Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.335 Ergebnisse für haus grenze

Offenes Treppenhausfenster v. Nebengebäude in unserer Loggia
vom 19.4.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eigentumswohnung, welche wir selbst bewohnen, hat eine Loggia (eine Seite offen). An dieser Loggia gibt es eine Glastüre zum Wohnzimmer, ein Fenster zum Schlafzimmer und ein Fenster (Milchverglast) zum Treppenhaus des Nachbargebäudes, welches zur Eigentümergemeinschaft gehört. Das Treppenhausfenster war die letzten zwei Jahre mittels eines abschließbaren Fenstergriffes immer verschlossen.
Gebühren- und/oder Nachbarschaftsrecht - „umgangenes“ Schlichtungsverfahren
vom 24.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(rund 1,7 % Gefälle) Mein Nachbar befürchtet nun das Regenwasser über sein Grundstück in den Lichtschacht seines Hauses fliesen wird. ... Der Gutachter wies im Gutachten hin, dass eine kleine Erdaufwallung von rund 20 cm entlang der Grenze als Lösung ausreichen werde. ... (als Gesamtschuldner die Beklagten) Die Höhe des Streitwerts wurde mit einem möglichen Schaden am Haus der Nachbarn von Seitens des Gerichts begründet.
Recht ohne Grundbucheintragung
vom 16.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, Im Rahmen einer Bauträgertätigkeit erstellte ich vor 8 Jahren eine Reihenhausanlage mit 4 Häusern.Zwei der damaligen Käufer haben den Kaufpreis noch nicht in voller Höhe bezahlt und stehen nach wie vor nur mit Auflassungsvormerkung im Grundbuch.Nun nehmen diese beiden Bewohner ständig Änderungen am Gemeinschafts - sowie auch am Sondereigentum vor. Frage : Bedürfen diese Änderungen meine Einwilligung als Eigentümer oder ist die Auflassungsvormerkung für diese Aktionen ausreichend. Wenn nicht, wie soll ich vorgehen ?
Gesamt-Angemessenheitshöhe für Eigenheim bei ALG II / Hartz IV
vom 28.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn in meinem Dorf eine Mietwohnung 95 m2 plus Regelsatz von 359 Euro gesamt ca. 1.050 Euro betragen... ( aktuelle Zeitungsanounce ) ...kann man denn davon ausgehen das für mein Bezahltes Eigenheim ( allein bewohnt + bezahlt ) ...die höchste Kostengrenze der Angemessenheit hier liegt !? also für Regelsatz, Heizkosten, ALLE Nebenkosten inkl. Reparaturkosten ?
Wohnungsrecht - liegt ein Wohnrecht vor?
vom 21.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im notariellen Kaufvertrag hat sie sich gegen ein monatliches Entgelt ein lebenslanges Wohnungsrecht einräumen lassen, welches zur aus- schliesslichen Nutzung der EG-Wohnung und Mitbenutzung der gemeinschaftlichen Einrichtungen des Hauses berechtigt.
Fremdes Gebäude
vom 10.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genutzt wurden diese schon immer vom Hinterhaus (die Eingänge befinden sich auch zu diesem Haus hin), welches inzwischen auch verkauft ist.
Rituelle Sanierung
vom 29.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus besteht aus 14 Wohneinheiten und die Gemeinschaft aus ebenso vielen Miteigentümern. ... Wir möchten nicht, daß sich einer von uns von der Mehrheit im Hause auf redliche oder unredliche Weise dazu bringen läßt, dem Umbau doch zuzustimmen.