Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für umsatzsteuer zurück kunde

Kleinunternehmerregelung - Kunde fordert Mehrwertsteuer zurück!
vom 15.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe dem Kunden gemäß meines Status'' als Kleinunternehmer eine Rechnung ausgestellt, in der ich gemäß §19 UstG keine Umsatzsteuer ausweise. ... Nun - über 45 Tage später - schreibt mir dieser Kunde, dass ihm auf Grund der Tatsache, dass er gegenüber dem Finanzamt keinen Vorsteuerabzug geltend machen kann, bei ihm Schaden in Höhe von 19 % des Kaufpreises entstanden seien. ... Diese Summe fordert er nun in Bar von mir zurück.
Welche Umsatzsteuer?
vom 20.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mir nun an dieser Stelle nicht sicher, welchen Steuersatz ich bei der Umsatzsteuer berücksichtigen muss/kann: den ermäßigten von 7%, der auf bestimmten Beförgerungs- strecken (unter 50km) gilt, oder generell den von 19%? Wäre es denn überhaupt rechtens, wenn das Finanzamt die in einem (Fahr-)Preis ent- haltenen und vom Gesetzgeber festgeschriebenen 7% sozusagen nachträglich mit 19% Umsatzsteuer belegt?
Doppelte Zahlungen von Kunden
vom 29.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, viele Kunden zahlen ihre Rechnungen bei uns über die PayPal Abo-Zahlung. Es kommt, jedoch sehr oft vor, dass dies scheinbar von den Kunden vergessen wird, sodass diese ihre Rechnungen vorab manuell per PayPal begleichen. ... Wir zahlen den doppelten Betrag selbstverständlich dann umgehend 1zu1 zurück.
Recht auf nachträgliche Erstattung der Ust?
vom 5.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat mir daraufhin geraten, die Umsatzsteuer für die Rechnungen von Januar und Februar 2012 (die noch ohne Ust. ausgestellt waren) zu korrigieren. Ich habe also die Ust. von meinen Kunden (allesamt Unternehmen, die zum Abzug der Vorsteuer berechtigt sind) zurück verlangt Zwei meiner Kunden haben dies auch anstandslos getan. ... Habe ich einen Rechtsanspruch darauf, dass mir der Kunde die Ust. rückwirkend erstattet?
Retourengutschrift für Kunden wie Belegen?
vom 7.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe öfters durch Kundenretouren, das Geld an den Kunden zurück bezahlt. Wie muss ich dem Finanazamt die Gutschrift für den Kunden belegen? ... Habe natürlich ja auch die Vorsteuer bzw Umsatzsteuer dann wieder bekommen...
Verjährungsfrist Umsatzsteuerrückzahlung an Kunden
vom 28.5.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein ehemaliger Kunde von mir (hat seinen Hauptsitz im europäischen Ausland) fordert die seiner Meinung nach zu Unrecht von mir in Rechnung gestellten und von Ihm gezahlten Umsatzsteuer aus den Jahren 2007 bis 2011 zurück. ... Vollkommen unabhängig ob die erbrachten Leistungen Umsatzsteuerpflichtig sind oder nicht und ob er sich das Geld vom BZA für Steuern hätte wiederholen können hier meine Frage: Unterliegt die Forderung des ehemaligen Kunden nicht auch einer Verjährungsfrist?
Auslands-Reisekosten Rechnung an Auftraggeber mit USt. oder nicht?
vom 13.11.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als wir speziell die Reisekosten an den Kunden berechnen wollten, stellte sich die Frage ob wir hierfür eine Umsatzsteuer berechnen dürfen oder nicht. ... Der diese wiederum an uns berechnet hat. mit Umsatzsteuer. ... Mitarbeiter die Umsatzsteuer vom Ausland zurück fordern können. dieses tut doch aber hier nicht zur sache.
Buchverkäufer braucht Hilfe bei Ust-Erklärung via Elster
vom 28.6.2016 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nun mache ich zum ersten Mal meine Steuererklärung für 2015 selbst mit Elsteronline und habe folgende Fragen: 1.Ich verkaufe Bücher bei Amazon (und habe eine USt-Id) und fand auf der Amazon-Seite kürzlich die Information, dass die Verkaufsgebühren nicht umsatzsteuerpflichtig sind, wenn man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer übermittelt hat. http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?... Muss ich dem Kunden, wenn er es verlangt, die von ihm zu viel gezahlte Ust erstatten?
Mehrwertsteuer
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Anraten des Steuerberaters habe ich 2007 den betreffenden Kunden für die entsprechenden Zeiträume berichtigte Rechnungen geschickt, in denen nun die MwSt gefordert wird.Die meisten zahlen, weil sie die MwSt ja vom Finanzamt sogleich zurück bekommen.
Mwst rückwirkend erstatten
vom 21.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir haben einen Kunden in GB welcher seit Februar 2014 insgesamt 13x bei uns eingekauft hat. Er hat uns nie eine VAT Number mitgeteilt, wir haben folglich mit 19% Mwst geliefert, und diese 19% an das Finanzamt regelmäßig abgeführt Nun meldet sich der Kunde, teilt uns seine VAT-Number mit und fordert uns zur Erstattung der bislang gezahlten Mwst-Beträge auf.
Einfuhrumsatzsteuer, Zoll
vom 2.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kartenspiele werden also in HongKong produziert, danach jedoch in ein Vertretungsbüro nach Deutschland gesendet und von dort aus an die Kunden weiter geschickt. ... Im Endeffekt habe ich ja die Ware nicht selbst eingeführt und keine Direktlieferung aus HongKong erhalten, sondern von dem Büro aus Deutschland, wo alle Waren gesammelt und an die Kunden aus Deutschland verschickt werden. ... Beim Verkauf der Kartendecks an meine Kunden weise ich selbstverständlich die Umsatzsteuer in meinen Rechnungen aus und führe diese ans Finanzamt ab.
Rechnungsstellung in die Schweiz
vom 8.9.2018 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich biete eine Fortbildung an, die nach §4 Nr.21a von der Umsatzsteuer befreit ist. ... Der aktuelle Kunde wohnt in der Schweiz. Er erhält seine Unterrichtsmaterial per e-mail von mir (aus Deutschland) und sendet seine Lösungen per e-mail an mich zurück.
Innergemeinschaftliche Lieferung über EU-Drittland
vom 20.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der P die Ware aber nicht in Portugal weiterveräußern möchte, sondern nach Verbringung von Deutschland ins Ausland wieder zurück nach Deutschland verkauft, will er die Ware aufgrund der günstigeren Transportkosten in Belgien umschlagen. ... Der P lässt die Ware dann von der besagten Spedition von Belgien aus an seinen Kunden K in Deutschland liefern. ... - Muss sich der P in Belgien umsatzsteuerpflichtig melden oder reicht es aus, wenn er gegenüber dem D und dem K mit seiner portugiesischen Umsatzsteuer-Ident-Nr. agiert?
Reverse Charge Verfahren DE/CH Frage
vom 11.3.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Wir sind ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und verkaufen Lizenzen (Know-How, Markennutzungsrecht) an deutsche Einzelunternehmer. Für diese Lizenzen stellen wir eine Rechnung ohne MwSt. mit dem Hinweis: "Reverse Charge: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers". Die Lizenzen sind also exkl.