Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

117 Ergebnisse für miete vermieter kaution vermietung

Kaution/ Verrechnung mit offenen Monatsmieten
vom 23.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der Vermietung kammen nur Antworten wie: Ich solle auf die Betriebskostenabrechnung warten und die offenen Mieten mit Raten a 100 Euro pro Monat abzahlen und dann bekomme ich erst meine Kaution wieder. ... Was kann ich tun damit meine ehemalige Vermietung endlich die offenen Mieten mit der hinterlegten Kaution verrechnet???? Weil ich habe ja mehr Kaution gezahlt als Miete noch offen ist!
Verzögerung der Übergabe und Kaution nach Mietverhältniss durch Vermieter
vom 28.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Mietverhältnis hat der Vermieter des Hauses Bedingungen gestellt für die Übergabe. ... Vermieter möchte die Wohnung renovieren vor der nächsten Vermietung. ... Er findet jedesmal eine Ausrede nicht mal einen Teil von der Kaution zurück zuzahlen.
Mieter zahlt gar nicht oder unpünktlich
vom 9.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Rest der Kaution sollte vom Mieter in 3 Monatsraten, beginnend ab Miete Nov.2010, bezahlt werden. ... Der Mieter sagte nun, er zahle die vereinbarten Kautionsraten nicht, da nun aufgrund des Einzuges des Sohnes die Agentur für Arbeit die volle Kaution übernehmen würde. ... Besten Dank ein Vermieter
Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete und der Kaution
vom 5.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Fall: Vermietung der Wohnung zum 01.02.2013. ... •Kein Mieteingang für März bis 15.03.2013 •am 15.03. mündliche (per sms) Nachfrage vom Vermieter für Mietzahlung für März sowie zur Kaution. ... Sonstige Fragen Dass ich dem Mieter nicht einfach Wasser, Warmwasser und Heizung (der Mieter zahlt die monatlichen Abschläge an mich/Vermieter, der Belieferungsvertrag besteht zwischen Vermieter und Versorger) nicht einfach abdrehen kann weiß ich.
Wohnungsübergabe ohne Kaution
vom 19.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Vermietung habe ich einen Makler beauftragt. ... Bei einem Treffen vor dem 15.07. mit mir als Vermieter, dem Mieter und dem Makler hat der Mieter mündlich vorgeschlagen, bis vor dem 18.07. die halbe Monatsmiete für Juli und die Hälfte der Kaution zu überweisen und am 18.07. um 15 Uhr die Wohnungsübergabe vorzunehmen. ... Z. angespannt ist, den Einzug nun auch von der Zahlung der vollen Kaution abhängig machen?
Vermietung
vom 8.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht um folgenden Sachverhalt: Ich bin Vermieter und habe unter „Sonstige Vereinbarungen" folgende Regelung im Mietvertrag fixiert (Zitat Mietvertrag): -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kaution Der Vermieter verzichtet auf eine Kaution. Im Gegenzug verlegt der Mieter im 3. ... -Wie kann man den Nachteil errechnen, den ich für eine Vermietung ohne Küche zweifelsohne habe?
Nebenkostenabrechnung, schwieriges Mietverhältnis
vom 30.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde damals zwischen Vermieter und Mieter die Übernahme der Nebenkosten vom Mieter vereinbart, da das Appartement vom Vermieter nur „gelegentlich“ als Schlaf- bzw. ... 3.)Kann der Mieter dem Vermieter die Nutzung der Räume verbieten? ... 7.)Kann der Vermieter den Betrag (ca.450,- EUR) von der Kaution abziehen weil die Miete für die Finanzierung benötigt wird?
Auto vermieten
vom 21.5.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne (m)einen privaten gebrauchten PKW an eine private Person vermieten (Laufzeit 1-2 Jahre). ... Kann ich den Mieter durch Klauseln im Mietvertrag zu besserer Pflege des Autos anhalten (z.B. ... Problematiken (falls tatsächlich rechtlich kritisch) überhaupt ratsam, ein Auto privat zu vermieten, oder überwiegen hier die Risiken?
Verwalter teilt Adresse des neuen Vermieters nicht mit, Kaution zahlen?
vom 13.6.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
. - Vermietung ist seinerzeit durch einen Verwalter erfolgt, im Namen einer nur mit Namen angegebenen Person/GbR; Zahlung (Miete und Kaution) waren stets an den Verwalter zu leisten (alles immer vereinbarungsgemäß und fristgerecht erfolgt) - Hausbesitzer/Vermieter hat zum 1.6.2012 gewechselt (laut Mitteilung durch Verwalter vom 20.4.2012), Verwalter behauptet, weiterhin die Verwaltung auch für den neuen Hausbesizter wahrznehmen zu sollen) - Verwalter teilte den Namen und in der Folge die Kontonummer, aber nicht Adresse des neuen Hausbesitzers/Vermieters mit - Verwalter zieht nach erneuerter Lastschrifteinzugermächtigung Miete weiterhin erfolgreich von meinem Konto ein - die Kaution wurde am 30.5.2012 an mich zurücküberweisen, mit der Aufforderung, die Kaution nunmehr auf das Konto des neuen Vermieters (wie oben gesagt - Namen und Kontonummer wurden angegeben, aber keine Anschrift) - ich habe per Brief um Bekannntgabe der Adresse gebeten, dem entsprach der Verwalter nicht - statt dessen hat er nun wiederholt eine Zahlung der Kaution zum 20.6.2012 verlangt und anderenfalls die fristlose Kündigung angedroht - ich habe zugleich deutlich gemacht, dass ich die Kaution sofort zu zahlen bereit bin - entweder auf ein Konto des Verwalters, oder auf das Konto des neuen Hausbesitzers sobald mir dessen Adresse bekannt gegeben wird; - der Vollständigkeit halber sei ergänzt, dass ich die per Schreiben vom 20.4.2012 eingeräumte Möglichkeit nicht wahrgenommen hatte, bis zum 18.5.2012 einer Übertragung der Kaution zuzustimmen (hätte ich machen sollen, habe ich aber versäumt) Frage: - dass ich an sich verpflichtet bin, die Kaution auch gegenüber einem neuen Besitzer zu zahlen, ist klar, und das wird auch meinerseits nicht bezweifelt - muss ich aber die Kaution auf das Konto einer Person überweisen, für die ich Name und Kontonummer habe, aber keine Adresse? ... Sinn, die Kaution einfach wieder an den Verwalter zu überweisen (sozusagen im Geiste des Mietvertrages und der bisherigen jahrelang geübten Praxis), und parallel die unterschriebene Zustimmung zur Übertragung der Kaution an den neuen Vermieter zu übersenden Meine Sorge bei der ganzen Angelegenheit ist natürlich, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt bei einem Auszug evtl. Probleme habe, meine Kaution wiederzubekommen, wenn ich das Geld an jemand überwiesen habe, den ich nur als Namen kenne, den mir ein Verwalter mitgeteilt hat.
Einbehalt Kaution
vom 12.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Daman und Herren, ich bin Vermieter einer Wohnung mit ca. 60qm. ... Unabhängig davon habe selbst ich eine Anzeige zur Vermietung aufgegeben. ... Als Kaution habe ich die Verpfändungserklärung eines Sparbuches.
Vermieter möchte 2ten Mieter statt bürgschaft
vom 11.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermieterin einer potenziellen Wohnung sagt dass leider die vorgelegte Bürgschaft abgelehnt wird ich aber stattdessen einen 2ten Mieter eintragen könne. Damit das mindest Einkommen auf das 2.5 fache der Miete kommt, was nur mit mir alleine nicht zu stande kommt und somit einen Mietvertrag unmöglich machen würde.
Veruntreuung von Geld für Miete
vom 21.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin vereinbarten wir mündlich, dass ich ihm monatlich die Hälfte der Miete auf sein Konto zahle, er danach die Gesamtmiete an den Vermieter. ... Die Vermietung machte recht schnell klar, dass die Kaution wohl einbehalten werden müsse, sollte die Schuld nicht beglichen werden. ... Nach 6 Monaten fragte ich bei der Vermietung nach, da ich noch keine Info zur Rückzahlung meiner Kaution bekam.
Sportwagenvermietung Kaution nicht ausgehändigt
vom 20.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei der Rückgabe am 16.03.25 war der Vermieter angeblich krank und erschien nicht persönlich zum Treffen. ... Die Kaution wird mir verwehrt. ... Meine Kaution von 1500€ habe ich bis jetzt nicht erstattet bekommen.
Vermietung DHH
vom 15.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Vermieter einer Doppelhaushälfte. ... Kaution wurde auch nicht gezahlt. Nach heutige Rücksprache mit dem Mieter, warum die Miete nicht gezahlt wird, meinte er, dass wir als Vermieter mit Mietinteressenten ins Haus gegangen sind, ohne ihm Bescheid zu geben.
Kaution bei Zwangsverwaltung
vom 31.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 5 Jahren wurde von mir eine Eigentumswohung zur Vermietung und Verpachtung ca 250 km von meinem wohnort gekauft. ... Der Mieter zahlte die Kaution vor ca. 5 Jahre an die Hausverwaltung. ... Ich kann die Kaution aus anderen Mitteln nicht mehr bezahlen.
Kaution und Drittschuldner
vom 26.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zum Sachverhalt: Wir haben unserem Vermieter vertragsgemäß eine Kaution überwiesen. ... Nach gültiger Rechtsprechung können wir die Miete bis zur Höhe der Kaution einbehalten, sofern ein Nachweis nicht erbracht wird. ... Die Versicherung steht auf dem Standpunkt, dass sie mit der Kaution nichts zu tun habe und wir uns an den Vermieter halten müssten.
Kaution Ratenzahlung
vom 15.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun einen vom Vermieter unterschriebenen Mietvertrag einer möblierten Wohnung vorliegen, der soweit in Ordnung ist, allerdings die Klausel enthält: "Bei Schlüsselübergabe ist eine Kaution von € ... ... Nach meiner Kenntnis ist eine solche Klausel unwirksam, der Mieter hat laut BGH immer das Recht, die Kaution in drei Monatsrate zu bezahlen, das erste Drittel zu Beginn des Mietverhältnisses. ... Ein Telefongespräch mit dem Vermieter ergab, daß er auf der Einmalzahlung besteht, sonst scheitert die Wohnungsübergabe.