Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Vertrag über Eigentumsanteile am Haus
vom 7.12.2009 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich wollen zusammen ein Haus kaufen. 2/3 des Betrages können wir selber finanzieren. Da von diesen 2/3 ich 80% des Kapitals einbringe, mein Mann aber nur 20% möchte ich gerne schriftlich festlegen, dass mir 80% der Anteile des Hauses gehören Der Rest des Betrages wird finanziert, das wir zu gleichen Teilen zurückzahlen. Wie muß ich vorgehen?
Nachlassverwaltung und -insolvenz
vom 12.8.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater des Fragestellers stirbt im April 2008 und hinterlässt ein sehr verworrenes Erbe aus vier verschiedenen Immobilien sowie aber auch sehr hohen darauf liegenden Schulden. ... 2)Risiko: Zwischen Erbannahme und der Beantragung der Nachlassverwaltung würden 2 Monate vergehen, in denen sich eventuell herauskristallisieren könnte, dass die Erbmasse überschuldet ist, z.B. weil die anderen Immobilien doch niedriger taxiert werden als jetzt geschätzt, die Bankschulden ja aber weiterhin genauso hoch bleiben.
Grundbucheintragung - Ex-Mann Grundbuch Eintrag anfechten
vom 1.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuch Eintrag zum einen Teil auf meinen Ex Mann zum andern Teil auf mich. Der Kaufpreis des Hauses wurde durch meine Mutter bezahlt und sollte mein Erbe sein. Jetzt hat mein Ex-Ehemann eine Zwangsversteigerung beim Amtsgericht gestellt und will die Hälfte des zu versteigernden Hause haben.
Büroeinheit als Wohnung
vom 28.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: 1. Inwiefern ist es zulässig (Sachsen) eine Büroeinheit als Wohnung zu vermieten bzw. insofern bereits so erfolgt selbiges mit Bußgeld im Nachgang ahndbar? Was kann man hier tun?
Bemessung der Grunderwerbssteuer
vom 24.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings möchten wir es vermeiden zu viel Grunderwerbssteuer zu zahlen, daher sollte der Kaufpreis im Kaufvertrag möglichst niedrig angesetzt werden. 18.000 Euro wurden von mir eingebracht für den Hausbau. 5.000 € könnten als Hausrat und Inventar von der Berechnung der Grunderwerbssteuer abgesondert werden. ... Halten Sie diesen Wertansatz für realistisch, den das Finanzamt aktzeptiert bzw. kann das eingesetzte Eigenkapital für den Hausbau vom Kaufpreis abgezogen werden, um die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer zu reduzieren und sollte dieser Sachverhalt in den Kaufvertrag mit aufgenommen werden?
Nutzungsrechte an einem Grundstück ohne handlungsfähigen Eigentümer
vom 5.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Aushang heißt es: „Bis zum Abschluss des rechtskräftigen notariellen Kaufvertrages bin ich Eigenbesitzer und übe die Nutzung des Grundstücks allein aus." ... Was lässt sich ihrem Besitzanspruch – zumindest bis zum Abschluss irgendwelcher Kaufverträge – entgegensetzen?
Rückkaufzusage eine Bauplatzes
vom 26.4.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag ist u.a. folgende Klausel enthalten: " Da der Verkäufer am Kauf eines Baugrundstücks interessiert ist, sichert der Käufer hiermit vertraglich zu, dass der Verkäufer beim späteren Verkauf der Baugrundstück bevorzugt berücksichtigt wird, wenn er dieses zur Eigennutzung oder zur Vermietung nach Rechtskraft des Bebauungsplanes und der Neuordnung der Grundstücke zurück erwerben möchte . " Der spätere Preis sowie die Art der Bebaubarkeit sind lediglich schriftlich in Aussicht gestellt, da das konkrete Planverfahren erst eingeleitet wird, wenn sich alle Grundstücke im städtischen Eigentum befinden. ... Kaufvertrages zugleich auch die Rückkaufzusage für ein Baugrundstück formal rechtswirksam vereinbart; mit anderen Worten: Kann ich auf dieser Grundlage den späteren Verkauf eines Baugrundstücks einklagen ?
persönliche Dienstbarkeit, Ausübungsrecht bei Rückgabe
vom 28.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag mit veräußert wurde ein Nutzungsrecht für einen Stellplatz/Parkplatz, welcher sich auf einem fremden Grundstück befindet. ... Das Recht zur Ausübung der Dienstbarkeit ist in meinem Kaufvertrag explizit geregelt, es wurde durch dem Veräußerer (Bauträger-GmbH) mir übertragen.
Notarkosten beim geplatzten Immobilienkauf
vom 22.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Eine Familie möchte ein Einfamilienhaus kaufen - Eine vorläufige Bankbestätigung liegt vor - Der Immobilienmakler drängt auf die Erstellung eines notariellen Kaufvertrages und lässt sich eine Vollmacht geben - Am Ende hat die Bank die vorläufige Finanzierungszusage zurückgezogen, andere Finanzierungsmöglichkeiten gab es leider nicht - Jetzt kommt eine Notarrechnung über 2.000€ (KV 24100, GW: 450.000€) für die Fertigung eines Entwurfs - Den Entwurf des Kaufvertrages haben wir nicht gesehen - Der Immobilienmakler hat uns nicht darauf hingewiesen, dass hier so hohe Kosten entstehen - Das Haus wurde über den gleichen Notar verkauft, somit wurde hier das gleiche Haus doppelt abgerechnet?
Spätentdeckte verdeckte Bauschäden am Nachbarhaus an erworbener Doppelhaushälfte
vom 22.1.2022 für 58 €
Wir haben im April 2020 von Privat (über einen Makler mit von diesem erstellten Wertgutachten) eine Doppelhaushälfte gekauft, Übergabe fand im August 2020 statt. Das Haus wurde vom Vorbesitzer ca. 2008 erworben, renoviert und angebaut. Zu diesen Maßnahmen liegen uns keine Unterlagen, Rechnungen usw. vor abgesehen von der Baugenehmigung.
Hausverkauf an Mieter- Miete bis zur endgültigen Kaufpreiszahlung
vom 28.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein Einfamilienhaus an die darin bereits seit Jahren wohnenden Mieter veräußert. Kaufpreis war fällig am 29.01.2011. Der Kaufpreis ist erst am 11.02.2011 eingegangen und zwar nicht in voller Höhe, es wurden ca. 1.000 € vom Käufer einbehalten, die bis heute trotz Anforderung nicht eingegangen sind.
Maklercourtage für Sparkasse?
vom 16.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der mir nur namentlich bekannte Kollege meldete sich daraufhin bei mir und hat mir dann einen Vorschlag bzgl. des Notariatstermins mit dem Verkäufer zur Unterzeichnung des Kaufvertrags unterbreitet, welchen ich dann auch bestätigt habe. ... Nach Abschluss des Kaufvertrags habe ich nun von der Sparkassen Immobilien Vermittlungs GmbH eine Rechnung (Ausstellungsdatum 31.03.2010) über eine Netto-Vermittlungscourtage von 3,00 % des Kaufpreis erhalten. ... Auch im Kaufvertrag der Wohnung ist von dieser Courtage bzw. der Vermittlung nichts angegeben.
Wohneigentum bei Trennung, er steht im Grundbuch
vom 23.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, vor ca. 20 Jahren haben meine Schwiegereltern ein Haus gebaut, in das wir (damals noch nicht verheiratet) mit eingezogen sind. Nachdem wir geheiratet hatten, haben wir 1999 das Haus in 3 Wohneigentumseinheiten aufgeteilt. Die Wohnung, in der wir wohnen, wurde dann von meinen Schwiegereltern an meinen Mann verkauft.
Kosten für Energieausweis strittig
vom 2.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A will an B eine Immobilie verkaufen. ... Der Ausweis wird erstellt (ein Bedarfsorientierter Ausweis für eine Immobilie, bei der sowohl Bedarfs- als auch Verbrauchsorientierter Ausweis gemäß gesetzlicher Bestimmungen zulässig wäre) und die Thematik ist im weiteren Verkaufsprozedere nicht mehr Gegenstand von Gesprächen oder dem Kaufvertrag. ... Andererseits ist durch die eigenmächtige Einbehaltung der Kosten vom vereinbarten Kaufpreis der Kaufpreis selbst nicht vertragsgemäß vollständig bezahlt worden und somit gemäß Kaufvertrag vollstreckbar.