Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Baurecht im Außenbereich
vom 15.3.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einem umfriedenden Grundstück von 1641m² steht eine Ausflugsgaststätte mit Nebengebäuden.Das Grundstück liegt im Außenbereich ca. 3 km von der nächsten Bebauung. Da dringend Wirtschaftsgebäute benötigt werden, wurden vom angrenzen Staatsforst ca. 460 m² erworben, um sie mit ca. 200 m² zu bebauen. Die Untere Naturschutzbehörde hat keine Bedenken. Die Baubehörde beim Landratsamt lehnt das Bauvo ...
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
Ich bewohne ein EFH in Berlin und erwäge, einen eingeschossigen Anbau bis zur Grenze des Nachbargrundstücks (Grenzbebauung) zu errichten. Es gibt noch keine Bauplanung, Bauantrag o.dgl. Ich möchte die Rechtslage kennen und – bevor ich das Gespräch mit dem Nachbarn suche – einen Vergütungsvorschlag für den Nachbarn haben. Das Verhältnis mit dem Nachbarn ist neutral bis freundlich – und soll so bl ...
Maklercourtage Neubau EFH
vom 8.6.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Juli 2008 über ein Maklerangebot ein Grundstück zur Bebauung mit einem EFH erworben. Nach Abwicklung des Grundstückserwerbs (incl Zahlung der Maklercourtage auf den Grundstückserwerb) hat der Makler einen Architekten zur Bebauung mit EFH vorgestellt (NB: ursprünglich war der Verkauf von drei Grundstücken sowie deren Bebauung geplant, der Verkauf und die Projektierung der beiden andere ...
Ablehnung Bauvoranfrage
vom 26.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater erwarb in vorweggenommener Erbfolge 1978 ein 1554 qm großes Grundstück mit landwirtschaftlich ausgewiesener Nutzung. Er stellte einen Bauantrag für den Bau eines Einfamilienhauses. Dadurch wurde das gesamte Grundstück in Bauland umgewandelt. Er errichtete darauf ein Einfamilienhaus. Im Jahr 1999 wurde ein Abwasserkanal in der Straße gelegt. Da sich die Anschlusskosten hierfür pro qm Bau ...
Garage bauen im Außenbereich
vom 17.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen in einer kleinen Ansammlung von Häusern im Außenbereich. Durch unser Grundstück verläuft die Landkreisgrenze. Auf der Tölzer Seite haben wir vor 9 Jahren gebaut (mit Baugenehmigung), auf der Starnberger Seite (andere Flurnummer) ist das Grundstück unbebaut. Ursprünglich wollten wir auf Starnberger Seite bauen, das wurde aber vm LRA abgelehnt, weil Außenbereich. Auf Tölzer Se ...
Grenzbebauung Streitfall
vom 29.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau eines bestehenden Wohngebäudes inklusive Bau- und Lageplaene eingereicht, geprüft und genehmigt. Lageplan vom Landvermesser entsprechend erstellt und beigefügt. Bau wurde ohne grenzveraendernde Bebauung gemäß der Planung durchgefuehrt und abgenommen. Neuer Eigentuemer des Nachbargrundstueckes zweifelt Rechtmaessigkeit der Grenzbebauung an und fordert Rueckbau. I ...
Anspruchsgrundlage zur Grunddienstbarkeit / Baulast / Befreiung
vom 2.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Guten Tag, zu folgender Sachlage bitte ich erneut um eine Einschätzung. Unser im Außenbereich gelegenes Grundstück soll samt vorhandener Bebauung umgenutzt werden Das Gebäude wurde 1964 legal nach §35 abs.2 LBO Nrw errichtet. Die ursprüngliche Nutzung wurde vor über 7 Jahren aufgegeben.Das Vorhabengrundstück liegt am Ende eines ca 100m langen Privatweges, dessen oberer,an unser Gru ...
Abstandflächenübernahme aufgrund falscher Bebauung durch Nachbar
vom 19.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein noch unbebautes Grundstück. Der Nachbar hat bereits sein Haus errichtet und dabei hat die ausführende Baufirma den Abstand von der gemeinsamenen Grundstücksgrenze falsch gemessen, so dass das Haus auf ca. 2,60m statt gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 3m! Durch Bauamt habe ich erfahren, dass ich nun auf meinem Grundstück die erforderlichen Abstandsflächen übe ...
Vorwurf der illegalen Bebauung; Abrissverfügung; Gewohnheitsrecht?
vom 10.11.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Konkreten Vorwurf entnehmen Sie bitte dem Anschreiben der UBA. Diese erfolgte nach einer Ortsbesichtigung, welche erfolgte aufgrund einer anonymen Anzeige mit der Unterzeichnung 'Hochachtungsvoll, Freunde der Natur'. Also eher persönlicher Natur, tut ja auch nichts zur Sache. Zur Faktenlage: Besagter Geräte- Schuppen 5m x 4m steht dort seit ca. 40 Jahren, das Land ist landwir ...
NRW: Baulast notwendig? Gartengerätehaus u Garage an/auf der selben Grunstücksgrenze
vom 11.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wollen in NRW eine Abstandsflächenbaulast löschen lassen, die unser Grundstück belastet. Diese wurde in den 1980ern mit Zustimmung des Vorbesitzers unseres Hauses eingetragen, als ein Nachbar ein Gartengerätehaus 0,7 Meter entfernt im hinteren Teil seines Grundstücks von der Grenze zu unserem parallel verlaufenden Garten errichtet hat (Maße sind 3x3x2,2 Meter, also <30 cbm Rauminhalt) ...
Baugenehmigung für Wohnhaus auf gewerblich genutztem Grundstück
vom 29.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in Fürth in Bayern ein Grundstück, auf dem ich eine Baugnehmigung als Gewerbeobjekt besitze mit einem Biergarten und Minigolfanlage aus dem Jahre 1992. Das Grundstück ist nun so groß, dass ich dort noch ein Wohnhaus errichten will. Das Grundstück befindet sich im Aussenbereich, Erschließung mit Strom, Wasser und Kanal kein Problem. Ich habe nun im Oktober eine Bauvoranfrage gestellt, weil ...
Erhebung von Erschließungsbeiträgen für ein Grundstück
vom 29.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier geht es um das Grundstück meines Vaters (in Erbengemeinschaft mit seinem Sohn/Tochter). Wir werden lt.§ 133/134 BauGB zu den Erschließungskosten beim jetzigen erstmaligen Ausbau der Straße herangezogen. Das ist ganz klar, nur die Höhe der anfallenden Beiträge erscheint uns sehr ungerecht zu sein. Lt. Bescheid wird die gesamte Grundstücksfläche x 130% (zweigeschossige Bebaubarkeit) herangezoge ...
Sanierung/Renovierung paragraph35 BauGB Außenbereich nrw
vom 23.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte ein Haus im Außenbereich kaufen dieses wurde 1940 als Schwarzbau errichtet und laut Gutachen 1963 legalisiert. Das Grundstück umfasst ca. 3200qm. 800qm werden dem Wohnhaus zugeordnet. Das Haus befindet sich in einem stark renovierten Zustand ist an Wasser und Strom angeschlossen. In wie weit kann ich dem Gutachten trauen? Ich möchte das Haus so lassen nur eben renovieren d.h neue Heizun ...
Architekt erwirkt auch im 3. Anlauf keine Baugenehmigung
vom 20.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 17 Monaten haben wir in Baden-Württemberg (Tübingen) ein Grundstück gekauft, um eine Doppelhaushälfte darauf zu bauen. Der Bebauungsplan schreibt nur vor, sich an die ortsübliche Bebauung zu halten. Der von uns mit der Genehmigungsplanung zum Festpreis beauftragte Architekt hat es auch im 3. Anlauf nicht geschafft, eine Baugenehmigung zu erwirken. Er lässt es an der nötigen Kommunikation, an d ...
Vor der Wende gebaute Datsche, Genehmigung von damals verloren gegangen
vom 4.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen ein neu geteiltes Grundstück in Brandenburg erwerben, das mit einem Wochenendhaus bebaut ist. Leider ist es die Bebauung nicht im Kataster eingetragen. Die Gemeinde verfügt über keine Unterlagen, da es vor der Wende erbaut wurde. Der Verkäufer hat es selbst in 2006 erworben und nicht auf das vorliegen der Unterlagen geachtet. Er hat jedoch seinen Verkäufer kontaktiert und dieser ...
Bebauungsplan Fabrikgelände
vom 7.12.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Wohngebiet bestehender produzierender Betrieb möchte neue Maschinen anschaffen, die bis zu 30m hohe Hallen benötigten. Dies geht weit über die bestehende Bebauung hinaus. In der Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses des neuen Bebauungsplanes wurde von Produktionshallen mit geringer Grundfläche gesprochen, die jetzt eingezeichneten Fläche ...
Aufschüttung bei Hanggrundstück, Frage zu BauOrdnung NRW
vom 7.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein Hanggrundstück, welches sich aus 2 Flurstücken, also faktisch aus 2 Grundstücken zusammen setzt, welche hintereinander liegen. Die Grenze verläuft ungefähr mittig. Auf dem einen (vorderen) Grundstück steht unser Haus, dass zweite Grundstück schließt abfallend an das erste Grundstück an und wird als Garten genutzt. Wir haben in der vergangenen W ...
Baulastenerklärung §75 HBO
vom 31.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 6 Jahren habe ich ein mit einem Wohnhaus bebautes Grundstück erworben,das ich selbst bewohne. Die Verkäuferin hatte ein größeres Grundstück mit insgesamt 2 Wohnhäusern geteilt und das o.g. Flurstück mit meinem Haus an mich verkauft und das zweite Grundstück mit dem anderen Haus behalten. Mein Haus liegt direkt an einer öffentlichen Straße, das zurückbehaltene Grundstück hat nur über mein Gr ...
Verkauf Teilgrundstück
vom 27.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wollen 500 qm von unserem Grundstück verkaufen. Der beauftragte Makler wollte auf dem bauamt klären, dass es Bauland ist. Dort wurde ihm erklärt, dann müsste eine Bauantrag gestellt werden, sonst könnte dazu nichts gesagt werden. Wir wollen nicht bauen, sondern nur wissen ob es sich um Bauland handelt. Ic Ich habe bei der Stadt eine Bebauungsplanauskunft angefragt. In diesem Schreib ...
Wonach bestimmt sich der Baugebietstyp?
vom 30.6.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,in einem hiesigen Wohngebiet im unbeplanten Innenbereich soll eine Sportanlage für Fußballwettkämpfe gebaut werden.Die für die eventuelle Baugenehmigung zuständige Baubehörde beabsichtigt nun,den Baugebietstyp in der näheren Umgebung des Ortes der geplanten Baumaßnahme (Fußballplatz) festzustellen. Es liegt in dem gesamten Wohngebiet Wohnbebauung vor (Einfamilienhäuser,Mehrfamilien ...
Baubehörde verlangt vor Eintragung der Baulast einen neuen Bauantrag
vom 16.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, um eine bewilligte Baulast für eine 3 m hohe Mauer (durch Gerichtsurteil erstritten), dessen Gründung auf zwei Grundstücken lastet, einzutragen, fordert die Baubehörde eine neue Baugenehmigung, da die vor 10 Jahren erteilte, nicht ganz befolgt wurde. Wird die Frage des Überbaus eines Teils der Fundamente und dessen Verjährung dadurch neu beurteilt? Das Grundstü ...
Bauantrag Nachforderung Grundienstbarkeit für den Nachbarn
vom 8.10.2022 für 80 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben für unser Grundstück einen Bauantrag eingereicht normale Bebauung 3m von der Grundstücksgrenze weg. Jetzt verläuft ein Privatweg neben unseren Grundstück der zu 50% uns gehört und zu 50% dem Nachbar. Sein Grundstück ist also über diesen Privateweg erschlossen. Der Privatweg beziehungsweise das Flurstück reicht nicht um die Erschließung sicherzustellen. Der Nachbar baute vor 20 ...
Baugenehmigung Tiny House als Ferienhaus
vom 11.8.2022 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Immobilie im Außenbereich in NRW die als Ferienhaus genehmigt ist. Nun will ich drei Tiny Häuser jeweils kleiner 30 Kubikmeter im Garten aufstellen und diese zusätzlich als separate Schlafzimmer/Tiny Häuser mit vermieten. Brauche ich eine Baugenehmigung obwohl jedes Haus kleiner 30 Kubikmeter Volumen hat und genug Abstand zum Nachbarn hat? V ...
Sind zwei Gerätehütten auf einem Grundstück im Außenbereich erlaubt?
vom 11.8.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich besitze im planungsrechtlichen Außenbereich ein Grundstück mit ca. 3200 Quadratmetern, umgeben von landwirtschaftlich genutzten Flächen (Baden Württemberg). Ich selbst bin aber kein Landwirt. Auf dem Grundstück habe ich u.a. einen Garten und als Hobbyimker auch meine Bienen stehen. Vor einigen Jahren habe ich eine kleine Gerätehütte als "verfahrensfreies Vorhaben" entsprechend der LBO g ...
Verkauf Teilgrundstück
vom 27.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wollen 500 qm von unserem Grundstück verkaufen. Der beauftragte Makler wollte auf dem bauamt klären, dass es Bauland ist. Dort wurde ihm erklärt, dann müsste eine Bauantrag gestellt werden, sonst könnte dazu nichts gesagt werden. Wir wollen nicht bauen, sondern nur wissen ob es sich um Bauland handelt. Ic Ich habe bei der Stadt eine Bebauungsplanauskunft angefragt. In diesem Schreib ...
Grenzbebauung auf priv Grundstück
vom 7.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage? Meines Wissen darf eine Garage mit max 9 Meter Länge und max 3 Meter Höhe direkt an die Grenze gebaut werden. Wie ist es wenn man eine Garage mit 7 Meter Länge an der Nachbargrenze baut die 2 Seite grenzt an die öffentliche Verkehrsfläche. Die 2 Garage 8Meter Seitenwand steht diagonal auf der gegenüberliegenden Ecke vom Grundstück. Beide Seiten grenzen an der öffentli ...
Abstandsfläche und relevante Wandhöhe - Berechnung für Hessen
vom 5.6.2022 für 75 €
Ich haben eine Frage zu Abstandsflächen und der Berechnung von Wandhöhen in Hessen: • Wir planen ein EFH mit Keller • Das Grundstück hat eine leichte Hanglage • Wir passen das Gelände an mehreren Stellen an, außerdem böschen wir um den Keller teilweise ab, um einen Eingang in die Einliegerwohnung hinzubekommen Für die fragliche Wand ergibt sich die folgende Konstellation: - Das hergestellte ...
Grenzbebauung Anbau Doppelhaushälfte Baden-Württemberg
vom 27.5.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte im städtischen Raum Baden-Württemberg. Unser Nachbar möchte nun einen Wintergarten direkt auf die Grundstücksgrenze setzen (3.3 m hoch x 7 m lang). Die Dimension betrifft die ganze Gartenlänge auf dieser Seite. Wir haben Einspruch dagegen erhoben, da wir zukünftig über die gesamte Höhe und Breite auf eine massive Wand blicken werden, da die Vergla ...
Unbeantwortete Anfrage bei der Baubehörde
vom 22.5.2022 für 80 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zur Bearbeitung einer Anfrage bei der Baubehörde des für uns zuständigen Landratsamtes in Bayern. Neben unserem Grundstück ist eine Baustelle wo die Ausführung meiner Meinung nach von den uns zur Unterschrift vorgelegten Plänen abweicht (wir haben nicht unterschrieben). Der Bau findet hier im Genehmigungsfreistellungsverfahren statt. Der sp ...
Frage zur Kündigung eines Bauvertrages
vom 4.5.2022 für 66 €
Ich habe einen Bauvertrag über ein schlüsselfertiges Haus vor über 1 Jahr geschlossen und überlege diesen nun zu kündigen. Bisher wurden 7% bei Abgabe der Bauantragsunterlagen gezahlt, weiteres noch nicht. Auch mit den Erdarbeiten wurde noch nicht begonnen, dies ist allerdings in den nächsten Wochen geplant. Im Vertrag steht zur Kündigung folgendes: 9. Kündigung des Bauvertrages 9.1. Erfol ...
Baugenehmigung Feuerwehrzufahrt
vom 15.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beabsichtigen ein Doppelhaus zu bauen. Das Genehmigungsverfahren mit der Stadt ist weit fortgeschritten. Es gibt einen gültigen Bebauungsplan aus den 60er Jahren. Es handelt sich um ein Grundstück an einem Wendehammer. Von der öffentlichen Fläche aus sind es bis zum geplanten Wohnhaus 50 m. Das Wohnhaus soll innerhalb des vorhandenen Baufensters gebaut werden. Am Wendehammer befindet sich auch ...
Realteilung eines Grundstücks
vom 14.2.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, meinem Bruder und mir gehört gemeinsam ein Grundstück in Bayern mit 1097 qm Grundfläche. Nun soll das Grundstück geteilt werden- mein Bruder möchte seinen Teil verkaufen und ich möchte auf meinen Teil bauen und dort wohnen. In mein Haus soll eine Einliegerwohnung gebaut werden, in der mein Vater wohnt. Wir bräuchten hier also 2 Wohneinheiten. Im Bebauungsplan steht, dass pro 300qm ein ...
Baurecht Sanierungsgutachten
vom 7.2.2022 für 48 €
Hallo, folgender Fall: Vor 10 Jahren wurde das Nachbarhaus vom jetzigen Besitzer gekauft, es gibt jeweils einen offenen Hof ohne Abgrenzung, die direkt nebeneinander liegen. Vor knapp 20 Monaten hat der Nachbar ungefragt, einfach einen Holz-Zaun mit Durchgangstür, (durch Sanierung neu gestaltet und jetzt gemeinsamen Hof) auf seiner Grundstücksgrenze aufgestellt. Der Nachbar hat ein eingetragenes ...
Traufhöhe zwingendes Beurteilungskriterium im Maße der baulichen Nutzung?
vom 12.11.2021 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Das Bauamt in N. hat eine Bauvoranfrage zu einem EFH-Vorhaben in einem Baugebiet abgelehnt, in dem es keinen B-Plan gibt, sondern die Einfügen in die nähere Umgebung nach §34 BauGB beurteilt wird. Zur Begründung führt das Bauamt an, dass sich das Bauvorhaben nach dem Maß der baulichen Nutzung nicht in die nähere Umgebung einfügt, weil es kein entsprechendes Refe ...
Alte DHH höher unterschied Frage, der gibt Chaotic Situation für neu DHH im EGNiveau
vom 19.10.2021 für 38 €
Ich bin in einer Situation gefangen. Ich baue eine DHH in Neu-Aubing München. Das Problem ist, dass ich bereits ein Grundstück mit Planung gekauft habe und später festgestellt habe, dass das Erdgeschoss meines Hauses 35cm tiefer liegt als das Hauptniveau des Grundstücks. Mein Nachbarhaus steht schon seit 40 Jahren und nun soll mein neues Haus gebaut werden, welches als DHH genehmigt ist. Mein gene ...
Notwegerecht hinterliegergrundstück
vom 5.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen hinter einem Grundstück, das jetzt im Herbst bebaut wird, ein Haus errichten(hi nterliegergrundstück). Es ist eine Siedlung, wo nur noch diese Grundstücke frei sind. Es führt nur ein Weg mit 2.50m Breite zum Haus. In der Bauphase ca. 2 Jahre müssten wir die Zufahrt über das Nachbargrundstück nutzen . Muss der Nachbar uns gewähren lassen? Wir würden Mitte 2022 mit dem Bau beginnen(Fer ...
Auslegung Bauordnung für PV Anlage bei Reihenhaus mit Versatz (Hessische BO)
vom 11.7.2021 für 68 €
Sehr geehrte Damen und Herrn, bitte bewerten Sie folgenden Sachverhalt: Es soll eine PV Anlage auf dem Dach eines Reihenhaus B (siehe Lageplan) errichtet werden. Die PV Anlage ist nach HBO generell genehmigungsfrei (Anlage zu § 63, Abschnitt 3.9). Es gilt jedoch die weiteren Vorschriften zu erfüllen, die sich aus dem Brandschutz und Abstandsregeln ergeben können. Alle Häuser sind auf separat ...
Ist eine Nutzungsänderung notwendig?
vom 1.7.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Gewerbeliegenschaft wurde am 24.08.2019 beurkundet. Ursprünglich wurde die Liegenschaft für ein Pharmazeutisches Unternehmen / Produktion (A) gebaut und baurechtlich genehmigt – vom Vorbesitzer. Später (zog das Unternehmen (A) aus und drei neue Hauptmieter (B,C,D) mit gleicher Nutzung (Pharmazeutische Produktion) zogen ein. Der Vorbesitzer hatte für diese drei Hauptmieter keine Nutzungsänderu ...
Überbauung entstanden nach neuer Einmessung des Straßenlandes 1998
vom 17.5.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bundesland Brandenburg - Barnim. Das Grundstück Biesenthal Flur 8, Flurstück 270 mit 2200,00 m² wurde mit baulicher Genehmigung der Stadt Biesenthal als Pachtgrundgrundstück zum 12.02.1974 / 01.01.1990 an meine Eltern verpachtet und die Bebauung mit einem Dachhaus, Bungalow und Garage (inkl. alle Zeichnungen und Grundrissen mit der Grundstücksfläche) ausdrücklich zugelassen. Auszug aus dem Liegen ...
Terrassenüberdachung nicht erlaubt
vom 2.5.2021 für 25 €
Wir wollen bei unserer Terrasse eine Überdachung bauen lassen. Als wir bei der Stadt nachgefragt haben ob es möglich ist bzw ob wir das dürfen (40qm) wurden wir an Vertrag verwiesen den wir mit der Stand vereinbart haben . In so einem Vertrag der von der Stadt erfasst und vorgeschlagen wurde haben wir uns verpflichtet den Bereich wo unsere Terrasse ist nicht zu bebauen. Es ging damals um Baugeneh ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Merseburg
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Familienrecht / Sozialrecht / Steuerrecht
77
Partner seit2014
Rechtsanwälte Dr. Weber, Weber & Kollegen / Weißenfelser Str. 2 / 06217 Merseburg
Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2931
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Weitere Anwälte zum Thema