Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Elternzeit weniger als drei Monate - Kündigungsfrist
vom 31.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zwei Hauptaussagen: 1) Drei Monate generell gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§ 19 BEEG</a> 2) Es gilt die vereinbarte Kündigungsfrist aus dem Arbeitsvertrag gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 1 BGB</a>, da die drei Monate unterschritten wurden. Beispieldaten: Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag: Gesetzliche Kündigungsfrist (keine weitere Ausführung dazu im Arbeitsvertrag) Elternzeit (einschließlich Mutterschutz) 12 Monate: Beginn (Geburt Kind): 09.08.2016 - Ende: 08.08.2017 Wenn Aussage "1" zutrifft) Kündigung z.B. am 20.06.17, Austritt aus dem Unternehmen in diesem Falle am 19.09.17?
Urlaubsanspruch bei Kündigung bei 7 Tage Woche 42 Tagen Jahresurlaub (7Tage Woche)
vom 3.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer Kündigt seinen Arbeitsvertrag (vom 01.08.2015) zum 31.07.2018. ... Bei einem Arbeitsvertrag ohne vertraglich definierte Sollarbeitszeit (Arbeitsvertrag auf Abruf) errechnet sich der Urlaubsanspruch wie folgt: 42 Urlaubstage 1323 (365 Arbeitstage - 42 Urlaubstage) = 0,13 Tage Urlaubsanspruch pro Arbeitstag Der Urlaubsanspruch wird monatlich erarbeitet und im Folgemonat auf den bestehenden Urlaubsanspruch aufaddiert. ... Lastzeiten aufgrund Brückentage, Jahreswechsel usw.) oder Urlaubswünsche anderer MA entgegenstehen. --------- Einen Tarifvertrag gibt es nicht.
Wegen Arbeitsunfähigkeit befristet berentet - Kündigung durch Arbeitgeber notwendig?
vom 13.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin durch einen Schlaganfall seit 2.4.2011 arbeitsunfähig. Firma bei welcher ich seit 35 Jahren tätig war, hat bis zum 13.5.2011 mein Gehalt bez., danach habe ich Krankengeld/ALG1erhalten. Seit Nov. 2013 wurde ich für 2 Jahre berentet.
Darf ich Prämienzahlung behalten nach eigener Kündigung?
vom 28.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 01.10.2009 bis heute bei einer GdbR beschäftigt. Probezeit war 6 Monate, ist also seit dem 01.04.2010 vorbei. Mir wurde von meinem Vorgesetzten mitgeteilt, dass einige Mitarbeiter aufgrund guter Leistung eine Prämienzahlung für 2009 erhalten würden.
Arbeitsrecht - Rückzahlung Weihnachtsgeld bei Kündigung
vom 31.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte und Anwältinnen, ich habe eine Frage zur Rückzahlung von Weihnachtsgeld nach einer Kündigung. -Ich habe Ende Dezember zum 31.03.2013 fristgerecht gekündigt (dreimonatige Kündigungsfrist). -Mit dem Novembergehalt habe ich ein halbes Monatsgehalt Weihnachtsgeld erhalten.
Anspruch auf bzw. Bezahlung von Krankheits-, Urlaubstagen, Feiertagsarbeit
vom 1.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Aussage "sie bräuchte keine AU, man solle aber zeitnah einen schriftlichen Arbeitsvertrag schließen", konterkariert der Arbeitgeber aber Mitte Mai. Auf den schriftlichen Arbeitsvertrag angesprochen und der Nachfrage zu einem Feiertagszuschlag, reagiert der Arbeitgeber mit der Aussage, dass sein Unternehmen nicht genug abwerfe und er keine Urlaubstage und Feiertagszuschläge zahlen könne.
Kündigungsfrist und -form als geringfügig Beschäftigte im öffentlichen Dienst
vom 14.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag im öffentlich Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen: Ich bin als Pädagogische Mitarbeiterin mit regelmäßig 5 Stunden wöchentl. an einer Verlässlichen Grundschule (VGS) tätig. ... Seit 01.08.2004 habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag: "Vertrag für den regelmäßigen Einsatz und/oder den Einsatz auf Abruf von pädagogischen Mitarbeiterinnnen und Mitarbeitern an Grundschulen - Zwischen dem Land Niedersachsen vertreten durch die Grundschule xxx, in yyy / Schulleiter und zzz" -unterzeichnet vom Schulleiter und mir.
Verweigerung des Arbeitgebers zu gewünschtem Aufhebungsvertrag
vom 5.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im bestehenden Arbeitsvertrag steht unter der Überschrift: "Probezeit , Kündigungsfrist" lediglich "Entfällt". ... Kann die im Arbeitsvertrag unter der Überschrift: "Probezeit , Kündigungsfrist" stehende Formulierung "Entfällt" in dem Sinne genutzt werden, um die Kündigungsfrist zu verkürzen?
Arbeitszeitberechnung
vom 6.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Mitarbeiterin, die als Bürokraft tätig ist, einen Teilzeit-Arbeitsvertrag mit einem Festlohn von 1120,- /Monat und der Regelung von 20 Stunden pro Woche Arbeitszeit.