Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

258 Ergebnisse für erbschaft wohnrecht

Erlischt ein Wohnrecht nach Zwangsversteigerung?
vom 26.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen 1. meine Eltern haben ein Haus und ich bekam ein lebenslanges kostenloses Wohnrecht eingeräumt (per Notar). ... Wenn meine Eltern mal nicht mehr sind und ich das Erbe ablehne (es gibt noch Hypotheken) und der Staat das Haus verwertet um die Gläubiger zu bedienen was wird aus meinem Wohnrecht? ... Was passiert bei einer Zwangsversteigerung würde da das Wohnrecht verfallen?
Haus erben, Erbgemeinschaft und Wohnrecht
vom 12.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater hat angedeutet, das er seiner neuen Partnerin uneingeschränktes Wohnrecht im ehemaligen Familienhaus einräumen möchte, das im Vorzug eines Geldausgleiches für die Partnerin. Welche Möglichkeiten haben die Erben, sich gegen ein Wohnrecht durchzusetzen? Wenn ein Wohnrecht im Testament des Vaters festgeschrieben würde, können die Erben das anfechten oder ist dann die einzige Lösung das Erbe auszuschlagen?
Risiken einer Sicherungshypthek iVm dem Erbrecht / einem Wohnrecht
vom 23.9.2012 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiss, dass, wenn mein Vater seine Ghana-Frau als Alleinerbin einsetzt, ich a) meinen Pflichtteil erhalte und b) dass die Ghana-Frau die Erbschaft ausschlagen muss, da das Erbe meines Vaters aufgrund der Forderungen, die ich gegen meinen Vater habe, verschuldet ist. ... Bricht vielleicht dennoch ein solches im Grundbuch später eingetragenes Wohnrecht meine Sicherungshypothek? Denn ich weiss, man kann beim Eintragen des Wohnrechtes festlegen, dass im Falle einer Zwangsversteigerung des Hauses das Wohnrecht mit einer Entschädigungszahlung, die der Erbe leisten muss, verbunden ist.
Hartz 4, Wohnrecht in Ungarn vor Jobcenter retten
vom 27.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würde ihr Wohnrecht dann trotzdem bestehen bleiben? ... Der Besitzer würde sich ja dann nicht ändern, und der Umweg über die Erbschaft entfällt auch. 1. ... Hat das Jobcenter überhaupt die Möglichkeit von dem Wohnrecht zu erfahren?
Grundstücksübertragung/Wohnrecht
vom 14.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Gegenleistung": Übernahme restliches Darlehen (16.000 €) und lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht. Zudem soll das bereits bestehende Wohnrecht für die Großmutter (88) übernommen werden.Im Hinblick auf den Wert des Wohnrechts für Mutter (Jahreswert 7000 €, noch hohe "Restlebensdauer") dürfte doch eigentlich keine Schenkung vorliegen?... Was ist die beste Variante (dinglich gesichertes Wohnrecht besser?)
Hauskauf vom Erblasser, um Erbschaft vorwegzunehmen
vom 30.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da bei nicht Verwandten die Erbschafts- und die Schenkungssteuer wegen niedriger Freibeträge sehr hoch ausfallen würde, hat mir mein Bekannter (Erblasser) selbst nun vorgeschlagen, ich solle das Haus mit Grundstück zu einem geringen Preis von 10.000 Euro jetzt kaufen und so die spätere Erbschaftssteuerbelastung umgehen. Mein Bekannter, der in dem Haus selbst lebt, würde sich dann ein eingetragenes Wohnrecht auf Lebzeiten behalten. ... Wird das einzutragende Wohnrecht auf Lebzeit ebenso Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer und falls ja, wie wird das zu Lasten des Käufers berechnet ?
Erbschaft ablehnen wegen Insolvenz der Erblasser?
vom 15.7.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen sind nun: 1.Wenn meiner Mutter etwas zustoßen sollte, und in diesem Fall ginge ihre Wohnung an meinen Vater, wäre mein Vater berechtigt, die Wohnung als Erbschaft abzulehnen, so dass die Wohnung an mich gehen würde? ... Wenn ich die Erbschaft der Wohnung meiner Mutter antreten würde, geht die Bürgschaft meiner Mutter dann auch auf mich über und ich müsste die Schulden meines Vaters ( Abzahlung des Hotelzimmers ) begleichen?
Eingetragenes Wohnrecht für Lebenspartner - Erbschaftssteuer??
vom 20.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für meine Lebenspartnerin ein lebenslängliches Wohnrecht an meiner Eigentumswohnung eintragen lassen. ... Das Wohnrecht wird unter Ausschluß des Eigentümers eingeräumt und beginnt mit meinem Tod und endet mit dem Tod meiner Partnerin. ... Das Wohnrecht wird schuldrechtlich unentgeltlich gewährt, außer daß meine Partnerin die Hausgeldbeiträge etc zu tragen hätte.
Vermögensauseinandersetzung nach Trennung - Erbschaft
vom 14.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz eine Schilderung des Sachverhaltes: Auszug aus dem Haus und Trennung vor 3 Jahren (nur persönliche Dinge mitgenommen, da gemeinsamer Sohn am Wochenende noch dort lebt) Mein Mann hat mir durch eine notariell eingetragene Schenkung seinen Teil unseres gemeinsamen Hauses übertragen im Jahre 1996, damit seine Kinder aus erster Ehe von der Erbfolge ausgeschlossen werden.Gleichzeitig hat er sich lebenslanges mietfreies Wohnrecht notariell eintragen lassen, heisst ich bin zwar Eigentümerin des Hauses,kann es aber nicht verkaufen, da er nicht einverstanden ist Er wird demnächst eine Erbschaft aus dem Erlös einer grösseren Immobilie machen.Meine Frage lautet:Habe ich Anspruch bei einer Scheidung auf eine Ausgleichszahlung, wie gesagt, habe bisher nichts bekommen, wir haben inZugewinngemeinschaft gelebt. Das Argument. er könnemich nicht auszahlen, ist durch die Erbschaft ja hinfällig, ausserdem habe ich mein gesamtes Erbe(Vater,Tante) in dieses Haus gesteckt.
Erloschenes Wohnrecht
vom 22.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kinder von X wollten uns vor 2 Wochen über Ihren Anwalt noch das Wohnrecht von X verkaufen. ... Zusatzinfo Vor dem Wohnrecht wurde im Jahr 1989 ein Mietvertrag gemacht leider wurde bei Erstellung des Wohnrechtes nicht extra vermerkt, dass der Mietvertrag nun nicht mehr gültig ist. ... Gibt es "Kündigungszeiten" bei erlöschen des Wohnrechts?