Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Mietvertrag vor Beginn kündigen
vom 13.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Schreiben ging ein Telefonat am 16.06.09 mit dem Vermieter voraus, in dem ich ihn erstmals über die Gründe der sofortigen Kündigung informierte. ... Die Kündigung würde er erst zum 30.09. annehmen (3 Monate Kündigung sind im Mietvertrag vereinbart). Gleichzeitig fordert er mich auf, 3 Monatsmieten in Raten zu zahlen und droht mir parallel mit Anwalt und diesen Kosten, sollte ich der Zahlung nicht fristgerecht nachkommen.
Gerichts- und Anwaltskosten steuerlich absetzen, wenn Gegenüber nicht zahlen kann
vom 16.9.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Möglichkeit, basierend auf der glaubhaften Zahlungsunfähigkeit von der Erstattung abzusehen und die Kosten, auf denen ich sitzengeblieben bin, stattdessen einmalig steuerlich abzusetzen? ... Als Werbungskosten in der doppelten Haushaltsführung (alle anderen Kosten in Verbindung mit der betroffenen Wohnung wurden vom Finanzamt bisher akzeptiert) 2. Als außergewöhnliche Belastung Somit würde ich zwar netto nur einen Teil der Kosten zurückerhalten, dafür aber schneller.
Kündigungsrecht bei lebenslangen MV ohne Kündigungsrecht
vom 21.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das MV kann von keiner der Parteien, vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen gekündigt werden: - Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des MV entsprechend der ges. Regelungen bleibt von der obigen Regelung unberührt. - Dem Mieter wird ein Recht zur Kündigung des MV eingeräumt, wenn Pflegebedürftigkeit des Mieters eintritt ..... mind. ... Reicht für eine außerordentliche Kündigung die Pflegestufe I, Hausnotruf, schlechter Gesundheitszustand - ohne dass sie Pflegestufe II erreicht?
Flurreinigung durch Fremdfirma - Mieter zur Einhaltung zwingen
vom 2.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinsichtlich dieser Problematik bekamen wir sinngemäß folgende Auskunft: " Falls in den Mietverträgen unter der Rubrik Betriebskosten nicht festgelegt ist, daß die Gebäudereinigung von einer Fremdfirma erledigt werden kann und die Kosten auf die Mieter umgelegt werden können, wird man trotz vieler Abmahnungen mit Androhung von Fremdvergabe und Umlegung der Kosten auf die Mieter keinen monetären Anspruch für die Kosten der Gebäudereinigung durch eine Fremdfirma generieren können, da Abmahnungen dem Prinzip nach lediglich der Vorbereitung einer Kündigung seitens des Vermieters dienen. " In Anbetracht dieses Sachverhaltes fragen wir uns nun, ob wir tatsächlich gar keine juristische Handhabe haben, um die Mieter zur Einhaltung der mietvertraglichen Verpflichtuingen zu zwingen.
Kündigung Mietwohnung, Schönheitsreparaturen
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. ... Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin - je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter Sie auf seine Kosten -ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Er hat dies auf seine Kosten zu beseitigen.
AG fordert Kündigung durch AN o. Aufhebungsvertrag nach Elternzeit
vom 15.4.2015 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, folgende Thematik: Ich befinde mich bis Ende August 2015 noch in Elternzeit. Der AG bat zum Gespräch um mir mitzuteilen, dass ich meine alte Stelle wieder nach Ende der Elternzeit besetzten könnte, er jedoch keine Teilzeitstelle zur Verfügung hat. Ich hätte gerne auf 15 Std. gearbeitet.
Zwangsversteigerung Eigenbedarf
vom 26.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern wissen, ob ich weitere Gründe für den Eigenbedarf anmelden muss - z.B. wären die geringeren monatlichen Kosten fürs Wohnen für mich als Freiberuflerin eine deutliche Erleichterung. ... Aber dann bin ich ja als Erwerberin wahrscheinlich nicht im Grundbuch eingetragen, was ja wohl Voraussetzung für eine Kündigung ist?
Notarurkunde rechtens? - wegen Mietvertrag
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Voraussetzung für die Zwangsvollstreckung aus dieser notariellen Urkunde ist, daß mir zuvor eine fristlose Kündigung bzw. eine ordentliche Kündigung entweder durch Einschreiben / Rückschein, per Boten oder per Gerichtsvollzieher zugestellt worden ist bzw. sich aus dem Mietvertrag ergibt, daß das Mietverhältnis aufgrund Zeitablaufs beendet ist. ... Der Notar wird hiermit unwiderruflich bevollmächtigt, der Vermieterin jederzeit, ohne daß es des Nachweises der die Fälligkeit begründeten Tatsachen bedarf, eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde auf meine Kosten zu erteilen und diese mir sofort nach Beurkundung dieser Erklärung per Gerichtsvollzieher zuzustellen. Die Kosten dieser Verhandlung sind von dem Erschienenen zu erheben.
Kündigung Versicherung
vom 10.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, es ist wie immer, man hat den Termin verpasst um eine Kündigung auszusprechen. In meinem Fall geht es um eine Instrumenten- und eine Unfallversicherung für Berufsmusiker. Beide V. beginnen immer am 06.07. eines Jahres; also wieder vor kurzem.
Untermiete: Kündigung
vom 25.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Am 01.05.08 habe ich mein leer stehendes Zimmer an eine 18-jährige Person untervermietet, ohne einen Untermietvertrag mit ihr zu machen. Die abgemachte Miete kam daraufhin sehr unregelmäßig und Ende Juni teilte sie mir auch mit, dass sie sowieso wieder ausziehen würde, da sie nie in der Whg. übernachtet hat. Sie hat sie lediglich ab und zu mal tagsüber für 1-2 Std. genutzt.
Kündigung DIMOCO vom 12.7. bleibt unbestätigt
vom 21.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, von meinem Handy werden seit geraumer Zeit Gebühren für "in Anspruch genommene Dienste" eingezogen. Ich habe niemals um irgendwelche Dienstleistungen gebeten, die Firma DIMOCO kenne ich noch nicht einmal namentlich. Vermutlich bin ich in eine Abofalle geraten, diese Erkenntnis gewinne ich aus Recherchen im Internet - da ist es anderen auch schon so gegangen.
Arcor telefon- und DSL-Anschluss funktioniert nicht
vom 25.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli den Vorgang geschildert und den Verzug unter Androhung der Kündigung an Arcor gesendet. ... Durch die derzeitige Nutzung anderer Anbieter (Handy- und WLAN-Hotspots) entstehen mir zusätzliche Kosten. ... Ich möchte wissen, welche Fristen und Vorgehensweise ich für eine fristlose Kündigung einhalten muss, um am Ende nicht micht zwei Verträgen dazustehen, wenn ich einen anderen Anbieter beauftrage.
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am liebsten hätte ich die Übergabe schon hinter mich gebracht und hätte die Kosten für die Renovierung übernommen aber ich möchte keine weitere Miete bezahlen! ... Die Klausel aus dem Mietvertrag: Erhaltung der Mietsache: - Mieter ist verpflichtet, während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. - Schönheitsreparaturen umfassen: Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, Innenanstrich der Fenster, Streichen der Türen sowie Heizkörper einschließlich Rohre - Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigst, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen Rückgabe der Mietsache: - Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. - Sind bei Beendung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter an dem Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist. Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne des Vertrages umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparaturen im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.