Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.047 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Abmahnung vom VM
vom 14.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser VM hat die Gelder der Mieter ( Nebenkosten Unterschlagen ) jetzt soll die Heizung, Warmwasser, Allgemeinstrom abgestellt werden. Selbst die Müllcontainer sind weg und unsere Mietsicherheit auch. jetzt werden wir Mieter Aktiv Unternehmen alles was möglich ist.Wir haben den VM zur Rede gestellt er gibt uns keine Auskunft dann hat er Schriftlich die Kürzung der NK von uns bekommen. Heute haben wir eine Abmahnung vom VM bekommen wir würden Lügen , den Hausfrieden Stören ect. und nur weil wir unser recht gefordet haben.
Mieter zahlt Kaution nicht und Miete später
vom 29.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Mein "künftiger" Mieter (ab 1.11.2010) hat mit angekündigt, dass er die Kaution nicht zahlen kann und auch die Miete erst mit Verspätung ankommen wird. Kann ich ihm jetzt schon ordentlich kündigen, da er mit bei Abschluss des Vertrages zugesichert hat, dass er beides bezahlen kann?
Hypothekendarlehen falsch abgewickelt
vom 19.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor fünf Jahren habe ich bei der Sparkasse für einen Hauskauf ein Hypothekendarlehen unter Ausschöpfung eines Disagios von 10 % aufgenommen. Ein halbes Jahr vor Ablauf des Kredites schrieb mich die Sparkasse zwecks Zinsvereinbarung für einen Folgekredit an. Im August wurde ein neuer Vertrag festgeschrieben.
Kaufvertragskündigung mit dem insolventen KAGO
vom 14.4.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage an Sie wäre: Dürfen wir die Anzahlung einfach verweigern und der KAGO eine Kündigung schicken, denn meiner Meinung nach es wäre dumm von uns jetzt so eine Hohe Summe zu zahlen, und dann nur einen kleinen Bruchteil zurück zu bekommen, wenn überhaupt… Können wir als eins der Kündigungsgründe die verschwiegenen wesentlichen Umstände (Insolvenz) angeben. ... Oder kann man die Kündigung auch anders rechtlich begründen? Wenn der Kündigung nichts im Wege stehen würde, sollen wir die Kündigung direkt an KAGO und / oder an den Insolvenzverwalter?
Rücktrittsrecht von Onlinevertrag ?
vom 26.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich den Betreiber angeschrieben und bat um eine Bestätigung der Kündigung - dieser verwies wieder auf die AGB "wie Sie aus unserer AGB entnehmen koennen, entfaellt Ihr Widerrufsrecht nach aktiver in Anspruchnahme unserer Leistungen" und bestätigte mir die Kündigung zum 06.04. 2007 . Ich schrieb wieder zurück mit der bitte die Kündigung mit sofortiger Wirkung zu bestätigen und mir eine Rechung zu schicken damit ich die Kosten der 10 Tage begleichen kann. ... Darauf schrieb ich " wie Ihnen bereits mitgeteilt ,habe ich , trotz ihrer AGB`s , das gesetzliche Recht eine Ware aus zu probieren oder zu testen und es im Rahmen der 14 tägigen Rücktritts- und Kündigungsrecht, vor allem bei Verträgen im Internett, fristgerecht zurück zutreten.
"Mitgliedschaft" bei "Rezepte-Ideen"; Newsletter einer pesönlichen Mitteilung gleich
vom 18.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten Ihnen im Newsletter auch mittgeteilt, dass Sie ab Erhalt des Newsletters innerhalb von zwei Wochen schriftlich von Ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen können. ... Ebenfalls wurde auch die Internetseite mit einem deutlichen Hinweis versehen, dass die Angebote in Kürze in die Kostenpflichtigkeit übergehen: WICHTIGE MITTEILUNG: Bitte beachten Sie die Umstellung zur kostenpflichtigen Premium-Community sowie Ihr Kündigungsrecht bis zum 24.02.2009 - Weitere Informationen erhalten Sie in den Community-Newslettern, welche Sie jederzeit in Ihrem Postfach oder auf unserer Webseite einsehen können.
Fitnessvertrag Sonderkündigungsrecht bei Umzug
vom 8.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=III%20ZR%2057/10" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 11.11.2010 - III ZR 57/10: Vorzeitige Kündigung eines DSL-Vertrags">III ZR 57/10</a>;LG München I, Beschluss vom 21.07.2011, 6 S 1323/11;LG Nürnberg-Führt, Beschluss vom 24.01.2012, 5 S 10007/11 ;LG Hamburg Urteil vom 21.01.2011, 320 S 183/10 -meine Kündigung nicht akzeptiert wird.
Pachtvertrag Gastronomie
vom 10.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe am 25.05.2012 einen Pachtvertrag als Pächter einer Speise- und Schankwirtschaft, beginnend per 1. Juni 2012, geschlossen. Der Verpächter ist zugleich Mieter des Objekts und hat den Gastronomiebetrieb zuvor für die Dauer von 13 Monaten mit gleichem Konzept selbst geführt.
Küchenkauf Werkvertrag Rücktritt Garantie
vom 28.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Werkvertrag (Beratung, Planung, Lieferung, Einbau) für eine Küche abgeschlossen. Da der Händler nun alle möglichen Einschränkungen macht, überlege ich, vom Kauf zurückzutreten, zumal ich mich auch unseriös behandelt fühle. Daher wüßte ich gerne, ob die AGB des Händlers gelten.
Falschen Beruf bei BU-Versicherung abgegeben
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Bedingungen steht zu diesem Thema: „Vorvertragliche Anzeigepflicht: Unsere Rechte auf Rücktritt, Kündigung oder Vertragsanpassung sind ausgeschlossen, wenn wir den nicht angezeigten Umstand oder die Unrichtigkeit der Anzeige kannten.“ Sehen Sie hier eine Lösung, daß der Versicherer nicht die Möglichkeit zum Rücktritt o. ä. hat (evtl. aufgrund des Telefonates mit dem Vermittler-Betreuer, für das es leider keine Zeugen gibt.
Rücktritt vom Vorvertrag?!Möglich?
vom 24.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,dieser Sachverhalt beschäftigt mich sehr: Paar A möchte umziehen und sie haben sich Objekte schon lange Zeit angeschaut. Vor ca. 4 Wochen haben sie sich ein Objekt angeschaut und auch ein Kauf kam in Frage. Sie wurden sich jedoch über einen Kaufpreis nicht einig.
Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen
vom 21.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , Aufgrund eines Wasserschadens(nicht vom Mieter verursacht) muss das Bad nun komplett saniert werden und die sanitären Anlagen wurden bis auf die Toilette komplett entfernt.Die Sanitäreinrichtung fehlt seit nunmehr vier Wochen und die Baumaßnahmen ziehen sich noch mindestens zwei Wochen in die Länge.Der Wasserschaden entstand ursprünglich durch eine Verstopfung im Abfluss, welche wir, die Mieter, im Herbst 2009 angegeben haben.Aufgrund der Nachlässigkeit der Vewaltung ist daraus ein erheblicher Schimmelschaden entstanden.Eine Mietminderung von 50 % haben wir bereits erwirkt.Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen ohne Berücksichtigung der Kündigungsfrist zum 01.08.2010 oder 01.09.2010 kündigen können.Noch haben wir nicht gekündigt. Mit freundlichen Grüßen Lembke
Stadtwerke, Rechnung nach Trennung
vom 24.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mich Mitte 2004 von meinem Ehemann getrennt und bin mit den Kindern aus unserem gemeinsamen Haus ausgezogen. Mein Ex-Mann bewohnte das Haus weiterhin bis etwa August 2006. Er hat einen schriftlichen Vertrag (damals bei Hauskauf) mit den zuständigen Stadtwerken, den ich jedoch nicht unterschrieben habe.
Lebenslanges Mietrecht
vom 27.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beide sind um die siebzig und seit Jahren Mieter eines Hauses eines noch betagteren Verwandten. Wir haben immer eine moderate Miete gezahlt, im Gegenzug aber alle Verwaltungsarbeiten, Modernisierungen und Renovierung selbst durchgeführt bzw. die Kosten hierfür übernommen. Wir selbst und der betagte Vermieter sind uns einig, dass wir bis zu unserem Ende in diesem Haus wohnen dürfen.