Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

60 Ergebnisse für schaden pkw abrechnung

Umfang Nutzungsausfall PKW bei fiktiver Abrechnung
vom 7.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation : Mein PKW wurde durch eine andere Person beim Ausparken beschädigt. ... Versicherung hat mir Summe des KV bezahlt ( korrekterweise ohne Mwst. ) aber zuerst keinen Nutzungsausfall wegen fiktiver Abrechnung anerkannt. ... Bilder, dass Schaden nunmehr repariert wurde könnten der Versicherung gesendet werden.
Abrechnung nach Unfallgutachten
vom 23.4.2024 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Herr A hat ein Unfallgutachten (PKW privat) durch den Gutachter X erstellen lassen. Herr A möchte vorerst die Kosten per Gutachten bei der Versicherung des Gegners abrechnen lassen (Nettokosten) und die Reparatur des Schadens erst zu einem späteren Zeitpunkt durchführen lassen.
Teilkaskoschaden bei Einbruchschaden -Abrechnung per Gutachten?
vom 19.6.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Vertragswerkstatt des Fahrzeugherstellers ist der Auffassung, dass eine Smart Repair des Armaturenbretts immer irgendwie zu sehen ist und keine Beseitigung des wirklichen Schadens darstellt. ... Welche Möglichkeiten hat der geschädigte Fahrzeughalter (Gegengutachten, Rechtsanwalt etc.) bzw. müssen Smart Repairs bei Teilkaskoschäden mit Abrechnung auf Gutachtenbasis akzeptiert werden?
Verbringungskosten bei fikitiver Abrechnung
vom 17.1.2020 für 25 €
an meinem PKW. ... Ich möchte den Schaden nun ausbezahlen lassen und diesen selbst reparieren. In der Abrechnung der Versicherung wurden von den insg. 963,39€ zzgl.
Wertminderung bei Fahrzeugrückgabe nach eigenverschuldetem Schaden an PKW
vom 16.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun verlangt der Händler von mir eine Wertminderung in Höhe von 850,00€ aufgrund des Wertverlustes durch diesen Schaden. Bis jetzt ging ich davon aus, dass der Schaden komplett durch die Vollkaskoversicherung getragen wurde. Allerdings habe ich nie eine Abrechnung oder eine Überweisung von der Versicherung erhalten, da wie gesagt alles über den Händler lief.
Fiktive Vollkasko-Abrechnungen
vom 29.1.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Im Frühjahr 2017 hatte ich an der rechten Seite meines PKW einen selbstverschuldeten Streifschaden, der fiktiv abgerechnet wurde: Nettoschaden ohne Mehrwertsteuer 1215,- €, abzüglich Selbstbeteiligung 300,- €, Überweisung auf mein Konto 915,- €. Im Dezember 2017 folgte leider ein zweiter selbstverursachter Schaden, der ebenfalls die rechte Fahrzeugseite betraf und gravierender war. ... Bei der wiederum fiktiven Abrechnung kalkulierte die Versicherung wie folgt: Nettoschaden ohne Mehrwertsteuer 6128,- €, abzüglich noch einmal 300,- € Selbstbeteiligung, abzüglich Vorschaden 1215,- €, Überweisung auf mein Konto 4613,- €.
PKW Totalschaden Versicherung
vom 27.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte letzte Woche mit meinem PKW einen Unfall (selbstverschuldet) und bin Voll-Kasko mit 300,- Euro Selbstbeteiligung versichert. ... Also PKW-Reparatur, Abschleppwagen, Schmerzensgeld, Auslagen usw. usw.. ... - Könnte ich trotz Total-Schaden das Auto reparieren lassen und den Rest aufzahlen?
Erstattung MwSt bei Totalschaden Pkw
vom 24.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund dieses Gutachtens regulierte die LVM den Schaden wie folgt: 1.900,- € Wiederbeschaffungswert - 70,- € Restwert = Erstattung 1.830,- € Dieser Abrechnung widersprach ich, da wir eine Ersatzbeschaffung vorgenommen haben (Neuwagen, KP 21.360 € brutto) und unsererseits somit der Anspruch auf die Erstattung der mit dem Wiederbeschaffung verbundenen Mehrwertsteuer, also 1.900,- x 19% MwSt = 361,- €, besteht.
Wandlung PKW - Zinsen ?
vom 3.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mai 2005 kaufte ich ein PKW, der für 3 Monate auf das Autohaus angemeldet wurde , nach diesen 3 Monaten dann auf mich umgemeldet worden ist. ... Laut Abrechnung vom Händler die ich vor einigen Tagen erst erhielt, nach fast 4 Monaten ohne Geld und Auto, sollte nicht nur das Nutzungsentgeld abgezogen werden , sondern auch eine Instandsetzung eines Schadens . ... Wie schon verscheiden Abrechnung bei Wandlungen dieses Herstellers ergeben haben werden diese aber mitberechnet.
Kfz Schaden - Erstattungen der Versicherung
vom 1.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Guten Tag, vor einigen Wochen ist ein LKW in mein parkendes Fahrzeug gefahren und hat dabei einen Schaden verursacht (Heckklappe eingedellt). ... Der Schaden kann durch den Ersatz von lösbar verbundenen, geschraubten, gesteckten oder nur genieteten Karosserie- und Anbauteilen vollständig und fachgerecht behoben werden". ... Beispiel: Schaden lt.
1 % Regelung Dienstwagen - Abrechnung Tankkosten
vom 1.2.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den ersten 3 Jahre in der Firma, wurden dienstliche Fahrten von mir, mit meinem privaten PKW, durchgeführt, ich erhielt als Erstattung pro km: 0,30 € brutto=netto, ausgezahlt. Als es dann zu einem Schaden an meinem Fahrzeug kam, wurde überlegt, mir einen Dienstwagen zu überlassen. ... (Meine Werbungskosten sind sehr gering, ich überschreite nicht mal im Ansatz die Grenze des ansetzbaren). 2) Ich verlange das die Tankkosten bereits auf der monatlichen Gehaltsabrechnung, in der Abrechnung brutto, gegen den geldwerten Vorteil gerechnet werden und erreiche so, das mein monatlicher Abzug sehr gering ausfällt.
Fiktive Schadensabrechnung bei Kasko mit Werkstattbindung
vom 7.7.2020 für 98 €
Gleiches vergoldet bei einer Abrechnung nach Kostenvoranschlag, wenn dies nicht durch eine von uns beeinflusstte Werkstatt wurde. ... Text=IV%20ZR%20426/14" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 11.11.2015 - IV ZR 426/14: Zur fiktiven Abrechnung von Unfallschäden in der Fahrzeugkaskov..."... Gleiches vergoldet bei einer Abrechnung nach Kostenvoranschlag, wenn dies nicht durch eine von uns verwirte Werkstatt wurde.
Schadenersatz am Auto - angeblicher Lackschaden
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der gemeinsamen Begutachtung ihres Autos, stellten wir beide fest, dass kein Schaden sichtbar war - ein Unfallbericht wurde nicht erstellt. ... Da er mir sehr hoch erschien (für einen nicht festgestellten Schaden) ließ ich ihn prüfen von einem Versicherungsfachmann. ... Muss ich einen Schaden, der gemeinschaftlich nicht erkannt wurden ist zahlen.
PKW-Leasing - Ungerechtfertigte Forderung Leasingbank? Wie gegenüber verhalten?
vom 27.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze Thema ist relativ komplex, da es auch um Schäden geht welche von der Versicherung vollständig beglichen wurden. Desweiteren geht es um Schäden die bei Rückgabe nicht vorhanden waren und demnach auch im Rückgabeprotokoll NICHT erwähnt sind. ... Der Forderung habe ich nun wiederholt schriftlich widersprochen, und um eine ordnungsgemäße Abrechnung gebeten, welche es mir ermöglicht diese Forderung nachzuvollziehen.
Verkehrsunfall mit Neuwagen
vom 16.8.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mai ist mir ein PKW seitlich ins Fahrzeug gefahren. ... Laut Gutachten vom 03.06.2015 ist ein Schaden von 9200€ entstanden. ... Als ich den Schaden der Versicherung gemeldet habe, wurde ich gefragt, ob ich einen Ersatzwagen oder einen Nutzungausfall erhalten möchte.