Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft forderung ausgleichsanspruch

Erbengemeinschaft - Eigentumswohnung auf einen Erben umschreiben?
vom 17.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Fall: Meine Schwester und ich teilen uns das Erbe unsers Großvaters mit unserer Tante. ... Zum Erbe gehört unter anderem eine Eigentumswohnung, in der bis zu seinem Tod mein Großvater gewohnt hat. ... Ich denke dabei zum Beispiel an eventuelle Streitigkeiten in Zukunft… Kann man zum Beispiel eine Zusatzvereinbarung als Erbengemeinschaft machen, damit wir sicher sein können, dass unsere Tante unseren Anteil wirklich in Zukunft auszahlt, obwohl sie dann alleine im Grundbuch als Inhaberin eingetragen ist?
Konstellation Miterben und Miteigentümer Gemeinschaft
vom 4.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
topic_id=257904 hätte ich gerne gewusst aufgrund wessen Paragraph sich die Forderung die ein Miterbe an die anderen Erben hat, einen zuvor vorgeschossen Betrag im innenverhältnis aus Erwachsenen Beträgen aus einem Haus zurückzufordern, dass er zuvor einem dritten ( zB zuvor gekündigter HV aber die die Erbengemeinschaft verklagte, weil sie fristlose Kündigung nicht akzeptierte und dann recht bekam) gegeben hatte? ... 2) wir haben gemeinsam damals einen Anwalt beauftragt, kann jeder Erbe alleine gegen das Urteil des Amtsgerichts Berufung einlegen bzw kann der Anwalt dies mit der ursprünglichen Vollmacht des ersten Prozess oder können dies nur alle Erben gemeinsam entscheiden ? ... Die Erbengemeinschaft besteht aus einem mfh und zwei Leuten, ich und noch eine.
Erbengemeinschaft
vom 8.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt hat die Klage simpel „Klage wegen Forderung“ formuliert und strafrechtlich nichts unternommen. ... FRAGE 2: Bis wann muss die Forderung gerichtlich geltend gemacht werden und wie muss Erbe 2 in dieser Sache vorgehen? ... FRAGE 4: Kann Erbe 2 den Zahlanspruch der unterschlagenen Gelder für die Erbengemeinschaft mit dem Ausgleichsanspruch von Erbe 1 verrechnen oder muss Erbe 2 den vollen Betrag für die Erbengemeinschaft einklagen und hat Erbe 1 den Ausgleichsanspruch gegen Erbe 2 aus dessen Privatvermögen?
fehlendes erbe: nicht rückgezahlte kredite und wer trägt restentsorgungskosten?
vom 14.4.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umfang des erbes: Das haus in münchen wurde 1993 dem jüngsten sohn (im nachfolgenden onkel 1 genannt) überlassen und ist nicht bestandteil der erbmasse. ... Aus dieser sachlage heraus fehlt nun 15 jahre * 1500 euro = 22.500 euro im erbe. ... onkel 1 will nun das gesamte haus ausbauen und sämtliche kosten für entsorgungen von restbeständen dem erbe abziehen.
Erbengemeinschaft fordert Rückzahung von geschenktem Geld.
vom 6.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun fordert seine Erbengemeinschaft die Rückzahlung des ausstehenden Betrages. ... Ich habe hier im Forum gelesen, das die Erben das Recht haben auch geschenktes Geld innerhalb von 10 Jahren zurückzufordern. Ich weiss das auch Mitglieder der Erbengemeinschaft Geld geschenkt bekommen haben.
Uneinigkeit Erbengemeinschaft in Bezug auf geerbte Verbindlichkeiten
vom 13.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Im Jahre 2007 hat eine Erbengemeinschaft (Partei A und B) testamentarisch eine Immobilie/Grundstück (Nord-Zypern) geerbt, ca. 10.000€ Verbindlichkeiten, ein Depot in Höhe von 11.000€ und ein Guthaben in Höhe von 2.000€. ... Es besteht aber eine Einlageversicherung und um der Erbengemeinschaft weitere Verluste und Mahngebühren zu ersparen, ist Partei A in Vorlage getreten und hat Verbindlichkeiten und Folgekosten des Erbes getragen. ... Wenn nein, kann das Depot vor den Gläubigern von Partei B (2000€ Schulden bei der Hausbank, bei welcher auch das Depot geführt wird) "geschützt" werden, bis das Erbe auseinandergesetzt ist?
Erbaufteilung Kosten
vom 15.7.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Erben ist Privatinsolvent und hat einen Vermögensverwalter im folgenden RA A genannt und der andere hat durch eine Behinderung einen Vormund. ... Nun steht heute erneut der Gerichtsvollzieher vor meiner Türe, da er noch eine Forderung von RA B zu begleichen hat. ... Diese Forderung wird erneut an mich - dem Gesamtschuldner - gerichtet.
Nachlassinsolvenz nach Freistellung im Innenverhältnis möglich ?
vom 1.10.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Diese Erbengemeinschaft nach meiner Tante ist der ungewollte Teil des Nachlasses meines Vaters, mit dem ich möglichst wenig zu tun haben möchte. ... Sie möchte, dass die Erbengemeinschaft wegen der damit verbundenen Haftungsbeschränkung bestehen bleibt. Ich habe erfahren, dass meine Cousine mich im Innenverhältnis von Forderungen von Gläubigern freistellen kann, dass dies aber nur erfolgsversprechend sei, wenn ihre Bonität ausreichend ist.
Fragen zur Nachlassinsolvenz
vom 6.9.2020 für 40 €
Vor der Erbschaft von A wurde Vermögenslosigkeit und erhebliche Forderungen bei A festgestellt. ... Besteht dies auch bei einer Nachlassinsolvenz durch die Erben von A für B (gegenüber dem Insolvenzverwalter)? ... Auswirkungen und können dies die Erben bzw. der Insolvenzverwalter bei einer Nachlassinsolvenz geltend machen?
Verrechnung
vom 1.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
D scheidet damit nicht aus der Erbengemeinschaft aus. ... Ist dies nicht geschehen, so ist insbesondere die Gefahr der zugeteilten Sachen nicht auf die Erben übergegangen. ... Die Erbengemeinschaft besteht an dem noch ungeteilten Nachlass fort.
Bestattungskosten Eidesstattliche Versicherung
vom 19.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Erbengemeinschaft mit 3 Brüdern. ... Brüder verweigern die Auflösung der Erbengemeinschaft und sämtliche Zahlungen die mit Bestattung zutun haben. ... Da für mich nach Abgabe der e.V.nur der Gang in die Privatinsolvenz bleibt, ich Aufgrund meiner Erkrankung kaum die Chance habe zu arbeiten würde das einem Totalausfall der Forderung für den Gläubiger bedeuten.
Schulden von Miterben - kann Gläubiger Auseinandersetzung erzwingen?
vom 29.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch den Unfalltod des Ehemannes entsteht per Gesetz die Erbengemeinschaft aus Mutter (50% + 25% und Tochter 25%). ... Wenn ja, in welcher Höhe (3000 € s.o. oder sogar dem 25% Anteil entsprechend) und innerhalb welcher Frist wegen der auflaufenden, in Rechnung gestellten deutlich überhöhten Zinsen (= 12 %). 2.Darf der Gläubiger sogar die Versteigerung der gesamten Immobilie erzwingen, obwohl zur Befriedung seiner Forderung schon vor Monaten eine Vergleichslösung angeboten wurde? ... Der unfallbedingte, plötzliche Tod des Ehemannes (nach 37 Jahren Ehe) ist allein schon schlimm genug - nun droht sogar noch der Verlust des Eigenheimes ohne eigene Schuld der Mutter bei einer vergleichsweise geringen Forderung des Gläubigers. 4.Die ggf. sicherlich verlustreiche Versteigerungsoption der Immobilie widerspricht eindeutig aller rechtsstaatlichen Vernunft, dem Recht auf Eigentum (GGT.Art.14) und der "Verhältnismäßigkeit der Mittel". 5.Abgesehen von den Rechten des Kreditinstitutes- das kann und darf nicht sein!
Nachlassinsolvenz bei einer Grundstücksgemeinschaft
vom 26.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 1992 habe ich zusammen mit meinem Ex-Lebensgefährten eine gemeinsame Eigentumswohnung in den neuen Bundesländern gekauft mit dem Ziel, die Förderungen Sonder-AfA etc. in den neuen Bundesländern zu nutzen. ... Nun meine eigentliche Fragen: Der 50 % Anteil der Erben gehört ja jetzt zur Insolvenzmasse. ... Können die Erben oder dann der Nachlassverwalter die Hälfte der Wohnung an mich verkaufen?