Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch bezug krankenversicherung

Krankenversicherung während Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Krankenversicherung während Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld wegen Eigenkündigung Einführung: Im Internet finde ich folgende unterschiedliche Angaben zur Krankenversicherung während verhängter Sperrzeiten wegen Eigenkündigung beim Bezug von Arbeitslosengeld: 1.)
Welche Krankenversicherung während Arbeitslosigkeit?
vom 11.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bekomme seit dem 1.5.2013 Arbeitslosengeld I und bin seit mehr als fünf Jahren vor diesem Zeitpunkt privat kranken- und pflegeversichert. Durch den Bezug von ALG I bin ich gesetzlich versicherungspflichtig geworden, könnte mich aber durch Antrag bei einer gesetzlichen Krankenkasse davon befreien lassen. Einen solchen Antrag möchte ich aber im Hinblick auf einen möglichen Hartz IV-Bezug in 10 Monaten lieber nicht stellen, weil ich dann trotz niedrigstem "Verdienst" in der PKV bleiben und vergleichsweise hohe Beiträge bezahlen müsste (meines Wissens muss man bei Hartz IV in der PKV bleiben, wenn man unmittelbar vor Bezug PKV-versichert war).
EILT! Anspruch Arbeitslosengeld 1
vom 3.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld 1? ... Wie ist das mit der Sperrfrist und der Krankenversicherung, wenn ich selbst kündige? Wenn ich Arbeitslosengeld bekäme, wie hoch wäre dieses dann (Betrag?)
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit
vom 10.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich werde in den nächsten Monaten wahrscheinlich meine Arbeitsstelle verlieren und habe dann Anspruch auf Arbeitslosengeld. ... -Eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung war bei Antritt der Anstellung auf Grund meines Alters nicht möglich. Meine Frage: -Komme ich bei Bezug von Arbeitslosengeld in die gesetzliche Krankenversicherung?
Arbeitslosengeld, Betriebsrente, Sozialversicherungsbeiträge
vom 25.2.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Sachlage: Seit 1.06.2012 bin ich arbeitslos und bekomme Arbeitslosengeld. ... Ab dem 1.07.2013 habe ich Anspruch auf eine Betriebsrente in Höhe von ca. € 4200 mtl. ... Meine Einnahmen ab dem 1.07.2013 (Arbeitslosengeld + Betriebsrente) werden oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung liegen.
Spätere Antragstellung Arbeitslosengeld möglich?
vom 23.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem erhielt ich den Antrag auf Arbeitslosengeld zugeschickt. ... Ich möchte jetzt wissen, ob ich den Zeitpunkt der Antragstellung für Arbeitslosengeld zeitlich weiter nach hinten schieben kann, ohne meine Ansprüche zu verlieren. ... Den Antrag auf Arbeitslosengeld möchte ich erst stellen, wenn ich wieder da bin.
Private Krankenversicherung - Mitversicherung
vom 7.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin alleine Mitglied einer privaten Krankenversicherung -Wie stellt sich die Versicherungslage , während einer eventuellen einjährigen Arbeitslosigkeit der Ehefrau da. -Was passiert danach ( mit Anspruch auf Harzt IV ) -Was passiert danach ( ohne Anspruch auf Harzt IV ) Das Kind ist nicht mein leibliches und wurde nicht von mir adoptiert.
Schwangerschaft während des Bezuges von Arbeitslosengeld I
vom 27.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem ich mich arbeitslos- und suchend gemeldet habe, besteht für mich ein Anspruch auf 360 Tage Arbeitslosengeld I. Folgende Frage beschäftigt mich nun: Wenn ich während des Bezuges von Arbeitslosengeld I schwanger werde, besteht für mich weiterhin das Recht auf Arbeitslosengeld, auch wenn ich nicht mehr vermittelbar sein sollte?
Ich will jetzt noch kein Arbeitslosengeld
vom 20.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es in der heutigen Zeit nicht einfach ist wieder einen Job zu bekommen, möchte ich meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld zum jetzigen Zeitpunkt nicht geltend machen. ... Sollte ich also ab 01.08.2006 diesen Anspruch geltend machen würde die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes am 31.07.2007 enden. Da ich im Moment aber von der Abfindung relativ entspannt weiterleben kann (Krankenversicherung ist kein Problem) würde ich meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld erst zB. zum Januar 2007 geltend machen.
Kündigung nach Elternzeit und Bezug von Arbeitslosengeld 1
vom 14.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall geht es um eine geplante Kündigung nach der Elternzeit und die Möglichkeiten zum Bezug von Arbeitslosengeld 1. . ... Fragestellungen Meine Fragen richten sich auf die Möglichkeiten, nach der Elternzeit Arbeitslosengeld (ALG 1) zu erhalten (möglichst ohne Sperrzeit) und ggf. noch die restliche Elternzeit in Anspruch zu nehmen, also: . 1. ... Aber ggf. könnte ein Aufhebungsvertrag Regelungen enthalten, die i.S. des ALG 1 günstiger sind, als eine Kündigung meinerseits gemäß b) d.Wer zahlt die Krankenversicherung / Rentenversicherung in einer Sperrzeit und während des Bezuges von ALG 1?
Bedingungen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld I
vom 8.7.2020 für 40 €
. * Bin noch in DE gemeldet * ich habe mich online Arbeitssuchend gemeldet * habe also ab jetzt keine Krankenversicherung in Deutschland * Auch hier in Australien bin ich nicht krankenversichert Ich würde gerne mein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 aufrecht erhalten, bis ich zurückkomme. ... Oder kann ich den Antrag stellen wenn ich zurück bin (habe etwas mit 5 Jahren Anspruch gelesen..)?
Krankenversicherung
vom 8.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ALG 1 kein Anspruch. ... Wie soll jetzt die Krankenversicherung laufen, laut AUskunft der KV soll er freiwillig sich versichern für ca 168 € monatlich. Da ist irgendwo ne Lücke in der Reform , muss er sich jetzt auf illegaler Weise Geld besorgen um seine Krankenversicherung zu bezahlen, und wie stellt unsere Politik sich die Sache vor.
Sperrung des Arbeitslosengeld
vom 24.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Krankengeld bei der Krankenversicherung beantragen soll. ... Wenn ich mich arbeitssuchend und vermittelbar melde, gefährde ich damit auch den Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente? ... Wichtig ist, dass ich den Anspruch auf BU- Rente nicht verliere, nachdem diese theoretisch noch 8 Jahre laufen könnte. 2.
Krankenversicherung: Versicherungspflicht bei Arbeitslosigkeit
vom 13.8.2013 103 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
uns geht es eigentlich weniger um das arbeitslosengeld sondern das daß meine frau weiterhin über das arbeitsamt krankenversichert ist ( da ich privat versichert bin und eine krankenversicherung meiner frau uns 200 euro kosten würde ) regulären anspruch auf arbeitslosengeld hat meine frau bis 31.03.2010 stimmt dies das meine frau nach 21 wochen als arbeitslos abgemeldet wird? hat meine frau nicht anspruch darauf diese 12 monate vom arbeitsamt versichert zu werden auch wenn sie kein arbeitslosengeld bekommt?
Unterbrechung des Bezugs von ALG 1
vom 7.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Krankenversicherung: Versicherungspflicht bei Arbeitslosigkeit Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin (noch) 53 und privat versichert. ... Bekomme ich, obwohl ich kündige, Arbeitslosengeld und ist der Erhalt von Arbeitslosengeld Voraussetzung dafür, dass die Versicherungspflicht wieder entsteht?