Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.130 Ergebnisse für verfahren rechnen

Gesellschaftesrecht
vom 11.7.2009 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Guten Tag Herr .... zur zeit bin ich auf Urlaub in Bundestaat Kalifornien , bin auch US staatsbürger. Zeit ca.20 Jahren betreibe ich mit meiner Frau zusammen ein GmbH in Karlsruhe BW, sie ist zu 50 % daran beteiligt. Durch ein übers Internet gekaufte so genannten" keylogger Software" habe ich durch die log Dateien erfahren das meine Frau mich mit ein anderen man betrügt.
Forderung wegen Altersarmut
vom 16.11.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem bisherigen Verhalten des Sohnes von Opa und dessen Ehefrau ist eher nicht damit zu rechnen, dass freiwillige Zahlungen erfolgen werden.
ESTA Antrag mit älterer Vorstrafe / USA Einreise
vom 26.11.2019 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun - hätte ich diesen Strafbefehl, der nach mittlerweile fast 7 Jahren ohnehin aus dem BZR getilgt sein müsste, dennoch beim ESTA Verfahren angeben müssen? ... Muss ich bei Einreise wegen diese Sache nun mit Problemen rechnen?
Tilgungsfrist im BZRG
vom 26.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Alter zu diesem Zeitpunkt war 19, also Verfahren nach Jugendstrafrecht. ... Muss ich in meinem Fall möglicherweise damit rechnen, dass die "Jugendsünde" zehn oder mehr Jahre gespeichert ist, was das Auftauchen beider Delikte im FZ zur Folge hätte?
auswandern in die usa trotz gmbh mit haltefrist?
vom 25.9.2013 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, hier mein szenario. ich möchte baldmöglichst meine verlobte (deutsch- /amerikanische staatsbürgerin) in den usa heiraten - somit auch meinen lebensmittelpunkt schwerpunktmäßig in die usa verlagern. mit dem erhalt der (vorläufigen) greencard kann ich nach beantragung des aos verfahrens innerhalb von 1,5 bis 3 monaten rechnen. ich plane für mich weiterhin in deutschland gemeldet zu bleiben, meine pkv für den zeitraum der usa aufenthalte (circa 8 - 9 monate im jahr) auf anwartschaft zu stellen und eine reisekrankenversicherung einzurichten. nun zum kernproblem. als geschäftsführer und inhaber (100%) einer gmbh die über ein einzelkaufmännisches unternehmen über spaltung zur neugründung gegründet wurde, bin ich in dieser an eine siebenjährige haltefrist gebunden um einer rückwirkenden besteuerung des eingebrachten unternehmenswertes zu entgehen. meine recherchen zu diesem punkt ergeben, das mein steuerlicher wohnsitz und gewöhnlicher aufenthalt für diese zeit in deutschland bleiben müsste. hier muss sicher auch das doppelbesteuerungsabkommen genauer betrachtet werden (183 tage regel). in hiesigem portal fand ich den hinweis das über die anstellung eines geschäftsführers der "ort der geschäftsführung" in deutschland bleibt, was mir zumindest längere aufenthalte in den usa ermöglichen würde ohne gleich in die steuerfalle der haltefrist zu laufen. an anderer stelle fand ich die info das ich mit anteilen an einer kapitalgesellschaft zwangsläufig steuerlich in deutschland veranlagt bleibe. sollte das so sein - was bedeutet das wiederum für meinen steuerlichen status in den usa?
Verletzung des Urheberrechts
vom 29.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
*Gäbe es noch weitere Sachen, mit denen ich rechnen müsste (Schadenersatz)? Bitte geben Sie mir Tipps wie ich am besten mit dieser Angelegenheit verfahren kann.
Sonntags ohne Führerschein Autofahren auf dem Supermarktparkplatz geübt
vom 12.12.2021 für 47 €
Die Polizei meinte bei der Aufnahme der Personalien, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren in solchen Fällen oftmals einstellt, zumal der Parkplatz praktisch leer gewesen sei, und wir nur in einem abgelegenen Bereich gefahren seien. ... Ich bitte um Beantwortung der folgenden Fragen: 1.a) Mit welchen Rechtsfolgen haben wir erfahrungsgemäß zu rechnen?