Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.818 Ergebnisse für erbschaft tod

Erbschaft bei Sozialhilfe
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier die Details: Er war über Jahre hinweg bis zu seinem Tod auf Hartz 4 / Sozialhilfe angewiesen. ... Mit dem Tod wälzen die Ämter alle Tasks und Pflichten, Wohnungsauflösung (?)... Wir gehen auch nicht davon aus, dass niemand die Erbschaft annehmen wird.
Anrechniung auf Erbschaft
vom 4.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich mußte meine Mutter die letzten 5 Jahre bis zu ihrem Tod im Jamuar 2012 pflegen und konnte daher keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Wird dies auf die Erbschaft angrerechnet ? ... Was muß er in Bezug auf die Erbschaft beachten ?
Erbschaft bei Grundsicherungsbezug
vom 15.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat sie aufgrund des Todes ihrer Mutter eine kleine Erbschaft gemacht, mit der sie sich-bei weiterhin bescheidenem Lebenswandel- ca 1,5 Jahre selbt finanzieren kann. Sie bezieht zudem eine Erwerbsminderungsrente.Sie hat dem Grundsicherungsamt unverzüglich vom Tode ihrer Mutter unterrichtet und sich vom Leistungsbezug abgemeldet, wobei sie eine Überzahlung zurück überweisen möchte.
Erbschaft nach Tod der Mutter
vom 27.4.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Mutter ist im März d.J. nach einem 3jährigen Aufenthalt in einem Pflegeheim verstorben.Sie war verwitwet und hiterläßt drei Kinder.vom Gericht wurde mein Bruder 2005 als Betreuer eingesetzt.Er hatte von unserer Mutter eine Bankvollmacht über den Tod hinaus.
Nebenkostenabrechnung nach Tod der Eltern
vom 2.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da beide unvermögend waren, habe ich eine Erbschaft nicht ausgeschlagen, aber auch nichts als Erbmasse erhalten. Ihren Mann habe ich mit einer Vorsorgevollmacht bis zu seinem Tod betreut und auch danach seine Beerdigung bezahlt und die besagte Wohnung aufgelöst. ... Kann ich die "Erbschaft" jetzt noch ausschlagen, da ich von dieser Forderung ja erst jetzt in Kenntnis gesetzt wurde?
Erbrecht - Entscheidung über die Zulässigkeit der Anfechtung der Erbschaft
vom 16.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problembeschreibung: Alle Erben haben die übliche Frist von 6 Wochen ab Testamentseröffnung verstreichen lassen, ohne die Erbschaft auszuschlagen und damit die Erbschaft angenommen. Ein Erbe hat mehrere Monate nach Ablauf dieser Frist die Erbschaft angefochten mit der Begründüng, die Erbschaft sei überschuldet. ... Wer kann über die Zulässigkeit der Anfechtung der Erbschaft entscheiden?
Schulden erben ohne Kenntnis vom Tod vom Erblasser ?
vom 21.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen, ein hoch verschuldeter Familienangehörige in der Familie väterlicherseits verstirbt und Person A wird unbewusst gesetzlicher Erbfolger - ohne Kenntnis vom Tod des Angehörigen. ... Könnte die 6 wöchige Erbausschlagungs-Frist sonst auch erst Monate bis Jahre später für Person A ,nach Tod des Erbgebers beginne , z.b. durch Gläubigerforderungen im Zuge des unbewussten, hoch verschuldeten Erbe ?
Vermächtnis oder Erbschaft
vom 19.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar, welcher jetzt den Nachlass meines Schwagers bearbeitet, ist der Meinung dass es sich hier um eine Erbschaft und nicht um ein Vermächtnis handelt. ... Der Streitpunkt ist nun, ist das eine Erbschaft mit Nacherben oder ist das ein unwirksames Vermächtnis, weil der Vermächtnisnehmer vorverstorben ist.
Ausschlagung einer Erbschaft wirksam?
vom 21.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhält die Tochter von M einen Brief, in dem sie vom Nachlassgericht darüber informiert wird, dass M die Erbschaft ausgeschlagen hat. ... Es soll vermieden werden, dass M das Testament zu einem viel späteren Zeitpunkt "auftauchen lässt" und die Erbschaft dann doch noch wirksam annehmen kann bzw. die Ausschlagung wirksam anfechten kann.
Schenkung vor Erbschaft
vom 15.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahr 2005 verstarb der Vater, eine Erbschaft an den Sohn wurde offensichtlich nicht ausgezahlt. Bei einer weiteren Schenkung an den Sohn durch die Mutter (vor Tod der Mutter), welche Fristen und Freibeträgen müssen / können berücksichtigt werden?
Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
vom 22.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe vor kurzem ein Erbe angenommen. Nun befindet ich mich in der Wohlverhaltensphase einer Privatinsolvenz. Als ich mich mit der Annahme als auch der Ausschlagung des Erbes auseinandersetzte, fragte ich natürlich auch bei meinem Insolvenzverwalter an.
Erbschaft ALG II
vom 26.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle Ihres Todes würde mein Vater einen Vermögenswert von ca. 40000 EUR (Sparbücher, Aktienfonds) erben. Laut Sozialgestzbuch wäre diese Erbschaft Einkommen und muss vollständig bzw teilweise (lt. ... Zählt dann das Barvermögen der Erbschaft nun als Vermögen im Sinne des Sozialgesetzbuches?
Erbschaft bei ALG II, Bedarfsgemeinschaft, Kontrollmeldungen bei Erbschaft
vom 19.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe meine Erbschaft noch nicht an das ALG-Amt gemeldet. Sobald ich Zugriff auf die Erbschaft habe ( mit Erhalt des Erbscheins ) verliere ich defintiv den Anspruch auf ALG II. ... Kann ich durch eine solchen Verzicht vermeiden, dass ich die Erbschaft dem Amt melden muss - Das Amt hat bisher keine finanziellen Ansprüche gegen mich; Kann das Amt Ansprüche auf die Erbschaft anmelden um meinen bisherigen Bezug von ALG II zu finanzieren?