Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Vermietung DHH
vom 15.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Vermieter einer Doppelhaushälfte. ... Dann erhielten wir vom Mieter die Nachricht, dass er vom Mietvertrag zurücktreten möchte. ... Einen Termin für die Hausübergabe war unsererseits vorgeschlagen mit der Bitte, dass vorab die Mietkaution zu zahlen ist.
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachweislich ist im Abrechnungsjahr sowohl der Wärmeverbrauch meiner Wohnung als auch der Gesamtverbrauch aller Wohnungen um Haus im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken (ca. 1/3). ... Die falsche Einstellung hat dazu geführt, dass deutlich mehr Strom abgenommen und verbraucht wurde, obwohl die Heizleistung (also der gemessene Wärmeverbrauch der einzelnen Wohnungen in kWh Wärmezähler) sich nicht erhöht hat. ... Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter diese Kosten komplett auf mich umlegt?
Keine Heizung im Winter, (Strom-)Kostenerstattung der Ersatzheizungen
vom 31.1.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im August 2013 bin ich mit meiner Freundin in unsere neue Wohnung gezogen. ... Die Verwalter haben den Mietvertrag auch unterschrieben; der "echte" Vermieter wohnt in Österreich und ist als Vertragspartner zum Mieter angegeben) Ende November schrieben wir dann ein Einschreiben an den Verwalter und den Vermieter mit dem Inhalt: Forderung Behebung des Mangels (Heizung) und Mieteinstellung unsererseits. ... Wir zahlen neben den Nebenkosten auch Heizkosten mit der Miete.
Neuer Mieter - Laus im Pelz
vom 28.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die im Mietvertrag vereinbarten € 4.000,-- für die in der Wohnung be-und überlassene Einbauküche sind bis heute nicht an uns übrwiesen. ... Welche Rechte habe ich als Vermieter?
Besitzverhältnisse
vom 12.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe das mir einer helfen kann.Jetzt,nach 21 Monaten Mietdauer, habe ich durch einen Einblick beim Grundbuchamt erfahren,das meine Vermieterin gar nicht Eigentümerin der an mich vermieteten Wohnung ist,sondern ein anderes Familienmitglied alleiniger Besitzer.Die Frau die sich als Vermieterin ausgibt hat keinerlei Rechte an dem Haus in dem sich meine angemietete Wohnung befindet.Der eigentliche Besitzer tut aber so als ob er auch nur ganz normaler Mieter ist,obwohl Ihm das Haus aber gehört.Ist das nicht Betrug?Ist mein Mietvertrag ungültig?
Kauf einer Eigentumswohnung - Muss ich Abstandszahlungen einplanen, wenn, dann ich welcher Höhe?
vom 7.2.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die jetzige Mieterin (ca. 55 Jahre alt) hat einen DDR-Mietvertrag vom Anfang der achtziger Jahre, davor wohnte Sie bereits mit ihrer Mutter seit 1955 in der Wohnung. ... Die derzeitige Mieterin möchte die Wohnung auch gerne kaufen, ist aber nicht bereit, den Kaufpreis zu zahlen, Ihr Angebot liegt bei ca. 90 % meines Kaufpreises. ... Innerhalb der Wohnung sind in zwei Räumen Schimmelflecken an der Decke und der Vermieter sagt, dass das am unzureichenden Lüften der Wohnung nach dem Einbau neuer Fenster liegt, was die Mieterin natürlich verneint.
Mietrecht - Sonderkündigungsrecht oder aufhebung des Vertrages in ggs. Einvernehmen?
vom 1.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verhältnis zum Vermieter ist nachhaltig und unüberbrückbar gestört/zerrüttet. ... Auf Nachfrage an die Vermieterin wieviel NK denn die Vormieter zu entrichten hatten (2 Personen Haushalt wie wir) sagte die Vermieterin dass diese bereits 130 € zu zahlen hatten. ... Ihnen wie auch uns wurde versichert dass 100€ NK Vorauszahlung absolut ausreichend wären, da die Wohnungen sehr gut isoliert wären. 3.)
Schönheitsreparaturen / Renovieren bei Auszug aus Mietwohnung
vom 1.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Mietvertrag aus dem Jahre 2002 enthält dazu folgende Klauseln, welche eventuell aufgrund der aktuellen Rechtsprechung nicht mehr wirksam sind. Die Wohnung ist in unseren Augen in einem tadellosen Zustand und weist ,wenn überhaupt, nur übliche Abnutzungsspuren auf. § 8 Schönheitsreparaturen 1. ... Anlage I zum Mietvertrag vom 05.11.2002 Klarstellend bzw. ergänzend zum vorstehenden Mietvertrag wird auf folgende Punkte nochmals hingewiesen: 1.Es handelt sich um Wohnung Nr. 5.
Schäden am Laminat und Auszug
vom 27.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Mai 2000 zog ich in meine alte Wohnung ein und habe diese am 26.01.2007 übergeben. Im November besichtigte der Vermieter die Wohnung und ich wies ihn auf Schäden im Laminat hin. ... Ich bin bereit einen Teil zu zahlen, um einen Gerichtsstreit aus dem Wege zu gehen, aber natürlich nicht die komplette Neuverlegung.
Kündigung ohne Einhaltung der Frist
vom 16.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies begründet sich für uns auf fogende Tatsachen: - mündliche fristlose Kündigung vom Vermieter am 18.01.07, da wir angeblich unsere Miete nicht bezahlen (Miete ist von uns immer bezahlt worden, eine komplette Miete in bar(hierfür gibt es einen Zeugen) und einmal 70 € in bar, der Rest per Überweisung) - versteckte Mängel in der Wohnung: Heizkörper funktionieren in einem Kinderzimmer und im Bad nur auf der höchsten Stufe. - Toilettenspülung im Bad und Gäste-WC funktionieren nicht richtig - erneuter Schimmel im Schlafzimmer unseres Sohnes der Astmathiker ist.Am heutigen Tag entdeckt! ... Da wir am 05.09.06 im Zimmer unseres Sohnes schon einmal sehr starken Schimmelbefall hatten, wurde uns vom Vermieter auch schon gesagt "Wenn euch das nicht passt müßt ihr ausziehen."... Der Vermieter akzeptiert die >Kündigung nicht, da wir die oben genannten Punkte noch nicht aufgeführt hatten, da uns ja schon mündlich fristlos gekündigt wurde,er möchte die angeblichen Mietrückstände und die Märzmiete, dann wäre er bereit uns aus dem Vertrag zu lassen.
Kündigung nach Wohnungsrückgabe aufeinmal unwirksam
vom 10.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 07.05.2008 einen Mietvertrag unterzeichnet wo auf die Dauer von einem Jahr auf eine ordentliche Kündigung verzichtet wird. ... Heute, den 10.08.09 rief er mich an und sagte das er jetzt erst in den Mietvertrag geschaut hat, die Kündigung aufgrund der Zusatzvereinbarung unwirksam ist und ich die Miete bis 31.11.09 zahlen müsste.
Erstattung hälftiger Mietkaution?
vom 22.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Frühjahr 2005 zog die Frau aus der ehemals ehelichen Wohnung aus. ... Wiederrum Monate später, wurde ihm auf erneute Nachfrage von der Frau mitgeteilt, daß sie nicht zahlen werde, da mit der Scheidung alles geregelt sei. Der Mann entgegnete, dies sei nicht so, da zum damaligen Zeitpunkt das Mietverhältnis fortbestand und man den Vermieter, trotz des Ausscheiden des Mannes aus dem Mietvertrag, nicht zur Herausgabe der Mietkaution zwingen konnte.
Einbauküche abkaufen
vom 31.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2014 bin ich in eine Wohnung gezogen in welcher sich eine EBK befand. ... Der Vermieter besteht allerdings auf einen Abschlag für die alte Küche , die er eingebaut hat. ... Muss ich einen Abschlag für die alte Küche zahlen , wenn ja , wie hoch darf dieser sein ?
Schoenheitsreparaturen bei Mietende
vom 5.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann im uebrigen bei uebermaessiger Abnuetzung Ersatz in Geld verlangen. ... Zustand: Der Mietvertrag begann am 15.05.2001 und war immer auf zwei Jahre befristet. ... Muss ich am Ende der Mietzeit die Wohnung renovieren bzw. den Betrag fuer die Schoenheitsreparaturen bezahlen?
Auszug - Renovierung
vom 23.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Juristen/innen, Meiner Mutter hat in ihrer Wohnung 47 Jahre gewohnt. ... Muß Sie die Renovierung des Bades (Fliesen und Wanne müssten erneuert werden) bezahlen oder muß das der Vermieter tun ? ... Muss sie nun neue Fliesen/Wanne besorgen/bezahlen, weil man sagt, bei Einzug waren sie neu oder gehört das zu der Kategorie, der Mieter hat ein Recht auf Renovierung nach einer bestimmten Zahl von Jahren ?
Schönheitsreperatur / Renovierungsklausel
vom 30.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Oktober 1999 ein Wohnung unrenoviert angemietet, diese ist zum 31.12.05 durch mich gekündigt worden. ... Im nachfolgenden Auszüge aus dem Mietvertrag: §4 Erhaltung der überlassenen Wohnung (2) Schönheitsreperaturen sind fachgemäß auszuführen. ... (Hier auch rechtlich zulässig) §11 Rückgabe der überlassenen Wohnung (3) Hat das Mitglied die Schönheitsreperaturen übernommen, so sind die nach §4 (2) fälligen Schönheitsreperaturen rechtzeitig vor Beendigung des Nutzungsverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses Schönheitsreperaturen nicht fällig (§4 (2)), so hat das Mitglied der Genossenschaft einen Kostenanteil zu zahlen..