Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.539 Ergebnisse für mietvertrag trage

Schimmel / Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 9.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer hat nun diesen Schaden zu tragen ? ... Die Reinigung des Treppenhauses und der zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Räume und Anlagen obliegt ihm nach Maßgabe der Hausordnung, die Bestandteil des Mietvertrags ist. ... Kann ich verklgt werden und muss die Kosten tragen. 6.
Kiloweise - keine Beweise?
vom 26.2.2012 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein selbständiges Beweissicherungsverfahren war abgelehnt worden - aus Mangel an "Beweisen" - der Mietvertrag hatte nciht beigelegen. ... Nachdem das Beweissicherungsverfahren aus ähnlich windigem Grund abgelehnt worden ist, hab ich alles noch mal aufgeleistet: - Mietvertrag. - Individuelle Zusatzvereinbarung. - Detailliertes Übergabeprotokoll beim Einzug. - 100 Fotos vorher/nachher, Einzug/Auszug. - 5 ehrenwerte Zeugen mit Namen und Adressen - Auszugsprotokoll - allerdings ohne Unterschriften (der Zeugen) (ich wollte die nicht zu sehr "reinziehen", hoffte darauf, das es nicht notwendig würde). - Kleine Filmclips des Begklagten selbst, auf dem erkennbar ist, dass Gartensträucher direkt von ihm nach dem Einzug abgesägt worden waren. ... Beispiel "Sträucher": Dazu Zitate aus Mietvertrag, individueller Vereinbarung, Fotos Zeugen etc.
Sachbeschädigung EBK
vom 11.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anhang schreibe ich noch die relevanten Abschnitte aus dem Mietvertrag, falls dies Relevanz haben sollte. Vielen Dank und viele Grüße Max Schöller -- Auszug aus dem Mietvertrag: §5 Reperaturen Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhätlnisses auftretenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen.
Kündigung / 2 Hauptmieter
vom 20.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe mich im Juli 2005 von meinem Freund getrennt, Anfang August habe ich die gemeinsame Wohnung (beide haben als Hauptmieter unterschrieben) verlassen. Ich habe weiterhin Miete, Nebenkosten, Strom, Telefon etc. bezahlt. Ich habe im Oktober den Vermieter über die Trennung informiert und habe ab da die Warmmiete zur Hälfte direkt an den Vermieter überwiesen.
Schneeräumen wegen Zufahrt über Nachbars Grundstück
vom 11.12.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe da eine knifflige Frage: Ich wohne zur Miete in einem Haus auf einem Grundstück, das nur über eine Zufahrt über Nachbars Grundstück erreichbar ist. Mein Grundstück liegt nicht an Bürgersteigen oder Straßen direkt an. Habe ich eine Räumpflicht auf dem Grundstück des Nachbarn, welches ich durchfahren muss, um zu meinem Grundstück zu kommen und den Bürgersteig neben seinem Grundstück?
Probleme mit Mitmieterin
vom 12.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Stock, ich wohne direkt über der Mitmieterin), wurde wegen Ruhestörung und anderen Verletzungen des Mietvertrages bereits dreimal abgemahnt und erhielt am 01.08.07 nach drei Jahre währenden Auseinandersetzungen die fristlose Kündigung.
Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt immer noch der alte Mietvertrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft. Diese hat keinen Eigenbedarf und deshalb steht im Mietvertrag auch keine Eigenbedarfsklausel. ... Ich kann derzeit keine Kisten tragen und bin gesundheitlich so eingeschränkt, dass ich tageweise große Mühe habe, die Treppe hoch bzw. runter zu kommen.
gerichtsbarkeit in der eg
vom 15.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
situation: firma "a"(pächter) hat ihren hauptsitz in rumänien und betreibt eine niederlassung in deutschland. firma "b" (verpächter)hat ihren sitz in deutschland. es wurde zwischen den parteien ein mietvertrag geschlossen und nach erfüllung beendet. es besteht eine restforderung aus dem pachtvertrag. das pachtobjekt ist in deutschland. frage: mahnbescheid an niederlassung in deutschland zulässig?
Ablöse Küche Nachmieter
vom 24.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wertes Team, meine Frage ,wegen Wohnungswechsel hab ich einen Nachmieter gesucht für meine 1 -ZiWhg. da ich die Einbauküche ablösen lassen musste ( in der neuen Wohnung ist auch eine vorhanden die ich übernommen habe gegen Ablöse )der Nachmieter war einverstanden sie für meinen Vorschlag von 350,- zu übernehmen , nach dem es mehrmals besprochen auch im Beisein des Vermieters , Er hat den Mietvertrag gemacht und ist im dezember eingezogen, da ich im gleichen Haus die Wohnung gewechselt habe in eine grössere, hab ich meinen Nachmieter als Kulanz angeboten ( da er ja auch Kaution an den Vermieter zahlen musste ) mir die Ablöse in 2 Raten zu zahlen , erste Rate Ende März , 2 Rate April, quasie je 175,- €.Nun hab ich so durch Zufall erfahren er hat die Wohnung gekündigt und zieht aus , mein Vermieter hat seine Nachmieter Vorschläge nicht angenommen , sondern selbst einen Nachmieter gefunden, er hat die erste Rate noch nicht bezahlt.Und will auch nicht bezahlen , sondern sein Vater hat bei mir angerufen ich soll auf ein Vergleich eingehen da die Küche den Wert nicht hat ich hätte ihm übers Ohr gezogen , aber der Nachmieter ist ein erwachsener Mann von mindest 25 J. und hat sich alles angeschaut und sie ist auch in Ordnung !
Ablehnung Erbe - Folgen
vom 9.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er lebte weiterhin als Mieter in seinem ehemals eigenem, jetzt Haus des Käufers (ein schriftlicher Mietvertrag ist mir bislang jedoch nicht vorgelegt worden.
Weniger Mieteinnahmen als im Exposee ausgewiesen. Verjähren Staffelmietverträge
vom 16.5.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Kaufvertragsabschluss verlange ich einen Nachweis über die Höhe der Mieteingänge die mir nicht vorgelegt wurde, anstattdessen erhielt ich eine Kopie vom Mietvertrag. ... Gibt es hierzu Vergleichsurteile für Punkt 1 oder 2 Muss ich rechtlich gesehen den Mietvertrag so nehmen wie er mir vorliegt, also letzte Staffelerhöhung Stand 2007 und die Einwände von Mieter bzw. ... Gibt es rechtlich Verjährungsfristen wenn die Staffelung bei Mietverträgen nicht eingelöst wurde?