Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.703 Ergebnisse für klage bezahlt

Klage & Kosten bei Ehepartnern
vom 15.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn der Vermieter wegen einer Streitigkeit jetzt uns verklagen will, muss er für beide Vertragspartner (Ehepartner) seperat eine Klage einreichen und müssen dann dadurch bei einer Niderlage doppelte Gerichtskosten & Anwaltskosten bezahlt werden (je Ehepartner) ? Oder werden beide Ehepartner nur auf der Klageschrift benannt und es gibt nur eine Klage ?
Gegen Kosten einer Klage schützen
vom 3.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber die Klage lief ja nun und ich bekam eine einstweilige Anordnung die Summe zu zahlen. Diese Summe wurde dann nochmal vom Kläger auf 186€ gesenkt aber ich mußte weiter die 200€ aus der e.Anordnung zahlen. ... Wie gesagt , die ganze Klage ist nur zustande gekommen weil mir mein Recht auf eine ordentliche Berechnung auf Unterhalt verweigert wurde !!!
Verteilung Kosten einer Klage im Innenverhältnis WEG
vom 26.5.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Klage Eigentümer A+B gegen Eigentümer C, D, E, F, G über Amtsgericht auf Einberufung Eigentümerversammlung (wegen fehlender Hausverwaltung). ... Kostenentscheidung: §91 ZPO" Anschließend wurde durch die Kläger ein Kostenfestsetzungsantrag gestellt. ... Zwischenzeitlich ist eine Hausverwaltung tätig, müssen die Kosten durch Hausverwaltung bezahlt und dann in der Jahresabrechnung auf die Beklagten umverteilt werden oder muss jeder Beklagte seine anteiligen Kosten "selbst" an die Kläger überweisen Einsatz editiert am 27.05.2020 15:13:01
Räumungsklage, alles bezahlt. Vorsorglich Verteidigungsbereitschaft anzeigen?
vom 13.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Fachleute, auf eine Räumungsklage (privater Wohnraum) hin habe ich die (angeblichen) Rückstände komplett bezahlt, inkl. ... Ich habe sodann beantragt die Klage abzuweisen, da die fristlose Kündigung bereits durch Zahlung geheilt wurde. ... Zahlungsverzug innerhalb von zwei Jahren ist und die fraglichen Posten allesamt schon bezahlt wurden?
Klage trotz außergerichtlicher Einigung
vom 13.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die angefallenen Kosten und meine Auslagen wurden nicht bezahlt und die Firma XY gibt es nicht mehr. ... Der RA der Umzugsfirma hat jedoch dennoch Klage eingereicht.Und nun die Hauptforderung plötzlich mit 1300,- € beziffert. > Durch meine Teilzahlung hätte ich weitere -mir bisher unbekannte Forderungen- anerkannt. > Die Einigung zwischen seinem Mandanten und mir hätte nie stattgefunden und meine Behauptung hierzu sei wahrheitswidrig ....
Mahnbescheid mit Klage
vom 14.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Dienstleistungsrechnung nur mit einem Abschlag von 20% bezahlt, da die Leistung nicht voll erbracht wurde. ... Frage: Ist die Klage erledigt, wenn ich gegenüber dem Gericht erkläre, daß ich seine Forderung aus dem Mahnbescheid anerkenne und zahle?
Rücknahme der Klage
vom 8.4.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Anfang September bei einem Händler auf eBay 2 Wrangler Jeans im wert von 109 Euro bestellt, im Vorraus bezahlt, auch sofort bekommen.Ich habe dann beim Anprobieren der Hosen festgestellt,dass die Hosen nicht passen.Ich habe dann beim Händler nachgefragt, ob ich diese zurückschicken kann,und er hat zugestimmt.ich habe dann sofort den Widerruf vollzogen.Mein Freund hat dann die Hosen bei DHL aufgegeben und zurückgeschickt.Ich habe dann dem Händler per email meine Kontonummer mitgeteilt für die Rückerstattung des Kaufpreises.Ich habe dann 2 Wochen gewartet,und das Geld für die Hosen war immer noch nicht zurückerstattet.Ich habe ihn mehrmals ermahnt, mir das Geld zurückzuerstatten,aber er hat dann behauptet,er hätte die Hosen nicht zurückbekommen.Ich habe dann ein Mahnverfahren gegen ihn über das Amtgericht Stuttgart ans amtgericht Cottbus mit der Absicht der Zwangsvollstreckung eingeleitet,wobei der Händler mit Widerspruch ohne Begründung reagiert hat.Ich bekam dann vom Amtsgericht Cottbus den Beschluss,dass das Verfahren schriftlich und nicht mündlich geführt wird.der Händler hat dann einen Anwalt eingeschaltet und der hat dann behauptet, wir hätten die hosen gar nicht abgeschickt.Der Händler hat aber bis heute keinen Beweis erbringen können,dass er die Ware gar nicht bekommen hat.Ich habe jedoch die Absendebelege der Jeans dem Gericht zugeschickt Jetzt Anfang März habe ich vom Amtsgericht Cottbus eine Anordnung zum persönlichen Erscheinen und das meines Freundes als Zeuge zu einem mündlichen Haupttermin erhalten.ich möchte nur anmerken,dass der Verhandlungstermin 600 km von meinem Wohnort entfernt ist,dass ich keinen Anwalt habe, Übernachtungs und Fahrtkosten selber tragen muss und nicht weiss,ob ich den Prozess gewinne. Meine Frage:ist es nicht kostengünstiger,wenn ich die klage zurücknehme (zahlen muss ich so oder so),und so nicht zum mündlichen Gerichtstermin erscheinen muss und diesen ganzen Stress und die Unannehmlichkeiten auf mich nehmen muss, oder ich erscheine zum mündlichen Gerichtstermin und muss dann vielleicht bei Niederlage die Gerichtskosten und die Anwaltskosten des Gegners tragen. Sind die kosten bei einer Rücknahme der klage niedrieger als die gesamten Gerichts und Anwaltskosten des Gegners ,die ich bei einer Niederlage tragen muss?
Drohende Klage wg. verweigerter Zustimmung
vom 19.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Badewanne wurde umbaut, das Bad gekachelt u.a. und wweitere Elektroanschlüsse wurden von mir unter Putz gelegt) Dies teilte ich dem Vermieter mit; dieser reagierte darauf nicht, sondern ich bekam ein Schreiben eines RA`s, in dem er mir mit einer Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung droht. Fragen: Bei streitigen Bewertungen könnte ein neutraler Gutachter beauftragt werden: Wer veranlasst dies, wer bezahlt? ... Empfiehlt sich eine Klage abzuwarten?
Klage wegen nicht Einhaltung des Vergleichs
vom 20.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz Mahnung hat der Beklagte weder bezahlt noch Unterlagen ausgehändigt. ... Meine Frage, die ich aufwerfen möchte ist, ob ich eine neue Klage aus oben beschriebenen Gründen erheben darf und ob ich meine Forderung ändern kann, weil der Beklagte mir noch Urlaubsvergütung schuldet( was die erste Klage nicht umfasst hat) ?
schadensersatz aus falscher verdächtigungen
vom 9.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne zwei klagen gegen die täter einreichen und zwar eine klage auf abgabe der unterlassungs und verplichtungserklärung undeine feststellungs-klage feststellen das mir der schadensersatz zusteht Wie reiche ich solche klagen ein und worauf muss man am besten und besonders darauf achten.solche klagen legt man ja beim landgericht ein und dort ist ja anwaltzwang kann man solche klagen nicht auch beim amtsgericht einreichen oder kann man eine klage beim landgericht auch erstmal ohne anwalt einreichen und den anwalt nachreichen, wer trägt dann diese kosten.
Klage von ehem. Anwalt und Geldforderung deswegen von diesem Anwalt
vom 8.5.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am selben Tag, als die Klage des Anwalts beim Amtsgericht einging (23.04.2008), hat meine Rechtsschutzversicherung die Rechnung bezahlt. ... Der Anwalt hat den vom Gericht bei Einreichen der Klage geforderten Vorschuss bisher nicht bezahlt. ... Ist also das Einreichen und die Rücknahme einer Klage bei Gericht kostenfrei wenn man einfach den Vorschuss nicht bezahlt?
Kaution nicht bezahlt
vom 10.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin ist es so, dass ich ja an zwei PErsonen vermietet habe und die andere Person, nicht von der Arge lebt und auch schon die hälftige Kaution bezahlt hat.