Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Muss ich Überstunden in Elternzeit leisten?

2. September 2025 17:41 |
Preis: 30,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Bei der Anordnung von Überstunden muss der Arbeitgeber grundsätzlich billiges Ermessen beachten. hier muss er die Interessen des Betriebes mit denen der Arbeitnehmer abwägen. Ohne gesonderte Vereinbarung im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag o. ä. können Überstunden zudem nur in Notfällen verlangt werden.

Ich arbeite 20h Teilzeit in Elternzeit. Mein Arbeitgeber möchte hin und wieder, dass ich Überstunden leiste, was die Betreuung der Kinder schwierig macht. Kann ich diese verweigern? Im ursprünglichen Vertrag sind Überstunden grundsätzlich erlaubt.

2. September 2025 | 18:27

Antwort

von


(654)
Heinz-Fangman-Str. 2
42287 Wuppertal
Tel: 0202 76988091
Web: https://www.kanzlei-scheibeler.de
E-Mail:

Sehr geehrte Fragestellerin
sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Nach ihrer Mitteilung gibt es eine Regelung im ursprünglichen Arbeitsvertrag, wonach Überstunden grundsätzlich erlaubt sind. Es stellt sich dann lediglich noch die Frage, ob die Anordnung von Überstunden jeweils billigem Ermessen entspricht, § 106 GewO. Der Arbeitgeber muss also die betrieblichen Interessen mit Ihren Interessen abwägen und natürlich insbesondere auch Ihre Kinderbetreuungspflichten berücksichtigen. Hier ist Ihnen ja bekannt, dass Sie Kinder haben und hieraus auch die Elternzeit geltend machen konnten. Wenn Sie in der Abteilung Kollegen haben, die bereits ältere oder gar keine Kinder haben, sollten diese stärker gebeten werden, Überstunden zu leisten, wenn sich die geplante Arbeit aufgrund von unvorhersehbaren Dingen wie Verspätung von Materiallieferungen, dem Ausfall von Maschinen o. ä. nicht in der regelmäßigen Arbeitszeit erledigen lässt und er die Arbeitnehmer bitten muss, länger zu bleiben.

Grundsätzlich werden Sie es aber nicht unter Verweis auf ihrer Elternzeit generell ablehnen können, Überstunden zu leisten. Denkbar wäre beispielsweise auch, dass Sie anbieten, sich zunächst um die Kinder zu kümmern und zu einem späteren Termin noch einmal in den Betrieb zurückkehren o. ä.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwältin Dr. Elke Scheibeler
Fachanwältin für Arbeitsrecht

ANTWORT VON

(654)

Heinz-Fangman-Str. 2
42287 Wuppertal
Tel: 0202 76988091
Web: https://www.kanzlei-scheibeler.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Miet- und Pachtrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER