Die Erbengemeinschaft steht bald vor der Auseinandersetzung und für den Vertragsentwurf beim Notar soll im Vorfeld geklärt werden, wer was und welche Immobilien / Grundstücke bekommt. ... Da momentan nur eine Bewertungen eines Sachverständigen der älteren Immobilie vorliegt, aber anhand der Gebäudeversicherungsunterlagen beider Immobilien ungefähre Werte ersichtlich sind, möchte ich wissen wie ein finanzieller Ausgleich zwischen Tochter und Enkel erfolgen können: Derzeit sieht die Aulistung wie folgt aus: Tochter (mit der älteren und daher im Wert niedrigeren Immobilie) • eine Immobilie im Wert von ca. 250.000,00 € · ein landwirtschaftliches Grundstück ca. 8000€ • Bankguthaben von ca. 50.000,00 € Enkel (mit der neueren und damit höherwertigen Immobilie) • eine Immobilie im Wert von ca. 560.000,00 € Somit erhält der Enkel bei der Immobilie einen Mehrwert über 310.000,00 €, allerdings abzüglich des Bankguthabens und des Wertes des landwirtschaftlichen Grundstücks einen tatsächlichen Mehrwert über 252.000€. Wie soll hier nun der finanzielle Ausgleich für die höherwertigere Immobilie zwischen den Erben erfolgen?