Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

85 Ergebnisse für mieter vermieter mieterhöhung küche

Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre bisherige Miete betrug xxx. ... Können Sie mir bitte eine Empfehlung geben, wie ich rechtssicher den Vermieter darauf hinweisen kann, dass diese rückwirkende Mieterhöhung (zumindest verstehe ich das als solche) nicht rechtens ist und ich deshalb den Nachtrag nicht unterschreiben werde? ... Ist ein Ausführen der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter notwendig, kan er vom Mieter die entsprechenden Kosten verlangen, notfall auch vom Kautionsbetrag (Anmerkung: haben wir keine gezahlt) einbehalten.
Betreff: Zustimmung zur Mieterhöhung auf Basis Mietspiegel
vom 13.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach Besitzerwechsel wurden wir am 29.6.2011 um Zustimmung zu einer (20%-igen) Mieterhöhung auf der Basis des Münchener Mietspiegels, unter Hinweis auf §558, gebeten. ... Auf einen Nachweis zur Position „Warmwasserversorgung Küche" haben wir verzichtet, anstatt dessen unseren Wunsch ausgedrückt, dass wir an einer schnellen, einvernehmlichen Beilegung der offenen Fragen interessiert sind. Meine Frage: Kann der Vermieter bei diesem Sachstand – Zustimmungsfrist endet am 30.11.2011 - ohne weitere Einlassungen direkt eine Klage erheben?
Miete für Terrasse
vom 6.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bewohne seit 4 Jahren eine Mietwohnung: Im Mietvertrag steht Vermietet wird eine Wohnung bestehend aus 1 Wohnzimmer, 1 Schlafzimmer,1 Bad, 1 Küche, 1 Terrasse Die Größe der vermieteten Räume beträgt 67 m² Die Nettokaltmiete beträgt 330,00 € mtl. Die 67m² habe ich überprüft und beziehen sich auf die Räume ohne Terrasse mit 17m² Mein Vermieter teilte mir schriftlich mit das er ab 01.01.2013 für die Terrasse 20,91 € mtl. verlangt.
Vermieter vergrault Nachmieter
vom 17.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu unserem Glück wäre der Nachmieter bereit gewesen € 3.000,00 Ablöse für Küche und diverse andere Dinge zu bezahlen. ... Im ersten Gespräch zwischen dem Nachmieter und dem Vermieter wurde jedoch vom Vermieter eine Mieterhöhung von derzeit € 1.500,00 auf dann € 1.850,00 verkündet. ... Damit auch keine Ablöse, keine Übernahme der Miete für April und Mai ...
Mieterhöhung wirksam oder nicht?
vom 2.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sowohl Vermieter, als auch Hausverwaltung wissen dies auch. ... Kosten Kaltmiete derzeit 650€/ 810€ warm, Lage sehr zentral, Ausstattung: Echtholzboden, Küche vom Vermieter etc. ... Bedingt durch die Mieterhöhung in Höhe von 90,00 € beträgt ihre neue Miete 740,00 €.
Mietrecht - Renovierung durch Mieter, Zurechenbarkeit an Vermieter
vom 3.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter erlässt dem Mieter die ersten drei Monatsmieten. ... Konkret geht es darum, ob das Merkmal im Mietspiegel „Küche": „keine Wandfliesen oder vergleichbarer Wandschutz im Arbeitsbereich" dem Vermieter als Negativmerkmal zugerechnet werden kann. ... Meine Vermutung ist, dass auch in diesem Fall der "vergleichbare Schutz" nicht vom Vermieter als positives Merkmal zum Zwecke der Mieterhöhung zu seinen Gunsten angewendet werden kann.
Neuer Mietvertrag - Mieterhöhung für Wohnung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zweite Küche wird als Wohnraum genutzt. ... Miete wurde in einer Überweisung gezahlt. 2009 haben ich und mein Vermieter einen neuen Mietvertrag nun über die gesamte Wohnung abgeschlossen. Dabei wurde im Einvernehmen die bisherige Miete (Summe der bisherigen Teilmieten)erhöht.
Mieterhöhung, nur bei mir?
vom 28.5.2016 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Ich wohne seit 36 Jahren in demselben Mietshaus und davon die letzten 19 Jahre in der gleichen Wohnung zur Miete. In diesem Hause war es üblich, dass die Miete eher bei Mieterwechsel erhöht wurde und für den Stammmieter eine ungeschriebene aber relative Sicherheit galt, dass die Miete etwa alle 10 Jahre oder länger nicht erhöht wurde. ... Es gab zuvor keine Ermäßigung in der Miete für die Wohnung, die ich bewohnte und noch bewohne.
Ist eine Mieterhöhung nach Bad-&Küchenumbau auf eigene Rechnung zulässig?
vom 27.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte; Ich bin Mieter bei der Dt.Wohnen/Vonovia in Berlin und möchte sowohl mein Bad als auch meine Küche grundsanieren lassen. ... Sanierungspakete im hauseigenen Reparaturservice an, wobei die anfallenden Kosten für Küche und Bad nach Abschluss der Bauarbeiten dauerhaft mit einem erhöhten Mietpreis auf den Mieter umgelegt werden. ... 2) mir der Vermieter einen Wohnungsplan/Grundriss zur Verfügung stellen muss und 3) ob nach Abschluss der Umbau/Sanierungsmaßnahmen der Vermieter trotzdem die Miete aufgrund der Wertsteigerung des Objektes eigenmächtig erhöhen kann?
Schönheitsreparatur - Vertragsänderung vor geplantem Auszug akzeptieren?
vom 11.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
", den die genossenschaft nun loswerden will. alle mieter, die nicht unterschrieben haben, wurden mit einer mieterhoehung von ca. 70 euro pro monat beglueckt (als erhoehungsgrund wurde jedoch nicht die nicht-unterschrift zur vertragsaenderung, sondern clevererweise eine regulaere erhoehung angegeben). unser problem ist folgendes: - da unsere wohnung zu klein geworden ist, beabsichtigen wir, in absehbarer zeit auszuziehen. da die mieterhoehung erst in 2 monaten in kraft tritt, rechnen wir damit, dass wir noch ca. 400 euro mehrmiete hier verwohnen werden. - wir haben die wohnung laengere zeit nicht renoviert, allerdings bei einzug vor 13 jahren teilweise parkett und korkfussboeden auf unsere kosten verlegt. - fuer den auszug steht folgende vereinbarung im vertrag: "Beim Auszug sind die Anstriche bzw. Tapeten an Decken und Wänden in Küche, Bad und WC vollständig zu erneuern. Für die übrigen Räume gilt der Fristenplan." der fristenplan sieht zusammengefasst folgende fristen vor (kueche, baeder..: 3 jahre, wohn, schlaf: 5 jahre, nebenraeume: 7 jahre). fakt ist: wir muessten eigentlich alle raeume bei auszug renovieren, da dies von uns in der letzten zeit nicht gemacht wurde. nach der langen vorrede nun meine frage: sollten wir lieber die mieterhoehung in kauf nehmen, weil uns der alte vertrag grundsaetzlich davon entbindet, schoenheitsreparaturen auszufuehren und auch die wohnung bei auszug nicht renoviert werden muss?
Mieterhöhung ab 01.01.2025
vom 11.12.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Wir haben eine Ankündigung zur Mieterhöhung um 20% ab 01.01.2025 bekommen. ... Kernsanierung angeführt und diverse Mängel, die bei unserem Einzug 2011 bereits aufgeführt wurden im Protokoll zum Mietvertrag, d.h. gesprungene Bodenfliesen in der Küche , abgenutzte Türen. ... Muß ich diese Mieterhöhung von 20 % akzeptieren ?
Mieterhöhung bei teils nicht behebbaren Mängeln
vom 22.4.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reicht eine einfache schriftliche Ablehung meinerseits der Miet-Erhöhung, aus den oben genannten Gründen? ... Ich vermute die plötzliche Mieterhöhung rührt auch daher, dass die Wohnung schwer zu verkaufen ist und dies ohne einen Mieter, der Wohnungs-Mängel ausplaudern könnte, in unbewohntem Zustand einfacher wäre. ... Danke schon mal für ihre Hilfe Mit freundlichen Grüßen Mieter aus München
Mieterhöhung betreffs Mietpreisspiegel !!!
vom 29.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter hat uns heute telefonisch mitgeteilt, dass er ab Monat Mai 2015 die Miete erhöhen möchte, mit der Begründung, dass der Mietpreisspiegel sich in unserer Region Lörrach ( Baden- Württemberg ) erhöht habe und wir wohl noch unter dem ortsüblichen Mietpreis liegen. Die Nettokaltmiete würde pro Quadratmeter 6,30 Euro kosten und man möchte gern auf 8 Euro pro Quadratmeter erhöhen.Wir haben eine 3,5 Zimmerwohnung von 82,69 qm in einem 10 geschössigem Plattenbau.Eine neue Einbauküche wurde 2012 eingebaut und die Miete auf 70 Euro pro Monat erhöht( Der Mietpreis angepasst). ... Meine Frage ist, darf der Vermieter diese Erhöhung von 6,30 Euro auf 8,00 Euro pro Quadratmeter verlangen?
Ist eine Mieterhöhung durch Einzug der Freundin gerechtfertigt?
vom 27.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine Wohnung am 01.05.2012 bezogen (1Zimmer, Küche, unbeheizbares Bad) und bezahle eine Warmmiete in Höhe von 270,00 Euro (Heizung incl. mit 50,00 Euro. Zusicherung des Vermieters keine Mieterhöhung während der Mietzeit. ... Dieser will nun eine Mieterhöhung auf 330,00 Euro ab 01.10.2012.
Mieterhöhung anhand des Mietspiegels nachweisen lassen
vom 6.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2009 erfolgten folgende Mieterhöhungen: bis August 2009 = 538,85 bis Februar 2011 = 598,62 bis Ende August 2012 = 636,56 Neu ab September 2012 = 682,93 Da die neue Mieterhöhung einen Monat nach den 3 Jahren (Kappungsgrenze) liegt greift diese 20 % Regelung nicht. ... Wahrscheinlich ist alles aus der Sicht des vermieters ok, dennoch wollte ich fragen, ob ich der Erhöhung wiedersprechen kann, da in der gesamten Zeit meines Mietverhältnisses keine Modernisierung durchgeführt wurden, es ein KiGa ist und ich Einiges (Küche + Bad) in Eigenleistung erbracht habe. Meine Angst ist, dass 2013 ein neuer Mietenspiegel erscheint in dem die Vergleichsmieten sich weiter erhöhen und ich weitere Mieterhöhungen verkraften muss.
Kappungsgrenze und Mietwert
vom 4.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter möchte zum 01.07.2005 unsere Miete erhöhen. ... Nach intensiver Durchforstung des Mietspiegels fiel uns auf das bei der damaligen Einstufung zwei mietwerterhöhende Merkmale durch unseren Vermieter vergessen wurden (1x in der Küche und 1x am Gebäude) die er nun jedoch jetzt geltend macht. ... Wenn wir der Mieterhöhung nicht zustimmen und weiterhin die momentane Miete zahlen , können wir fristlos gekündigt werden oder wird man nur gerichtlich versuchen unsere Unterschrift zu erwirken ?