Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

229 Ergebnisse für wohnung kosten hausverwaltung abrechnung

Abrechnung der Hausverwaltung
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1.1.2007 haben wir als Hausverwaltung die Verwaltung eines Mehrfamilienhauses (WEG) übernommen. ... Im Ramen eines Mieterwechsels hat sich nun ein gravierender Fehler in der Abrechnung der letzten 8 Jahre herausgestellt: unser Vorgänger hat in der Abrechnung zwei nebeneinander liegende Wohnungen miteinander verwechselt. Beide Wohnungen sind vermietet.
Abrechnung Verwalterentgelt bei zusammengelegter Wohnung
vom 8.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Hausverwaltung berechnet das Verwalterentgelt zweifach (also anteilig pro Wohnung) mit der Begründung, dass es im Grundbuch ja auch zwei Wohnungen gibt. ... Wenn die Hausverwaltung korrekt abrechnet, was muss ich unternehmen, damit de facto nur eine Wohnung abgerechnet wird (Änderung Grundbuch evtl., was noch?) und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
pauschale Abrechnung Sanierung in Sondereigentum durch Hausverwaltung
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Einspruch bei der Hausverwaltung gegen diese pauschale Abrechnung wurde wie folgt abgewiesen: "leider sind Ihre Aussagen so nicht ganz richtig. ... Mit dem 05.10.2005 erteilen Sie uns die Zustimmung zur Sanierung im Sondereigentum in welcher auf die pauschale Abrechnung je Wohnung in Höhe von ca. 1.100,00 € zzgl. ... Die tatsächlichen Kosten je Wohnung betrugen 897,84 € inklusive der Mehrwertsteuer.
Nebenkostenabrechnung durch Hausverwaltung, Schätzung der Heizkosten
vom 21.2.2023 für 65 €
Ich bin Miteigentümerin und Eigennutzerin einer Wohnung in einem gemischt genutztem Objekt. ... Wie kann ich mich gegen solche Nachlässigkeiten der Hausverwaltung wehren? ... Muss ich bereits gegen die Abrechnung 2021 vorgehen oder reicht es, wenn ich erst gegen die Abrechnungen 2022 ff gerichtlich vorgehe, da die Auswirkungen hier weit höher sind?
Heizkosten, NK-Abrechnung
vom 7.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat ihre Wohnung seit 1.1.07 gemietet und nun ihre erste Nebenkosten-Abrechnung erhalten. ... Alleine schon auf Grund dieser Plausibilitätsüberlegungen scheint es ausgeschlossen, dass diese Abrechnung korrekt ist. ... Die Vermieterin rechnet mit einer Hausverwaltung ab und diese will sich auf Diskussionen nicht einlassen.
einspruch gegen betriebskostenabrechnung
vom 18.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nachdem ich als mieter gegen die betriebskostenabrechnung 2007 (mietbeginn mitte 2007) einspruch erhoben und einsicht in die abrechnungsunterlagen erbeten und i.w. die nicht getrennte abrechnung bzw. aufstellung nach privaten wohneinheiten und gewerblichen geschäften im haus bemängelt und auf das schadhafte dach mit (leichtem) regenwassereintritt auf den balkon der wohnung hingewiesen hatte, passierte bis zur nächsten abrechnung im folgejahre mal gar nichts. die angeführten für 2007 erhöhungen/nachzahlungen hatte ich unter vorbehalt dem vermieter überwiesen. die mir rechtzeitig zugegangene betriebskostenabrechnung 2008 hatte ich dann aus den gleichen gründen ebenfalls beeinsprucht (diesmal mittels eingeschriebenem brief mit kopie meines einspruches gegen die abrechung aus 2007). diesmal erhielt ich antwort vom vermieter. dieser behauptet nun, mein (nicht eingeschriebenes) einspruchsschreiben gegen die abrechnung von 2007 nicht erhalten zu haben und dass meine ansprüche zwischenzeitlich verjährt wären. zur einsichtnahme in die unterlagen für 2008 könne/müsse ich mit der hausverwaltung kontakt aufnehmen. den von mir dem hausmeister bereits vor etwa einem jahr gemeldeten und durch diesen besichtigten dachschaden im balkonbereich ebenso wie den "zustand der wohnung" wolle er sich selbst ansehen und ich solle telefonischen kontakt mit ihm aufnehmen. des weiteren erhöhe er die miete, da es zu einer indexsteigerung gekommen ist (angaben über indizies und datum der bezahlung vorhanden, aber die berechung der "der prozentualen erhöhung bzw. ermäßigung der miete" ist falsch). meine fragen: 1. ist die behauptung des vermieters, meinen einspruch auf die betriebskostenabrechnung nicht erhalten zu haben, tatsächliche ausreichend um nach überprüfung der abrechnung einer etwaige gutschrift an mich zu entkommen? ... 2. kann der vermieter den zustand der gesamten wohnung besichtigen oder nur den dachschaden im balkonbereich? ... 4. wie erreiche ich, dass die hausverwaltung die abrechnung getrennt nach privaten wohnungen und gewerberäumen im haus (versicherungsunternehmen, friseurgeschäft, etc.) vorlegt?
Hausverwaltung - Mahnbescheid Hausverwaltungskosten
vom 30.8.2012 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt wollte die Hausverwaltung die jährlichen Hausverwaltungskosten in Höhe von ca. 1000 Euro von mir, obwohl ich seit Dezember 2010 doch keine Müll-und Wasserkosten mehr gehabt habe. Ich habe die Hausverwaltung an meinen Insolvenzverwalter verwiesen, dieser meinte, die Kosten müssen demnach erst wieder ab Beginn der Insolvenz übernommen werden (das waren ca. 500 Euro).Ich schrieb daraufhin, dass ich zahlungswillig, aber zahlungsunfähig bin. ... Meine Wohnung wird am 24.09.2012 versteigert.
Kosten für Ungezieferbeseitigung
vom 27.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedenfalls schrieb der Mieter uns daraufhin ganz empört, dass er diese Kosten keinesfalls(!!) ... Er betrachte dies jedoch ausschließlich bezogen auf die Aktivitäten der Hausverwaltung. ... Da jetzt aktuell auf Basis der von der Hausverwaltung vorbereiteten Nebenkostenabrechnung für 2017 auch mit dem Mieter abgerechnet werden soll, wir dabei aber unnötigen Streit vermeiden möchte, meine Frage: hat der Mieter recht - oder dürfen wir ihm im Rahmen der von uns zu erstellenden NK-Abrechnung 2017 auch die Kosten der von uns für dessen Wohnung in Auftrag gegebenen Ungezieferbeseitigungsmaßnahmen weiterbelasten?
Streit um Nebenkostenabrechnung mit Mieter und Hausverwaltung
vom 13.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin haben wir als Eigentümer den Zähler freigelegt, gemeinsam mit dem Mieter den tatsächlichen Stand abgelesen und diesen – inklusive Foto – an die Hausverwaltung (HV) übermittelt. ... Zudem wurde erwähnt, dass in diesem Fall möglicherweise alle Abrechnungen des Hauses (ca. 25–30 Wohnungen) überarbeitet werden müssten. ... Wir als Eigentümer bleiben somit auf den Kosten sitzen, da wir die Nachzahlung bereits beglichen haben.
anteilige Kosten Schönheitsreparaturen
vom 13.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf anteilige Kosten an Schönheitsreparaturen nach dem Auszug, in meinem Fall speziell da ich die Wohnung als Nachmieter übernommen hatte. ... Eine geänderte Abrechnung solle ich noch erhalten. ... Ich habe mich auf eine mündliche Vereinbarung mit der Hausverwaltung verlassen und in der war nicht die Rede von 66% und Kosten für das Badezimmer!
Nebenkostenabrechnung durch Hausverwaltung falsch
vom 12.10.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir forderten dann bei der Hausverwaltung die Rechnung des Wasserwerks an. ... Von der zu hohen Abrechnung sind alle Eigentümer betroffen. Bei den vermieteten Wohnungen können diese Kosten auch nicht an die Mieter weitergegeben werden.
Zahlung Nebenkosten
vom 17.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich dabei um eine DG-Wohnung in einem Mehrparteienhaus. ... Was die Hausverwaltung behinhaltet ist in einer Anlage zum Mietvertrag festgehalten. ... Nun, in der ersten Nebenkostenabrechnung werden für die Hausverwaltung knapp 800,- EUR (!)
Muss Hausverwaltung nicht die Kosten beider Heizanlagen zusammenrechnen und dann aufteilen?
vom 31.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Wir bewohnen als Eigentümer eine Wohnung, die Teil einer Wohneigentümergemeinschaft von 33 Wohnungen ist. ... Meine Frage: Muss die Hausverwaltung nicht die Aufgabe übernehmen, die Kosten beider Heizanlagen zusammenzurechnen und bzgl. der Grundkosten dann nach der Gesamt-Wohnfläche der gesamten WEG auf jeden einzelnen Eigentümer (nach individueller Wohnfläche) zu verteilen? Unsere Hausverwaltung verweist darauf, dass die Ablesung nur pro einzelner Anlage vorgenommen werden kann und die bisherige Abrechnung laut Heizkostenverordnung so geregelt sei?
Nicht getauschte Messgeräte nach Ablauf Eichzeit
vom 16.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, daß das die Abrechnung aller Wohnungen betrifft, auch wenn „nur“ in einzelnen Wohnungen die Eichzeit der Meßgeräte abgelaufen war. ... Außerdem würde ich gerne die mir bereits für Miete des Kaltwasserzählers und verbrauchsabhängige Abrechnung (die ja praktisch hinfällig ist) entstandenen Kosten bei den Verursachern geltend machen. ... Gibt es eine Informationspflicht der Eigentümer / Hausverwaltung gegenüber den Mietern, daß eine verbrauchsabhängige Abrechnung auf nicht geeichten Messgeräten basiert ???
Probleme mit einer Hausverwaltung
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Am 01.03.2007 bin ich in eine kleine Wohnung eingezogen. ... Das Prozedere zog sich bis zum 26.04.07, an den ich aus der Wohnung aus- und in die andere Stadt umziehen musste. ... Die Wohnung wäre erst ab August wieder vermietet worden.
Fehlerhafte Heizkostenabrechnung - nicht ordnungsgemäße Erfassung und Abrechnung des Heizölverbrauch
vom 18.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die anderen Wohnungen werden von den Eigentümern genutzt. Das Haus wird für grundsätzliche Angelegenheiten von einer durch die Eigentümer gewählten Hausverwaltung betreut, mein Vermieter hat zusätzlich eine Hausverwaltung für meine Wohnung beauftragt. ... Die Heizkosten- Abrechnung erfolgt verbrauchsabhängig (50%/50%).
Einzelwirtschaftsplan, Hausverwaltung verweigert Anpassung der Energiekosten
vom 1.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben nun endlich Ende Oktober die Einladung zur Eigentümerversammlung bekommen und damit die Abrechnung von 2023. ... Wir haben die Hausverwaltung gebeten, diesen Betrag zu reduzieren, da ab dem 01.01.25 die Wohnung nur noch von einer Person bewohnt wir (wir hatten gebeten, auf EUR 2.100 zu reduzieren). Bis zum 31.12.23 war die Wohnung mit zwei Rentnern bewohnt, die es gern kuschelig hatten, in 2024 steht die Wohnung leer bzw. wird nur teilweise genutzt, Renovierungsarbeiten.
Prüfung Hotelrechnung durch Hausverwaltung
vom 22.9.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit der Hausverwaltung gesprochen wegen Versicherung und dem Mieter dann mitgeteilt, daß das Hotel nicht mehr als 70 Euro täglich kosten darf. ... Die Hausverwaltung hat aber wie gesagt einfach eine Kostenübernahmeerklärung ohne Summe erteilt. ... Das muss aber der machen, der die Rechnung erhalten hat und das ist die Hausverwaltung.