Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Teppichboden-wer zahlt?
vom 10.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind vor 6 Wochen in eine Mietwohnung gezogen, die zehn Jahre alt ist. Darin liegt Teppichboden, der genauso alt ist. er ist ziemlich billig, hat Flecken und räufelt sich an den Kanten auf - sieht nicht schön aus. Der Vermieter wollte aber keinen neuen legen, der alte sei noch gut genug.
WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- wer zahlt für Schäden an der Außenhaut des Wintergartens? ... Alle Schäden auch außen müssten vom EG-Eigentümer getragen werden. - der Keller ist zwar Gemeinschaftseigentum: aber da Wasser von der undichten Fensterbank des Wintergartens an der Keller-Isolierung herunterläuft, sei der Schaden durch den Wintergarten verursacht: dieser sei Sondereigentum, deshalb müssten wir auch die Feuchteschäden am Keller (als Folgeschaden des Wintergartens) selbst bezahlen.
Hausverwaltung/Rechnung
vom 23.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten ein Müllentsorgungsystem mit einer Tranzponderkarte.Diese Karte funktionierte auf einmal nicht mehr.Sie wieß keine äußerlichen Schäden auf und wir wurden nur darüber belehrt (schriftlich) was bei Diebstahl oder Mietwechsel zu tun ist.
Beseitigung von Mängeln nach Auszug
vom 3.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Abschleifen beansprucht den Hauptanteil der Kosten (>400,-€). ... Andernfalls würde er selbst ausbessern u. mir die Kosten hierfür, sowie für evtl. ... Diese Schäden, so sie überhaupt bestehen, könnten also durchaus nachträglich entstanden sein. 2.)
Kündigung Mietwohnung, Schönheitsreparaturen
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. ... Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin - je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter Sie auf seine Kosten -ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Für Schäden durch übermäßige Abnutzung oder falsche Pflege ist der Mieter verantwortlich.
Makler und Wohnungsreservierung
vom 15.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso würde sich der Makler nur noch auf die potentiellen Mieter konzentrieren. ... Am Nachmittag erhielt ich dann einen Anruf des Maklers, dass meine Unterlagen bereits beim Vermieter seien und dieser mich auch als Mieter haben möchte. Ich habe ihm dann noch einmal erkärt, dass ich die Wohnung nicht mehr mieten möchte.
Bearbeitungsgebühr bei Kündigung Ferienwohnung
vom 30.7.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/537.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 537 BGB: Entrichtung der Miete bei persönlicher Verhinderung des Mieters">§ 537 BGB</a> die Miete dennoch zu entrichten haben, falls kein anderer Mieter für den gleichen Zeitraum gefunden wird. Zwischenzeitlich ist die Wohnung wieder vermietet, so dass dem Vermieter keine Kosten entstehen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 31.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrere Personen als Mieter haften für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag als Gesamtschuldner. Dies gilt insbesondere für die Kosten der Rechtsverfolgung einschließlich der Zwangsvollstreckung. ... Schäden in der Wohnung welche zu bezahlen sind werden 50% zu 50% geteilt.
Berechnung des Trennungsunterhaltes / Kindesunterhaltes
vom 9.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die notwendigen Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Kosten der kleineren Instandhaltungen, die währen der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleiner Schäden bis zu einem Betrag von EUR 120.
Nebenkosten/fristlose Kündigung
vom 26.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bisher alle Kosten getragen, zahle auch zur Zeit weiterhin die Mieten sowie alle vorhandenen Nebenkosten (Strom, Telefon, TV, etc.). ... Die Miete beträgt warm 1.050€. ... Kann ich einen Teil der Miete bei der Berechnung in Abzug bringen ?