Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

29 Ergebnisse für vertrag arbeitgeber aufhebungsvertrag krankschreibung

Arbeitsrecht-Aufhebungsvertrag
vom 26.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat einen Aufhebungsvertrag -unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist wg. personenbedingter und betriebsbedingter Gründe vorgelegt. ... Der Vertrag ist noch nicht unterschrieben. ... Muss hierzu auch was im Aufhebungsvertrag stehen?
Urlaubsabgeltung Auszahlung, Aufhebungsvertrag wegen langer Krankheit
vom 12.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin derzeit noch ungekündigt, und soll nboch in dieserWoche einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. ... Es sind noch 14Tage übrig.Konnte sie ja leider wegen der Krankheit nicht nehmen und ich befürchte dass sich der AG mit dem Aufhebungsvertrag rauswinden will mir das auszuzahlen. ... Die Umschulung oder was ansteht(noch nichts konkretes in Sicht) wird wohl aller Anschein nach von der Krankschreibung direkt in die (berufliche)Rehamaßnahme wechseln.
Ist Aufhebung eines befristeten Arbeitsvertrags trotz der aktuellen Krankschreibung rechtens?
vom 17.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Vertrag habe ich am 31.12.09 zum nächst möglichen Zeitpunkt gekündigt. ... Nun kam ein Brief mit der Mitteilung, dass eine Ersatzkraft gefunden ist und der bestehende Vertrag damit als aufgehoben gilt und ich die zur Verfügung gestellte Betriebswohnung unverzüglich zu räumen habe. Ist das trotz der aktuellen Krankschreibung rechtens?
Aussteuerung - Fragen zu einem Aufhebungsvertrag
vom 10.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir jetzt eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses zum 31.12.2012 angeboten. ... Sehe ich es Richtig das mir bei Unterschrift des Aufhebungsvertrages kein Arbeitslosengeld 1 zusteht, oder ich mit einer Sperre rechnen muß? ... Könnte mir mein Arbeitgeber meinen Urlaubsanspruch von 32 Tagen noch gewähren, trotz Krankschreibung.
Kündigung im Krankenstand - Verkürzte Kündigungsfrist
vom 10.8.2022 für 55 €
Diese ist zum großteil auf meinen bisheringen Arbeitgeber zurückzuführen. Mein Arzt hat die Krankschreibung mit "Patologischem Arbeitsplatz" begründet. ... Wenn ich nicht 2-3 Tage arbeite (wärend meiner Krankschreibung) soll diese doch nicht genehmigt werden.
Arbeitgeber blockiert Arbeitswiederaufnahme nach langer Krankheit
vom 18.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Vor Ihrer Erkrankung hatte meine Frau einen 16 Stunden/Woche Vertrag. ... Seitdem spielt der Arbeitgeber auf Zeit. ... Gerät der Arbeitgeber in Annahmeverzug wenn meine Frau die Krankschreibung nicht verlängert, sich bereit zur Arbeitsaufnahme erklärt (nach vorheriger Klärung der Arbeitsplatzsituation), der Arbeitgeber aber alle Wiedereingliederungsgespräch sabotiert?
Aufhebungsvertrag Elternzeit und ALG Sperrzeit
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher habe ich den Aufhebungsvertrag nicht zur Unterschrift vorliegen. a) Welcher Termin ist für die Einhaltung Kündigungsfrist für das Arbeitsamt bindend - das Datum der Vertragsunterschrift oder die Meldung beim Arbeitsamt am 28.09.08? ... Der Arbeitgeber hat mir aber meine fristgemäß beantragte Elternzeit angeblich nicht gewähren können. Es wurde mir telefonisch gesagt:" Sie müssen nicht unbedingt eine Krankschreibung vorlegen.
Privater Krankentagegeldanspruch nach Aufhebungsvertrag und Arbeitslosigkeit ?
vom 9.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation: - Aufhebungsvertrag in 10.2013 im gegenseitigen Einvernehmen - Inkl. dreimonatige Freistellung zum Jahresende, inkl. ... Erneute Krankschreibung innerhalb der Freistellungszeit, 4 Wochen vor Ende des Arbeitsverhältnisses, evtl. länger andauernd. ... Fragen: - Hat die Krankmeldung Einfluss auf den Aufhebungsvertrag bzw. dessen Beendigung?
Burnout und Eigenkündigung
vom 12.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage die sich mir stellt ist, wie ich aus dem Vertrag rauskomme. ... Gibt es aus ihrer Sicht eine Möglichkeit aus dem Vertrag zu kommen und ggf eine Abfindung zu erhalten? ... Habe neulich gelesen von Aufhebungsverträgen ist abzuraten, weil einem dann der Verlust der Sozialversicherung droht.
Krankentagegeld/Arbeitslos
vom 22.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit meinem Arbeitgeber habe ich in der Zwischenzeit einen Aufhebungsvertrag wegen Krankheit abgeschlossen (vor 10 Monaten). ... In der Zwischenzeit musste ich bereits 3 mal zum Vertrauensarzt, der meine Krankschreibung bestätigt hat. Auch dort habe ich den Aufhebungsvertrag nicht angegeben.
Kündigung - mdl. Zusage Aufhebunsgvertrag
vom 13.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, da in meinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende (für beide Seiten)geregelt ist, und ich Veränderungswünsche habe, bin ich am 28.11. auf meinen AG zugegangen mit der Bitte um einen Aufhebungsvertrag zum 31.01.08 ( eine Anschlusstätigkeit ab dem 01.02. liegt vor, den Vertrag soll ich kommende Woche unterschreiben ). ... In meinem Vertrag steht auch bei nicht fristgerechter Kündigung eine Vertragsstrafe in Höhe eines Monatsbruttogehaltes. ... Nun meine Frage: kann ich mir, wenn dies ein Arzt bestätigt, bei Krankschreibung dadurch schon eher aus dem Vertrag, zum 31.03. ?
Rücktritt vom bereits unterschriebenen befristeten Vertrag
vom 1.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem nun heute morgen in einem Meeting wieder eine Attacke gegen mich ablief, bedauere ich meine Entscheidung vom Freitag zutiefst und möchte nun wissen, wie ich aus diesem Vertrag so glimpflich wie möglich wieder heraus komme. Kann ich vom am Freitag abgeschlossenen Vertrag am Montag zurücktreten? ... Oder läuft hier nun wieder die im Vertrag geregelte Kündigungsfrist?
Gesundheitsbedingte Kündigung bei Befristung nach WissZeitVG?
vom 30.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann mich mein Chef bei einem solchen Vertrag überhaupt ordentlich kündigen (mit Frist 4 Monate)? ... Sollte ich ihm anbieten, einen Aufhebungsvertrag zu schließen, um diese unangenehme Situation ohne Zukunft zu beenden? ... Verändert sich die Sperrfrist auch bei Aufhebungsverträgen, wenn mein Arzt eine gesundheitsbedingte Kündigung unterstützt?
Wettbewerbsverbot in der Kündigungsfrist
vom 25.3.2022 für 91 €
Während diesem Gespräches, boten sie mir den Aufhebungsvertrag an und sagten dies auch immer wieder zu meiner Kollegin die ebenfalls entlassen wurde. ... Vor gut 2 Wochen, machte ich den Fehler und erkundigte mich nach dem Coronabonus der allen Einrichtungen gezahlt wurde, leider wusste ich dort nicht dass das nur für gewisse Verträge zählt. ... Sie haben mich quasi rausgedrängt, immer wieder vom Aufhebungsvertrag gesprochen was meine Kollegin auch aussagen würde.
Soll ich heute schon kündigen, außerordentlich oder ordentlich?
vom 11.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seehr geehrter Anwalt, Ich habe eine Frage bezüglich der Kündigung eines befristeten Vertrags. Nachdem ich in meinem Unternehmen die Ausbildung im Januar 2010 erfolgreich bestanden habe, bekam ich einen befristeten Vertrag bis ende April 2010, jedoch nicht in meinem Ausbildungsberuf. ... Kann der Arbeitgeber mich momentan Kündigen?
kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, bin bankangestellte, seit 01.04.99 im jetztigen unternehmen. seit 04-2007 laufen bemühungen der bank das arbeitsverhältnis aufzulösen. habe anwalt genommen und bin seit mai erkrankt. mein bruttogehalt beträgt ca. 3150,00 euro. beziehe zur zeit krankengeld. habe am freitag ein aufhebungsangebot erhalten, soll montag 17.12.07 unterschreiben. bruttoabfindung 40000,00 zum 31.12.08 beendigung des arbeitsverhältnisses. für mich stellt sich nach einem langen leidensweg nicht mehr die frage ob ich annehme, das muß ich meiner gesundheit zuliebe tun. nach unterschrift erfolgt meine freistellung und ich beziehe wieder gehalt. ich möchte aber über etwaige finanzielle verluste aufgrund von sperren, ruhezeit etc.informiert werden. die bank unterschreitet mit dem angebot ihre für mich geltende tarifliche kündigungsfrist( 4 monate zum quartal)bleibt aber innerhalb der für mich geltenden gesetzlichen frist (3 monate zum monatsende). würde die bank mich also zum jetzigen zeitpunkt regulär kündigen wäre dies gem. tarifl. frist erst zum 30.06.08 möglich, da wäre nix mit gesetzl.frist und das verwirrt mich. das ich eventuell eine sperre aufgrund eines aufhebungsvertrages bekomme ist mir klar, könnte aber auch anders kommen, zumindest besteht die chance. fakt ist aber das ich bei nichteinhaltung von kündigungsfristen definitiv eine sperre bekomme. also muß ich alles zur kündigngsfrist wissen. lesen sie bitte was mein anwalt schreibt: Da die Bank in keinem Fall eine schriftliche Kündigung aussprechen möchte, bleibt auch nach den von mir eingefügten Veränderungen in Ziffer 1 ein Risiko bei der Bundesanstalt für Arbeit, eine Sperrfrist beim ALG I zu bekommen, da der Vertrag eine Aufhebungsvereinbarung ist. ... Das verbleibende Restrisiko hierfür kann ich Ihnen jedoch auch mit meinem Formulierungsvorschlag nicht abnehmen. ich bin nicht sicher ob ich dem arbeitsamt gegenüber bestätigen kann das die kündigungsfrist ordnungsgemäß/maßgebend/dem arbeitgeber gemäß/oder was es noch für formulierungen gibt/ eingehalten wurde. die formulierung auf der arbeitsbescheinigung lautet: 5.---angaben zur kündigungsfrist -- a) die maßgebende (gesetzl.. tarifvertragliche, vertragliche)kündigungsfrist des arbeitgebers beträgt.... wenn der arbeitgeber nun 3 monate zum quartal ankreuzt entpräche dies ja einer der o.g. als maßgebend benannten kündigungsfristen. ich müßte es auf meinem ALG antrag demnach genauso machen. ist das jedoch korrekt?
Teilzeitantrag, Behinderung, Kündigungsschutz
vom 1.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort sollte ich mit Wiedereingliederung (acht Wochen verkürzt) entlassen werden, die jedoch mein Arbeitgeber ohne Begründung ablehnte. ... Kann er mich wegen meines gesundheitlichen Zustandes, wegen eventueller Krankschreibung, oder persönlichen, wirtschaftlichen, oder verhaltensbedingten Dingen kündigen? Oder einen Aufhebungsvertrag wollen?