paar bei Trennung
vom 1.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir bewohnen eine Eigentumswohnung bei der wir als nicht verheiratetes Paar (auch keine eingetragene Partnerschaft) anteilig zu je 50/50 Eigentümer sind. Auch das Immobiliendarlehen und die Eintragungen im Grundbuch laufen im selben Verhältnis. Welche rechtlichen Möglichkeit haben wir, wenn einer von uns die Immobilie nach Trennung der Beziehung nun voll übernehmen möchte? Gibt es ...
Hauskauf Sohn/Partnerin, Geldzuwendung Vater (Wohnungsrecht)
vom 13.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Sohn und seine Lebensgefährtin möchten ein Haus 240m² Wohnfläche kaufen. Kaufpreis 290.000,-€ Ich möchte ein älteres Haus von mir verkaufen und meinem Sohn/Partnerin vom Erlös 80.000,-€ beisteuern. Als Schenkung oder zinsloses Darlehn o.ä. Ihr Eigenkapital beläuft sich auf jeweils 10.000,-€. Durch meine Zuwendung sinken die Zinsen und der zu finanzierende Betrag deutlich, so dass di ...
12312

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Baurecht
569
Partner seit2010
Königsallee 14 / 40212 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Rechtsanwältin
Hamburg
Erbrecht / Immobilienrecht / Grundstücksrecht / Betreuungsrecht
13
Partner seit2009
Kindermann & Prange / Beim Schlump 56 / 20144 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema