Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Stützmauer an der Grundstücksgrenze nach LBO in BW
vom 29.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, mein Vorhaben ist ein EFH zu bauen. Die Pläne hierzu ist dem Bauamt zugegangen und genehmigt worden. Ich habe keinen Bebauungsplan, meine Richtlinie ist LBO 34 Nun steht zwischen mir und meinem Roten Punkt nur noch meine 2 Stützmauern die das Bauamt mir nicht genehmigen will. Die erste in einer Höhe von 1,5m über eine Länge 25m zum Nachbarn. Allerdings hat schon eine Grenzbebauu ...
LBO schreibt Bauleiter vor - Wer muss ihn bezahlen?
vom 4.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Herr Rechtsanwalt, ich nehme an meine Frage lässt sich für einen Juristen mit Kenntnissen im Baurecht recht einfach beantworten. Für den Bau meines Einfamilienhauses habe ich eine Bodenplatte als Bauherrenleistung in Auftrag gegeben. Dazu gibt es zwischen mir und dem Bodenplattenbauer einen Vertrag über die Erstellung einer Bodenplatte. Weitere Details enthält dieser Vertrag nicht, led ...
kurze Frage zur LBO Schleswig-Holstein
vom 9.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach § 78 LBO-SH ist die Errichtung von Gebaüden mit GK III in statisch-konstruktiver Hinsicht zu überwachen. Und zwar entweder von einem Prüfstatiker oder dem Aufsteller der Statik. Der Aufsteller der Statik muß dann aber "prüfbefreit" sein (Liste nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 des Architekten- und Ingenieurkammergesetzes). Meine Frage lautet: Wer haftet bei Mängeln und Schäden sofern der prüf ...
Genehmigungsfreie Stützmauer LBO BW. Zählt Fundament im Boden zur Gesamthöhe?
vom 1.9.2023 für 100 €
Hallo, ich habe mich vor dem Bau einer Gartenmauer in Künzelsau am Steilhang informiert. Laut LBO BW §50 Abs.7 c ist eine Stützmauer bis 2 Meter verfahrensfrei. Die Mauer steht mit dem linken Dreieck (Hang ca. 18-20 %) an der Grenze, Talseitig ca. 13 Meter lang und 2 Meter hoch mit ca. 2 Meter Abstand zur Talseitigen Grenze. Das rechte Dreieck hat einen Abstand von ca. 1,3 Meter zur rechten Gr ...
LBO §35 Unterschied bzw. Definition Wohngebäude
vom 24.1.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut LBO §35 Wohnungen (1) In Wohngebäuden mit mehr als zwei Wohnungen müssen die Wohnungen eines Geschosses barrierefrei erreichbar sein. In diesen Wohnungen müssen die Wohn- und Schlafräume, eine Toilette, ein Bad und die Küche oder Kochnische barrierefrei nutzbar und mit dem Rollstuhl zugänglich sein. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Anforderungen insbesondere wegen schwieriger Gel ...
Nutzungsänderung einer Kegelbahn im UG
vom 25.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir möchten in einem Eventhouse mit ehemaliger Kegelhahn - 16 Escape Rooms erstellen. Das Eventhouse hat im OG 3 Soccercourts und verschiedene Veranstaltungslocations für Hochzeiten, Geburtstage, die davon unberührt bleiben. es dreht sich nur um die Änderung von Kegelbahn zu Escaperooms. Die Parkplatzsituation und Personenanzahl / Besucher bleibt bestehen. Das Amt schreibt: Wir bitten ...
Baden-Württemberg LBO §6 (1) Ermittlung der Wandhöhe (einer Garage)
vom 1.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An drei schmale Reihenhausgärten grenzt ein Baugrundstück. Die Reihenhausgärten liegen auf unterschiedlichen Niveaus (am Hang), d.h. dass der höchste Punkt der Geländeoberfläche für alle drei Grundstücke ein anderer ist. Der höchste Punkt der Geländeoberfläche des Baugrundstücks liegt deutlich über dem des am niedrigsten liegenden Reihenhausgartens. Auf dem Baugrundstück soll - direkt an den ...
Baurecht, Neubau im Rohbau, Wohnraum mit zu wenig Fenster nach LBO
vom 8.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Kaufvertrag über eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus geschlossen. Aktuell befindet sich der Neubau im Rohbauzustand, welcher weder abgenommen noch bezahlt ist. Ein Wohnraum, das Kinderzimmer, hat nur ein Fenster bei einer Zimmergröße von 15,09 m². Das Fenster hat ca. 1 m². Dadurch ist der Raum extrem dunkel. In den Bauplänen ist das Zimm ...
Wie verfahren bei positivem Bauvorbescheid (Stellplatzüberdachung)?
vom 14.9.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Schönen guten Tag. Für die Errichtung einer Stellplatzüberdachung für zwei Fahrzeuge (Grundfläche ca. 40 m², Abstand zur Grundstücksgrenze größer 3m, ca. 6m*7m groß, Flachdach (kleiner 2,75m), notwendig) habe ich nach Einreichung einer Bauvoranfrage von der unteren Bauaufsicht des Kreises Steinburg (Schleswig-Holstein) bereits einen positiven Bauvorbescheid (nach § 30 BauGB keine planungsrechtl ...
Richtigkeit von Auskunft zu einer formlosen Bauvoranfrage in Baden Württemberg
vom 22.6.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe bei der Gemeindeverwaltung eine formlose Bauvoranfrage gestellt und folgende Antwort erhalten. Waren die Aussagen des Sachbearbeiters richtig oder enthielt sie grobe Fehler? Insbesondere: -Gibt es in BW keine formlose Bauvoranfrage mehr? -Sind Höhenlage und Grenzabstand keine konkreten Fragen? Sehr geehrter Herr …, ich habe Ihre Unterlagen erhalten und muss Ihnen leider mitt ...
Angrenzerbenachrichtigung im Genehmigungsverfahren nicht erhalten §55 LBO
vom 31.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar will ein Gebäude umbauen und eine Nutzungsänderung durchführen. ( §55 LBO Baden Württemberg ). Es handelt sich um ein denkmalgeschützes Gebäude. (bisher nicht bewohnt) Ich als Angrenzer hätte benachrichtigt werden müssen, dies erfolgte aber nicht, ich habe keine Angrenzerbenachrichtigung erhalten. Die Frist von 4 Wochen ist nun verstrichen. Zufällig erfuhr ich von einem anderen ...
Umnutzung Restaurant im Aussenbereich §35 LBO
vom 27.4.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein Restaurant im Aussenbereich (§35 LBO Baden-Württemberg) soll in privaten Wohnraum umgenutzt werden. In der Immobilie sind noch eine Betreiberwohnung und Appartements für die Belegschaft vorhanden (keine Teilungserklärung vorhanden). Die gesamte Immobilie soll nun privat genutzt werden können. Das Bauamt hat der Umnutzung zugestimmt. Der Ortschaftsrat hat die Umnutzung jedoch ab ...
Stützmauer von 2m auf der Grundstücksenze - Abstand notwendig?
vom 16.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich will eine Stützmauer von 2m Höhe über eine Länge von 21m bauen, um den Garten ebenerdig aufzufüllen. Laut Bebauungsplan werden 1,80m zur öffentlichen Verkehrsflächen als maximale Höhe einer Stützmauer definiert, weiterhin wird auf die LBO BW und das Nachbarrecht BW verwiesen. Die betroffene Grundstücksgrenze, auf derer die Mauer gebaut werden soll, trennt mein Grundstück auf de ...
Genehmigungsverfahren §64 LBO SH bei bestehendem Vorbescheid nach §75 LBO SH.
vom 27.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2023 einen Bauvorbescheid nach §75 LBO Schleswig-Holstein zu unserem Bauvorhaben für ein EFH erhalten, es handelt sich um ein Altbau-Gebiet ohne Bebauungsplan. In der Bauvoranfrage wurden drei Bebauungsvarianten (ein EFH, oder ein DH, oder ein EFH im rückwärtigen Teil = „Hinterlandbebauung") angefragt, alle drei Varianten wurden als planungsrechtlich zulässig beschieden. Wir ...
Baugenehmigung für Speicherausbau im 4-Familienhaus (LBO Baden-Württemberg)
vom 15.3.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! wenn man einen Speicher ausbauen will zu Wohnzwecken ohne bauliche, äusserliche Veränderung (keine Gauben und keine Dachfenster) braucht man dann trotzdem eine Baugenehmigung? In einer WEG Sitzung wurde der Ausbau genehmigt. Wie ist da die rechtliche Lage? Gibt es da auch gewisse "hintertürchen"..... Vielen Dank im voraus für eine klärende Antwort. Mit freundlichen Grüßen Thomas Brec ...
Rückwandflächen mehrerer Garagen von mehreren Bauherren zu gross?
vom 1.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen die Aufstellung einer Doppelgarage in einem Neubaugebiet im Landkreis Ludwigsburg. Unser Nachbar plant ebenfalls eine Doppelgarage, die unmittelbar neben unserer stehen soll. Nun ergibt sich in der Summe eine Rückwandfläche von ca. 30m2, wogegen ein weiterer Nachbar Einspruch erhebt, da die Wand auf Grundstücksgrenzen liegt und laut LBO-BW eine maximale ...
Baugenehmigung erteilt
vom 28.2.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, meine Architektin hat einen Bauantrag im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren nach § 69 Landesbauordnung (LBO) gestellt. In der erteilten Baugenehmigung gibt es aber einen Hinweis der mich nachdenklich macht: H0517 Die Bauvorlagen wurden aufgrund des § 69 (1) LBO nicht auf die Vereinbarkeit mit dem Bauordnungsrecht geprüft. §§ 65 (4), 68 und 70 LBO bleiben unberührt. Ihr Entwurfs ...
Grenzbebauung. Mindestabstand für den Bau einer Stützmauer?
vom 24.5.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, das Nachbarhaus wurde ~1974 direkt auf der gemeinsamen Grundstücksgrenze errichtet (Grenzbebauung). Die Wand des Nachbarhauses auf der Grenze hat eine Länge von ~18m. Die Grundstückgrenze hat ein Gefälle. Im oberen Bereich ist die Höhe der Wand etwa 2,5m hoch. Im unteren Bereich ist die Wand etwa 6m hoch. Bisher waren unsere beiden Grundstücke am unt ...
Betrifft LBO Baden Württemberg Antrag auf Baugenehmigung
vom 21.9.2021 für 40 €
Wir sind Eigentümer eines MFH in einer Großstadt in BW. Am 30.04.2021 stellten wir durch unseren Architekten einen Antrag auf Baugenehmigung bei der Stadt nach § 49 LBO BW betreffend die Aufstockung eines Mehrfamilienhauses (Gebäudeklasse 5 : Istzustand: 5 stöckiges Gebäude mit 14 Wohneinheiten). Laut Eingangsbestätigung vom 24.08.2021 der Stadt -FB Baurecht- ging der Eintrag am 17.05.2021 ...
12314
Nachbarszaun
vom 30.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Nachbar der Doppelhaushälfte möchte einen 1,8 m hohen Stabmattenzaun mit Sichtschutz direkt an der Grundstücksgrenze zwischen unseren Gärten hinter dem bauen. Dies damit sein Hund frei auf dem Grundstück laufen kann. Ebenso vor dem Haus sowie zur Straße hin. Gemäß Aussage der Bauamtes ist im Bebauungsplan ist nichts festgelegt und daher gelte die LBO BW und diese würde sogar 2,5 ...
Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. Jetzt stellte sich heraus, dass er hierfür keinen Bauantrag gestellt hatte und dieser nun aktuell vom Bauamt angefordert wurde. Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt. Sollte dies so sein und ...
Stützmauer von 2m auf der Grundstücksenze - Abstand notwendig?
vom 16.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich will eine Stützmauer von 2m Höhe über eine Länge von 21m bauen, um den Garten ebenerdig aufzufüllen. Laut Bebauungsplan werden 1,80m zur öffentlichen Verkehrsflächen als maximale Höhe einer Stützmauer definiert, weiterhin wird auf die LBO BW und das Nachbarrecht BW verwiesen. Die betroffene Grundstücksgrenze, auf derer die Mauer gebaut werden soll, trennt mein Grundstück auf de ...
Frist im vereinfachten Genehmigungsverfahren RLP
vom 7.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Bauantrag im vereinfachten Genehmigungsverfahren bei der Verbandsgemeinde im Bundesland Rheinland-Pfalz Mitte Januar 2025 eingereicht. Die Bauaufsichtsbehörde hatte mir am 17.02.25 bestätigt, dass der Antrag am 12.02.25 eingegangen ist und zügig bearbeitet wird. Auf Nachfrage bestätigte mir die Verbandsgemeinde am 13.03.25, dass die Ortsgemeinde am 26.02.25 über mein Anliegen bera ...
Entschädigung für eine Baulast auf einem Schrebergarten
vom 18.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nach mühsamen 3 Jahren eine Genehmigung für den Umbau der Garage in einem Schlafzimmer und Überbau einer Einliegerwohnung auf der Garage bekommen. Dafür war eine Abstandsflächenbaulast auf dem benachbarten Schrebergarten (Besitzer ist die Stadt, BW) und eine Baulast für Feuerwehrzufahrt von insgesamt 31 m2 notwendig. Liegenschaftsamt hat erst nach 3 Jahren die Baulast zugestimmt. Die Kon ...
Genehmigungsverfahren §64 LBO SH bei bestehendem Vorbescheid nach §75 LBO SH.
vom 27.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2023 einen Bauvorbescheid nach §75 LBO Schleswig-Holstein zu unserem Bauvorhaben für ein EFH erhalten, es handelt sich um ein Altbau-Gebiet ohne Bebauungsplan. In der Bauvoranfrage wurden drei Bebauungsvarianten (ein EFH, oder ein DH, oder ein EFH im rückwärtigen Teil = „Hinterlandbebauung") angefragt, alle drei Varianten wurden als planungsrechtlich zulässig beschieden. Wir ...
Anfrage zu Neubau, GEG in 2024: Wann gilt ein Gebäude als beheizt oder klimatisiert?
vom 10.2.2024 für 95 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ursache meiner Frage: Ich google: "Für welche Gebäude gilt das GEG" Fast jeder verlinkte Antwort-Artikel beinhaltet: "Das GEG gilt seit 1. November 2020 und wurde 2023 novelliert. Es gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden." Die Frage an Sie: Wann *konkret* gilt ein Gebäude als "beheizt oder klimatisiert" unter Berücksichtigung der u.g. Erläuterungen (a,b,c)? ******** ...
Baurecht RLP - Grenzbebauung mit Garage zur Straße hin bzw außerhalb Baufenster?
vom 10.9.2023 für 60 €
Hallo, ich würde gerne verstehen, welche Möglichkeiten zur Grenzbebauung ich in einem konkreten Fall habe. Und zwar geht es um die Grenzbebauung auf einem Baugrundstück in RLP zwecks Errichtung einer Garage - innerorts, mit rechtskräftigem Bebauungsplan. Ich würde die Garage gerne entweder zur Straße hin oder rückwärtig zum Nachbarn grenzständig errichten. Ich habe verstanden, dass ich Garag ...
Genehmigungsfreie Stützmauer LBO BW. Zählt Fundament im Boden zur Gesamthöhe?
vom 1.9.2023 für 100 €
Hallo, ich habe mich vor dem Bau einer Gartenmauer in Künzelsau am Steilhang informiert. Laut LBO BW §50 Abs.7 c ist eine Stützmauer bis 2 Meter verfahrensfrei. Die Mauer steht mit dem linken Dreieck (Hang ca. 18-20 %) an der Grenze, Talseitig ca. 13 Meter lang und 2 Meter hoch mit ca. 2 Meter Abstand zur Talseitigen Grenze. Das rechte Dreieck hat einen Abstand von ca. 1,3 Meter zur rechten Gr ...
Aufschüttung im Rahmen eines verfahrensfreien Vorhaben
vom 15.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um 2 Fragen zur LBO SH: 1. Ist eine Aufschüttung (über 30m³) im Zusammenhang mit einem verfahrensfreien Vorhaben verfahrensfrei? Es sollte sich sich dabei dann ja um eine unselbständige Aufschüttung handeln. Beispiel: eine 35m³ Auschüttung für eine 30m² Terrasse. 2. Wenn im Zusammenhang mit 1. noch eine weitere selbständige Aufschüttung geplant ist, ...
BimSchVo § 19
vom 1.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt Wir haben einen sehr willkürlich agierenden Bezirksschornsteinfeger . Mein Nachbar und ich haben gerade je einen Aussenkamin gestellt und halten die neuen Bedingungen des BimSchVo ein. Nun spricht unser BZSM von enger Bebauung am Hang. Wir haben alte Bauernhäuser, mit großen Grundstücken (ca.1000m²) , viel Hof dazwischen, Straßen zwischen den Häusern, und alle Giebel inne ...
Speicherausbau Wohnraum - BaWü
vom 30.3.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Dachgeschosswohnung in Baden-Württemberg. Die Wohnung besteht aus 2 Zimmern mit Sondernutzungsrecht für einen dazugehörigen Speicher. Ich möchte diesen Speicher ausbauen. Hierzu bitte ich Sie um Einschätzung, ob die Wohnung die Voraussetzungen nach den landesrechtlichen Vorgaben für Wohnraum erfüllt: Dachneigung: 45 Grad Höhe: 2,50 m Grundfläc ...
Brandschutzwand
vom 25.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein genehmigungsfreies Wochenendhaus ( Rheinland - Pfalz), das vor ca. 40 Jahren errichtet wurde. Es wird jetzt beanstandet das eine Hauswand den Mindestabstand zur Grundstücksgrenze mit 2m statt 2,5m und gleichzeitig der Abstand von Haus zu Haus mit 4m statt 5m zu gering ist. Das Problem habe also ich und mein Nachbar . Meine Frage ist: Kann auf der Grundstückgrenze eine frei stehen ...
Baurecht Überdachung
vom 8.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten die Terrasse von unserem Reihenmittelhaus überdachen. Das örtliche Baurecht (Bayern, Stadt Nürnberg) legt den üblichen Rahmen dafür fest (bis 3m Tiefe kein Bauantrag, 3m Abstand zum Nachbarn). Folglich benötigen wir eigentlich nur die schriftliche Zustimmung der Nachbarn. Eine Seite wird zustimmen, aber die andere definitiv nicht. Die örtliche Situation ist aber eigentlich s ...
Abstandsflächen bei Stützmauer in BW
vom 21.2.2023 für 40 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, derzeit plane ich die Erstellung einer Stützmauer um einen Höhenunterschied zwischen meinem Grundstück und dem Grundstück meines Nachbars zu befestigen. Die Grenze zu meinem Nachbar hat eine Länge von etwas mehr als 40 Meter und die geplante Stützmauer hätte am höchsten Punkt eine Höhe von einem Meter. Als erstes habe ich dazu das Nachbarrecht in Baden-Württemberg studiert. Die ma ...
Stellplatzbaulast / Privatrechtlicher Anspruch auf Vergütung für Nutzung Stellpläzte
vom 3.2.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit 2010 Eigentümer eines Wohngebäudes. Auf dem dazu gehörigen Grundstück befindet sich ein größerer Parkplatz. Für 4 Stellplätze ist auf dem Parkplatz eine Stellplatzbaulast (aus dem Jahr 1972) zu Gunsten eines Nachbargebäudes (ehemalige Klinik) eingetragen. Die Klinik ist als solche aber nicht mehr in Betrieb (keine Bettenzimmer / Übernachtungen mehr). D ...
Gelände in der Höhe angleichen wird durch Bauamt abgelehnt.
vom 28.12.2022 für 35 €
Auf unserem Grundstück haben wir eine ca. 40cm hohe Böschung zur Straßenseite hin. Dies Böschung möchten wir zur besseren Nutzung nun auffüllen und höhenmäßig an den Rest des Grundstückes anpassen. Dazu möchten wir L-Steine / Stützsteine verbauen. Ich habe beim örtlichen Bauamt nachgefragt ob das so umgesetzt werden kann und mir wurde dies leider unter folgender Begründung verneint. "in nach ...
Baurecht Bauten sind außerhalb des Baufenster
vom 8.12.2022 für 50 €
Auf meinem Grundstück innerhalb eines Ortes in Baden Württemberg mit Bebauungsplan steht ein Gartenhaus seit rund 7 Jahren. Kürzlich habe ich einen Holzunterstand an der selben Grenze aufgebaut. Mein Nachbar hat dies beim Bauamt gemeldet. Das Bauamt war bereits hier und hat sich alles angeschaut. Im Bebauungsplan sind Nebenanlagen nur innerhalb des Baufenster erlaubt und diese „Bauten" sind außerh ...
Verfahrensfreies Vorhaben trotz Bestandsschutz möglich?
vom 30.11.2022 für 70 €
Es geht um eine Immobilie innerhalb eines Wochenendhausgebietes (Außenbereich). In der Vergangenheit wurden hier die Objekte per Einzelverfahren genehmigt, so auch bei meiner Immobilie der Fall. Zwischenzeitlich wurde jedoch ein gültiger Bebauungsplan verfasst der die neuen Objekte regelt, für die bestehenden Objekte wurde ein Bestandsschutz vereinbart. Nach Aussage der Gemeinde sind jetzt verfahr ...
Baulast ist nicht im Grundbuch eingetragen, Eigentümerwechsel
vom 29.11.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Nachbarin hat uns Teil Ihres Grundstücks für Bau eines Hauses verkauft. Notariell im Kaufvertrag wurde notwendige Baulastübernahme an der Grenze des Grundstückes vereinbart. Unser Haus wurde an der Grenze zu Nachbarin gebaut, und im Bauantrag hat die Nachbarin die Übernahme des Baulastes auch bestätigt. Sie hat nun Baulast nicht in Grundbuch eingetragen. Jetzt hat sie Ihr Grundstück verlauft o ...
12314

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Düsseldorf
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Baurecht
569
Partner seit2010
Königsallee 14 / 40212 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Inkasso / Nachbarschaftsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Internetrecht / Wirtschaftsrecht / Datenschutzrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Verkehrsrecht
92
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Tank / Breite Straße 22 / 40213 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Stuttgart
Zivilrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Ausländerrecht
3171
Partner seit2009
HSV Rechtsanwälte GbR / Marktstraße 17/19 / 70372 Stuttgart
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Baurecht / Immobilienrecht / Familienrecht / Arbeitsrecht / Steuerrecht
9
Partner seit2019
anwaltslösung.de / Sonnenberger Straße 82 / 65193 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1390
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema